Alternative zum Mondeo
Hallo zusammen,
eigentlich suche ich aktuell fast nur nach 'nem Mondeo, jedoch hat mir mein Autohändler am Ort nun einen Superb angeboten und schwärmt davon. Auch von Qualität und Zuverlässigkeit soll er ebenbürtig sein.
Was meint Ihr zu dem Angebot: http://suchen.mobile.de/.../188708377.html
Generell gehört Skoda nicht zu den Marken die ich als Top-Empfehlung kaufen würde, jedoch möchte ich auch gerne mit Vernunft kaufen und dem Superb eine faire Chance geben. Das Raumangebot (wir fuhren bisher Vectra) ist ja super. Nur ist der Superb im Gegensatz zum Mondeo gefühlt (noch nicht nachgerechnet) teurer und vorallem seltener zu bekommen. Letzteres ist durch das Angebot ja völlig egal.
Aber: Kann der Wagen was? Ist das Angebot gut oder teuer? Was würdet Ihr da noch handeln? Wer nicht handelt, legt ja quasi für Andere drauf 😉 Folgekosten scheinen ja üblich oder günstig zu sein.
Bin um einen oder zwei, drei Tipps dankbar und werd ihn heute erstmal zur Probe fahren.
Gruß
Tom
Nachtrag: Ist vielleicht das Superb-Forum besser? Finde gerade weder einen Button für Verschieben noch Löschen. Also bitte bei Bedarf verschieben 🙂 Sry.
Beste Antwort im Thema
Nun, dass ich mit meinem Mondeo 2.5T damals bereits nach nicht mal 10.000 km zwei Mal in der Werkstatt stand wegen Elektronik-Problemen, er mehrmals mit dem Startknopf nicht gestartet ist, nach 17.000 km ein Hauptscheinwerfer komplett ausgetauscht werden musste, das sind alles Dinge, die können auch bei anderen Autos passieren. Dass ich mit meinem Superb nach 84.000 km lediglich zwei Mal eine Glühlampe austauschen musste, auch das kann bei allen anderen Autos passieren.
Mir ist es aber eben so wie beschrieben ergangen. Ich bin übrigens kein Skoda-Fan. Würde mich, wenn überhaupt Fan von irgendeiner Marke, eher bei Ford sehen (werde sicherlich den neuen Mustang, der erstmals nach Europa kommt, genauer ansehen). In diesem Fall geht wohl aber der Punkt an den Superb.
Meine Skoda-Werkstatt ist kundendienst-technisch etwa mit meiner ehemaligen Ford-Werkstatt vergleichbar. Beide machen einen soliden Eindruck und nehmen sich Zeit, beim Hinbringen und beim Abholen. Gleichstand, kein Punkt.
Und das Sparpotential liegt Deiner Meinung nach nicht im Messbaren bereich? Als ich mir meinen Superb im Sommer 2010 bestellt habe, da war der Passat noch als 3.2 und auch als R36 im Programm. Mein Superb lag Liste bei knapp 41.000, der 3.2er Passat hätte bei vergleichbarer Ausstattung etwa 47.000 gekostet, der R36 deutlich über 50.000. Mindestes 6.000 Euro finde ich schon messbar. Und das ist so kein Basismodell.
Ein vergleichbarer A6 hat übrigens locker ne 6 vorne beim Preis.
Und nun zum Vergleich Mondeo/Superb. Habe für meinen Mondeo damals Hauspreis knapp 34.600 bezahlt, für den Superb drei Jahre später knapp 36.500, das sind 1.900 Euro Unterschied zugunsten des Mondeos. Ausstattung war etwa vergleichbar, ausser dass der Mondeo Leder hatte, der Superb nur Stoff. Xenon beide nicht, beide Navi ja. Beide beheizbare Frontscheibe, beide Sitzheizung hinten, alles wirklich nahezu gleich, eben bis auf das Leder. Aber: Der Mondeo war ein 2.5T mit 220 PS, Handschaltung und Frontantrieb. Der Superb ist ein 3.6 mit 260 PS, DSG und Allrad. Wenn ich jetzt einfach mal sage, Mondeo Leder, Superb dafür mehr Hubraum, hebt sich grob auf. Dann aber die Automatik und den Allrad, jeweils 2.000 Euro Aufschlag üblicherweise. Und siehe da, unterm Strich ist der Superb 2.000 Euro günstiger als der Mondeo.
Ist natürlich jetzt alles nur so grob gerechnet. Aber ungleich preiswerter ist der Mondeo sicher nicht. Als ich 2010 mir den Mondeo angeschaut habe, war gerade die neue 2.0T-Maschine mit 240 PS am Anlaufen. Habe den Wagen damit mal konfiguriert, vergleichbar zum Superb, war knapp 2.000 Euro teurer als der Skoda nach Liste, obwohl ohne Allrad.
Ist meiner Meinung nach ein weiterer Punkt für den Superb. Steht damit 2:0 für den Skoda, um bei den erwähnten Faktoren zu bleiben.
Bei Dir steht, dass Du Autohändler bist/warst. Und da Du bei all Deinen Behauptungen keine konkreten Beispiele angeführt hast, worauf sich Deine Behauptungen stützen, gehe ich mal davon aus, dass es sich um Rückmeldungen von Kunden handelt. Nun, mag sein, dass das einen gewissen Überblick über die Situation gibt, aber wie ich oben schon schrieb, meine Erfahrungen der letzten Jahre sind andere.
Bei einer Sache würde ich noch zustimmen. Ford ist bei Gebrauchtwagen ungleich günstiger, das liegt am höheren Wiederverkaufswert des Skodas. Und dieser wiederrum kommt tatsächlich dadurch zustande, dass Skoda aus welchen Gründen auch immer höher angesehen ist.
40 Antworten
...mich für meinen Teil interessiert eigentlich nach wie vor noch, womit sc-jet probleme hat. Sogar noch vor der Entscheidung des TE.
Ich hab generell eine Abneigung gegen Leute, die irgendwo reinstürmen, alles schlecht reden aber keine Gründe nennen und dann auf Nachfrage nicht mehr Antworten.🙄
Darf ja jeder seine Meinung haben, aber dann bitte fundiert und mit Begründung.
Zitat:
Original geschrieben von Christian42
Beim Superb (so gut der Wagen sonst auch sein mag) ist das Fahrwerk eine einzige Katastrophe.
In welcher Hinsicht denn oder ist es beim Superb V6 ein anderes Fahrwerk welches Dir Probleme macht?
Klar die Reifen könnten eine Nummer größer sein und das Fahrwerk hinten weniger straff und hier und da leiser sein (auf schlechten Straßen weniger poltern), aber der Wagen ist auf der Autobahn sehr spurstabil (auch bei hohem Tempo und Seitenwind) und lässt sich kurvenreichen Straßen gut um Kurven zirkeln und doch recht zügig bewegen. Wohlgemerkt: Wir sprechen hier weder von einem Sportwagen, noch von einer luftgefederten Citroen-Sänfte, aber von einer Katastrophe sind wir aus meiner Sicht Lichtjahre entfernt.
Nunja, das Fahrwerk im Originalzustand betitele ich auch gerne als Katastrophe.
Weder Spurstabil, noch Seitenwindunempfindlich, auf der BAB schwammig wie ein 2CV und auf kurvigen Straßen ebenfalls nicht gerade Wippunempfindlich. Dafür aber auf kurzen Stößen und Querfugen derart hart und poltrig.
Hab ich noch nie erlebt. Abilfe schafft ein Eibach Pro-Kit o.Ä. in Verbindung mit 10mm Spurplatten an der HA.
Vorher in meinen Augen gemeingefährlich.
Nun ja vielleicht bin ich nicht verwöhnt oder kann auch mit gemeingefährlichen Untersätzen gut umgehen. 😉
Jedenfalls kommen da die meisten anderen Fahrzeuge nicht schneller um die Ecke auf meiner Hausstrecke.
Wer mal 200 km/h mit einem Opel Insignia auf der Autobahn gefahren ist, auf den wirkt der Superb so sicher wie die Bank von England (auch ohne Modifikationen).
Naja, gut, überredet, Katastrophe ist vielleicht etwas übertrieben. Ich sprach dabei nicht von Situationen jenseits der 200 kmh. Dort finde ich ihn sogar etwas besser als meinen Mondeo vorher.
Ich sprach mehr so von alltäglichen Situationen auf Deutschlands (renovierungsbedürftigen) Straßen.
Ich find's sehr straff (habe das Serienfahrwerk, dabei "nur" 17"-Felgen) und polterig. Gerade wenn man in Kurven irgendwelche Wellen oder Schäden überfährt, wird einem manchmal Angst und Bange.
Kann es nicht so genau beschreiben, zumal jeder bei solchen Dingen ja auch andere Vorlieben hat.
Wenn ich mal wieder Kohle übrig hab, dann werde ich auch über eine Änderung dieses Zustands nachdenken.
Mit nem Opel Insignia hab ich noch nichts hinter mir. Aber ich bin schon mit einem Opel Monza und einem Opel Omega (jeweils 3.0i) gefahren, auch schnell. Und die haben trotz ihres Alters im Alltag nen besseren Eindruck als der Superb gemacht. Opel kann es also eigentlich. Glaube, der Insignia sollte in vielen Belangen sehr modern wirken, da ist wohl einiges schief gegangen.
Aber um zum Thema zurückzukommen, gerade hinsichtlich Fahrwerk würde ich den Mondeo vorziehen. In der Summe aller Eigenschaften dann wieder den Superb.
Für mich ist der Superb eine echte Alternative zum Mondeo! Ich wechsel gerade vom einen (Mondeo 2,2 TDCI Bj 2006) ins andere Lager (Superb TDI 170 PS 4x4 Bj. 2011)...
Ich stand auch vor der Frage: Wieder ein Mondeo oder wieder ein Skoda (Ich hatte 10 Jahre einen Octavia TDI)...
...wäre ich der Vernunft gefolgt, wäre es ein Mondeo geworden. Da stehen schöne und sehr junge Exemplare mit guter Ausstattung im Bereich um 20.000,-- € im Netz. Man merkt an den Preisen, dass der Nachfolger ja schon in allen anderen Teilen der Welt unterwegs ist.
Letztlich hat sich mein Bauch aber für Allradantrieb und Standheizung entschieden.
Ich hab meinen Mondeo in vier Jahren 120.000 km gefahren und hatte nur wenige Probleme. Das Fahrverhalten ist schon super und die Verarbeitung war auch gut. Bis jetzt klappert nichts. Jetzt kündigen sich aber Kupplung, ZMS und die Radlager (hinten) an.
Für mich ist er keine Alternative zum Mondeo - erstens ist ein vergleichbarer Ford Mondeo Turnier bei effektiv den selben faktischen Talenten und zumeist besserer Ausstattung ungleich preiswerter (hier verweise ich auf ein Angebot von 2011), zweitens ist er zuverlässiger. Alle Schwächen, welche die VW-Technik und der Kundendienst der VW-Gruppe verursachen, sind beim Ford unbekannt.
Ich bin gewiss kein Skoda-Fan, aber würde den Superb mir bei diesem Vergleich schnell aus dem Kopf schlagen. Real betrachtet ist er kein schlechtes Auto, der Eindruck möge nie entstehen, aber er ist eindeutig überbewertet in der Summe seiner Eigenschaften. Skoda ist in Mode, denn jeder denkt, die Marke sei ein günstiger Weg, VW-Technik zu bekommen. Entsprechend gestalten sich auch die Preise: Die Nachfrage regelt den Preis. Wer einen Skoda kauft und ordentlich ausstattet, wird im Endeffekt nicht so viel weniger zahlen als beim Kauf eines VW oder gar Audi, wie man das denken mag; zumindest ist das Sparpotenzial sehr gering und liegt nicht im messbaren Bereich. Ein nennenswerter Einspareffekt ist lediglich bei Basismodellen zu beobachten.
Fans sehen das sicher anders.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Hans
Nun, dass ich mit meinem Mondeo 2.5T damals bereits nach nicht mal 10.000 km zwei Mal in der Werkstatt stand wegen Elektronik-Problemen, er mehrmals mit dem Startknopf nicht gestartet ist, nach 17.000 km ein Hauptscheinwerfer komplett ausgetauscht werden musste, das sind alles Dinge, die können auch bei anderen Autos passieren. Dass ich mit meinem Superb nach 84.000 km lediglich zwei Mal eine Glühlampe austauschen musste, auch das kann bei allen anderen Autos passieren.
Mir ist es aber eben so wie beschrieben ergangen. Ich bin übrigens kein Skoda-Fan. Würde mich, wenn überhaupt Fan von irgendeiner Marke, eher bei Ford sehen (werde sicherlich den neuen Mustang, der erstmals nach Europa kommt, genauer ansehen). In diesem Fall geht wohl aber der Punkt an den Superb.
Meine Skoda-Werkstatt ist kundendienst-technisch etwa mit meiner ehemaligen Ford-Werkstatt vergleichbar. Beide machen einen soliden Eindruck und nehmen sich Zeit, beim Hinbringen und beim Abholen. Gleichstand, kein Punkt.
Und das Sparpotential liegt Deiner Meinung nach nicht im Messbaren bereich? Als ich mir meinen Superb im Sommer 2010 bestellt habe, da war der Passat noch als 3.2 und auch als R36 im Programm. Mein Superb lag Liste bei knapp 41.000, der 3.2er Passat hätte bei vergleichbarer Ausstattung etwa 47.000 gekostet, der R36 deutlich über 50.000. Mindestes 6.000 Euro finde ich schon messbar. Und das ist so kein Basismodell.
Ein vergleichbarer A6 hat übrigens locker ne 6 vorne beim Preis.
Und nun zum Vergleich Mondeo/Superb. Habe für meinen Mondeo damals Hauspreis knapp 34.600 bezahlt, für den Superb drei Jahre später knapp 36.500, das sind 1.900 Euro Unterschied zugunsten des Mondeos. Ausstattung war etwa vergleichbar, ausser dass der Mondeo Leder hatte, der Superb nur Stoff. Xenon beide nicht, beide Navi ja. Beide beheizbare Frontscheibe, beide Sitzheizung hinten, alles wirklich nahezu gleich, eben bis auf das Leder. Aber: Der Mondeo war ein 2.5T mit 220 PS, Handschaltung und Frontantrieb. Der Superb ist ein 3.6 mit 260 PS, DSG und Allrad. Wenn ich jetzt einfach mal sage, Mondeo Leder, Superb dafür mehr Hubraum, hebt sich grob auf. Dann aber die Automatik und den Allrad, jeweils 2.000 Euro Aufschlag üblicherweise. Und siehe da, unterm Strich ist der Superb 2.000 Euro günstiger als der Mondeo.
Ist natürlich jetzt alles nur so grob gerechnet. Aber ungleich preiswerter ist der Mondeo sicher nicht. Als ich 2010 mir den Mondeo angeschaut habe, war gerade die neue 2.0T-Maschine mit 240 PS am Anlaufen. Habe den Wagen damit mal konfiguriert, vergleichbar zum Superb, war knapp 2.000 Euro teurer als der Skoda nach Liste, obwohl ohne Allrad.
Ist meiner Meinung nach ein weiterer Punkt für den Superb. Steht damit 2:0 für den Skoda, um bei den erwähnten Faktoren zu bleiben.
Bei Dir steht, dass Du Autohändler bist/warst. Und da Du bei all Deinen Behauptungen keine konkreten Beispiele angeführt hast, worauf sich Deine Behauptungen stützen, gehe ich mal davon aus, dass es sich um Rückmeldungen von Kunden handelt. Nun, mag sein, dass das einen gewissen Überblick über die Situation gibt, aber wie ich oben schon schrieb, meine Erfahrungen der letzten Jahre sind andere.
Bei einer Sache würde ich noch zustimmen. Ford ist bei Gebrauchtwagen ungleich günstiger, das liegt am höheren Wiederverkaufswert des Skodas. Und dieser wiederrum kommt tatsächlich dadurch zustande, dass Skoda aus welchen Gründen auch immer höher angesehen ist.
Hallo,
wie mein Vorredner schon geschrieben hat darf man genau den Wiederverkauf/Inzahlungnahme nicht unterschätzen. Was ein Ford Mondeo nach kurzer Zeit noch Wert ist zeigen die Preise der Autohändler, und die Preise der Autobörsen. Da werden Mondeos nach nicht mal 1 Jahr mit 47% Wertverlust verkauft. Selbst gesehen beim Ford Händler. UND DAS HAT SEINEN GRUND.
Der Superb wird recht teuer gehandelt, warum wohl? Weil den keiner haben will?
MfG
Zitat:
Der Superb wird recht teuer gehandelt, warum wohl? Weil den keiner haben will?
Weil er VW-Technik hat und jeder denkt, er würde damit erstklassige Automobile voller Zuverlässigkeit bekommen. Deswegen ist die Nachfrage groß. Zudem ist es "in", einen Skoda zu fahren - weil jeder glaubt, dass man dabei spart. Ich habe selten eine Fahrzeugmarke gesehen, die dermaßen überschätzt wird: Skodas sind nicht schlecht, aber sie werden überschätzt und zu teuer gehandelt.
Hallo,
nicht weil jeder glaubt zu sparen fahre ich Skoda Superb Combi. Eine MB E Klasse kostet mal locker ca.20000,-Euro mehr beim Neukauf. Ich habe vorher E-Klasse gefahren. Aber dieser Preisunterschied ist durch nichts zu begründen. Und beim Gebrauchtfahrzeug bestimmt der Markt(Nachfrage) die Preise.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Ich habe selten eine Fahrzeugmarke gesehen, die dermaßen überschätzt wird: Skodas sind nicht schlecht, aber sie werden überschätzt und zu teuer gehandelt.
Jeder soll seine Meinung haben. Skoda ist mittlerweile in. Sitmmt!
Nur wir fahren schon seit ca. 8 Jahren Skoda und haben auch Langzeiterfahrungen, die eindeutig für diese Fahrzeuge sprechen.
VAG-Händler in meiner Nähe, die noch nicht in Rente sind, sagen sogar, dass die Skoda's von den 4 VAG-Marken, die sie betreuen, die Autos sind, die die wenigsten Probleme machen. Dafür zahle ich beim Audi und gleicher Ausstattung sicher nicht ca. 40% mehr. Und die sind es, wenn man sich mal die Mühe macht nachzurechnen. Selbst wenn ich einen Teil davon beim Wiederverkauf zurückbekomme, bleibt der Skoda im VAG-Konzern die preiswürdigste Marke.
Wer ein Auto für den Wiederverkauf kauft ist entweder Händler oder ein Idiot! Wenn ich ein Auto kaufe, dann für MICH, es muß MEINE Wünsche erfüllen, der Wiederverkauf ist dabei das Letzte, was mich dabei interessieren könnte!
Solange es den Mondeo nicht als Allradler oder Hecktriebler gibt, ist er keine Alternative für meinen Bedarf. Bei Autos, die man wegen der Kofferraumgröße und wegen der Lasttragfähigkeit kauft ist der Frontantrieb, vor allem im Winter, das unpraktischste, was ich erlebt habe (Ich habe von berufs wegen zu 99% aller Fahrten einen beladenen Kofferraum [Werkzeug, Zubehör, Ersatzteile, Ware] - also eine belastete Hinterachse).
Gruß, HUK
Hallo,
wer privat ein Auto kauft ohne daran zu denken (Wiederverkauf) das er das Fahrzeug einmal verkaufen muss der ist ein IDIOT. Genauso wie die Farbe beim Verkauf eine Rolle spielt. Deshalb wird man wohl kaum eine rote S-Klasse sehen. Das sind genau die Leute die nach 3 Jahren zum Händler gehen und dann ganz erstaunt sind wie wenig der Händler (oder der Privatmarkt) noch bereit sind für Ihr Fahrzeug zu bezahlen.
Man muss sich ein Fahrzeug kaufen welches einem gefällt, und die Anforderungen erfüllt.Aber wie gesagt irgendwann muss das Fahrzeug auch wieder weg.
Aber jeder so wie er möchte.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Kater210367
Hallo,wer privat ein Auto kauft ohne daran zu denken (Wiederverkauf) das er das Fahrzeug einmal verkaufen muss der ist ein IDIOT. Genauso wie die Farbe beim Verkauf eine Rolle spielt. Deshalb wird man wohl kaum eine rote S-Klasse sehen. Das sind genau die Leute die nach 3 Jahren zum Händler gehen und dann ganz erstaunt sind wie wenig der Händler (oder der Privatmarkt) noch bereit sind für Ihr Fahrzeug zu bezahlen.
Man muss sich ein Fahrzeug kaufen welches einem gefällt, und die Anforderungen erfüllt.Aber wie gesagt irgendwann muss das Fahrzeug auch wieder weg.Aber jeder so wie er möchte.
MfG
Mehr kann man zum vorletzten Beitrag nicht sagen. Ich kaufe meine Autos Privat, da interessiert mich in erster Linie der Wiederverkauf. Deswegen kaufe ich mir auch keine S-Klasse, A8, 7er. Ich werfe mein Geld nicht zum Fenster raus.
Zu dem anderen Typen fällt mir allerdings wirklich nix mehr ein - wurde aber auch genug dazu gesagt. Mit fundiertem Wissen haben die Aussagen jedenfalls wenig zu tun.