Alternative zu Mercedes GLC
Hallo zusammen
Welchen Wagen würdet ihr zur Zeit als Alternative zum GLC wählen?
Mein Favorit wäre der Alfa Stelvio. Der Levante und der neue Volvo sind mir zu gross, BMW und Audi nicht/nicht mehr meine Marken...
Gruss
RR-RS5
Beste Antwort im Thema
Was ist an einem 6, oder 8 Zylinder altmodisch? Mainstream Elektro hinterherlaufen? Ist ja sooo Umweltfreundlich.... Da lach ich mal!
539 Antworten
Zitat:
@charly2109 schrieb am 6. Februar 2019 um 12:34:21 Uhr:
Hallo zusammen.Nach fast 4 Jahren Sportlimo Audi S3 kommt mir wieder ein SUV ins Hause.Durch eine etwas größere Rücken OP habe ich das Bedürfnis etwas angenehmer einzusteigen.Da ich schon mal einen GLK hatte(kantig ) wäre ich nicht abgeneigt den GLC zu nehmen,eventuell sogar das Coupe.Etwas vergleichbares kommt ja aus dem Hause BMW mit dem X4.Habe mir den gestern mal angeschaut.Wirklich ein schönes Auto,edle Materialien und die Preise auf dem gleichen Niveau wie Mercedes.Bei den Motoren weiss man ja noch nicht endgültig,was bei dem Mopf des GLC rauskommt.Fest steht nur,daß der 250Cd rausfällt und dafür der 220 CD 184 PS erhält.Ähnlich beim Benziner,da fällt der 250 mit 211 PS raus.Was nehmen,wenn einem der 190PS Diesel zu wenig und 6 Zylinder zu viel PS hat.BMW hat hier den 25 d mit 231 PS.Na ja vielleicht kommt ja der 300 CD mit 245 PS.Meine Frage wäre ,war der X4 bei euch eine Überlegung wert.Habt ihr beide schon mal gefahren und könnt Vergleiche ziehen.Oder sagt ihr einmal Daimler immer Daimler.Bei den Navis ist ja Daimler nicht so auf dem neuesten Stand,Command veraltet und das Garmin nicht das wahre.Die Ausstattungspakete finde ich bei BMW auch vielseitiger.(zb.beim Winterpaket ist der Skisack und die Lenkradheizung mit drin zusammen mit der Standheizung.Bei Mercedes zahle ich jeweils alles extra). Ich war sehr zufrieden mit meinem GLK,aber wäre auch nicht abgeneigt mal wieder einen Bayern zufahren.Zeit habe ich noch bis Oktober,so daß ich auch noch den Mopf abwarten könnte.Bin gespannt auf eure Meinung.Einen schönen Tag noch und Grüße aus dem Ländle.
Also bei den Dieseln kommt der GLC (SUV/Coupe) zukünftig als 220d mit 194 PS und als 300d mit 245 PS jeweils 2L Vierzylinder mit Euro 6dtemp.
Bei BMW gibts analog den X3/X4 als 20d mit 190 PS oder als 25d mit 231 PS. Ebenfalls 2L Vierzylinder mit Euro 6dtemp.
Beides sind technisch ausgereifte Fahrzeuge wo jedes mal einen kleinen Vor- oder Nachteil gegenüber dem Konkurrenzprodukt hat, der aber sicherlich nicht wirklich kriegsentscheidend ist.
Letztendlich sind beides gute Autos und die Entscheidung pro BMW oder Mercedes dürfte eher nach emotionalen Gesichtspunkten und individuellen Prioritäten fallen als nach wirklich praxisrelevanten Unterschieden.
Danke, fast erschreckenderweise war mir der englische Begriff "Facelift" geläufiger als die deutsche "Modellpflege"...
Nach 3 BMW's (2xX3 & X1, alle mit M-Paket und entsprechendem Fahrwerk) hatte ich die harten Fahrwerkdinger so richtig satt. Das naechste Fahrzeug sollte ein SUV mit Sportlichkeit und Komfort sein. Und da fuehrt kein Weg am GLC mit ABC-Fahrwerk vorbei. Auch mit den 21" bin ich begeistert von der Fahrwerksauslegung des 43er.
Zitat:
@X3 - CH schrieb am 6. Februar 2019 um 13:42:27 Uhr:
Nach 3 BMW's (2xX3 & X1, alle mit M-Paket und entsprechendem Fahrwerk) hatte ich die harten Fahrwerkdinger so richtig satt. Das naechste Fahrzeug sollte ein SUV mit Sportlichkeit und Komfort sein. Und da fuehrt kein Weg am GLC mit ABC-Fahrwerk vorbei. Auch mit den 21" bin ich begeistert von der Fahrwerksauslegung des 43er.
und deiner sieht mal richtig klasse aus. Ganz dicken Daumen nach oben. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
und deiner sieht mal richtig klasse aus. Ganz dicken Daumen nach oben. 🙂
Danke, zukünftig wird ein neuer GLC-Fahrer Freude daran haben, habe ihn wegen meinem Auslandsaufenthalt schweren Herzens verkauft.
Ich würde als Alternative auch den neuen CX-4 von Mazda sehen - obwohl noch keine Details bekannt sind, klingen die ersten Daten nicht schlecht. Natürlich muss man dann erst mal sehen, was tatsächlich zu welchem Preis geboten wird.
Zitat:
@X3 - CH schrieb am 6. Februar 2019 um 18:33:58 Uhr:
Zitat:
und deiner sieht mal richtig klasse aus. Ganz dicken Daumen nach oben. 🙂
Danke, zukünftig wird ein neuer GLC-Fahrer Freude daran haben, habe ihn wegen meinem Auslandsaufenthalt schweren Herzens verkauft.
Das kann ich mir vorstellen bei so einem tollen Fahrzeug.
Was für eine Farbe hat dein GLC?
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 7. Februar 2019 um 07:39:29 Uhr:
Ich würde als Alternative auch den neuen CX-4 von Mazda sehen - obwohl noch keine Details bekannt sind, klingen die ersten Daten nicht schlecht. Natürlich muss man dann erst mal sehen, was tatsächlich zu welchem Preis geboten wird.
Wobei der CX-4 mit seinem Raumangebot, seiner Motorisierung u. auch im Preissegment, eher mit dem neuen kommenden GLA zukünftig im Wettbewerb steht
Ja genau der CX5 ist doch mit GLA als Konkurrent. Die habe den gleichen Radstand und die Länge.
CX5 GLA
Länge 4.555 mm 4.530 mm
Breite 1.840 mm 1.804 mm
Höhe 1.710 mm 1.494 mm
Radstand 2.700 mm 2.699 mm
GLC ist da bei 2873 Radstand und Länge 4759. Eine Klasse unterschied.
Zitat:
@Protectar schrieb am 7. Februar 2019 um 14:34:19 Uhr:
Wobei der CX-4 mit seinem Raumangebot, seiner Motorisierung u. auch im Preissegment, eher mit dem neuen kommenden GLA zukünftig im Wettbewerb steht
Naja mal kucken - der neue CX-4 ist von der Größe fast identisch wie der GLC; nur in der Höhe spielt er nicht mit. Der neue CX-4 soll 4600 lang, 1900 breit und 1500 hoch werden, bei einem Radstand von 2700mm.
Sicherlich ein Klassenunterschied - dies aber auch im Preis. Und mit dem Thema Qualität kann MB schon lange nicht mehr punkten.
Von daher dies nur ein Hinweis auf eine Alternative; auch bzgl. Wandlerautomatik ; Saugmotor beim Benziner, dem AdBlue-freien Diesel.
Moin,
länger nichts mehr gelesen in dem Thread. Der GLC scheint ja konkurrenzlos zu sein 🙂
Gibt es Erfahrungen über den Maserati Levante als 43, 63er Konkurrent?
Gruß
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 7. Februar 2019 um 15:44:37 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 7. Februar 2019 um 14:34:19 Uhr:
Wobei der CX-4 mit seinem Raumangebot, seiner Motorisierung u. auch im Preissegment, eher mit dem neuen kommenden GLA zukünftig im Wettbewerb stehtNaja mal kucken - der neue CX-4 ist von der Größe fast identisch wie der GLC; nur in der Höhe spielt er nicht mit. Der neue CX-4 soll 4600 lang, 1900 breit und 1500 hoch werden, bei einem Radstand von 2700mm.
Sicherlich ein Klassenunterschied - dies aber auch im Preis. Und mit dem Thema Qualität kann MB schon lange nicht mehr punkten.
Von daher dies nur ein Hinweis auf eine Alternative; auch bzgl. Wandlerautomatik ; Saugmotor beim Benziner, dem AdBlue-freien Diesel.
Habe doch obengeschrieben das der mit GLA nicht mit GLC gleich ist. der CX4 hat bisschen andere Masse als CX5
CX4 GLA GLC
Länge 4.633 mm / 4.530 mm / 4656
Breite 1.840 mm / 1.804 mm / 1890
Höhe 1.530 mm / 1.494 mm / 1639
Radstand 2.700 mm / 2.699 mm / 2873
In der Länge ist der CX4 länger als der CX5 und von dem GLC nur 2cm kürzer aber bei dem Radstand ist der CX4 um die 17 cm kürzer als der GLC und das ist ne Menge.
Das kann man aber leicht Onkel Google fragen.
Leider hat Mazda keinen Konkurrenten für den GLC.
Na bis dato kennt noch keiner den neuen CX-4 - von daher muss man sehen, wenn er beim Händler steht.
Und dass der CX-4 ein Konkurent zum GLC ist habe ich glaube nicht behauptet - aber für manchen der von Benz und deren "Das Beste oder nichts" die Nase gestrichen voll hat,ist er vielleicht eine Alternative.
Ich werde mir nächste Woche einen Volvo V60 Cross Country ansehen. Preislich in etwa gleich, nicht so hoch wie ein SUV, aber auch nicht so niedrig wie ein normaler Kombi. Innen gefällt er mir sehr gut.
Jetzt warte ich noch auf die Mopf und dann entscheide ich mich für den GLC, Audi Q3 (der ja jetzt auch größer wurde) oder eben Volvo.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 22. Februar 2019 um 15:37:52 Uhr:
Na bis dato kennt noch keiner den neuen CX-4 - von daher muss man sehen, wenn er beim Händler steht.
Und dass der CX-4 ein Konkurent zum GLC ist habe ich glaube nicht behauptet - aber für manchen der von Benz und deren "Das Beste oder nichts" die Nase gestrichen voll hat,ist er vielleicht eine Alternative.
Schade dass die keine alternative haben. Über CX5 kommt nichts von Mazda.