Alternative zu X3 G45

BMW X3 G45

Ich mache kein Geheimnis daraus, dass mir der G45 nicht gefällt und wenn man sich machne Beiträge hier so durchliest, bin ich dann doch nicht ganz alleine. Allerdings steht auch bei mir in 1-2 Jahren ein Wechsel bevor und aktuell bin ich etwas Ratlos, BMW entfernt sich von meinem Geschmack innen und außen immer weiter von meinen Vorstellungen.

Erst heute ist mir wieder ein G45 entgegen gekommen und ich finde das Design nur fürchertlich, vom Innenraum und den verwendeten Materialien ganz abgesehen.

Welche sinnvollen Alternativen gibt es?

Aus meiner Sicht
Audi A5
Mercedes GLC
Mazda CX-60
Skoda Kodiaq

und wenn es etwas kleiner sein darf:
Cupra Terramar
VW Tiguan
Mazda CX-5 (zwar nicht wirklich, da bald ein neues Modell kommt)

Habt ihr noch andere Favoriten?

Sollte das Thema hier nicht reinpassen, dann bitte in den richtigen Bereich verschieben.

93 Antworten

Hab heute den SQ5 gesehen und drin gesessen (nicht gefahren).
Wer glaubt dass der besser verarbeitet ist als der BMW irrt. Hier konnte ich genau 4 Teile aus Metall finden. Pedale, Einstiegsleiste, die obere B&B Gitter und Ladekante im Kofferraum. Alles andere ist Plastik. Türöffner, Lenkrad, Mittelkonsole, alle Lautsprechergitter, Ganghebel, Volumentaste usw.
Ganz ehrlich, der X3 ist hochwertiger im Innenraum. Und das ist kein Kompliment für den X3.
Das Heck ist auch schick. Die Front für mich viel viel zu wild. Der Singlegrill usw. viel zu laut...sah verwulstet aus. Für mich ganz klar die Nr. 3 im Kampf gegen GLC und X3 in der Klasse.
Inkl. alle Optionen kam ich auf 107k. Aber dann wirklich alles (außer Carbonspoiler). Erschreckend was man dafür bekommt. Dann nehme ich lieber einen gebrauchten Cayenne dafür. Ich war schon wirklich gespannt auf das Auto. Der Q6 war auch da und war etwas hochwertiger.

als aktuelle "alternative" zum X3 sollte man doch auch den neuen Q5 bin betracht ziehen.
Bin zwar überhaupt nicht für Audi zu begeistern, aber innen sieht der vom Material und der Qualität um Welten besser aus als der G45 und der SQ5 kostet z.B. ziemlich genau so viel wie der M50. Ist sogar noch ein kleinen Ticken schneller bei 0-100.

Schiebedach lässt sich öffnen, viel mehr Leder. Weniger bling bling billig Beleuchtung. Sieht auf jeden Fall komfortabler und eher nach Luxus aus.

Vom Bedienkonzept her sind beide scheisse :-)

Das mit dem Alcantara an der Tür ist schon nett beim SQ5 und auch die Sitze sind wie von Audi gewohnt sehr schick.

Was mich aber beim Audi massiv stört ist dieser inflationäre Einsatz von schwarzem Hochglanzplastik. Die Touchoberfläche hat noch kleinere Icons und Schrift als BMW, das finde ich grenzwertig. Das Lenkrad ist auch zu groß und das DQ500 bin ich 4 Jahre im RS3 gefahren - nein danke, nie wieder DSG. Ich weiß schon warum das ZF8 so gut ist. Da hat Audi echt verkackt. Der schöne V6 mit ner ZF8 wäre richtig cool geworden.

Und wofür ich halt auch kein Geld ausgeben würde sind diese albernen Lichtspielereien an Front und Heck. Das ist echt ziemlicher Spielkram. Aber ich kann auch verstehen, wenn es jemand mag.

das neue "OS" im Audi ist schon ganz gut geworden, funktioniert zuverlässig, schnell und hat Google Maps (was man schon druchaus als riesen Vorteil sehen kann). Aber meiner Meinung nach auch der falsche Weg, diese Bedienkonzepte, wie bei den neuen BMWs. Mit der neuen Klasse wird das auch eher schlechter werden, als besser.
Aktuell macht das nur noch Porsche richtig.

Ähnliche Themen

Ja die Software war sehr responsive. Zoomen in Maps wie auf dem Smartphone. Das war beeindruckend.
Aber Materialien etc kaum besser als X3. Sieht hochwertiger aus, bis man es anfasst. Die Kante unter dem Display konnte ich leicht rauf und runter bewegen. Das geht nicht, dass das so schaukelt. Sorry.

Hab mit den SQ5 auch mal konfiguriert und als ich dann bilder vom innenraum gesehen habe mit 100erten von knöpfen und tasten, hab ich es sein gelassen … meiner war schon die richtige wahl obwohl gerade die fussablage klappert wird aber nächste woche behoben

Ich hole mir einen gut ausgestatteten G01 LCI mit max 20000km und warte, dass BMW wieder einen vernünftigen X3 bringt.

Zitat:

@ThiloL schrieb am 9. März 2025 um 20:44:40 Uhr:


Ich hole mir einen gut ausgestatteten G01 LCI mit max 20000km und warte, dass BMW wieder einen vernünftigen X3 bringt.

Da bin ich mir nicht mehr sicher, ob Du mit den zukünftigen Modellen glücklich wirst. Wenn ich sehe was bei Neue Klasse für ein Interieur kommen soll, dann muss ich ganz klar sagen, meins ist das nicht. Irgendwelche Baumwollsitze in Lachsfarben und ein Tesla Interieur ohne jegliche Knöpfe und nichts.

Auf das Konzept von OS X bin ich schon gespannt, denke es wird sicherlich eine spannende Entwicklung, aber auch da bin ich mir nicht sicher, ob ich das von Anfang an gut finden werde, einfach weil ich seit 20 Jahren ein Tacho vor mir habe und noch nicht abschätzen kann, wie mir dieses Panoramic Vision im Alltag gefällt. Sieht sexy aus auf einer Messe, aber es muss ich ja im Alltag bewahrheiten.

Ich denke einfach, die Zeit von schicken Autos mit Leder und viel Chrom und geile Haptik ist vorbei vorerst. Circular Economy und die EU machen die Musik in den nächsten 10 Jahren. Und die dt. Hersteller brauchen gute Gewinne, um innovativ zu sein. Brechen die Gewinne weg, dann bricht auch die Grundlage für Technik und Innovation weg. Autobranche lebt von Skaleneffekten wie keine anderen Branche.

Ich sehe das ähnlich und finde die Entwicklungen auch sehr fragwürdig.

Interessant ist in dem Zusammenhang ja, dass immer mehr alte Kisten optisch als Neuwagen auf den Markt kommen (R4, Fiat 500 - den gibt ja schon lange wie den Mini, R5 etc.) und beim Interieur glauben alle, dass das neue tastenfreie Cockpit der Weisheit letzter Schluss ist.

Ich bin schon gespannt, ob dann irgendein Hersteller, wenn jedes Auto 7 Displays eingebaut hat, sich wieder der guten alten Zeiten erinnert und dann plötzlich wieder Schalter, Leder, Holzvertäfelung und Chromleisten Einzug finden. Irgendwie bestimmt ja dann doch der Kunde mit seinem Kaufverhalten was erfolgreich ist und was nicht, allerdings gehen einem aktuell immer mehr die Alternativen aus, wo es noch Tasten und einen altbackenen Tacho gibt, von Leder oder Holz mal ganz abgesehen.

Mein Problem mit Displays ist halt der Alterungsprozess.

Ein geiles Auto aus den 90ern lässt sich immer noch super anfassen. Es fühlt sich immer noch gut an. An einem 10 Jahre alten Display kann ich mich nicht mehr erfreuen.

Die sog. Craftmanship spürst Du in alten Autos. Beim Display spürst Du gar nichts. Und in 5 Jahren ist alles schärfer, heller, schneller und hat mehr Features. Da kann man dem alten Modell nichts mehr abgewinnen, nada.

Aber wenn ich einen alten Benz (S Klasse aus den 60ern) sehe, dann finde ich das geil. Und wenn es Elektroauto ist, kannst Du den 20 Jahre später vermutlich nicht mal mehr auf dem Schrottplatz wiederfinden, weil er vermutlich vorher schon zerlegt und recyclet wurde. Und das bei den heute aufgerufenen Preisen.

Ihr habt mit vielen Dingen durchaus recht. Doch ich finde das Thema unpassend in diesem Forum. Über Mängel oder Qualität darf und muss man diskutieren, doch Alternativen gehören hier nicht hin.

Vielleicht geht ja BMW vom Touch-Only auch wieder *etwas* weg. So wie das bei den anderen Herstellern schon etwas erkennbar ist.
Ich habe nichts gegen eine moderne/hippe UX. Der aktuelle Stand scheint mir da noch nicht ganz logisch/durchdacht zu sein.
Ich denke, BMW kann und wird das in der Zukunft vernünftig hinbekommen.
Die fetten Ambient-Licht Leisten werden auch nicht so bleiben, vermute ich.

Ich liebe die warmen , gediegenen Holzinnenleisten. Alu-und Carbonleisten kommen mir bei einem, über 50tds€ Auto nicht rein....

Und ich finde Holz im Auto so dermaßen altbacken 70er. Hat was in einem Oldtimer zu suchen, aber nicht in einem modernen Auto.

Geschmäcker…Weiter bitte…

Deine Antwort
Ähnliche Themen