Alternative zu Motor-Öl von VW
Hallo,
seit noch nicht langer Zeit habe ich jetzt den Golf 4. Beim Kauf erzählten die mir etwas von dem VW-Motor-Öl, welches ich ausschließlich nehmen sollte. Wenn ich mir das originale Motor-Öl von VW zwecks Nachfüllung hole, bezahle ich richtig viel Geld. Bei meinem alten Golf III konnte ich einfach das günstige Motor-Öl 10-W40 aus dem Baumarkt nehmen, der hat immer alles gut mitgemacht. Wer kann mir denn mal sagen, ob es eine Alternative gibt oder ob ich wirklich nur das Motor-Öl von VW nehmen sollte? Danke im Voraus.
28 Antworten
Sicher könnt man auf normales Intervall umstellen und dann andere Öle fahren, hab nur keine Lust 5 mal in 2 Jahren zum 🙂 zu fahren nur weil das Auto schreit.
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
Wenn der Wagen kein LL hat hat aber eine zu viel Geld wenn er so ein Öl nutzt. Ich wollt ich könnt was anderes als 0W30/5W30 rein kippen weil diese nicht nur Votreile mit sich bringen.
Bevor er sich nen riesen Vorrat anlegt sollte er mal checken ob der Wagen LL hat, wenn nicht stimme ich dir da ohne Weiteres zu 🙂
also: meine 1. Aussage war nur zur allgemeinen Information, das 504.00 nicht zwangsläusig bedeuten muss, dass ein Wagen Long-Life hat.
meine 2. Aussage ist unter Anbetracht der hohen Wahrscheinlichkeit entstanden, dass der Wagen vermutlich schon mit Long-Life fährt. Ansonsten wäre ein anderes Öl ja schon etwas günstiger und besser.
Ähnliche Themen
Hätte auch noch kurz ne Frage, wollte dazu nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Ich habe z.Z. Castrol 0W-40 drin, habe aber nächste Wochen eine Inspektion + Ölwechsel und wollte gern auf Mobil 1 0W-40 umsteigen.
Kann man einfach das Zeug mischen, da es ja die gleichen Bez. hat oder ist davor abzuraten ???
Ich weiß dumme Frage. :-)
Gruß + Dank
Zitat:
Original geschrieben von fujit
Hätte auch noch kurz ne Frage, wollte dazu nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Ich habe z.Z. Castrol 0W-40 drin, habe aber nächste Wochen eine Inspektion + Ölwechsel und wollte gern auf Mobil 1 0W-40 umsteigen.
Kann man einfach das Zeug mischen, da es ja die gleichen Bez. hat oder ist davor abzuraten ???
Ich weiß dumme Frage. :-)
Gruß + Dank
kein Problem. Öle, selbst unterschiedlicher Viskosität sind problemlos untereinander mischbwar. Und beim Wechsel sowieso.
Vapsoil 15W40 statt Mobil 1 10W40
Also ich hatte jetzt auch meine Inspektion und ich habe das Mobil 1 10W40 bestellt. Also ich nun nach zwei Wochen mal den Ölstand messen wollte staunte ich nicht schlecht. Auf dem Zettel im Motorraum steht Vapsoil 15W40 und das habe ich nicht bestellt. Auch auf der Rechnung steht 10W40 und das kann wohl nicht angehen. Die können jetzt ruhig sagen das wäre 10W40, für mich zählt das, was der Monteur eingetragen hat.
Stell sich mal einer vor ich hätte jetzt 5 LIter teures Mobil 1 10W40 nachgekauft und einfach eingefüllt, tolle Leistung VW.
Re: Vapsoil 15W40 statt Mobil 1 10W40
Zitat:
Original geschrieben von Olegna
Also ich hatte jetzt auch meine Inspektion und ich habe das Mobil 1 10W40 bestellt.
Es gibt kein
Mobil 1mit einer 10W-40er Viskosität.
Mobil 1gibt es (in D) nur als vollsynthetisches Öl mit einer 0W-40er und einer 5W-50er Viskosität, sowie unter der Zusatzbezeichnung "ESP Formula" (HC-Öl) als Longlife-III-Öl mit einer 5W-30er Viskosität. Von
Mobilgibt es in
10W-40z. B. das teilsynthetische
Super S.
Zitat:
Original geschrieben von Olegna
Also ich nun nach zwei Wochen mal den Ölstand messen wollte staunte ich nicht schlecht. Auf dem Zettel im Motorraum steht Vapsoil 15W40 und das habe ich nicht bestellt.
Auf dem Zettel kann viel stehen. So werden oft alte Zettel einer anderen Marke aufgebraucht oder die falsche Viskosität angekreuzt (das weiß ich, weil ich das in dem Fall erlebt habe, wo ich das Öl selbst angeliefert und den Wechsel beobachtet hatte).
Zitat:
Original geschrieben von Olegna
Auch auf der Rechnung steht 10W40 und das kann wohl nicht angehen.
Wieso "auch"? Auf dem Zettel stand doch 15W-40 (hast du jedenfalls oben geschrieben!). 😕
Zitat:
Original geschrieben von Olegna
Die können jetzt ruhig sagen das wäre 10W40, für mich zählt das, was der Monteur eingetragen hat.
s. o.
Zitat:
Original geschrieben von Olegna
Stell sich mal einer vor ich hätte jetzt 5 LIter teures Mobil 1 10W40 nachgekauft und einfach eingefüllt, tolle Leistung VW.
Zunächst noch einmal: Es gibt kein Mobil 1 10W-40!!!
Dann: 5 Liter nachgekauft zum Einfüllen? Du meinst doch sicher, dass du nur etwas davon (vielleicht einen halben Liter) nachgefüllt hättest, oder? Das wäre für den Motor bestimmt nicht schlecht gewesen. Worüber also regst du dich bzgl. des Nachfüllens auf?
Dass sie dir nicht das gewünschte Öl (welches auch immer 😕 ), eingefüllt haben, ist schon ärgerlich (vielleicht war es ja auch "nur" ein Kommunikationsfehler wie bei dir hier das "Mobil 1 10W-40"?). Damit stehst du allerdings auch nicht alleine da, siehe hier oder hier.
Zunächst einmal solltest du feststellen, ob das Öl, was jetzt wirklich im Motor ist, die von VW für diesen Motor verlangten Freigaben hat. Wenn nein, gehört das sofort wieder gewechselt (-> Reklamieren).
Wenn ja, hast du zwei Möglichkeiten:
1) Reklamieren, wobei es darauf ankommt, ob du einen Nachweis für deinen geäusserten Wunsch hast. Ansonsten bist du von der freiwilligen Kulanz der Werkstatt abhängig.
2) Öl drin lassen, und nach einem evtl. verkürzten Intervall gegen das gewünschte wechseln lassen.
Aber versuch' du doch erst einmal, den Sachverhalt und um was es dir jetzt eigentlich geht eindeutig zu beschreiben! (Dazu gehört z. B., um welchen Golf-IV-Motor, inkl. EZ, es sich hier eigentlich handelt.) So bleibt ja alles nur eine Rätselraterei ... 🙄
Schönen Gruß
Mein Golf braucht ebenfalls 50700.
Jetzt habe ich hier daheim noch einen großen Vorrat 0w30 auf dem steht, dass er VW 50200 entspricht.
Kann ich den auch nehmen?
Das 507 00 ist das LL3 Öl für Dieselmotoren. 502 00 ist die Festintervallfreigabe für Benzinmotoren.
0-30 ist meistens die Freigabe für LL2 (mit abgesenkter HTHS). Die ist aber abgeschafft.
Im Festintervall gibt es noch die 502 00 ab 2005 (mit ACEA C3).
Wir wissen jetzt aber nicht welches Auto du hast?!
Wenn das Öl älter als 5 jahre ist kannst du es eh entsorgen.
Weiß gar nicht, warum das hier immer so kompliziert gemacht wird, sowohl von Fragenden als auch von Antwortenden...😕
Und: Die neuen VW-Normen 504.00 (Ottomotoren) und 507.00 (Dieselmotoren) sind abwärtskompatibel.
Ergo: Brauch ich 502.00, habe aber nur 504.00 oder 507.00 zur Verfügung, geht das.
Brauch ich 507.00, hab aber zu Hause noch immer 502.00 herumstehen, geht das nicht, weil das dann aufwärtskompatibel sein müsste, was es aber nicht ist...!
Restbestände an 502.00 daher bitte im up-Forum anbieten, der up darf sowas offenbar noch verfeuern...😁 😰 😉
Ansonsten:
http://www.motor-talk.de/forum/motoroel-t4270477.html#post35239930
Entscheidend ist aber das 504 00/507 00 ist das einzige LL fähige Öl seitens VAG. Viele Motoren vertragen es aber nicht, so die großen 3,2, 4,2 und 5,2 Motoren von AUDI.
Die Besitzer nehmen dann lieber ein besseres 0/5-40 mit der MB229.5. Die alte 502 00 (vor 2005)ist da eh mit dabei.
Der Wechsel muß dann im Festintervall erfolgen.