Alternative zu X3 G45
Ich mache kein Geheimnis daraus, dass mir der G45 nicht gefällt und wenn man sich machne Beiträge hier so durchliest, bin ich dann doch nicht ganz alleine. Allerdings steht auch bei mir in 1-2 Jahren ein Wechsel bevor und aktuell bin ich etwas Ratlos, BMW entfernt sich von meinem Geschmack innen und außen immer weiter von meinen Vorstellungen.
Erst heute ist mir wieder ein G45 entgegen gekommen und ich finde das Design nur fürchertlich, vom Innenraum und den verwendeten Materialien ganz abgesehen.
Welche sinnvollen Alternativen gibt es?
Aus meiner Sicht
Audi A5
Mercedes GLC
Mazda CX-60
Skoda Kodiaq
und wenn es etwas kleiner sein darf:
Cupra Terramar
VW Tiguan
Mazda CX-5 (zwar nicht wirklich, da bald ein neues Modell kommt)
Habt ihr noch andere Favoriten?
Sollte das Thema hier nicht reinpassen, dann bitte in den richtigen Bereich verschieben.
93 Antworten
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 7. März 2025 um 09:07:34 Uhr:
Du hast ja noch einige Monate Zeit. Vielleicht gewöhnt sich das Auge auch an die neuen Formen. Ging mir zumindest schon oft so.
Ist der X1 für Euch zu klein?
X1 sehe ich nicht als Alternative, wenn man mit Touchbedienung im G45 oder G60 schon ein Problem hat. Durch das kleinere Display und den fehlenden iDrive Controller fand ich die Bedienung des OS9 im U11 nicht so brauchbar wie im G45, da die Displayfläche und der iDirve Controller für mich einen großen Unterschied ausmacht.
Und wenn man als ZF8 Verwöhnter vom G01 kommt, muss man schon sehr kompromissbereit sein, um das Doppelkupplungsgetriebe besonders in Verbindung mit dem Mildhybrid zu mögen. Wir fanden die Schaltung sehr unharmonisch und bei kaltem Zustand etwas ruckelig. Das hätte man nur beim elektrsichen X1 nicht, da kein Getriebe.
Und auch wenn besonders die Türpappen am X1 U11 deutlich besser aussehen, so fand ich sie etwas klapperig und haptisch nicht so massiv wie beim G45.
Oh spannend! Aber ich frage mich welche Schwachköpfe da am Werk sind? Das hätte man doch vorher auch schon wissen können, dass das nicht gut gehen wird.
In solchen Konzernen sind leider immer zu viele Leute, die Entscheidungen treffen, die zu weit vom Produkt entfernt sind. Anders kann ich mir das nicht erklären. Und der 5er ist ja "Oberklasse" in der Portfolio. Wenn Du da Fensterheber in Transporterqualität lieferst, dann musst Du Dich nicht wundern, dass die Leute genervt sind. Zumal das nun wirklich keine kostenintensive Sache ist.
Ich glaube mit 1000 EUR pro Auto könnte der Innenraum viel viel besser aussehen. Dann hau die 1000 auf den Kaufpreis und stell den Leuten was vernünftiges dahin. Auch wenn es 2k sind. Jemand der 80 oder 100k für ein Auto ausgibt, wird nicht wegen 2% Preisänderung sich anders entscheiden. Ich verstehe das nicht.
Zitat:
@Ravenous666
X1 sehe ich nicht als Alternative, wenn man mit Touchbedienung im G45 oder G60 schon ein Problem hat. Durch das kleinere Display und den fehlenden iDrive Controller fand ich die Bedienung des OS9 im U11 nicht so brauchbar wie im G45, da die Displayfläche und der iDirve Controller für mich einen großen Unterschied ausmacht.
Hab ich auch gedacht.
Benutze den Controller aktuell fast gar nicht mehr. Funzt bei richtiger Einstellung des kompletten Krams auch ohne recht schnell mit kurzem Tastendruck und der Sprachsteuerung. Zumindest bei mir.
Vieles ist eh überbewertet und wird im täglichen Gebrauch kaum bis gar nicht benutzt.
Aber egal. Wird dem TS eh zu klein sein. 😉
Ja, zum Glück hat der M50 eine bessere Variante der Fensterheber als die übrigen Motorisierungen.
Ambiente-Licht ist im G45 immer Serie und Lordosenstütze für die vorderen Sitze und Harman Kardon beim M50 auch.
Und es ist natürlich immer eine Frage der Modellpolitik, aber Ambiente Licht und ein aufgewertetes Soundsystem ist bei so ziemlich allen deutschen Herstellern bisher aufpreispflichtig gewesen.
Letztendlich sind die deutschen Hersteller so ziemlich die Letzten auf der Welt die noch so einen Aufwand mit vielen individuellen Optionen betreiben. Bei Japanern oder Koreanern gibt es i.d.R. wenige Ausstattungslinien mit vorgegbener Konfiguration. Da kannst Du dann noch Farbe, Sitze und Felgen auswählen, Premiumpaket ja/nein und fertig. Sowas macht ja auch die Logistik, Lagerhaltung und Fertigung effizienter und die Vorlaufzeiten für Neuwagen kürzer.
Bei den neuen Modellen merkt man auch bei BMW eine gewisse Änderung. Einzeloptionen gibt es fast keine mehr, sondern nur noch Pakete aus mehreren Extras.
Ähnliche Themen
^Ich finde es besser mit weniger Einzeloptionen.
Als Laie versteht man sowieso meistens nicht so genau, was sich dahinter verbirgt. Und bei jedem Hersteller heißen die Sachen auch anders. Ich finde auch man sollte einfach 3 Linien anbieten und gut ist.
In den USA hatte Audi früher auch 3 Varianten. Premium, Premium Plus und Prestige. Und dann war die Kiste entsprechend konfiguriert. So sollte es sein. Da werden einzelne Kunden meckern, aber dann ist das so. Haben andere ja auch hinbekommen.
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 7. März 2025 um 10:11:29 Uhr:
In den USA hatte Audi früher auch 3 Varianten. Premium, Premium Plus und Prestige. Und dann war die Kiste entsprechend konfiguriert. So sollte es sein. Da werden einzelne Kunden meckern, aber dann ist das so. Haben andere ja auch hinbekommen.
BMW US ähnlich.
https://www.bmwusa.com/build-your-own.html#/studio/fjupxmg9/optionsBin öfter im US Forum. Die Amis hätten gern unsere Möglichkeiten. 😉
Irgendwas ist immer…
Zitat:
@OHV_44
Aber egal. Wird dem TS eh zu klein sein. 😉
Obwohl.
Beim Kofferraum ist es schon krass, ansonsten…
https://range-comparator.bmwlaunchpad.co.uk/?model1=131Zitat:
@OHV_44 schrieb am 7. März 2025 um 10:48:20 Uhr:
Obwohl.
Beim Kofferraum ist es schon krass, ansonsten…
https://range-comparator.bmwlaunchpad.co.uk/?model1=131
Naja, dazu muss man beachten, dass die größere Kofferraumgröße beim G45 in der Realität durch das größere Fach unter dem Kofferraumboden zu Stande kommt. Im Alltag wird man da also eher weniger davon merken, denn wer packt da schon Sachen drunter z.B. beim Einkaufen.
In der Ausführung sieht er doch ganz brauchbar aus. 😉
Das Bild wurde hier entnommen: https://www.bimmertoday.de/.../#image-5
Ich würde aktuell nur den X5 kaufen bei BMW. Der X3 ist einfach nicht mein Geschmack.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 7. März 2025 um 09:07:34 Uhr:
Du hast ja noch einige Monate Zeit. Vielleicht gewöhnt sich das Auge auch an die neuen Formen. Ging mir zumindest schon oft so.
Ist der X1 für Euch zu klein?
Ich bin den X1 30e 4 Tage lang gefahren und prinzipiell würde der schon reichen. Was bei dem Auto etwas störend ist, ist der Federungskomfort in beiden Fahrwerksvarianten da für mein Empfinden einfach zu hart. Ein elektronisch geregeltes Adaptivfahrwerk gibt es nicht (nur das mechanische) und das funktioniert nicht wirklich gut.
Beeindruckend war der Schub des E-Motors, der viel vehementer als im X3 agiert und die höhere Reichweite, wobei der 30e aber keinen richtigen Allrad hat wie der X3, d.h. wenn man elektrisch fährt, hat man Heckantrieb und das ist im Winter nicht optimal, würde aber zu verschmerzen sein.
Die Bedienung ist noch Touchlastiger da kein idrive Controller, aber wer weiß ob BMW nicht doch auf die Kunden hört und im LCI zumindest als Option mit Aufpreis bestellbar.
Die Materialien sind jetzt auch keine Offenbarung (besonders schlimm ist mir das aufgefallen, als ich vom neuen X1 in unseren F45 AT umgestiegen bin, der ist gefühlt mind. 1 Fahrzeugklasse hochwertiger von den verwendeten Materialien)
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 7. März 2025 um 09:31:18 Uhr:
Solange die Verkaufszahlen stimmen, werden die das durchiziehen. Dann gibts zum Facelift ein paar "Metallteile" und gut ist. (Einstiegsleisten, Metalltürgriffe, Ambiente Licht hinten....)
Das ist die Frage, was man so aus gut informierten Kreisen hört "stockt" der Verkauf etwas und liegt weit unter den Erwartungen.
Bisher war es oft so, dass beim LCI Dinge eingespart wurden, vielleicht passiert beim X3 ja genau das Gegenteil und es wird in 3 Jahren ein richtig tolles Auto daraus das auch meine Erwartungen wieder erfüllt.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 7. März 2025 um 09:53:56 Uhr:
Hab ich auch gedacht.
Benutze den Controller aktuell fast gar nicht mehr. Funzt bei richtiger Einstellung des kompletten Krams auch ohne recht schnell mit kurzem Tastendruck und der Sprachsteuerung. Zumindest bei mir.
Vieles ist eh überbewertet und wird im täglichen Gebrauch kaum bis gar nicht benutzt.
Aber egal. Wird dem TS eh zu klein sein. 😉
Das stimmt schon, dass viele Funktionen einmalig eingestellt werden und dann nicht mehr.
Speziell beim Plugin, der ja keine Wärmepumpe hat und die Reichweite von normal 35-40 km im Winter auf 15-20 km sinkt macht es bei kurzen Wegen die Heizung auszuschalten, dann fährt man im Winter auch 30-35 km elektrisch.
Und dafür braucht es halt Tasten, weil es sonst keine vernünftige Lösung gibt.
Zitat:
@lecomte
Und dafür braucht es halt Tasten, weil es sonst keine vernünftige Lösung gibt.
Die Sprachsteuerung funzt hier nicht?
Oder Short Keys?
Die Sprachsteuerung funktioniert zumindest in meinem G01 nicht zuverlässig und im X1 hab ich sie auch probiert, mit durchwachsenen Ergebnis (das ist aber bei anderen Herstellern auch nicht besser). Wenn etwas nicht zuverlässig funktioniert, verwende ich es dann eher selten, weil ich mich nicht ärgern will.
Ich war deswegen schon mehrmals in der Werkstatt und es wurde alles mögliche neu programmiert oder aufgespielt, teilweise funktioniert es perfekt und dann gibt es wieder Tage, wo er Kontakte vom Handy nicht findet, die ich mit dem idrive Controller dann problemlos ansteuern kann, das sind auch nicht komplizierte Namen sondern eher so Namen wie Huber, Müller etc.
Selbiges Problem beim Navi, teilweise kennt er überhaupt nichts und an anderen Tagen hat er hellseherische Fähigkeiten. Wieso kann mir keiner sagen.