Alternative zu Mercedes GLC

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen

Welchen Wagen würdet ihr zur Zeit als Alternative zum GLC wählen?

Mein Favorit wäre der Alfa Stelvio. Der Levante und der neue Volvo sind mir zu gross, BMW und Audi nicht/nicht mehr meine Marken...

Gruss
RR-RS5

Beste Antwort im Thema

Was ist an einem 6, oder 8 Zylinder altmodisch? Mainstream Elektro hinterherlaufen? Ist ja sooo Umweltfreundlich.... Da lach ich mal!

539 weitere Antworten
539 Antworten

Zitat:

@GLC350diesel schrieb am 12. Dezember 2018 um 22:12:25 Uhr:


Gleiches gilt übrigens auch für den XC60, wenn man den mit dem 235PS Diesel nimmt und anständig ausstattet, ist man auf einmal auch bei 80.000 Euro..
Und es ist dann trotzdem noch ein 4Zylinder Diesel....was gescheites gibt es ja bei Volvo leider nicht mehr.

Stimmt natürlich, was du schreibst.
Aber der Beitrag unmittelbar vor dir berichtet auch von einem 4-Zylinder GLC für das gleiche Geld.

Es gibt eben Leute, die sich für 80.000€ einen 4-Zylinder mit sehr ordentlicher Ausstattung gönnen; und andere nehmen für den gleichen Betrag einen 6-Zylinder mit etwas weniger ordentlicher Ausstattung. Beide Entscheidungen sind zu respektieren.

Derjenige, der auf den 6-Zylinder steht, wird halt nur bei Volvo nicht fündig. Das braucht die Kunden nicht weiter zu stören, allenfalls den Hersteller. Und hier belegen aber die weltweiten Zulassungszahlen, dass die unternehmerische Entscheidung wohl so verkehrt nicht war.

Jetzt wäre da noch ein interessanter Konkurrent: der Skoda Kodiaq RS, der voll ausgestattet um gut € 20.000,- weniger kostet!

Nach massiven technischen und Service Problemen bei meinen Audi A6 Neuwagen kommt nichts mehr von VAG in meine Garage.

Zitat:

@q3auswien schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:50:39 Uhr:


Jetzt wäre da noch ein interessanter Konkurrent: der Skoda Kodiaq RS, der voll ausgestattet um gut € 20.000,- weniger kostet!

Der Skoda Kodiaq RS 2.0L Diesel (240PS) gibt es ab rund €50.000,-

den GLC300d 2.0L Diesel (245PS) gibt es ab Sommer ebenfalls ab rund €50.000,-

(der Skoda ist besser ausgestattet u. voll ausgestattet wird der Skoda dann preiswerter als der GLC300d)

Abweichend von der RS Diesel Version gibt es ihn nicht mit 6-Zylindern, nicht mit Luftfahrwerk, deutlich differenter Fahrassistenz Technik u. ganz zu schweigen von weniger Ausstattungsmöglichkeiten dem GLC gegenüber.

Ähnliche Themen

Wie auch schon ein Vorgänger schrieb, nach dem Verhalten VWs ist ein Fzg. von VAG absolut indiskutabel.

Für mich nur der Seat Ateca Cupra.

Ich sehe da den Macan als Alternative.

Lada Niva

Zitat:

@west_4 schrieb am 17. Dezember 2018 um 13:38:31 Uhr:


Lada Niva

aber nur als 5 Türer 😉

Zitat:

@Batomium schrieb am 17. Dezember 2018 um 13:21:48 Uhr:


Ich sehe da den Macan als Alternative.

Ja, denn der ist jetzt seit ein paar Tagen als gereiftes Facelift Modell bestellbar

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:32:20 Uhr:



Zitat:

@Batomium schrieb am 17. Dezember 2018 um 13:21:48 Uhr:


Ich sehe da den Macan als Alternative.

Ja, denn der ist jetzt seit ein paar Tagen als gereiftes Facelift Modell bestellbar

Macan S und der GLC 43 für mich beides Kandidaten auf Augenhöhe.

Zitat:

@Batomium schrieb am 17. Dezember 2018 um 13:21:48 Uhr:


Ich sehe da den Macan als Alternative.

das sehe ich in 2 Jahren nach Ende des LV auch so - bestimmt ein tolles Auto.
Aber im Moment, ohne die rosa MB Brille aufzuhaben, "never change a winning team".
Da ich wirklich noch keinerlei große Probleme hatte, kann ich mir einen Wechsel z.Zt. schwer vorstellen.

Gruß

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:32:20 Uhr:



Zitat:

@Batomium schrieb am 17. Dezember 2018 um 13:21:48 Uhr:


Ich sehe da den Macan als Alternative.

Ja, denn der ist jetzt seit ein paar Tagen als gereiftes Facelift Modell bestellbar

Der Macan stand bei mir auch auf der Liste. Hab mich dann aber schlussendlich doch für das GLC Coupe entschieden aus folgenden Gründen:
1. Deutlich bessere Leasingkonditionen bei vergleichbarem Listenpreis
2. MB Werkstatt ist 500m entfernt, das nächste Porsche Zentrum ca. 40km
3. Werkstattkosten bei Porsche nochmals merklich teurer als bei MB
4. Bei meinem MB Händler bin ich seit über 20 Jahren Kunde und kenne vom Mechaniker bis zum Geschäftsführer jeden persönlich und werde entsprechend angenehm und zuvorkommend behandelt.
5. Bei Porsche wäre ich Neukunde mit dem Einstiegsmodell gewesen

D.h. neben dem Kostenfaktor waren es eher die Softfacts die mich vom Verbleib bei MB überzeugt haben. Bisher habe ich meine Entscheidung nicht bereut und bin mit dem Coupe absolut zufrieden.

Zitat:

@Batomium schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:56:51 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:32:20 Uhr:


Ja, denn der ist jetzt seit ein paar Tagen als gereiftes Facelift Modell bestellbar

Macan S und der GLC 43 für mich beides Kandidaten auf Augenhöhe.

Meine Frau hatte sich aus folgenden Gründen gegen den Macan entschieden: Der Motor des Macan S/GTS ist zu träge (Turboloch), der Kofferraum ist schlechter nutzbar beim Macan, Multimedia ist schlechter bedienbar (Touchscreen mit Mini Screen im vor FL), "Knopffriedhof" in der Mittelkonsole unbedienbar während der Fahrt, Gefühl der Enge im "80er Style" Innenraum und.. ...der GLC 43 AMG ist schlichtweg eleganter als der Macan

Bei mir hab ich die Entscheidungshoheit 😉😁
... Würde trotzdem wieder den GLC nehmen, allerdings nun auch als AMG Benziner. Das Diesel Affentheater gurkt mich an. Wenn schon Benziner gesünder sein soll, dann doch gleich richtig mit "Bums" 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen