Alternative zu RNS510
Liebes Forum,
ich werde demnächst von meinen Schwiegereltern mit einem Passat CC als Winterauto beglückt, dieser hat das RNS510 verbaut (zumindest soweit ich das beurteilen kann), mit dem ich nicht wirklich zufrieden bin, keine Bluetooth anbindung, langsam und auch optisch nicht das optimum.
Vor ein paar Monaten habe ich bereits versucht einen Bluetoothadapter zu montieren, leider erfolglos.
Meine Frage: Gibt es einen Radio der verbaut werden kann der sowohl mit Handy etc. kommunizieren kann, bei dem die Klangqualität passt (habe lange und oft mit Musikanlagen, Verstärkern usw. experimentiert und keine Lust mehr darauf) aaaaber der auch mit dem Lenkrad ansteuerbar ist und in dem sich Dinge wie die Einparkhilfe anzeigen lassen können.
Also quasi Plug & Play der alles kann was das original Radio kann nur mit modernem Multimedia.
Falls es schon so einen Beitrag gibt und ich ihn nicht gefunden habe dann bitte um Entschuldigung, habe versucht etwas zu finden, bzw. nur ältere von denen ich nicht weiß ob es schon etwas neueres gibt.
Vielen Dank!
PS: Navi brauche ich keines, verwende nur Google Maps am Handy.
31 Antworten
Was genau ist eigentlich so schlecht an GoogleMaps oder Konsorten? Ich habe immer die aktuellsten Kartenmaps, bei Googlemaps ist die Stauvorhersage basierend auf den Geräten die im Fahrzeug sind, zum Teil also auf den Meter genau. In der Stadt kann ich so jede Verzgögerung oder Stau umfahren.
Habe mir extra ein Composition Media ohne Navi zugelegt, da ich per Carplay nur mit Googlemaps fahren will. Das RNS510 mit aktuellsten Karten hat mich komplett Wahnsinnig gemacht.
Ich fahre jeden Tag zur Arbeit und habe die Möglichkeit zwei Autobahnen zu nehmen. Jeden morgen habe ich vor 4 Jahren mit dem RNS510 die Route eingegeben und war ständig im Stau, weil das TMC einfach zu träge ist um kleine Staus oder sich grade bildende Staus zu erkennen.
Seit ich Googlemaps nutze, kommt das praktisch gar nicht mehr vor. Ich werde zuverlässig auch bei kleinsten Staugefahren auf die andere Autobahn geschickt. Ein Unfall erkennt Google Maps zum Teil nach unter 5 min.
Baustellen werden ebenfalls in Kürze registriert und bei der Routenberechnung einbezogen, das kann ein RNS510 nicht.
Wenn ich mir das im b8 Forum so durchlese mit dem Fred vom Mib, da lob ich mir mein "altes" Rns510. Den scheiss mit Abstürze usw. Gott oh Graus.
Wenn ich mein Auto anmache spielt gleich innerhalb von paar Sekunden Radio oder das mid und im Hintergrund wird die Navigation gestartet.
Hab eins von den letzten mit dab+ aus 2014. Ich kann mich nicht beklagen.
Zitat:
@argus77 schrieb am 30. Januar 2021 um 10:27:02 Uhr:
Wenn ich mir das im b8 Forum so durchlese mit dem Fred vom Mib, da lob ich mir mein "altes" Rns510. Den scheiss mit Abstürze usw. Gott oh Graus.
Wenn ich mein Auto anmache spielt gleich innerhalb von paar Sekunden Radio oder das mid und im Hintergrund wird die Navigation gestartet.
Hab eins von den letzten mit dab+ aus 2014. Ich kann mich nicht beklagen.
Sehe ich halt auch so
Mit dem Handy habe ich des öfteren gehabt das hier und da das GPS Signal nicht sauber da war
Das habe ich mit dem Originalen noch nicht gehabt, und es funktioniert auch bei Abfahrten im Tunnel sauber, da der Tacho mit abgegriffen wird.
Desweiteren ist mir das Handy zu träge bin da oft schon an der Straße vorbei gewesen.
Desweiteren wird die Ankunftszeit exakter angezeigt, beim Handy habe ich die Zeit immer runter gefahren auf 500km zwischen 30-60min, haste beim RNS nicht in diesem Maß.
Dazu kommt das Google nicht immer wissen muß was ich so treibe, durch die Handys haben wir mittlerweile eh schon die totale Überwachung 🙄
In meinen Augen ein Notbehelf, und anscheinend Ansichtssache oder Geschmackssache was besser ist
Zitat:
@argus77 schrieb am 30. Januar 2021 um 10:27:02 Uhr:
Wenn ich mir das im b8 Forum so durchlese mit dem Fred vom Mib, da lob ich mir mein "altes" Rns510. Den scheiss mit Abstürze usw. Gott oh Graus.
Wenn ich mein Auto anmache spielt gleich innerhalb von paar Sekunden Radio oder das mid und im Hintergrund wird die Navigation gestartet.
Hab eins von den letzten mit dab+ aus 2014. Ich kann mich nicht beklagen.
Also mein Composition Media ist noch nie abgestürzt und das Discover Media PQ hab ich auch noch nicht gelesen, dass es massive Probleme hat. Dagegen war das RNS510 Bj.09 ein graus. RFK geht erst an, da bin ich schon lange ausgeparkt. Radio braucht ewig bis mal der erste Ton rauskommt. Und wehe ich will dann die Source wechseln, dauert locker 2-3 min.
Das wird in der aktuellsten Version wahrscheinlich gelöst sein, das CM bzw DM ist aber nicht nur mindestens genauso schnell, sondern haben auch andere nette Features, die das RNS nun mal nicht mehr bekommen hat. Ich denke da hat jeder eine andere Leidensstory.
Zitat:
@ratte321 schrieb am 30. Januar 2021 um 11:51:25 Uhr:
Mit dem Handy habe ich des öfteren gehabt das hier und da das GPS Signal nicht sauber da war
Das habe ich mit dem Originalen noch nicht gehabt, und es funktioniert auch bei Abfahrten im Tunnel sauber, da der Tacho mit abgegriffen wird.
Desweiteren ist mir das Handy zu träge bin da oft schon an der Straße vorbei gewesen.
Desweiteren wird die Ankunftszeit exakter angezeigt, beim Handy habe ich die Zeit immer runter gefahren auf 500km zwischen 30-60min, haste beim RNS nicht in diesem Maß.
Dazu kommt das Google nicht immer wissen muß was ich so treibe, durch die Handys haben wir mittlerweile eh schon die totale Überwachung 🙄In meinen Augen ein Notbehelf, und anscheinend Ansichtssache oder Geschmackssache was besser ist
Deine Probleme rühren eher von einem nicht so guten Handy. Mit einem einigermaßen modernen Handy, wie in meinem Fall einem iPhone 8 habe ich kein "unsauberes" GPS Signal gehabt. Zudem ist die Technologie in einem Handy einfach viel neuer. Da wird der Standort in den ersten Sekunden, in denen die Satelliten noch nicht gefunden wurden per WLAN ermittelt. Das bringt dir praktisch sofort ein Position, auch wenn nicht exakt. Sprich du hast von dem ersten Meter bereits eine Position auf der Karte.
Das wird beim Auto einfach noch auf die altmodische weise gelöst, nämlich garnicht, oder die zuletzt gefundene Position.
Das gleiche ist auch mit der Trägheit. Ich weiß nicht welches Handy oder welchen Dienst und wann das letzte mal du es benutzt hast, aber wenn irgendwas Träge ist und hängt, dann das RNS...
Ich hatte noch nie Probleme in einem Tunnel, da wird einfach mit der Geschwindigkeit weiter gefahren, wie bei Verlust des Signals. Da man in einem Tunnel nur selten die Geschwindigkeit exorbitant vergrößert oder verkleinert, geht das in 90% der Fälle ziemlich gut aus. Ist also zu der Methode im Auto gut vergleichbar.
Zu der Ankunftszeit nur so viel: Googlemaps irrt bei mir bereits nach 45 km um einige Minuten. Das liegt aber daran, dass ich 160-180km/h fahre. Davon geht kein Navigationsdienst aus. Das war beim RNS damals so ziemlich genauso, nur dass die Korrektur wesentlich später ausfiel, da die Strecke nicht so oft neu berechnet wird.
Und zur guter Letzt: Man kommt mit beiden Varianten meist zum Ziel. Auch das uralt Command in dem Bj. 09 Viano meines Vaters bringt ihn immer zum Ziel. Es kommt immer drauf an, welche Herausforderungen auf der Strecke sind und welche Mittel dem Navigationssystem bereit stehen um diese Herausforderungen zu meistern. Meiner Meinung nach, hat ein modernes Handy mit einem Onlinekartendienst wie Google wesentliche Vorteile insbesondere den alten fest eingebauten Systemen gegenüber.
Schaut man sich nun die aktuellen Navisysteme von MB mit dem MBUX mit AR Einblendungen an, dann ist das wieder eine ganz andere Geschichte.
Und zum letzten Punkt: Google und Überwachung, da kann ich dich voll und ganz verstehen. Ist für mich einer der nachvollziehbarsten Gründe. Ich habe mich jedoch entschieden, den Komfort den es mir bietet mit meinen Daten zu bezahlen.
Gruß
Ähnliche Themen
Das RNS ist aber nicht träge was die Navigation angeht das passt sich ja durch den Tacho an, das kann das Handy einfach nicht. Und ohne GPS ist das Handy blind.
Hatte ja geschrieben es spielt keine Rolle welches Handy auch der Apfel ist in meinen Augen rotz.
Mir gefallen auch die gewählten Routen im RNS besser die ergeben in der Regel mehr Sinn
Ist eigentlich auch logisch das RNS ist getrimmt auf Musikspielen und Navigieren
Ich sehe das auch noch von einer anderen Seite, das RNS ist bei Ihm eingebaut und funktioniert ob man dann die Navigation nutzt oder nicht steht auf einen anderen Blatt. Persönlich sehe ich da aber keinen Grund es auszubauen, es ist ja keine Kaufberatung für das RNS an sich gewesen von meiner Seite.
Wollte nur damit sagen das es funktioniert
Du willst mir sagen, die Geschwindigkeit vom Tacho ist genauer als die von GPS? Oder was kann das Handy nochmal genau nicht? Meinst du das Auto kann ohne GPS weiter navigieren?
Ich empfand die Navigation im RNS nicht träge, insbesondere im Vergleich zu seinem allgemeinen Funktionen. Aber im Vergleich zu einem modernen Handy kann das Teil auch bei Navigation nicht mithalten.
Tut mir Leid, aber das Argument "rotz" ist nicht so mein Ding. Und das mit den gewählten Routen ist halt sehr speziell. Kann in deinen Fällen natürlich stimmen, in den meisten meiner Fälle waren die Routen jetzt nicht utopisch auseinander. Mal hier links rum oder da rechts rum... Ich möchte dir jedoch mal empfehlen, eine andere Route zu fahren, als vorgesehen (weil gesperrt oder sonstiges) da kannst du erstmal warten, bis er das realisiert und dann nochmal warten, bis er die Route nochmal berechnet.
Dafür dass das RNS auf irgendwas getrimmt war, macht es die Sache meiner Meinung nach nicht wirklich gut. Der Radioempfang war jedoch echt ok.
Hab bei dem Passat meiner Frau zunächst mein RNS510 verbaut, aber dann gegen ein 150€ RCD330 ausgetauscht. Das einzige was das RCD330 nicht besser macht, ist der Radioempfang, dafür kann man das Teil echt vergessen.
ratte321,Ich stimme dir vollkommen zu.
Zitat:
@Exili123 schrieb am 30. Januar 2021 um 14:50:55 Uhr:
Du willst mir sagen, die Geschwindigkeit vom Tacho ist genauer als die von GPS? Oder was kann das Handy nochmal genau nicht? Meinst du das Auto kann ohne GPS weiter navigieren?Ich empfand die Navigation im RNS nicht träge, insbesondere im Vergleich zu seinem allgemeinen Funktionen. Aber im Vergleich zu einem modernen Handy kann das Teil auch bei Navigation nicht mithalten.
Tut mir Leid, aber das Argument "rotz" ist nicht so mein Ding. Und das mit den gewählten Routen ist halt sehr speziell. Kann in deinen Fällen natürlich stimmen, in den meisten meiner Fälle waren die Routen jetzt nicht utopisch auseinander. Mal hier links rum oder da rechts rum... Ich möchte dir jedoch mal empfehlen, eine andere Route zu fahren, als vorgesehen (weil gesperrt oder sonstiges) da kannst du erstmal warten, bis er das realisiert und dann nochmal warten, bis er die Route nochmal berechnet.
Dafür dass das RNS auf irgendwas getrimmt war, macht es die Sache meiner Meinung nach nicht wirklich gut. Der Radioempfang war jedoch echt ok.
Hab bei dem Passat meiner Frau zunächst mein RNS510 verbaut, aber dann gegen ein 150€ RCD330 ausgetauscht. Das einzige was das RCD330 nicht besser macht, ist der Radioempfang, dafür kann man das Teil echt vergessen.
Im Tunnel mit Sicherheit, da hilft das Tachosignal wunderschön.
Und die Neuberechnung finde ich nicht langsamer als beim Handy, habe aber auch überall die DVD Variante drin weiß nicht ob das noch ein unterschied macht.
Und mit schlechten Internet sieht es auch nicht toll aus und da gibt es in Deutschland genug ecken, meine ich auch zwecks besser als TMC
Ich finde auch im Kombiinstrument die Anzeige auch für eine angenehme Erleichterung
Sieht jeder anders habe wenn es drin ist würde ich im Traum nicht freiwillig ausbauen, nur weil ein anderes 1s schneller hochfährt
Spielt der TE noch mit?
Ist doch alles gesagt RNS zu langsam, schlechte Navigation, unkomfortabel, Bedienung übers Lenkrad wird er nicht brauchen.
Also raus damit, bei ebay für 150€ verkaufen und ein neues mit noch weniger Komfort einbauen
Passt doch 😕 jedem wie es gefällt, hoffentlich haben seine Schwiegereltern es viel genutzt, das die 3000€ nicht völlig für die Katze waren
Weil es 2-3s braucht zum Hochfahren, man muß halt nicht alles verstehen
Ich bin froh das ich eins habe, kann mit VCDS auslesen, hat guten Empfang, klang ist gut, Navi funktioniert
@Exili123, ich weiß wirklich nicht, was ratte für Handys benutzt. Ich als Vielfahrer (~50tkm/Jahr, ganz selten die gleiche Strecke) kann Deine Beobachtungen voll und ganz bestätigen. Auto-Navis aus der Zeit RNS510 sind einfach technisch vollkommen veraltet, die kommen überhaupt nicht mit. Ratte hat zwar Recht mit dem Tunnel und der Korrektur durch das Tachosignal, das ist aber schon so ziemlich der einzige Nachteil der Handylösung gg. einem Festeinbau.
Darum geht es gar nicht unbedingt.
Deswegen würdest du das Radio ausbauen und in die Tone schmeißen ?
Und ein anderes einbauen was du dann nicht mehr übers Lenkrad bedienen kannst, Keine Anzeige mehr im Kombiinstrumment hast........
Wenn es kaputt ist und man holt sich dann was anderes okay oder Stufe neuer wenn es mit dem Auto noch harmoniert auch Okay, das kann ich nachvollziehen, habe ich auch schon gemacht
Ansonsten komme ich da nicht mit, vielleicht lege ich da auch zu viel Wert es möglichst Original zu haben
Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 30. Januar 2021 um 16:38:13 Uhr:
Spielt der TE noch mit?
Jep, habe nur übers Wochenende Dienst und ein kleines Baby zuhause, das raubt etwas die Zeit 😉
Zitat:
Darum geht es gar nicht unbedingt.
Deswegen würdest du das Radio ausbauen und in die Tone schmeißen ?
Und ein anderes einbauen was du dann nicht mehr übers Lenkrad bedienen kannst, Keine Anzeige mehr im Kombiinstrumment hast........
Genau darum gehts mir ja, ich hätte eben gerne etwas das mit der Lenkradfernbedienung und dem Einparksystem trotzdem noch kommunizieren kann, wenn die MFA nicht mehr mitspielt ist das nicht sooooo schlimm, ich sehe ja ein paar cm weiter eh was ich höre
Und das 150€ Radio war nur ein Beispiel, mir ist bewusst das ich damit nicht durchkommen werde, besonders weil ich ja die Ausgänge in diesem Fall verwenden möchte.
Ich verstehe auch nicht wirklich, was an dem RNS510 so schlimm ist.
Es startet langsam, das Audiomenü ist langsam und der Bildschirm schon klein für heutige Verhältnisse, das ist wohl war.
Aber wenn es hochgefahren ist, navigiert es zuverlässig mit aktuellen Kartendaten. Blitzer als POI kann man importieren.
Man kann mit dem richtigen Telefonsteuergerät HFP und RSAP nutzen per Sprachbedienung, BT Audio geht auch.
Mit der richtigen Firmenware 32GB SD Karten und Sticks nutzen.
Rückfahrkamera und DVD geht auch.
Und alles vom Lenkrad bedienbar.
Im Vergleich zum A4 Mib3, das ist schneller und hat online Verkehrsdaten.
Das wars dann auch. Die Straßendarstellung beim RNS gefällt mir sogar besser.
Ich magst nach 11Jahren immernoch leiden.
Zitat:
@ratte321 schrieb am 30. Januar 2021 um 17:20:50 Uhr:
Ist doch alles gesagt RNS zu langsam, schlechte Navigation, unkomfortabel, Bedienung übers Lenkrad wird er nicht brauchen.Also raus damit, bei ebay für 150€ verkaufen und ein neues mit noch weniger Komfort einbauen
Passt doch 😕 jedem wie es gefällt, hoffentlich haben seine Schwiegereltern es viel genutzt, das die 3000€ nicht völlig für die Katze waren
Weil es 2-3s braucht zum Hochfahren, man muß halt nicht alles verstehen
Ich bin froh das ich eins habe, kann mit VCDS auslesen, hat guten Empfang, klang ist gut, Navi funktioniert
Mein reden, leider ist meins kaputt gegangen. Es ging nur noch an und man konnte nichts mehr einstellen. Reparatur war mir zu ungewiss und zu teuer, also musste ein neues günstiges her. Pumkin mit Android 10 machte das rennen. Ja, es kann viel mehr als das originale aber das Originale hat das was es konnte immer besser gemacht. Ich hätte es Reparieren lassen sollen.