Alternative D3S-Brenner

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

der Focus hat ja D3S-Xenon-Brenner verbaut. Die sind ja eigentlich gar nicht schlecht, aber auch nicht besonders reinweiß.
Bei meinem alten Auto hatte ich die D1S gegen Osram Xenarc Cool Blue Intense getauscht. Da waren die Serienbrenner aber auch der reinste Mist (Philips Xenstart mit sattem Gelbstich)

Leider gibts weder von Osram noch von Philips alternative D3S-Brenner.
Kennt jemand Anbieter weißerer D3S-Xenons (natürlich mit E-Zulassung und hoher Qualität)?
Oder ist was von namhaften Anbietern (Osram und Co) in Aussicht?

Gruß
Sneff

Beste Antwort im Thema

Hier geht es um D3S-Brenner

381 weitere Antworten
381 Antworten

Ich kenne die CBI nicht, aber eigentlich sollte es ja bekannt sein, dass "bläuliche" Lampen
zwar schön aussehen, aber oft die Sicht verschlechtern.

Aber einige sind zufrieden und auch gab schon Stimmen sind heller,daran habe ich mich orientiert.
Zu den Xtremevision,das ist Licht das vor einem auf die Straße fällt,bessere Aussleuchtung am Rand und ein Top Fernlicht,deutlich mehr gegenüber den HBI-Brennern und Taghell gemessen an den CBI.
Licht ist relativ weiß,wer den CBI Effekt wünscht ist hier völlig falsch.
Diese bleiben drin nun und am Donnerstag muss ich eh zum Freundlichen und da muss das Licht mal nachjustiert werden,am linken Rand müsste es höher und auch nach vorn war die Werkseinstellung wo zu tief.
Habe bei Lichtex.de 163€ bezahlt mit Versand,günstiger gehts nicht.

Zitat:

@Blue Bird schrieb am 1. März 2016 um 17:47:09 Uhr:


Jetzt gibt es auch die OSRAM D3S 66340XNB NIGHT BREAKER UNLIMITED.
Kann jemand schon was dazu sagen?

Sind bei mir eingebaut,
TOP Lichkegel und Ausleuchtung.
Viel besser als Serie, bezahlt habe Ich 188 Euronen

Licht ist bei denen auch weiß wie mal zu lesen war.Schätze mal das sieht genauso aus wie bei den Xtremevision die ich habe. Hoffe morgen bringt das einstellen der SW noch ne bessere Ausleuchtung des linken Fahrbahnrandes und ne höhere Ausleuchtung allgemein.

Ähnliche Themen

Ich kann das nicht nachvollziehen, sind in meinem C-Max andere Brenner werkseeitig verbaut? Mein Licht ist weder gelblich noch schwach noch sonst wie schlecht!?

LG

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 10. März 2016 um 07:46:09 Uhr:


Ich kann das nicht nachvollziehen, sind in meinem C-Max andere Brenner werkseeitig verbaut? Mein Licht ist weder gelblich noch schwach noch sonst wie schlecht!?

LG

Wenn man keinen Vergleich zu anderen Fahrzeugen/Brennern hat, ist das Licht ab Werk ganz in Ordnung, aber es geht eben auch deutlicht besser.
Die OEM-Brenner haben ca. 4100K und sind im Vergleich zu den Philips x-treme mit 4800K deutlich erkennbar gelblich. Die Philips sind heller, die Ausleuchtung ist besser, dazu extrem gleichmäßig und daß Fernlicht klar besser.

Aber wenn Du mit den OEM-Brennern zufrieden bist, ist doch auch in Ordnung.

@razor

Deinen Beitrag bestätige ich so zu 100%.
Hab diese nun auch drin,das rockt endlich mit dem Licht.
Als ich den Focus übernahm dachte ich auch Toplicht aber wurde eines besseren belehrt.
Hab heut die Höhe nachjustiert,jetzt sind die Fahrbahnränder so ausgeleuchtet wie es andere Fahrzeugmodelle auch machen die Leuchtete passt jetzt auch.
Hab auf meinen Hausstrecken oft schon beobachtet das andere Fahrzeuge höher leuchten wie auch ein Focus FL.

Was bedeutet bei dir OEM genau?

OEM = Original Equipment Manufacturer

Achso.
Das es um die Orginalbrenner geht war klar aber was genau das bedeutet fragte ich mich immer.

Hmm, interessant. Ich weiß ja nicht was mir entgeht, hatte ja noch kein Auto mit Xenon. Jetzt stellt sich schon die Frage ob mir da ein wesentlicher Vorteil durch die Lappen geht weil ich mit den OEMs rumfahre oder ob es doch mehr subjektiver Eindruck ist. Auf Verdacht kauf ich mir auch keine 160 € Brenner ...

Wie ist das mit der Höhe, ich lese hier immer was vom Nachjustieren der Höhe?! Die Xenon haben ja eine autom. Regelung, wird die Höhe dann Manuell (mechanisch?) übersteuert oder wie läuft das? Und wie ist das dann mit dem Blenden? Woran erkenne ich ob die Höhe korrekt ist, kann ich das überhaupt selbst (ohne großen Aufwand) messen/sehen?

Danke
LG

Nachjustiert hab ich nur weil meine zu tief standen,vom Werk her schon anscheinend.
Hab wie gesagt anderen Focus gesehen der ne passende Höhe des Lichts aufwieß.
Wenn die Grundeinstellung falsch ist bleibt diese auch falsch,da nutzt auch die automatische Ausrichtung beim Einschalten des Lichts nicht viel.

Zitat:

Würde mich auch interessieren,vor allem ob das mit dem bis zu 20m längeren Lichtkegel stimmt,denn das wäre eine feine Sache.Die Lichtkegelweite bei normalen Abblendlicht find ich nämlich ein wenig dürftig.

Hol das Thema noch einmal raus.Im Rahmen meiner ersten Inspektion,wurden meine Xenon Scheinwerfer routinemässig geprüft und eingestellt (Keine Reklamation meinerseits).Nach der ersten Fahrt im dunkeln muss ich sagen,der Unterschied ist gewaltig,die Leuchtweite hat sich gefühlt verdoppelt,also können die Scheinwerfer ab Werk nicht richtig eingestellt gewesen sein.

Wer also mit der Lichtweite nicht zufrieden ist,Scheinwerfereinstellung überprüfen lassen.😉

Sag ich ja das die nicht stimmt,selbes Problem gibt's beim aktuellen Mondeo.
Bin nun mit den neuen Brennern weiterhin sehr zufrieden,würde behaupten das Licht wurde nochmal heller mit dem ständigen Gebrauch.

War jetzt gerade noch einmal beim Ford,weil ich nun Angst hatte den Gegenverkehr zu blenden....alles perfekt.Leuchtweite verdoppelt war eigentlich noch untertrieben,so hat sich das Thema neue Brenner für mich erledigt.

Meine Brenner habe ich auch gegen die Osram Cool Blue Intense getauscht. Mir gefällt die Lichtfarbe besser, deutlich weniger gelbstich. Bei der Scheinwerfereinstellung hat der Händler auch deutlich nach oben korrigiert, die Ausleuchtung ist nun extrem gut. Bilder von der unterschiedlichen Lichtfarbe findet man bei mir im Blog.

Deine Antwort
Ähnliche Themen