alternative zum jetzigen sportfahrwerk?
fahr imo eibach pro line federn mit bilsten b4.an sich ist alle super nur stört mich die tiefe und härte.setze öfter mal auf gerade jetzt mit wintereifen.trotzdem möchte ich wiederum nicht auf das sportliche fahrverhalten verzichten wollen.auch im winter ist es blöd keine schneeketten aufziehen zu können.
für anregungen wäre ich dankbar🙂 mir kamm ein gewindefahrwerk in den sinn nur denke ich sind die wieder knüppelhart.
33 Antworten
Hast du das Gutachten von den Federn? Wenn du nämlich die 50/30 hättest gäb es noch die möglichkeit auf die 30/15 zu wechseln.
Ähnliche Themen
also anhand meines teilegutachtens werde ich nicht schlau da es sich auf beide federn bezieht....
von kw gibts ein gewindefahrwerk genau für die ansprüche die ich habe.leider nicht für den e36 und wenn dann für 1000€.
iim auge hät ich noch das hier
http://www.ebay.de/.../360355813297?... da härteverstellbar und auch von kw.
das h&r cupkit in 35/15 oder wieder m federn verbauen😕
auf die gefahr hin, dass ich mich jetzt zum trottel mache, aber ich hatte bisher nur serienFW und GewindeFW in meinen autos, also:
wenn ich längere federn einbaue (also z.B. statt 50ern dan n35er) wieso wird er dann höher? die höhe wird ja eigtl vom federbein bestimmt und dieses durch die länge des dämpfers, oder? also wenn die 50er feder schon vorgespannt war, und somit der dämpfer voll ausgefahren, wie kann er dann durch die 35er feder länger werden? wo hab ich jetzt da nen denkfehler drin? 😕
zum thema: zumindest in meinem 2er golf war das KW gewinde (var2, also zugstufe verstellbar) schon ziemlich hart. wenn ich, oder besser gesagt falls ich, im frühjahr auch n neues FW kaufen sollte, weiß ich auch net welches... das M-FW ist eigtl ideal in höhe und härte, aber neu natürlcih unbezahlbar!🙄
gruß
Soso ...jetzt also doch ebay Tuning!?🙄
Trotzdem möchte ich dich an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Ein Gewindefahrwerk ist grundsätzlich sehr hart. Daran ändern auch die verstellbaren Dämpfer nichts. Die Federrate bleibt ja gleich. Ist also nichts für Weicheier.😁
Auch die Verstellung im eingebauten Zustand ist zumindest an der HA eher schwierig.
Die Feder zieht den Stoßdämpfer zusammen. Also die Feder gibt die höhe vom Fahrzeug an. Bei einer 50er Feder z.B. fährt der Stoßdämpfer einfach nicht mehr so weit aus.
Wenn der Stoßdämpfer bei einer 50er Tieferlegungsfeder noch genausoweit ausfahrne würde wie vorher würde die Federn einfach zwischen den Federtellern rumhängen und wäre nicht mehr gespannt, da die ja kürzer ist. Von daher muss die Feder ja den Stoßdämpfer zusammen ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonas.Su
Wenn der Stoßdämpfer bei einer 50er Tieferlegungsfeder noch genausoweit ausfahrne würde wie vorher würde die Federn einfach zwischen den Federtellern rumhängen und wäre nicht mehr gespannt, da die ja kürzer ist.
eben... darum haben ja dann auch tieferlegungsfedern mit sereindämpfern (also keine gekürzten sportdämpfer) auch keine vorspannung mehr, oder?!?
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
eben... darum haben ja dann auch tieferlegungsfedern mit sereindämpfern (also keine gekürzten sportdämpfer) auch keine vorspannung mehr, oder?!?Zitat:
Original geschrieben von Jonas.Su
Wenn der Stoßdämpfer bei einer 50er Tieferlegungsfeder noch genausoweit ausfahrne würde wie vorher würde die Federn einfach zwischen den Federtellern rumhängen und wäre nicht mehr gespannt, da die ja kürzer ist.
Versteh ich nicht warum sollen die keine Vorspannung mehr haben? 😕