Alternative D3S-Brenner
Hallo zusammen,
der Focus hat ja D3S-Xenon-Brenner verbaut. Die sind ja eigentlich gar nicht schlecht, aber auch nicht besonders reinweiß.
Bei meinem alten Auto hatte ich die D1S gegen Osram Xenarc Cool Blue Intense getauscht. Da waren die Serienbrenner aber auch der reinste Mist (Philips Xenstart mit sattem Gelbstich)
Leider gibts weder von Osram noch von Philips alternative D3S-Brenner.
Kennt jemand Anbieter weißerer D3S-Xenons (natürlich mit E-Zulassung und hoher Qualität)?
Oder ist was von namhaften Anbietern (Osram und Co) in Aussicht?
Gruß
Sneff
Beste Antwort im Thema
Hier geht es um D3S-Brenner
381 Antworten
Oh das war mir jetzt aber neu 😁
Mir auch,diese hatten wir noch nicht auf dem Schirm. :-)
Hier mal zwei Bilder der CBI 6000K bei Nacht.
Das eine ist normales Abblendlicht und
das eine ist Fernlicht.
Leider bischen unscharf,
da während der Fahrt kurz geknipst.
Auf Bildern sieht die Lichtfarbe leider immer etwas anders aus wie in Natura,sehe ich bei mir auch.
Du hast auf Fernlicht ja noch Halogen dazu,macht mehr Licht wie beim FL.
Nachtrag:
Hatte mal Video gemacht nach der Einstellung beim FFH:
Ähnliche Themen
Komisch das sieht so weiß aus
Ja das stimmt, aber schön weiß ist es trotzdem
Zitat:
@Wolf921 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:29:47 Uhr:
Hier mal zwei Bilder der CBI 6000K bei Nacht.
Das eine ist normales Abblendlicht und
das eine ist Fernlicht.
Leider bischen unscharf,
da während der Fahrt kurz geknipst.
Da kann man nicht meckern - ist doch eine einwandfreie Ausleuchtung. Ich habe noch die CBI 5500 - sind ähnlich.
Ja die hatte ich davor auch drin
Bis wann gab's die 5500er?Hab meine 02/17 gekauft u.weiß nicht mehr genau welche das sind,Auf Rechnung steht nix,dachte aber sind 6000er.
Was steht denn auf der Bestellung?
Evtl. hast Du auch einen Ladenhüter bekommen oder China-Kopien....
Sind von Lichtex,daher alles ok.
Auf Rechnung steht das nicht leider u.Verpackung hab ich nemehr.Denk wie gesagt das 6000er sind.
Fakes hatte ich mal bei Ebay ergattert,Adriablaues Licht u.dunkel wie ein Teelicht.
Hat einer eine Ahnung wie sich die 5500er und die 6000er unterscheiden bzw. wie die das machen? Laut ECE ist die maximale Farbtemperatur von Xenon doch auf 5000K beschränkt.
Die 6000k gibts erst seit etwa 08/17. Davor warns die 5500k.
@Dr_Lux :
Die 6000k haben einen etwas intensiveren blaustich als die 5500k.
Der Rest ist identisch
Die Unterschiede sieht man sicher wenn sie nebeneinander auf dieselbe Umgebung Treffen,ob man's sonst raussieht keine Ahnung.Steht auch auf dem Brenner hinten aber dazu Miss man in den SW schauen.
@Wolf921
Ich guck morgen mal,das hieße 5500er Version.