Alternative zu X3 G45
Ich mache kein Geheimnis daraus, dass mir der G45 nicht gefällt und wenn man sich machne Beiträge hier so durchliest, bin ich dann doch nicht ganz alleine. Allerdings steht auch bei mir in 1-2 Jahren ein Wechsel bevor und aktuell bin ich etwas Ratlos, BMW entfernt sich von meinem Geschmack innen und außen immer weiter von meinen Vorstellungen.
Erst heute ist mir wieder ein G45 entgegen gekommen und ich finde das Design nur fürchertlich, vom Innenraum und den verwendeten Materialien ganz abgesehen.
Welche sinnvollen Alternativen gibt es?
Aus meiner Sicht
Audi A5
Mercedes GLC
Mazda CX-60
Skoda Kodiaq
und wenn es etwas kleiner sein darf:
Cupra Terramar
VW Tiguan
Mazda CX-5 (zwar nicht wirklich, da bald ein neues Modell kommt)
Habt ihr noch andere Favoriten?
Sollte das Thema hier nicht reinpassen, dann bitte in den richtigen Bereich verschieben.
105 Antworten
Ich hatte Anfang des Jahres mir ebenfalls einen neuen Geschäftswagen raussuchen dürfen, bisher hatte ich einen G30 530d xDrive. Der neue 5er hatte mir nicht gefallen, auch kostete der 6 Zylinder konfiguriert knapp 90k, mein alter lag bei 80k und hier war auch das Limit.
Privat fährt meine Frau noch einen G21 als 330i und wir sind zuvor auch immer BMW gefahren.
Alternativen waren dann X3, XC60, Tiguan, Tayron, GLC und Q5
Ich habe mir alle genau angeschaut und auch Probegefahren (bis auf Tayron). Beim XC60 fühlte ich mich nicht wohl, Infotainment war überhaupt nicht meins. Der GLC war super, aber dieser war mir vom Platz auf der Rückbank zu eng. Fahrwerk, Getriebe und Akustik sind top, kostete aber auch 80k+. Beim X3 war ich sehr enttäuscht, Verarbeitung grottig, insbesondere Türtafeln, Türöffner und Armaturenbrett, auch das sich nicht öffnende Panorama Dach ein großer Minus Punkt. Vom Fahrverhalten BMW typisch und sehr gut. Q5 sind optisch richtig toll aus, die S-Line Sitze sind super, Fahrverhalten auch gut, Verarbeitung und Infotainment schlecht, Touch Tasten am Lenkrad.
Entschieden habe ich mich dann für den Tiguan, von der Verarbeitungsqualität direkt hinter dem GLC. Deutlich besser als beim neuen X3 und Q5. Die Türen und Instrumententafel fühlen sich wertig an, auch die Mittelkonsole, überall Kunstleder oder Mikrofaser, nichts knarzt und klappert. Fast vollausgestattet liegt dieser bei 65k knapp 15k geringer wie BMW und co. Ein Panoramadach welches sich öffnen lässt und das größte Platzangebot auf der Rückbank sowie im Kofferraum. Es ist es R-Line mit dem großen 194PS Diesel und Allrad.
Nachteile: DSG Getriebe, Fahrwerk, kein 6 Zylinder im Angebot. Ich vermisse den Motor und das Getriebe vom letzten G30.
Wenn man auf das verzichten kann und eh einen 4 Zylinder nimmt, würde ich wieder zum Tiguan greifen, es ist wirklich ein tolles Auto und mein erster VW. Mercedes ist durch die Steuer Begünstigung als Hybrid Diesel auch super, allerdings haben wir in der Flotte nur reine Diesel, dass Thema Hybride kommt erst langsam bei uns im Unternehmen an.