Alter TT 225 vs. Neuer 200 PS
Nabend an alle!!
Ich bin gerade zum 3. mal dabei meinen 225er Mj 00
zu verkaufen (aber jetzt wirklich) und überlege mir den Neuen
zuzulegen. Gibt es hier jemand der beide schon gefahren ist,und mir einige Eindrücke schildern kann?
Danke im voraus und gute Fahrt!
Mfg TTom
131 Antworten
Da is nix anders abgestimmt. Meine auch ne Autobahnstrecke
als Teststrecke.Um Spakos und der gleichen auf ner Kurvenreichen
Landstrasse abzuhängen reicht mir ein 75 PS Polo mit Fahrwerk( 6N )!
Meine für das Geld muss mehr drin sein, wo der Motor doch die Hauptkomponente ist, oder ?
Denkt mal drüber nach was man für einen vieleicht 2 Saison lang
gefahrenen boxter ( s ) hinlegt und was der für einen Motor hat!?
Der wird wenigstens nicht in jedem Schubkarren verbaut!°
Zitat:
Original geschrieben von toschan
Da is nix anders abgestimmt. Meine auch ne Autobahnstrecke
als Teststrecke.Um Spakos und der gleichen auf ner Kurvenreichen
Landstrasse abzuhängen reicht mir ein 75 PS Polo mit Fahrwerk( 6N )!
Meine für das Geld muss mehr drin sein, wo der Motor doch die Hauptkomponente ist, oder ?
Denkt mal drüber nach was man für einen vieleicht 2 Saison lang
gefahrenen boxter ( s ) hinlegt und was der für einen Motor hat!?
Der wird wenigstens nicht in jedem Schubkarren verbaut!°
wenns nur um den Motor ginge, würde ich mir für das Geld doch keinen TT kaufen. Mehr Leistung zum gleichen Preis gibt es auf jeden Fall. Aber Golf (GTI) und Audi TT sind trotz (fast) gleicher Leistung unterschiedliche Autos und der Preisunterschied zumindest teilweise gerechtfertigt. Ich meine, ich hole mir doch nicht einen gebrauchten oder einen Seat Leon Cupra oder was auch immer, nur um dem GTI-Fahrer davonzufahren. Mal abgesehen davon, gibt es immer jemanden der schneller ist und mehr Geld auf den Tisch legt :-)
Im Übrigen kannst mich zB jagen mit dem Boxter, da nehme ich lieber einen TT mit weniger PS :-))
Zitat:
Original geschrieben von xxxRoadsterxxx
I
Mein Fazit: Der neue mit 200PS ist subjektiv agiler und wirkt spritziger gerade in unteren Drehzahlbereichen. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: "Er wirkt besser als der Golf R32, was er aber von den Fahrleistungen her nicht ist". Der Vergleich fängt sofort an zu hinken sobald es nass wird. Da ist die Haldexkupplung das perfekte Hilfsmittel.
Was Agilität und Spritzigkeit angeht kann ich nur zustimmen. Meiner geht deutlich besser (oder fühlt sich besser an 😁 ) als mein 225er. Leider fehlt mir der Quattro nicht nur im Regen.
Ähnliche Themen
Sagt mal ist das wirklich so schlimm mit den 200 PS TFSI Motoren und dem Frontantrieb???
Hatte überlegt mir als Zweitwagen einen Octavia RSII zuzulegen, der müsste ja dann auch das Problem haben und bei dem habe ich noch nie von Traktionsproblemen gehört.
Gruss, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Sagt mal ist das wirklich so schlimm mit den 200 PS TFSI Motoren und dem Frontantrieb???
Nein
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Sagt mal ist das wirklich so schlimm mit den 200 PS TFSI Motoren und dem Frontantrieb???
Hatte überlegt mir als Zweitwagen einen Octavia RSII zuzulegen, der müsste ja dann auch das Problem haben und bei dem habe ich noch nie von Traktionsproblemen gehört.
Gruss, Mathis
bevor ich bestellt habe, hatte ich ein We einen TT TFSI von Sixt und Traktionsproblme hatte ich nie, obwohl ich echt gut geheizt bin.
Jetzt reden sich einige wieder ihren TFSI-Frontler schön. 😁
Die Traktionsprobleme gerade bei feuchter Straße, bei nasser ganz zu schweigen, sind eine Tatsache und nicht weg zu diskutieren.
Ich verstehe ja, wenn der ein oder andere aus welchen Gründen auch immer damit leben kann. Nur hier zu behaupten, die Nähmaschine würde ihre 200 PS in jeder Situation auf die Straße bringen, ist einfach nur lächerlich. 🙂
Ich hatte schon meinen SB als quattro genommen, weil mir das "Gescharrere" beim Frontler auf den Zeiger ging. Die Probefahrten in den TT's bestätigten das meiner Meinung nach noch stärker als beim A3. Ich finde den TT sehr schön, aber diese Kombinationen hielten mich, vielleicht zum Glück, vom Kauf ab. Zum Glück deshalb, weil das wieder eine sehr teure Angelegenheit geworden wäre bei mir😁
...hier ein Kreuz, da ein Kreuz...ihr wisst was ich meine😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Ich hatte schon meinen SB als quattro genommen, weil mir das "Gescharrere" beim Frontler auf den Zeiger ging. Die Probefahrten in den TT's bestätigten das meiner Meinung nach noch stärker als beim A3. Ich finde den TT sehr schön, aber diese Kombinationen hielten mich, vielleicht zum Glück, vom Kauf ab. Zum Glück deshalb, weil das wieder eine sehr teure Angelegenheit geworden wäre bei mir😁
...hier ein Kreuz, da ein Kreuz...ihr wisst was ich meine😉Gruß
definitiv weiß ich das 🙂
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von Kastrati
Jetzt reden sich einige wieder ihren TFSI-Frontler schön. 😁
Die Traktionsprobleme gerade bei feuchter Straße, bei nasser ganz zu schweigen, sind eine Tatsache und nicht weg zu diskutieren.
Ich verstehe ja, wenn der ein oder andere aus welchen Gründen auch immer damit leben kann. Nur hier zu behaupten, die Nähmaschine würde ihre 200 PS in jeder Situation auf die Straße bringen, ist einfach nur lächerlich. 🙂
also ganz altersgemäß wird das Thema hier aber nicht mehr besprochen :-)) was heißt denn schönreden oder lächerlich?? Ist ja schließlich auch ne Geldfrage und der TT ist egal mit welchem Motor, ein gutes Auto, da muss ich nichts schönreden, aber ich frage mich, ob Du Autofahren kannst, weil ich konnte die PS auf die Straße bringen :-))
nicht zu ernstnehmen bitte :-))
Zitat:
Original geschrieben von Kastrati
Jetzt reden sich einige wieder ihren TFSI-Frontler schön. 😁
Den brauch ich mir nicht schön reden, ich finde ihn schön. Wenn es anders wäre, hätte ich Ihn mir nicht gekauft. 😉
Bei mir ist der TT ein reines Spaßauto fürs WE und schönes Wetter. Berge und Schnee gibt es hier nicht. Deshalb brauch ich kein Quattro. Hätte ich auch nicht bestellt, wenn es den für der 2.0er gegeben hätte. Und es liegt nicht am Geld, daß ich keinen 3.2 er gekauft habe. Es lohnt sich für "mich" einfach nicht.
Es wird hier wahrscheinlich nie aufhören
Quattro vs. Front und Benziner gegen Diesel 😉
Gruß Thorsten
ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben will ich mal kurz meine Meinung zum "kleinen" TT zum Besten geben.
Ich hatte eben die Gelgenheit den kleinen TT bei strömendem Regen zu fahren. Ich finde die Kombi TT mit dem TFSI absolut gelungen. Mehr brauch wirklich kein Mensch. Quasi kein Turboloch, hängt sehr gut am Gas, toller Sound und auch oben raus genug Punch. Mir persönlich gefällt dieser Motor im TT besser als der 3.2, den ich etwas zu linear und z.T. lethargisch finde für eine Karrosse wie den TT. Obschon er objektiv sicher eine ganz Ecke besser geht. Aber der Kleine macht einfach Laune. ;o)
Was den Vergleich mit dem alten 225PS angeht, so kann ich nur sagen, dass der Fortschritt in allen Belangen mehr als spürbar ist. Dirketeinspritzung mit Turboaufladung ist m.E. die Zukunft wenn es um einigermassen saubere und starke Motoren geht.
Was die Traktion angeht, so ist diese auf nasser Bahn wirklich nicht so doll! Ohne sensibelen Gasfuss leuchtet die gelbe Leuchte da schon recht oft.
Ich bin jedenfalls gespannt auf den TTS Roadster, der durchaus der Nachfolger meines Boxster S werden könnte!
lg, Dan
Zitat:
Original geschrieben von Kastrati
Jetzt reden sich einige wieder ihren TFSI-Frontler schön. 😁
Die Traktionsprobleme gerade bei feuchter Straße, bei nasser ganz zu schweigen, sind eine Tatsache und nicht weg zu diskutieren.
Ich verstehe ja, wenn der ein oder andere aus welchen Gründen auch immer damit leben kann. Nur hier zu behaupten, die Nähmaschine würde ihre 200 PS in jeder Situation auf die Straße bringen, ist einfach nur lächerlich. 🙂
Was für ein Blödsinn,man braucht sich nix schönreden,der TFSI hat mit Frontantrieb keinerlei Probleme,wenn man natürlich ein kleiner Proll ist und immer mit Bleißuß fährt ist klar daß die Räder auch mal durchdrehen,aber wenn man fahren KANN bekommt man die 200 PS auch bei Nässe ohne Probleme auf die Straße!
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nein
kannst mal sehen, ich hätte auf die frage ganz klar mit "ja" geantwortet...bin gestern den roadi als 2,0T gefahren....klar der motor geht gut, vor allem subjektiv ;-) aber die antriebseinflüsse in der lenkung sind schon manchmal recht heftig und die asr lampe hat im 2. noch einige male geleuchtet, obwohl es trocken war und ich vorsichtiger gas gegeben hab als bei meinem quattro...