Alternative Antenne

VW up! 1 (AA)

Hallo,

leider habe ich das Los gezogen, auf einem Duplexparker unten parken zu müssen.

Die Höhe passt gerade so für den UP!, aber die Antenne muss ich jedesmal abschrauben.
An der niedrigsten Stelle sind über dem Antennenfuß noch ca. 3 cm Platz. Somit scheidet jede brauchbare kürzere Dachantenne aus.

Als denkbare Alternativen kommen evtl. eine Scheiben-Klebeantenne oder einen Heckscheibenheizungs-Antenne in Frage oder irgendeine andere Lösung, auf die ich bis jetzt noch nicht gekommen bin.

Hat jemand von Euch eine Idee oder gar Erfahrung / Tipp?

Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar!

Viele Grüße
zero815

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zero815


[...]
Ich würde diese, sofern möglich, soweit runterstellen, dass das Auto auf den Parker passt und die Antenne dauerhaft in dieser Stellung lassen.
[...]

Ich glaube, ich habe jetzt erst verstanden, was du vorhast.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hält die Antenne nicht in jeder beliebigen Position, sondern nur oben oder unten. Durch die Beschaffenheit des Antennenfußes kannst du sie nicht z.B. "auf der Hälfte" festdrehen. Dauerhaft unten sieht m.E. aber doof aus und dürfte bei schneller Fahrt auch gegen den Lack schlagen.

Im Rahmen der Maps and More Nachrüstung habe ich festgestellt das die FM-Antenne einen Kurzschluss hat. Nach kurzer Recherche habe ich festgestellt das der FM-Empfang im Up allgemein nicht der Bringer ist.

Ich habe wiederholt gelesen das die Antenne vom Up keinen Verstärker hat.
-> Die Antenne vom Up ist die Antenne vom Polo 6R. Wenn man jetzt sich mal das Antennensystem von Polo anschaut wird man feststellen das es da nur einen Verstärker gibt. Dieser Verstärker wird für die Scheibenantenne benötigt. Für die Dachantenne gibt es keinen separaten Verstärker. Grund dafür ist das der Verstärker bereits im Antennenfuß integriert ist. Das ganze sieht man auch sehr gut im Stromlaufplan. Man sieht sowohl die eingezeichneten Verstärker, als auch die Phantomspannung mit welcher der Verstärker versorgt wird. Das ganze sieht man übrigens auch im Stromlaufplan des Up.
Ich habe bei meinem Polo einmal die Pegel der einzelnen Antenne ausgelesen, man sieht auch hier sehr gut das der Antennenverstärker im Antennenfuß aktiv ist, da beide Antennen einen identischen Pegel liefern 😉

Da bei dem angesprochenen Up scheinbar der Verstärker im Antennenfuß defekt ist und die Antenne selbst bereits vom Marder gründlich zerlegt wurde benötige ich eine neue Antenne.

Meine ursprünglichen Anforderungen an eine neue Antenne waren wie folgt:
- FM + DAB (es können auch gern 2 getrennte Antennen verbaut werden)
- besserer Empfang als die originale Antenne
- Mardersicher

Die Haifischflossenantennen schauen ja recht schick aus, nur sind dass alles reine DAB/GSM/GPS Antennen. Es gibt zwar im Zubehör FM-Antennen, der Empfang damit ist aber unterirdisch, fällt damit raus.
Eine mögliche Option ist: VW/Audi Haifischflosse für DAB und eine FM-Scheibenantenne. Da ich aber keine FM-Scheibenantenne von einem Namhaften Hersteller kenne stelle Ich diese Option leider aktuell hinten an. Evtl. kennt ja jemand hier ein Produkt was zu empfehlen ist.

Mein aktueller Favorit ist eine Hirschmann DAB&FM Antenne. Leider muss man bei dieser Antenne damit Leben, das wenn man das Platikrohr am Abend nicht auf die Antenne steckt, der Marder die Antenne kaputt macht. Bei den Kosten für den Antennenstab wäre das aber für mich ok.

Hier mal das Datenblatt: Klick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FM-Empfang verbessern - Antennenauswahl' überführt.]

Antenne-polo-1
Antenne-polo-2
Antenne-up

Gegen Marderverbiss hilft eventuell, die Antenne mit einem sehr scharfen Chilli einzureiben - Befugte sollen dann allerdings bei Bedarf nur mit Handschuhen an der Antenne hantieren - z.B. an der Waschanlage (weil es ziemlich brennen kann, wenn man sich beim Hantieren an der Antenne mit den Fingern in die Augen oder Lippen fährt).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FM-Empfang verbessern - Antennenauswahl' überführt.]

Der up! mit Radio ab Werk hat einen Antennenverstärker. (Daher kommt vermutlich auch der Kurzschluß.)
Nur hilft der nicht viel weil das Radio eine miserables Empfangsteil hat.
Sogar das einbinden des M&M an die Antennenleitung reduziert den Empfang am Radio.

Auch der DAB+ Empfang ist nicht der Hit.

Ich selbst hab mir einen externen DAB+ Empfänger gekauft.
Das Pure Highway 600 inkl. Freisprecheinrichtung und abgesetzten Bluetooth Bedienteil
Eingespeist wird das über den AUX Eingang vom Radio.
Der Empfänger selbst sitzt zusammen mit der Klebeantenne oben rechts an der Frontscheibe.

Da das M&M bei mir rausgeflogen ist, denke ich über einen Umbau auf ein Radio aus dem Zubehör nach.
Das Radio aus dem Facelift geht ja leider nicht. Stichwort: Komponentenschutz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FM-Empfang verbessern - Antennenauswahl' überführt.]

Ähnliche Themen

Das mit dem Komponentenschutz ist mir bewusst. Kann man aber auch umgehen.

Die Antennenweiche vom Maps and More fliegt natürlich raus. Die werde ich mit einer extra Antenne versorgen. Für TMC allemal ausreichend...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FM-Empfang verbessern - Antennenauswahl' überführt.]

Ob das RCD 215 wirklich einen geringeren Signalpegel bei der selben Antennenanlage ausgibt wird sich zeigen. Ich habe hier ein RCD310 und ein RCD330 liegen und werde das überprüfen.

Ich wage zu behaupten das die Pegel identisch sind. Ich kenne das Problem von diversen Radios die keine diversity Antenne haben...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FM-Empfang verbessern - Antennenauswahl' überführt.]

Das TMC beim M&M hat bei mir auch ohne extra Antenne funktioniert.
Das offene liegende Antennenkabel vom M&M war völlig ausreichend.
Original ist bei den Navis die Antenne auch nur ein Draht im USB-Stromversorgungskabel.

Und noch was allgemein.
Ich hoffe dass Du nach dem ganzen Umbau nicht zu sehr enttäuscht bist vom M&M.
Ich würd es heute nicht mal mehr geschenkt habe,

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FM-Empfang verbessern - Antennenauswahl' überführt.]

Zitat:

@Heinmal schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:30:38 Uhr:


Gegen Marderverbiss hilft eventuell, die Antenne mit einem sehr scharfen Chilli einzureiben - Befugte sollen dann allerdings bei Bedarf nur mit Handschuhen an der Antenne hantieren - z.B. an der Waschanlage (weil es ziemlich brennen kann, wenn man sich beim Hantieren an der Antenne mit den Fingern in die Augen oder Lippen fährt).

Oder Metallantenne ohne Gummierung

sowas?

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FM-Empfang verbessern - Antennenauswahl' überführt.]

Ich habe mehr oder weniger durch Zufall genau das entdeckt wonach ich gesucht habe:

KLICK

Hier hat Blaupunkt offensichtlich auf die Wünsche der Leute reagiert. Sharkantenne mit FM, DAB und GPS und dann auch noch direkt mit Fakra, war für ein Traum. Ich werde die Antenne nächsten Monat mal verbauen, wenn die Verwandschaft mal wieder ausnahmsweise aus dem Urlaub zurück kommt um frische Klamotten einzupacken...

Die Antenne ist übrigens scheinbar noch recht neu und erst ab 03.2018 lieferbar: KLICK

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FM-Empfang verbessern - Antennenauswahl' überführt.]

Nachdem ich per PN gefragt wurde hier die Antwort für alle: Ich habe seit 2018 die Antenne am Up und am Polo verbaut, die Antennen funktionieren bis jetzt ohne Probleme.

Einziger Nachteil: Die Antennen haben keinen Checkwiederstand und stehen somit im Fehlerspeicher, das ist aber normal und tut der Funktion keinen Abbruch.

Kleiner Tipp: Die Antenne wird von der Firma "Antennentechnik Bad Blankenburg" produziert, die bieten die Antenne selber an, für weniger Geld...

Würde das Thema gerne nochmal aufgreifen und Fragen ob jemand bereits eine kürzere Antenne als die Originale (20cm) verbaut hat und von positiven Erfahrungen berichten kann?
Kurze Antennen gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer aber oft liest man eben, dass er Empfang dann weg ist.
Daher würde ich gerne auf Erfahrungen hier im Forum zurückgreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen