Alternative zu Mercedes GLC
Hallo zusammen
Welchen Wagen würdet ihr zur Zeit als Alternative zum GLC wählen?
Mein Favorit wäre der Alfa Stelvio. Der Levante und der neue Volvo sind mir zu gross, BMW und Audi nicht/nicht mehr meine Marken...
Gruss
RR-RS5
Beste Antwort im Thema
Was ist an einem 6, oder 8 Zylinder altmodisch? Mainstream Elektro hinterherlaufen? Ist ja sooo Umweltfreundlich.... Da lach ich mal!
539 Antworten
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 19. Dezember 2018 um 13:17:15 Uhr:
Bei mir hab ich die Entscheidungshoheit 😉😁
... Würde trotzdem wieder den GLC nehmen, allerdings nun auch als AMG Benziner. Das Diesel Affentheater gurkt mich an. Wenn schon Benziner gesünder sein soll, dann doch gleich richtig mit "Bums" 😎
Keine Sorge, die Benziner werden von unseren Volksvertretern nicht vergessen ;-)
https://www.focus.de/.../...-aus-fuer-benzinfahrzeuge_id_10089607.html
Yiep, China, Frankreich, Skandinavische Länder, UK u.s.w. haben schon angekündigt ab 2025 bzw. ab 2030 generell keine Verbrenner für Nuzulassungen mehr zu erlauben.
Alternativen zum GLC sind dann zukünftig nur noch EQC & Co
Aber bis dahin lassen wir es richtig krachen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 19. Dezember 2018 um 13:17:15 Uhr:
Bei mir hab ich die Entscheidungshoheit 😉😁
... Würde trotzdem wieder den GLC nehmen, allerdings nun auch als AMG Benziner. Das Diesel Affentheater gurkt mich an. Wenn schon Benziner gesünder sein soll, dann doch gleich richtig mit "Bums" 😎
Als "moderner Mann" lasse ich grosszügigerweise meine Frau entscheiden, welches Auto sie für sich aus ihrem eigenen Geld kauft 😉. Ich darf dafür die Familien Autos kaufen, bei welchen ich nicht ganz sicher bin, ob ich hier im Entscheid ganz frei bin. Den X5 hatte ich aus einer Laune heraus ohne Abstimmung mit der "Basis" gekauft. Kommentar vom Erstgeborenen: "warum ist der nicht schwarz wie ich ihn Dir ausgesucht habe?" Kommentar der Gattin: "Komplett unnötig, viel zu klobig, fährt sich so agil wie ein Traktor"
Kommentar der Gattin nach 3 Monaten BMW X5 50i: zum Glück haben wir 7 Sitze, die zweigeteilte Klappe ist super (zum Baby wickeln, Skistiefel an- und abziehen, um ohne Flecken an den Hosenbeinen drauf zu sitzen und ein Picknick zu essen, etc.), das Fahrzeug vermittelt sehr viel Sicherheit und.....die sehr souveräne Kraft des V8 ist schon ziemlich heiss 😉
Alternativen zum GLC 43 AMG sehe ich in dieser Klasse immer nochkeine
Ha, bin ich ja nicht alleine mit ner "Chefin" an der Seite.
Beim GLC waren wir uns schnell einig, sie hat die Farbe bestimmt und ich die Motorisierung.
Jetzt bin ich mit meinen weißen 43er gut unterwegs 🙂
Als Alternative sehe ich immer noch den neuen GLE in den eigenen Reihen. Wenn ich das Gerede von der Geschwindigkeitsbegrenzung höre langt den auch ein kleinerer Benziner.
Oder doch noch schnell einen schönen V8 ? mal sehen welche Farbe er bekommt 🙂
Gruß
Zitat:
@smhu schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:23:11 Uhr:
Alternativen zum GLC 43 AMG sehe ich in dieser Klasse immer nochkeine
Die Alternativen in dieser Klasse wurden ja schon zu einem früheren Zeitpunkt genannt:
SQ5 —> Mit 87 Punkten Vorsprung distanziert der neue Audi SQ5 seinen Wettbewerber GLC43 deutlich. Der Testsieg basiert vor allem auf den extrem kurzen Bremswegen, dem hohen Geräusch-u. Federungskomfort sowie der besseren Effizienz des im SQ5 neuen 3.0 TFSI-Motors. Im Umkehrschluss bedeutet das also: Der Mercedes-AMG GLC 43 bremst schlechter, ist lauter, härter und verbraucht mehr Sprit. https://www.autozeitung.de/...sq5-mercedes-amg-glc-43-test-192012.html
X3 M40i —> „Technisch perfekt und richtig stark – wer SUV-Sitzposition u. Sportlichkeit miteinander verbinden will und das passende Kleingeld hat, wird mit dem X3 M40i Spaß haben“
Wobei gerade die Fahrer des BMW M40i mit OPF immer sehr neidvoll auf den Klang des GLC 43 AMG verweisen. Na ja, wer es braucht 🙂.
Zitat:
@Protectar schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:39:32 Uhr:
Zitat:
@smhu schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:23:11 Uhr:
Alternativen zum GLC 43 AMG sehe ich in dieser Klasse immer nochkeineDie Alternativen in dieser Klasse wurden ja schon zu einem früheren Zeitpunkt genannt:
SQ5 —> Mit 87 Punkten Vorsprung distanziert der neue Audi SQ5 seinen Wettbewerber GLC43 deutlich. Der Testsieg basiert vor allem auf den extrem kurzen Bremswegen, dem hohen Geräusch-u. Federungskomfort sowie der besseren Effizienz des im SQ5 neuen 3.0 TFSI-Motors. Im Umkehrschluss bedeutet das also: Der Mercedes-AMG GLC 43 bremst schlechter, ist lauter, härter und verbraucht mehr Sprit. https://www.autozeitung.de/...sq5-mercedes-amg-glc-43-test-192012.html
X3 M40i —> „Technisch perfekt und richtig stark – wer SUV-Sitzposition u. Sportlichkeit miteinander verbinden will und das passende Kleingeld hat, wird mit dem X3 M40i Spaß haben“
Ja die bezahlten Tests von VAG 🙂🙂. Das hat keine Aussage.
Reicht sich mal rein zusetzen und die schreckliche billige Plastik anzuschauen. Dazu das Design von aussen hauptsächlich von hinten und der Seite echt hässlich. Dazu die Qualität . DSG also keine Automatik nur einer robotisiertes Getriebe mit zwei Kupplungen was eine Katastrophe ist. Und die Motoren da wurde ich mal abwarten. Nach den grossen Problemen na ja. Von VAG nichts.
Der X4 sieht sehr gut aus aber der Sound von GLC 43 ist aber eine andere Liga
Zitat:
DSG also keine Automatik nur einer robotisiertes Getriebe mit zwei Kupplungen was eine Katastrophe ist.
Der neue SQ5 hat kein DSG-Getriebe sondern einen 8-Gang Wandlerautomaten.
Aber dennoch wäre auch mir der GLC43 lieber als der Audi :-)
Zitat:
@bigstrolch schrieb am 20. Dezember 2018 um 07:09:42 Uhr:
Zitat:
DSG also keine Automatik nur einer robotisiertes Getriebe mit zwei Kupplungen was eine Katastrophe ist.
Der neue SQ5 hat kein DSG-Getriebe sondern einen 8-Gang Wandlerautomaten.
Aber dennoch wäre auch mir der GLC43 lieber als der Audi :-)
Das sind dann gute Nachrichten🙂. Wusste ich nicht. Ich denke von ZF oder?
Aber das Design und und. kann mit X3/X4 und GLC nicht mithalten
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 20. Dezember 2018 um 09:29:47 Uhr:
Zitat:
@bigstrolch schrieb am 20. Dezember 2018 um 07:09:42 Uhr:
Der neue SQ5 hat kein DSG-Getriebe sondern einen 8-Gang Wandlerautomaten.
Aber dennoch wäre auch mir der GLC43 lieber als der Audi :-)Das sind dann gute Nachrichten🙂. Wusste ich nicht. Ich denke von ZF oder?
Aber das Design und und. kann mit X3/X4 und GLC nicht mithalten
Eigentlich sind die 8 Gang Automaten bei Audi von Aisin, da die ZF meines Wissens nur bei Heckantriebauslegung mit Längsmotor eingesetzt werden kann. Den X3M40i Motor fanden wir im Vergleich zum GLC 43 etwas "müde" im Antritt.
Hallo zusammen.Nach fast 4 Jahren Sportlimo Audi S3 kommt mir wieder ein SUV ins Hause.Durch eine etwas größere Rücken OP habe ich das Bedürfnis etwas angenehmer einzusteigen.Da ich schon mal einen GLK hatte(kantig ) wäre ich nicht abgeneigt den GLC zu nehmen,eventuell sogar das Coupe.Etwas vergleichbares kommt ja aus dem Hause BMW mit dem X4.Habe mir den gestern mal angeschaut.Wirklich ein schönes Auto,edle Materialien und die Preise auf dem gleichen Niveau wie Mercedes.Bei den Motoren weiss man ja noch nicht endgültig,was bei dem Mopf des GLC rauskommt.Fest steht nur,daß der 250Cd rausfällt und dafür der 220 CD 184 PS erhält.Ähnlich beim Benziner,da fällt der 250 mit 211 PS raus.Was nehmen,wenn einem der 190PS Diesel zu wenig und 6 Zylinder zu viel PS hat.BMW hat hier den 25 d mit 231 PS.Na ja vielleicht kommt ja der 300 CD mit 245 PS.Meine Frage wäre ,war der X4 bei euch eine Überlegung wert.Habt ihr beide schon mal gefahren und könnt Vergleiche ziehen.Oder sagt ihr einmal Daimler immer Daimler.Bei den Navis ist ja Daimler nicht so auf dem neuesten Stand,Command veraltet und das Garmin nicht das wahre.Die Ausstattungspakete finde ich bei BMW auch vielseitiger.(zb.beim Winterpaket ist der Skisack und die Lenkradheizung mit drin zusammen mit der Standheizung.Bei Mercedes zahle ich jeweils alles extra). Ich war sehr zufrieden mit meinem GLK,aber wäre auch nicht abgeneigt mal wieder einen Bayern zufahren.Zeit habe ich noch bis Oktober,so daß ich auch noch den Mopf abwarten könnte.Bin gespannt auf eure Meinung.Einen schönen Tag noch und Grüße aus dem Ländle.
Also, ich bin mit meinem GLC 250d mehr als zufrieden - ich finde ihn komfortabler und bequemer als den BMW, zum Einsteigen und Sitzen, vor allem auf langen Strecken.
Bitte, was ist ein Mopf???
Zitat:
@KarlSruc schrieb am 6. Februar 2019 um 13:02:15 Uhr:
Bitte, was ist ein Mopf???
Mercedes macht genauso wie andere Hersteller im 4. Jahr eines Modells eine große Überarbeitung, die sogenannte Modellpflege, abgekürzt Mopf.
Autofahrer u. Autopresse nennen ein Mopf Modell allgemein u. Markenübergreifend gerne auch Facelift Modell