Alternative für Standard Radio Einheit? E Klasse - C207

Mercedes E-Klasse C207

Guten Abend an alle!

Mal wieder ein typisches Luxusproblem…

Mir gefällt die standardmäßige Radioeinheit (ist das die richtige Bezeichnung?), siehe Bild, in meinem neuen C207 leider gar nicht. Lässt den Innenraum leider deutlich altmodischer wirken und ich hätte es gern etwas minimalistischer. Mir geht es dabei auch eigentlich nur um die ganzen Tasten links und rechts neben dem Lautstärkeregler und Skip-Buttons. Zumal ich diese Tasten auch gar nicht nutze und nie nutzen werde, da sie teilweise auf dem Lenkrad vertreten sind oder alles manuell erreichbar ist.

Nun zur Frage…

Weiß jemand, ob es dafür eine Alternative gibt? Von mir aus kann statt der Tasten auch gern nichts sein oder, ob es etwas wie eine Art Abdeckung gibt?

Falls es dafür nirgendwo etwas zu kaufen gibt, habt ihr vllt eine Idee wie man das alternativ umsetzen könnte?

Hab bereits die Suchmaschine angeschmissen, aber nichts gefunden.

Und ja ich weiß, das ist Meckern auf hohen Niveau, aber man möchte natürlich den bestmöglichen Wohlfühlfaktor aus dem Innenraum rausholen.

Danke euch!

C207 Radioeinheit.jpg
45 Antworten

Sorry, da fehlte am Ende ein "l"

https://www.motor-talk.de/.../...o-20-und-comand-ntg-5-1-t6456142.html

Das ist kein aufgesetztes Display, sondern wie Original ab Werk.

@velsatis2010 ist der Fachmann/Experte für weitere Fragen, gibt auch noch andere User hier zb. benzsport etc.

Eine Idee wäre vllt auch die Einheit (wo die ganzen Tasten sind) mit einer Chromleisten zu umranden? Würde das billige Plastik überdecken und edler aussehen.

Da gibt es bei Ali bestimmt was… 🙄

Also hab bei einigen Händlern und Co angefragt und dafür gibt es nicht wirklich eine Lösung. Die einzige Möglichkeit wird dann wsl sein über einen 3D Drucker eine Abdeckung zu erstellen und diese dann anzubringen.

Ähnliche Themen

Hab soeben das hier gefunden: https://m.de.aliexpress.com/i/32818203289.html?...

Was haltet ihr davon? Es deckt zwar die Tasten nicht ab, aber durch das Chrom wirkt es vllt auch etwas moderner. Was meint ihr?

Das ist persönlicher Geschmack, da wirst Du jetzt die gesamte Bandbreite hören, von „total super“ bis „würde für mich niemals in Frage kommen“.
Ich bin überhaupt kein Fan von Chrom/Alu im Innenraum, das hat da nichts verloren. Daher finde ich das unscheinbare schwarze Plastik am besten, weil neutral und daher passend zu allen Zierelementen.
Es kann aber, wenn Du die Standard Aluzierelemente hast wohl sogar gut dazu passen, zumindest nach den Bildern. Meins wäre es auf keinen Fall 😉

Hab gerade gesehen, dass das NTG 5.1 radio durchaus besser und moderner aussieht als das 4.5/4.7.. Wäre auch eine Überlegung wert da einfach die Radioeinheit auszutauschen. Weiß jemand, ob das einfach über plug in & play funktioniert, also 4.7 Einheit raus und 5.1 rein, Display und alles andere bleibt und es funktioniert oder ist das aufwendiger?
LG

4.7.jpg
5.1 (+ Erweiterung mit Buttons fuer fuer Sitzheizung etc).jpg

Fahrzeug und Gerät werden IMHO miteinander "verheiratet" - Wechsel dann nicht so einfach, aber frag mal einen der Codierer, die wissen das genau(er) und was man alternativ machen kann.

Und beim Wechsel von 4.5/4.7 zu 5*1 wurde mW die Busgeschwindigkeit des Telematic CAN geändert, daher Umstieg auf 5*1 nicht trivial.

Edit: ich habe das die Tage schon mal verlinkt, irgendwie funktioniert scheinbar momentan die Suchfunktion nicht:

https://www.motor-talk.de/.../...ntg-5s1-im-w212-my-2011-t5870435.html

Puuuh hätte niemals gedacht, dass das so aufwendig ist. Sein Fahrzeug ist ja aber Bj 2011, müsste da ja wsl bessere Grundvoraussetzungen mit 4.7 und Bj 2015 haben?

Jein, im Blog wird vom 4.5 gestartet, also gleiche Voraussetzung wie bei Dir. Daher treffen alle der folgenden Punkte zu bzw. Du musst alle überprüfen, ob bei Dir so vorhanden. Einzig Du hast schon MoPf-Technologie, daher bleiben Dir alle Helferlein erhalten.

Quelle: in meinem vorherigen Post verlinkter Blog

AN DIESEM PUNKT MÖCHTE ICH DARAUF HINWEISEN, DASS EIN BETRIEB DES NTG 5S1 ENTSPRECHENDE VORAUSSETZUNGEN AN DAS FAHRZEUG STELLT, DAZU ZÄHLEN Z.B.

Rückfahrkamera und 360 Grad Kamera werden per LVDS angebunden. Die alten Fakra Anschlüsse sind weggefallen und die RVC204 und SVS166 somit nicht mehr zu gebrauchen. Die RVC218 und SVS207 ab MY806(2016) erwarten ebenfalls die elektrische Servolenkung.

Wegen der erhöhten Busgeschwindigkeit des Telematik-CAN müssen das Zentraldisplay und der Drehdrückregler getauscht werden.

Der MOST-Bus erfuhr ebenfalls eine Steigerung der Kommunikationsgeschwindigkeit, was wiederrum den Austausch der MOST-Komponenten nötig macht. Bei mir war somit der nachgerüstete Harman Kardon Verstärker betroffen und musste ersetzt werden.

Anbindung an die Facelift Kamera(SMPC), die VorFacelift Kamera (MPC212) wird nicht mehr unterstützt. Also liebe Distronic-, Geschwindigkeitslimit-, Spurhalteassistentbesitzer, ohne Facelift Technik entfallen die schönen Helferlein, also besser nicht umbauen, auf die Assistenten verzichten, oder auf Mopf-Standart anheben.

Du kennst ja meine Ausstattungen, daher sollte das ja eigentlich kein Problem sein. 🙂
Habe ich mit dem 5.1 dann eigentlich auch neue/ weitere Funktionen oder ändert sich da nur das Design?
Und der Bildschirm muss nicht ausgetauscht werden oder?

Nochmal Zitat aus dem Zitat:
„Wegen der erhöhten Busgeschwindigkeit des Telematik-CAN müssen das Zentraldisplay und der Drehdrückregler getauscht werden. „

@ipthom also würdest du einschätzen, dass sich der Aufwand und die Kosten dafür nicht lohnen, nur für eine „neue“ Headunit? Vor allem wenn man auf Werkstatt-Hilfe angewiesen ist, weil das know-how fehlt?

Ganz genau! Wenn Du es selber machen kannst, weil es ein Hobby ist, dann hast Du eine tolle Beschäftigung. Musst Du es machen lassen - hast Du tolle Kosten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen