Alternative zu Sachs Advantage?

BMW 3er E46

Hallo ihr lieben ich muss meine Stoßdämpfer tauschen und die oben genannten gibt es nicht mehr, welche Stoßdämpfer kommen näherungsweise in die Richtung?

Vg

50 Antworten

Ich habe die super Touring verbaut... Hatte vorher die Advantage drin, und merke nach dem Tausch keinen unterschied... Aber da ich jz die Federn erneuert habe merke ich das er besser liegt auch in der Kurve..

Du kannst die entsprechenden Monroe Reflex Dämpfer hinten nehmen, die gibt es in den unterschiedlichen Varianten für Standard/SFA und M-Paket.
Oder du nimmst die Sachs Super Touring vom M3. Passen und sind auch straffer. Sollten den Advantage nahe kommen.

Danke Jungs für die Tipps.
Die von Monroe gucke ich mir mal an

Zitat:

@330i-touring-m54-lpg schrieb am 31. Januar 2017 um 22:11:32 Uhr:


Danke Jungs für die Tipps.
Die von Monroe gucke ich mir mal an

Mach Dir bloß keine Monroe rein. Durchweg "Schlechte Qualiät" Sachs oder Bilstein bietet das beste Preis Leistungsverhältnis.

Ähnliche Themen

Hatte mit Monroe noch nie Probleme. Qualität ist ok. Sachs und Bilstein mögen besser sein, sind aber auch wesentlich teurer. Für den normalen Fahrer reichen die Monroe dicke.

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 31. Januar 2017 um 23:01:04 Uhr:


Hatte mit Monroe noch nie Probleme. Qualität ist ok. Sachs und Bilstein mögen besser sein, sind aber auch wesentlich teurer. Für den normalen Fahrer reichen die Monroe dicke.

Ich hatte die einmal drin ist aber schon ewig her. War nix dolles🙄

Monroe ist von der Qualität eigentlich okay.

VW hat zu Golf 6 Zeiten die Verstelldämpfer von Monroe verbaut. So großer Müll kann es also nicht sein.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 31. Januar 2017 um 22:35:43 Uhr:


Mach Dir bloß keine Monroe rein. Durchweg "Schlechte Qualiät" Sachs oder Bilstein bietet das beste Preis Leistungsverhältnis.

Erzähle bitte nichts allgemeingültiges von "bestes Preisleistungsverhältnis" bei "Bilstein".

In 40tkm hatte ich drei defekte B8 HA-Dämpfer (einer hat nach 15km!! mit lautem Knall den Dienst quittiert) und ein defektes B14 Federbein vorne. Irgendeine Kulanz nach Ablauf von 24 Monate - Fehlanzeige. Natürlich ging das Federbein vorne und der dritte B8 hinten nach genau 25 Monaten hinüber. Zwei B8 hatte ich auf Kulanz ersetzt bekommen, war innerhalb der Monate. Erbärmlich war das insgesamt. Ich bin definitiv durch mit Bilstein. Das hochgelobte B14 flog nach besagten 40tkm raus. Seit dem habe ich mit Sachs Advantage Ruhe seit 3,5 Jahren und 55tkm.

Kotzt mich auch teilweise an wie manche Teile sofort schlecht gemacht werden.
Man kann Empfehlungen geben, keine Frage.

Selbst von febi gibt es sachen die man getrost verbauen kann.
Aber nein, es ist sofort alles schlecht...

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 31. Januar 2017 um 22:35:43 Uhr:



Zitat:

@330i-touring-m54-lpg schrieb am 31. Januar 2017 um 22:11:32 Uhr:


Danke Jungs für die Tipps.
Die von Monroe gucke ich mir mal an

Mach Dir bloß keine Monroe rein. Durchweg "Schlechte Qualiät" Sachs oder Bilstein bietet das beste Preis Leistungsverhältnis.

Bilstein gutes Preis-Leistungverhältnis... hahahahaha 😛

Zitat:

@FloOdw schrieb am 1. Februar 2017 um 09:01:20 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 31. Januar 2017 um 22:35:43 Uhr:


Mach Dir bloß keine Monroe rein. Durchweg "Schlechte Qualiät" Sachs oder Bilstein bietet das beste Preis Leistungsverhältnis.

Erzähle bitte nichts allgemeingültiges von "bestes Preisleistungsverhältnis" bei "Bilstein".
In 40tkm hatte ich drei defekte B8 HA-Dämpfer (einer hat nach 15km!! mit lautem Knall den Dienst quittiert) und ein defektes B14 Federbein vorne. Irgendeine Kulanz nach Ablauf von 24 Monate - Fehlanzeige. Natürlich ging das Federbein vorne und der dritte B8 hinten nach genau 25 Monaten hinüber. Zwei B8 hatte ich auf Kulanz ersetzt bekommen, war innerhalb der Monate. Erbärmlich war das insgesamt. Ich bin definitiv durch mit Bilstein. Das hochgelobte B14 flog nach besagten 40tkm raus. Seit dem habe ich mit Sachs Advantage Ruhe seit 3,5 Jahren und 55tkm.

Dann baue Dir doch die Monroe rein. Ich fand die eben in meinen Augen nicht gut von der Qualität und auch den Eigenschaften die so ein Dämpfer haben sollte. So ein Dämpfer ist in meinen Augen B Ware aber kein Premium. Ich wüsste auch nicht welcher Hersteller die heute noch Serie einbaut.

Moin
Und was haltet ihr von denen?

http://www.daparto.de/.../80501051?categoryId=1312&%3BkbaTypeId=368

Vg

Die Konis empfehle ich ja auch, alternativ zu Sachs oder Bilstein.

Alles klar Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen