Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)
Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?
Danke
PS3112
Beste Antwort im Thema
Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.
Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.
Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.
1408 Antworten
Als BEV HDK und Transporter zeigt uns VW derzeit nur die Abt Varianten, bei denen der Elektroantrieb nur nachträglich rein gebastelt wird.
https://...lkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../modelle.html
Hierzu auch im Caddy Forum:
https://www.motor-talk.de/.../abt-e-caddy-t6794784.html?...
Der PSA Konzern ist da schon deutlich weiter, wie dieser aktuelle Fahrbericht bei Heise Motor zeigt:
https://www.heise.de/.../...r-Vivaro-e-mit-Elektroantrieb-4711087.html
Da bekommt der Nissan E-NV200 endlich Konkurrenz:
https://www.nissan.de/fahrzeuge/neuwagen/e-nv200.html
ZUm Thema würde ich den Renault Trafic Exceptionnel listen, der viel Platz hat.
Den gibt es in verschiedenen Längen und mit ca 2m Höhe für die Tiefgarage geeignet.
Das Äquivalent wäre der Fiat dazu.
Was mir nicht gefällt ist der komische Tacho etc.
Hat den schon jemand als "Umsteiger" einkalkuliert ?
Zitat:
@gauczo schrieb am 12. Juni 2020 um 12:39:08 Uhr:
ZUm Thema würde ich den Renault Trafic Exceptionnel listen, der viel Platz hat.Hat den schon jemand als "Umsteiger" einkalkuliert ?
Den hatte ich als Arbeitsfahrzeug drei Jahre und war so froh, danach wieder einen VW zu bekommen. Den Trafic würde ich niemals privat kaufen. Der hatte mir zuviele Macken resultierrend auch zum Teil sichtbar schlampiger Verarbeitung: gelöste Gummis, verfaulte Rückleuchte beim Neuwagen ( keine 1500km drauf!), Ersatzteilbeschaffung dauerte da ewig. Turbofehler, der in drei Jahren nie gefunden wurde.
Auch VW hat einige Macken, aber sowas hatte ich in dreissig Jahren VW ( T3-T6) nie.
Ähnliche Themen
Echt so schlimm ?!
War das noch das alte Model. Ich dachte, da hätte sich auch motormäßig einiges getan.
So sieht die Karre recht funktionell und einigermaßen stimmig aus.
Wieder nichts :-( ?
Na ja, das Risiko wäre mir nach meinen Erfahrungen einfach zu groß, auch wenn es jetzt ein neueres Modell gibt.
Ich habe einfach mit den Wolfsburgern die besseren Erfahrungen gemacht im Lauf der langen Zeit und bei uns werden die Kübel teilweise richtig hergenommen, wir fahren halt auch mal eine nicht zu steile Skipiste rauf und schmale Bergstrassen, die nicht wirklich gut sind. Dafür haben die Bullis im Vergleich noch immer relativ wenig Schäden, auch die neueren. Mein erster war noch ein ( damals schon) alter T2, dann gleich ein T3 mit untersetztem Puch Allrad-Getriebe, da hat es gereicht, wenn ein Rad gegriffen hat (Den würde ich manchmal heute auch wieder wollen 😉 ), mit der Kiste bist Du überall rauf oder durch, der war kaum tot zu kriegen.
Mal sehen, vielleicht finde ich mal noch ein paar alte Bergfotos.
Zitat:
@gauczo schrieb am 27. Juni 2020 um 00:22:24 Uhr:
https://www.autobild.de/.../...utzfahrzeuge-bis-2022-16614627.html?...
...ach weißt Du, laß ma...
außerdem ist mein Maxl ja erst 11 Jahre jung mit gerade mal 116tkm auf der Uhr, da brauchts noch lang nix Neues 😉
Wie es aussieht, wird es wohl den neuen Caddy nur noch mit 120 PS-TDI geben.
Ich bin auch schon auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger, der noch durch 2,10 m breite Baustellen fahren darf. Da sieht es es aber sehr mau aus. Evtl. Sharan, aber der ist ein ganzes Stück kleiner.
Da darfst du auch jetzt nicht durch fahren, da die Breite von Spiegel zu Spiegel zählt.... Nicht was in den Papieren steht! Mal davon abgesehen passt der Caddy 5 da aber durch mit einer ruhigen hand....
Ich habe meine Caddy ja noch nicht so lange, denn Caddy 5 finde ich aber optisch überhaupt nicht fein, da ich mir parallel zu Caddy s auch Citroen Berlingo/Peogeot Partner angesehen... Wenn meiner irgendwann wieder weg kommt, wird es etweder ein Caddy 4 (hab aktuell ein Caddy 3 FL) oder einer aus dem Hause PSA, da gefällt mir das Sitzkonzept, die Staufächer... Das Panorama Dach... Die Heck und Seitenscheiben die man öffnen kann... Und das Design Spricht mich mehr an als der Caddy 5...
Doch darf er - der Caddy IV ist schlank genug für diese Baustellen (auch mit Außenspiegeln)! 206,5 cm
Zitat:
@Morava_90 schrieb am 27. Juni 2020 um 13:00:45 Uhr:
Da darfst du auch jetzt nicht durch fahren, da die Breite von Spiegel zu Spiegel zählt.... Nicht was in den Papieren steht! Mal davon abgesehen passt der Caddy 5 da aber durch mit einer ruhigen hand....Ich habe meine Caddy ja noch nicht so lange, denn Caddy 5 finde ich aber optisch überhaupt nicht fein, da ich mir parallel zu Caddy s auch Citroen Berlingo/Peogeot Partner angesehen... Wenn meiner irgendwann wieder weg kommt, wird es etweder ein Caddy 4 (hab aktuell ein Caddy 3 FL) oder einer aus dem Hause PSA, da gefällt mir das Sitzkonzept, die Staufächer... Das Panorama Dach... Die Heck und Seitenscheiben die man öffnen kann... Und das Design Spricht mich mehr an als der Caddy 5...
Der Caddy ist ca. 2,07 m mit Spiegeln breit...
Und stilistisch finde ich das Cockpit im Caddy allemal besser als die ganzen Franzosendinger mit Ihren Derivaten (Opel und Mercedes...).
Ich mag es lieber aufgeräumt, glatte Flächen usw.
Der neue Caddy wird da wohl noch einen Ticken besser, aber es ist zu vermuten, auch wieder nur viel Hartplastik, wie bisher.
Es ist halt von VW Nutzfahrzeuge, und die überwiegende Mehrheit der Caddys sind eben im Handel, Handwerk und bei den Schnellkurieren im Einsatz.
Ob jetzt Hartplastik oder nicht, Hauptsache es sieht gut aus und klappert nicht so doll. Ich hab meine Hände eh meistens am Lenkrad während der Fahrt 😉
Wenn du jetzt mit dem Multivan ankommst. Ja der Multivan mag nobler ausgestattet sein, aber das Auto ist 2 Klassen über dem Caddy und der Preisunterschied beträgt nen Kleinwagen.
Mein nächster wird nen Ducato, da isses mir wichtig gut zu sitzen und sinnvolle Ablagen zu haben. Ob Hart- oder Schaumplastik interessiert mich beim Nutzfahrzeug eher zuletzt.
Zitat:
@Badland schrieb am 27. Juni 2020 um 18:20:17 Uhr:
Es ist halt von VW Nutzfahrzeuge, und die überwiegende Mehrheit der Caddys sind eben im Handel, Handwerk und bei den Schnellkurieren im Einsatz.Ob jetzt Hartplastik oder nicht, Hauptsache es sieht gut aus und klappert nicht so doll. Ich hab meine Hände eh meistens am Lenkrad während der Fahrt 😉
Wenn du jetzt mit dem Multivan ankommst. Ja der Multivan mag nobler ausgestattet sein, aber das Auto ist 2 Klassen über dem Caddy und der Preisunterschied beträgt nen Kleinwagen.
Mein nächster wird nen Ducato, da isses mir wichtig gut zu sitzen und sinnvolle Ablagen zu haben. Ob Hart- oder Schaumplastik interessiert mich beim Nutzfahrzeug eher zuletzt.
Ich benutze den Caddy auch als Nutzfahrzeug, als Techniker. Er ist quasi auch mein Büro und Arbeitsplatz.
Mit wäre es tatsächlich lieber, wenn eine Highline-Ausstattung dieser auch entsprechen würde.
Aber egal... muss ja nicht jeder so sehen.
Das Cockpit im Caddy 4 neigt tatsächlich zum klappern, habe schon das 3. drin, ohne dass Abhilfe geschaffen werden könnte. U.a. wegen dem Hartplastik. 😉
Bin gespannt ....https://h-h-auto.de/vw-sharan-2021/
Hierbei meine ich nicht das computergenerierte Bild, sondern den getarnten Versuchsträger.