Alternative zum Mondeo

Skoda Superb

Hallo zusammen,

eigentlich suche ich aktuell fast nur nach 'nem Mondeo, jedoch hat mir mein Autohändler am Ort nun einen Superb angeboten und schwärmt davon. Auch von Qualität und Zuverlässigkeit soll er ebenbürtig sein.

Was meint Ihr zu dem Angebot: http://suchen.mobile.de/.../188708377.html

Generell gehört Skoda nicht zu den Marken die ich als Top-Empfehlung kaufen würde, jedoch möchte ich auch gerne mit Vernunft kaufen und dem Superb eine faire Chance geben. Das Raumangebot (wir fuhren bisher Vectra) ist ja super. Nur ist der Superb im Gegensatz zum Mondeo gefühlt (noch nicht nachgerechnet) teurer und vorallem seltener zu bekommen. Letzteres ist durch das Angebot ja völlig egal.

Aber: Kann der Wagen was? Ist das Angebot gut oder teuer? Was würdet Ihr da noch handeln? Wer nicht handelt, legt ja quasi für Andere drauf 😉 Folgekosten scheinen ja üblich oder günstig zu sein.

Bin um einen oder zwei, drei Tipps dankbar und werd ihn heute erstmal zur Probe fahren.

Gruß
Tom

Nachtrag: Ist vielleicht das Superb-Forum besser? Finde gerade weder einen Button für Verschieben noch Löschen. Also bitte bei Bedarf verschieben 🙂 Sry.

Beste Antwort im Thema

Nun, dass ich mit meinem Mondeo 2.5T damals bereits nach nicht mal 10.000 km zwei Mal in der Werkstatt stand wegen Elektronik-Problemen, er mehrmals mit dem Startknopf nicht gestartet ist, nach 17.000 km ein Hauptscheinwerfer komplett ausgetauscht werden musste, das sind alles Dinge, die können auch bei anderen Autos passieren. Dass ich mit meinem Superb nach 84.000 km lediglich zwei Mal eine Glühlampe austauschen musste, auch das kann bei allen anderen Autos passieren.
Mir ist es aber eben so wie beschrieben ergangen. Ich bin übrigens kein Skoda-Fan. Würde mich, wenn überhaupt Fan von irgendeiner Marke, eher bei Ford sehen (werde sicherlich den neuen Mustang, der erstmals nach Europa kommt, genauer ansehen). In diesem Fall geht wohl aber der Punkt an den Superb.
Meine Skoda-Werkstatt ist kundendienst-technisch etwa mit meiner ehemaligen Ford-Werkstatt vergleichbar. Beide machen einen soliden Eindruck und nehmen sich Zeit, beim Hinbringen und beim Abholen. Gleichstand, kein Punkt.
Und das Sparpotential liegt Deiner Meinung nach nicht im Messbaren bereich? Als ich mir meinen Superb im Sommer 2010 bestellt habe, da war der Passat noch als 3.2 und auch als R36 im Programm. Mein Superb lag Liste bei knapp 41.000, der 3.2er Passat hätte bei vergleichbarer Ausstattung etwa 47.000 gekostet, der R36 deutlich über 50.000. Mindestes 6.000 Euro finde ich schon messbar. Und das ist so kein Basismodell.
Ein vergleichbarer A6 hat übrigens locker ne 6 vorne beim Preis.
Und nun zum Vergleich Mondeo/Superb. Habe für meinen Mondeo damals Hauspreis knapp 34.600 bezahlt, für den Superb drei Jahre später knapp 36.500, das sind 1.900 Euro Unterschied zugunsten des Mondeos. Ausstattung war etwa vergleichbar, ausser dass der Mondeo Leder hatte, der Superb nur Stoff. Xenon beide nicht, beide Navi ja. Beide beheizbare Frontscheibe, beide Sitzheizung hinten, alles wirklich nahezu gleich, eben bis auf das Leder. Aber: Der Mondeo war ein 2.5T mit 220 PS, Handschaltung und Frontantrieb. Der Superb ist ein 3.6 mit 260 PS, DSG und Allrad. Wenn ich jetzt einfach mal sage, Mondeo Leder, Superb dafür mehr Hubraum, hebt sich grob auf. Dann aber die Automatik und den Allrad, jeweils 2.000 Euro Aufschlag üblicherweise. Und siehe da, unterm Strich ist der Superb 2.000 Euro günstiger als der Mondeo.
Ist natürlich jetzt alles nur so grob gerechnet. Aber ungleich preiswerter ist der Mondeo sicher nicht. Als ich 2010 mir den Mondeo angeschaut habe, war gerade die neue 2.0T-Maschine mit 240 PS am Anlaufen. Habe den Wagen damit mal konfiguriert, vergleichbar zum Superb, war knapp 2.000 Euro teurer als der Skoda nach Liste, obwohl ohne Allrad.
Ist meiner Meinung nach ein weiterer Punkt für den Superb. Steht damit 2:0 für den Skoda, um bei den erwähnten Faktoren zu bleiben.
Bei Dir steht, dass Du Autohändler bist/warst. Und da Du bei all Deinen Behauptungen keine konkreten Beispiele angeführt hast, worauf sich Deine Behauptungen stützen, gehe ich mal davon aus, dass es sich um Rückmeldungen von Kunden handelt. Nun, mag sein, dass das einen gewissen Überblick über die Situation gibt, aber wie ich oben schon schrieb, meine Erfahrungen der letzten Jahre sind andere.
Bei einer Sache würde ich noch zustimmen. Ford ist bei Gebrauchtwagen ungleich günstiger, das liegt am höheren Wiederverkaufswert des Skodas. Und dieser wiederrum kommt tatsächlich dadurch zustande, dass Skoda aus welchen Gründen auch immer höher angesehen ist.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Mehr kann man zum vorletzten Beitrag nicht sagen. Ich kaufe meine Autos Privat, da interessiert mich in erster Linie der Wiederverkauf. Deswegen kaufe ich mir auch keine S-Klasse, A8, 7er. Ich werfe mein Geld nicht zum Fenster raus.

Das gilt aber in den meisten Fällen auch für Geschäftswagen und Leasingfahrzeuge, denn auch Unternehmen wollen nichts unnötig verschenken und Leasingraten errechnen sich schließlich auch aus Neuwert und erwartetem Wiederverkaufswert.

Wieso muss man ein Idiot sein, wenn man sich auch über den Wert des Fahrzeuges in 3-5 Jahren Gedanken macht? Für mich wäre alles andere idiotisch. Verstehe ich nicht.

Wenn Ihr Euch Autos kauft, um sie wieder zu verkaufen, ist Euch nicht zu helfen! Ich kaufe mir etwas grundsätzlich zuerst für mich, nach meinen Wünschen, Anforderungen und Ansprüchen. Wenn ich bei der Anschaffung mehr Geld ausgeben würde, um beim Verkauf mehr wiederzubekommen, würde ich an meinem Verstand zweifeln. Genau so würde ich nicht auf etwas verzichten wollen, bloß um später einen besseren Preis erzielen zu können. Für die, die's betrifft, freue ich mich, Öl in's Feuer gegossen zu haben 😉! Wenn Ihr irgendwann den Führerschein abgebt, und dann sagen müßt, daß Ihr nie das Auto gefahren habt, daß Ihr wolltet, seid Ihr selber schuld - weil Ihr habt ja immer nur das gefahren, was Ihr besser wieder verkaufen konntet ... warum fahrt Ihr dann eigentlich keinen Golf? Grabt mal unter Eurer eigenen Mütze!

Gruß, HUK

Ähm? Ich fahre das Auto, das ICH fahren will. Unter berücksichtigung ALLER meiner Wünsche. Einer davon ist, nicht mehr Geld zu verbrennen als nötig. Aus diesem Grund werde ich auch nie im Leben einen Neuwagen kaufen!

HUK

schön das du dein Auto nicht verkaufen möchtest.
Ja glaubst du denn ich habe mir den Superb gekauft weil er mir nicht gefällt? Der Superb und der Mondeo erfüllen z.b. beide meine Erwartungen und Wünsche. Der Superb hat aber einen besseren Wiederverkaufswert. Welches Fahrzeug kaufe ich dann ?

Ausserdem glaube ich das die wenigsten das Auto ihrer Träume fahren.
Entweder weil das nötige Kleingeld fehlt oder aus Vernunft.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ähm? Ich fahre das Auto, das ICH fahren will. Unter berücksichtigung ALLER meiner Wünsche. Einer davon ist, nicht mehr Geld zu verbrennen als nötig. Aus diesem Grund werde ich auch nie im Leben einen Neuwagen kaufen!

Nein, Du fährst das Auto, daß jemand anderes nicht mehr wollte, sicher natürlich unter diesen das, was Deinem Geschmack am nächsten kommt! Dennoch habe ich bisher unter den gebrauchten auch den ausgewählt, den ich wollte, aber nie nach dem Aspekt des Wiederverkaufs. Meinen Neuwagen habe ich aber tatsächlich nicht nach dem potentiellen Wiederverkauf zusammengestellt, sondern nach meinen Wünschen, nur nach diesen. Ob da beim Wiederverkauf 500,-€ mehr oder weniger kommen, ist den Ärger für die Zeit dazwischen nicht wert!

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von Kater210367


...
Ausserdem glaube ich das die wenigsten das Auto ihrer Träume fahren.
Entweder weil das nötige Kleingeld fehlt oder aus Vernunft.

MfG

Da ist absolut 'was dran. Allerdings spielt nicht nur das Geld eine Rolle, manche Wünsche gibt es nicht für Geld und gute Worte.

Gruß, HUK

HUK

ich glaube es ist auch wichtig das man Wünsche und Träume hat, sonst wird es doch Langweilig

einen schönen Abend noch

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ähm? Ich fahre das Auto, das ICH fahren will. Unter berücksichtigung ALLER meiner Wünsche. Einer davon ist, nicht mehr Geld zu verbrennen als nötig. Aus diesem Grund werde ich auch nie im Leben einen Neuwagen kaufen!
Nein, Du fährst das Auto, daß jemand anderes nicht mehr wollte, sicher natürlich unter diesen das, was Deinem Geschmack am nächsten kommt! Dennoch habe ich bisher unter den gebrauchten auch den ausgewählt, den ich wollte, aber nie nach dem Aspekt des Wiederverkaufs. Meinen Neuwagen habe ich aber tatsächlich nicht nach dem potentiellen Wiederverkauf zusammengestellt, sondern nach meinen Wünschen, nur nach diesen. Ob da beim Wiederverkauf 500,-€ mehr oder weniger kommen, ist den Ärger für die Zeit dazwischen nicht wert!

Gruß, HUK

Nein, ich fahre einen Wagen, den ich bestellt habe wie ich ihn will, aber erst nach einer gewissen Zeit übernommen habe. Vielleicht schonmal etwas davon gehört?

Ich habe noch nie einen Gebrauchten in Wunschausstattung gefunden d.h. unverzichtbare Extras zum Glücklichwerden sind dabei.

Wenn überhaupt nur mit Mehrausstattung, die den Wagen teuer machten und beim Herausrechnen der ungewünschten Extras nicht mehr nenneswert billiger als ein Neuwagen in Wunschkonfi dastehen lassen.

Trugschluss:

Viele freuen sich über ihr Schnäppchen mit toller Ausstattung. Ich empfehle, den Konfigurator mit der Wunschkonfi zu füttern und dann den marktüblichen Rabatt abzuziehen. Ergebnis: Ein- bis Zwei-Jahreswagen beim Händler sind IMMER zu teuer, wenn man nicht grad Holzklasse Ambition 140 PS Öl-Schalter will und nach was Leckerem sucht.

Wiederverkaufswert hat was mit Langzeitqualität, Zuverlässigkeit und Unterhaltskosten zu tun und diese Punkte waren mir schon immer wichtig.
Ich rechne mir beim Neukauf nicht aus was der Wagen in 3-4 Jahren wert sein wird, aber ich kaufe mir immer Fahrzeuge bei welchen ich davon ausgehe, dass sie auch in einigen Jahren noch einen Wert für mich und andere haben. Es gibt Marken, die ich mir deshalb nie anschaffen würde.
Ich stelle mir mein neues Fahrzeug so zusammen, wie ich es haben möchte und nicht wie es irgendjemand in 3 Jahren vielleicht haben möchte. Das ist ohnehin reine Spekulation. Natürlich setze ich mir eine Budgetgrenze und schaue, welches Fahrzeug innerhalb dieses Kostenrahmens am Besten die Summe aller gewünschten Eigenschaften abdeckt.
Wenn ich demnächst für fast 46.000 Euro (Liste) einen neuen Superb in Empfang nehme, dann ist mir klar, dass gerade die Sonderausstattung überdurchschnittlich an Wert verliert und in 3-4 Jahren ein dicker Benziner sicher nicht mehr zeitgemäß sein wird und es dafür einen bescheidenen Interessentenkreis gegeben wird. Dennoch bin ich mir sicher, dass der Wagen dann keine Rostlaube sein wird und immernoch einen gewissen Gegenwert darstellt.
Wenn ich nur an Wiederverkauf denken würde, dann müßte ich mir eher einen mager ausgestatteten A6 TDI fürs gleiche Geld kaufen, in dem ich weniger Platz habe und auf viele Annehmlichkeiten und Motorleistung verzichten muss, aber immerhin einen Audi fahre.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


...

Nein, ich fahre einen Wagen, den ich bestellt habe wie ich ihn will, aber erst nach einer gewissen Zeit übernommen habe. Vielleicht schonmal etwas davon gehört?

Ich muß zugeben, nein!

Gruß, HUK

Aber im Prinzip haben eigentlich alle zugestimmt 😉, zumal wir beim Skoda sowieso nicht zu schlecht dastehen werden, was den Verkauf betrifft.

Deine Antwort