Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?

Danke
PS3112

Beste Antwort im Thema

Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.

Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.

Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Wird bald viele neue Gebrauchte geben, wenn den Leuten das Geld aus geht.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 22. März 2020 um 13:55:53 Uhr:


Wird bald viele neue Gebrauchte geben, wenn den Leuten das Geld aus geht.

Glaube ich nicht. Irgendwie muss das gehamsterte Klopapier ja nach Hause gebracht werden. Da kommt ein HDK gerade passend. Kritisch wird es bei den Kleinwagen. Da passt ja nichts rein.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 22. März 2020 um 13:55:53 Uhr:


Wird bald viele neue Gebrauchte geben, wenn den Leuten das Geld aus geht.

???

Warum sollte das passieren. Für Autos ist immer Geld, sur Banken haben es im Überfluss.

Falsch verstanden. Werde mal deutlicher: Viele bekommen Probleme weil sie nichts mehr verdienen oder nur 60% bekommen. Zahl dann mal Raten weiter...

Ähnliche Themen

Du malst wenn es ums Geld geht auch immer den Teufel an Wand, oder Holger?

Ganz Deutschland wird nicht auf einmal Arbeitslos. Wenn das schlimmste erledigt ist, fährt die Industrie auch wieder hoch. Das ist in China jetzt auch passiert.

Vorsichtig, aber trotzdem geschmeidig bleiben heißt jetzt die Devise.

Zitat:

@saddler-gid schrieb am 22. März 2020 um 13:35:45 Uhr:



Das kannst Du aber glauben! Da gibts nur eins:
Nochmal einen neuen 4er kaufen und so lange erhalten, wie es geht 😉

Ich kaufe keinen Caddy mehr, weder einen 4er noch den neuen 5er.

Als nächstes kommt ein Fiat Ducato Kastenwagen Camper auf den Hof, der Caddy und der Wohnwagen wird verkauft und ich werde den Ducato als Hauptfahrzeug nutzen. Der hat genug Innenhöhe 😛 😁

Zitat:

@Badland schrieb am 22. März 2020 um 17:38:40 Uhr:


Du malst wenn es ums Geld geht auch immer den Teufel an Wand, oder Holger?

Ganz Deutschland wird nicht auf einmal Arbeitslos. Wenn das schlimmste erledigt ist, fährt die Industrie auch wieder hoch. Das ist in China jetzt auch passiert.

Viele leben von der Hand in den Mund, da sind keine Rücklagen zur Überbrückung von 1 bis 2 Monaten da. Einige werden durchaus arbeitslos, es wird einige Arbeitgeber geben, die sich von so manchem unbequemen Mitarbeiter in dieser Situation entledigen, trauig für manchen, aber leider Wahrheit.

Ich wollte das jetzt nicht runterspielen, aber das Deutschland von jetzt auf gleich komplett Arbeitslos wird halte ich für eher unwahrscheinlich.

Klar Pleite, Insolvenzen und Entlassungen wirds geben, das will ich nicht abstreiten.

Aber ich denke nicht, dass ein Arbeitnehmer der Chronisch knapp bei Kasse ist, sich oben drauf noch einen neuen Caddy 4 kauft und ihn dann noch vollfinanziert.

"Aber ich denke nicht, dass ein Arbeitnehmer der Chronisch knapp bei Kasse ist, sich oben drauf noch einen neuen Caddy 4 kauft und ihn dann noch vollfinanziert."

Ich denke, genau das haben viele gemacht, denn so niedrig wie in den letzten Jahren waren die Zinsen noch nie.

Das KFZ, das Haus, die Eigentumswohnung, die Wohnungseinrichtung, die Handy Verträge, ...... die Finanzierung ist bei vielen auf Kante genäht, Rücklagen gibt es nicht und das droht jetzt zu reißen.
Wenn der Shutdown mehrere Monte dauert, werden viele das verkaufen müssen, was sie gerade am wenigsten benötigen und was gleichzeitig den Etat entlastet. Das dürfte häufig das KFZ sein.

Ich glaube, viele Gebrauchtwagen gibt es vor allem dann, wenn viele Neuwagen verkauft werden. Dass in der Krise der gesamte Fahrzeugbestand im Land schrumpft und so ein Überangebot von Fahrzeugen entsteht, ist zwar möglich, wird aber dann eher den klassischen Zweitwagen betreffen. Vielleicht müssen sich wirklich einige in wirtschaftliche Not Geratene außerplanmäßig von ihrem Caddy trennen. Andererseits werden bei schrumpfenden Einkommen auch wieder mehr Menschen den Neuwagenkauf streichen, sich für einen Gebrauchtwagen entscheiden und auf dem Markt danach suchen.

Zitat:

@unpaved schrieb am 23. März 2020 um 14:05:29 Uhr:



Wenn der Shutdown mehrere Monte dauert, werden viele das verkaufen müssen, was sie gerade am wenigsten benötigen und was gleichzeitig den Etat entlastet. Das dürfte häufig das KFZ sein.

Wie ich das so sehe, wird das nicht nur mehrere Monate so gehen, sondern das komplette Jahr.
Die Grenzen werden wohl 2 Jahre dichtbleiben...
Außerdem, wer kauft sich denn jetzt einen Neuen oder Gebrauchten?
Wohl nur der, welcher nicht anders kann und unbedingt auf ein Auto angewiesen ist.
Man darf doch nirgendwo mehr hin, weder in Urlaub, zur Oma, noch zur Ferinwohnung, oder an die See.
Was noch geht ist Arbeiten und Einkaufen. - Das wars.
Deshlb wird sich auch meine persönliche Kilometerstrecke mächtig reduzieren.
In der momentanen Situation brauche ich eigentlich garkein Auto mehr.
So wird es wohl vielen gehen.

Wie sich die Situation entwickelt, sieht man erst wenn der Shutdown langsam gelockert wird.

Durch die Produktionspause halte ich es auch für möglich das der Caddy 5 erst 2021 kommt, weil VW erst die restlichen Caddy 4 Bestellungen abarbeiten muss sofern die Käufer nicht storniert haben.

Für mich der sich ein Wohnmobil kaufen will, wird sich das hoffentlich auszahlen. Durch die Reisebeschränkungen werden die die sich so einen Van als Drittwagen kaufen der nur für den Urlaub gedacht ist, mit dem Kauf zurück halten. Das könnte mir in die Karten spielen, weil ich das Ding als Hauptfahrzeug nutzen will.

Zitat:

@Badland schrieb am 6. April 2020 um 10:09:04 Uhr:



Für mich der sich ein Wohnmobil kaufen will, wird sich das hoffentlich auszahlen.......

Davon gehe ich aus, wenn es kein exotisches Fahrzeug sein soll. Viele Wohnwagen und Wohnmobile werden just in Time zur neuen Campingsaison bestellt und produziert. Wer einen Kaufvertrag abgeschlossen hat, muss dann auch das Produkt abnehmen, egal, ob es eine Cmpingsaison 2020 gibt oder nicht.
Gleichzeitig werden viele Gebrauchtmobile zum Saisonbeginn verkauft, weil dann traditionell die Nachfrage und daher auch die Preise steigen.
In 2020 könnte das ganz anders aussehen. Wenn es nicht bald Klarheit gibt, wann, wo, zu welchen Bedingungen man in Deutschland und Europa wieder Urlaub machen kann, werden die Gebrauchtpreise für verbreitete Modelle mangels Nachfrage deutlich sinken. Viele Käufer von Neufahrzeugen kommen darüber hinaus in Finanzierungsschwierigkeiten, weil sie den Erlös für ihr Gebrauchtmobil fest eingeplant hatten in die Finanzierung des neuen. Dazu kommen noch die Corona Folgen wie Verdienstausfälle, Abbau von Arbeitsplätzen, Firmenpleiten.
Ich warte gespannt ab, was geschieht.
Grundsätzlich bin ich an einem offroadtauglichen Wohnanhänger und an einem HiAce 4x4 interessiert. Fahrzeuge dieser Art sind aber so selten, dass ich nicht mit einem großen Preisverfall rechne, aber vielleicht ich halte mich bereit.

Zitat:

@unpaved schrieb am 7. April 2020 um 17:10:17 Uhr:



Wenn es nicht bald Klarheit gibt, wann, wo, zu welchen Bedingungen man in Deutschland und Europa wieder Urlaub machen kann, werden die Gebrauchtpreise für verbreitete Modelle mangels Nachfrage deutlich sinken.

Die klarheit für Europa wird es nicht geben.
Denn Grenzöffnungen wird das allerletzte sein, was in der Coronakrise passiert.
Das kann noch 2 Jahre dauern.

Anders wohl in Deutschland. Da kann es durchaus sein, daß die Stell/Campingplätze in der zweiten Hälfte dieses Jahres wieder öffnen dürfen. - Mit Einschränkungen - Abstandsregeln.

Für Corona Beiträge gibt es einen eigenen Thread bei MT. Wir schweifen allzu sehr von den Caddy Alternativen ab, wenn wir das hier weiter vertiefen.

Zurück zum Thema Caddy Alternative:
der HiAce 4x4 wäre für für unseren aktuellen Bedarf die ideale Caddy Alternative, denn der ist im Gegensatz zu 4x4 Hochdachkombis wirklich off-road tauglich und das Raumangebot ist ähnlich wie im T4. Ich hatte 2009, bevor ich mich für den Caddy als Alltagsfahrzeug entschieden habe, auch lange über den HiAce nachgedacht, auch schon eine Probefahrt gemacht, aber mich dann doch für den Gewinner Caddy mit 1,4l Otto plus Gasanlage entschieden. Als Alltagsfahrzeug für den Stadtverkehr im Ruhrgebiet mit LPG war der damals sinnvoller, für Urlaubsfahren hatten wir auch noch das Toyota HZJ79 Wohnmobil, das dann aber Ende 2011 ein Fahrverbot bekam und durch einen Pickup mit absetzbarer Wohnkabine ersetzt wurde.

Jetzt, als Rentner würden wir eigentlich mit einem Fahrzeug auskommen, da wäre ein 4x4 HiAce ideal, kombiniert mit einem offroad Wohnanhänger Aber den HiAce gibt es nur noch alt und runtergefahren zu Liebhaberpreisen und zunehmend von Fahrverboten betroffen.

Daher ist der Stand, vorerst den Caddy als Einkaufswagen und für Tagestouren in Fahrverbotsregionen zu nutzen und den Navara als Lastentransporter und Wohnkabinenträger weiter zu fahren.
Wenn in den nächsten Jahren ein PHEV Pickup, vorzugsweise von Toyota auf den Markt kommt, kann der die beiden anderen Fahrzeuge ablösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen