Alternative zu Mercedes GLC

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen

Welchen Wagen würdet ihr zur Zeit als Alternative zum GLC wählen?

Mein Favorit wäre der Alfa Stelvio. Der Levante und der neue Volvo sind mir zu gross, BMW und Audi nicht/nicht mehr meine Marken...

Gruss
RR-RS5

Beste Antwort im Thema

Was ist an einem 6, oder 8 Zylinder altmodisch? Mainstream Elektro hinterherlaufen? Ist ja sooo Umweltfreundlich.... Da lach ich mal!

539 weitere Antworten
539 Antworten

Vielleicht ein Coupe mit einem 6 Zylinder. Ein SUV muss es nicht sein. Wir haben ja noch den GLK.

nach 21 Jahren wechseln wir privat und auch sonst zu BMW,

Mercedes soll den Schrott den sie produzieren, an andere verkaufen.
unser Baby war in 2 Jahren 20 mal in der Werkstatt und es wurden 3469km zu Testzwecken auf den Tacho gefahren, Ende nicht absehbar.

Somit erhielt BMW mehr als 70- PKW vom Typ X3 als Auftrag.

euch allen einen schönen Jahreswechsel und weiterhin eine knitterfreie Fahrt...

Hattest du nur einen Mercedes? Dann könnte man ja von "Montagsauto" reden. Wenn du mehr hattest, und so viel Probleme, wäre ich auf die Marke auch heiß.

In 21 Jahren dürfte "solarpaul" wohl einige Modelle gefahren sein. Bei geschilderten 20 - offensichtlich außerplanmäßigen - Werkstattaufenthalten inerhalb von zwei Jahren wäre ich von der Marke auch maßlos enttäuscht.

Ähnliche Themen

Dazu sage ich nach 5 x BMW. Da waren bei mir auch 2 Montags Autos dabei.

Unter 4 BMW kein einziges Montagsauto, dennoch zusätzlich zum übrig gebliebenen BMW einen Mercedes GLC 43 AMG anstelle eines weiteren BMW gekauft. Der GLC hat gegen Porsche Macan, Jaguar F- Pace, Volvo XC 60 und BMW X3 "gewonnen"

Zum Glück habe ich ein Dienstagsauto.... 😁

Mein schönster SUV - unter all den anderen Alternativen am Markt - bekam gestern n paar Software Updates eingespielt. MB die tun was. Ich könnt mir aktuell kein besseres Fahrzeug vorstellen 😉

Mein schönster SUV - unter all den anderen Alternativen am Markt

da wird dir auch kaum einer wiedersprechen. Aber für uns ist Mercedes gestorben. Nicht nur die 20 Werkstattaufenhalte sondern die Art wie man den Kunden verar...., führten zum Bruch.

Nach 7 Jahren zufriedenen XC 60-Fahrens (1-2010 bis 4-2017) würde beim nächsten Mal mit Sicherheit der gerade eingeführte XC 60-II in der Wunschliste ganz oben stehen ... allerdings löst das neue Modell bei mir nicht den gleichen "Haben-wollen"-Effekt aus, wie damals der XC 60-I. Auch das Anzeige- und Bedienkonzept erscheint mir fragwürdig.

Also müsste der XC 60-II schon ein paar erhebliche und für mich relevante Vorteile in anderen Bereichen aufweisen, um mit dem GLC konkurrieren zu können (der dann ja auch schon als Facelift auf dem Markt wäre, mit dem neuen Dieselmotor oder sogar einem Diesel-Hybrid, während Volvo geäußert hat, im Dieselbereich kein größeres Brikett mehr nachlegen zu wollen). Zudem ist aufgrund der selbstbewussten Preisgestaltung von Volvo auch diesbezüglich kein Bonus mehr vorhanden.

Als Alternative käme allenfalls der neue X3, X4 oder ein RR Evoque in Betracht, evtl. als kleinere Alternativen der X1 oder der Volvo XC 40. Den Alfa Stelvio hab ich im letzten Urlaub in Südtirol hin und wieder gesehen ... nicht schlecht gemacht, aber mehr nicht. Da ich Freiberufler bin, muss ich auch etwas auf die soziale Akzeptanz meines Fortbewegungsmittels achten, so dass Jaguar u. ä. ausscheiden. Der RR Velar macht auf den ersten Blick einen ganz netten Eindruck, wäre mir aber mit 4,80m etwas zu lang und für das Gebotene zu teuer ... zudem ist der nächste Händler/Werkstatt ungünstig zu erreichen (was natürlich auch im Falle eines Evoque ein Minuspunkt wäre).

Guten Rutsch Euch allen ....
Martin

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:23:13 Uhr:


Bei Range Rover habe ich mit dem Evoque schlechte Erfahrungen gemacht. Da war die Qualität unterirdisch... Klappern, Knarzen, Spaltmasse etc. Sicher 10x ausserplanmässig in Werkstatt.

Wäre schön gewesen, wenn Klappern und Spaltmasse meine einzigen Sorgen gewesen wären. Meinen Discovery Sport habe ich nach 11 Monaten zurück gegeben, nachdem ein Fehler in der Elektronik war, den keiner finden konnte (oder wollte?) und der das Fahrzeug immer wieder mal zur Immobilie machte. Zwar gab es im Pannenfalls die LR Mobilitätsgarantie, aber die waren auch nur "stets bemüht"...😁

Das hält mich vom Velar ab. Obwohl es ein wirklich schönes SUV ist.

Einen Evoque haben wir bereits einige Zeit mit einigen längeren Werkstattunterbrechungen besessen.
Wir sind ihn gut losgeworden. Er wurde in Berlin im geparkten Zustand von einem Kurierfahrzeug unter einen LKW gedrückt.🙂

ein Jeep Wrangler wäre doch auch was nettes, kann man zwar nicht vergleichen, aber hat auch einen besseren Spassfaktor wenn man mal abseits will.

Ist ja auch ein Geländewagen und kein SUV 😉

Dass der Velar im Zusammenhang hier genannt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Das ist von der Größe und vom Preis her doch ein komplett anderes Kaliber - gerade im österr. Konfigurator geschaut, der startet doch erst bei 75k mit dem D300. In der First Edition ab wahnwitzigen 122k.

Edit: ok, gerade noch im DE Konfigurator nachgesehen, da gibt es deutlich mehr Motorisierungen und daher auch deutl. günstiger. Preislich aber immer noch sehr hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen