Alter Porsche Boxter als 2. Wagen (6TKM) geeignet?

Porsche Boxster

Hallo Porsche-Experten (so hoffe ich doch ;-) ),

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, aber gelesen habe ich schon häufiger. :-)

Kurz vorweg:
Beruflich pendel ich mit dem Zug.
Meine Frau fährt im Außendienst seit November letzten Jahres einen neuen VW Polo Diesel mit nahezu Komplettausstattung (aus unserer Sicht ein trotzdem günstiges Auto, bei dem erst mal kein Ärger mit Reparaturen zu erwarten ist und für 30TKM im Jahr seine Dienste gut und relativ günstig erledigt).

Wir beide sind schon immer irgendwie von Porsche fasziniert und wünschen uns mal einen zu besitzen.
Bisher hat die Vernunft gesiegt (siehe VW Polo), doch momentan merken wir, dass ein 2. Wagen eventuell seine Daseinsberechtigung haben könnte.

Bei der suche nach einem günstigen Porsche bin ich bisher immer nur auf 924, 944 etc. gestoßen. Mit den 944er könnte ich mich sogar anfreunden, aber ich habe gesehen, dass es bei vernünftigen dieser Art auch schon für das gleiche Geld die Boxster gibt.

Die Ausstattung wird sicherlich sehr mager ausfallen, aber was meint ihr... macht ein Porsche Boxter als 2. Wagen für max. 6TKM im Jahr Sinn?
Versicherung komme ich auf etwa 400 Euro. Sprit etwa nen Tausender bei 12l und 1,40 Benzin. Steuern noch nen bisschen usw.
Sorge hab ich bei solch alten Autos halt immer vor Reparaturen und da ich noch keine Porsche-Erfahrung habe, dachte ich ich horche mal bei euch, was ihr davon haltet.

Jugendlicher Leichtsinn (bin 24, Frau 27) oder vertretbarer "Luxus"?

Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon mal vorab.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 9. April 2017 um 19:34:08 Uhr:



Zitat:

@ck444 schrieb am 9. April 2017 um 18:15:21 Uhr:



OK etwas OT
Einen 986er für 8 - 10000 ist um die 20 Jahre alt und die waren Neu schon nicht premium Qualität das wurde erst mit dem 987 besser und 20 Jahre hinterlassen ihre Spuren.
Der Z4 3.0 wiegt mit Fahrer und vollgetankt laut COC, 1315kg also etwa soviel wie damals ein Boxster S OK ein 2.5er mag etwas leichter sein dafür hat der BMW die deutlich besseren Fahrleistungen und ist als Basismodel schon sehr gut ausgestattet was man vom 986 nicht sagen kann

Wenn ich micht nich vergucke, steht oben "Alter Porsche Boxter [sic] als 2. Wagen (6TKM) geeignet?"

Wieso du permanent auf einen Z4 verweist und vergleichst, ist mir schleierhaft. Sowohl andere als auch der TE haben dir nun mitgeteilt, dass diese Beitraege hier nichts zur Sache tun. Ich empfinde das mittlerweile als penetrant.

Und nun mal zurueck zum Thema:

Gruss
Steini

Ich verweise nicht penetrant sondern habe nur auf Beiträge reagiert. Und ich habe hier meine eigenen Erfahrungen vorgetragen und mir eben auch meine eigene Meinung gebildet. Und die ist das für das Budget der BMW das mehrt als deutlich bessere Auto ist, war er übrigens auch damals als Neuwagen.

Und nun wie du richtiger Weiße bemerkt hast zurück zum Thema.

Wenn der Threadersteller sich für einen 986 entscheidet wird ihm nichts anderes übrig bleiben als alle in Frage kommenden Fahrzeuge vor Ort gründlich zu begutachten und wenn möglich noch etwas für Reparaturen beiseite zu legen. Je älter ein Auto nun mal ist mit entsprechender Laufleistung desto höher ist nun mal das Reparatur Risiko

76 weitere Antworten
76 Antworten

kommt mir vor wie ein Aprilscherz oder ein bruder von ihm hier http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-gebrauchte-boxster-t5883902.html

aber er hier will nicht erst einen Neuwagen für 80k kaufen und dann zum billigen gebrauchten übergehen.

fahr einen wagen probe und wenn er spass macht und gefällt kauf dir einen Boxster. wenn du jetzt jeden euro schon hochrechnest den dich der wagen kosten wird lass einfach die finger davon und fahre weiter polo. ist einfach wirtschaftlicher für dich, dann bau dir ein haus und pflanze einen baum. mit 50 kannst dir dann den Porsche kaufen 😁

Zitat:

dann bau dir ein haus und pflanze einen baum. mit 50 kannst dir dann den Porsche kaufen

genauso hab ich es gemacht und den Porsche als Drittwagen.... aber eines ist klar:
Ein Sportwagen macht deutlich mehr Spaß wenn man jünger ist... nur hat man da meist nicht die Knete dazu.

Gibt es eine Empfehlung zum Kauf in jungen Jahren ?
Ich hab - ehrlich gesagt - keine, ist letztendlich immer eine Frage der Präferenzen.... was ist mir wichtiger die nächsten Jahre.

Gruß
Andreas

PS: Ich hab mir zwischendrin einen "Porsche für Arme" gekauft, ein Smart Roadster Coupe.
Macht aber auch saumäßig Spaß !😁

Zitat:

@X-Type PF schrieb am 5. April 2017 um 17:36:26 Uhr:



Zitat:

dann bau dir ein haus und pflanze einen baum. mit 50 kannst dir dann den Porsche kaufen

genauso hab ich es gemacht und den Porsche als Drittwagen.... aber eines ist klar:
Ein Sportwagen macht deutlich mehr Spaß wenn man jünger ist... nur hat man da meist nicht die Knete dazu.

Gibt es eine Empfehlung zum Kauf in jungen Jahren ?
Ich hab - ehrlich gesagt - keine, ist letztendlich immer eine Frage der Präferenzen.... was ist mir wichtiger die nächsten Jahre.

Gruß
Andreas

PS: Ich hab mir zwischendrin einen "Porsche für Arme" gekauft, ein Smart Roadster Coupe.
Macht aber auch saumäßig Spaß !😁

Wir sprechen von einem Gebrauchtwagen fuer circa. 8.000 Euro. Das sollte jetzt mit Mitte/Ende 20 nicht bedeuten, dass man an anderer Stelle drastische Abzuege machen muss. Die Betonung liegt auf sollte; wenn ich mir anschaue, was meine Komilitonen fuer Hungerloehne in Deutschland bekommen...brain drain ist ein ernstzunehmendes Problem bei euch.

Ich bin Feuer und Flamme dafuer in jungen Jahren ein solches Auto zu kaufen. Wenn mir die ersten Blagen um die Ohren springen, dann muss ein Vernunft Auto her. Die Verkaeuferin meinte zu mir "Ja, wir verkaufen unseren Boxster, weil der so unpraktisch ist." "Genau deswegen will ich ihn haben" war meine Antwort.

Mein Derby macht auch saumaessig Spass 😉 Ist natuerlich kein Vergleich.

@ TE

Wie sieht es denn aus? Weisst du schon aus erster Hand, was ein 986 vmax auf der Autobahn schafft 😁

Viel wichtiger ist doch, wieviel G Querbeschleunigung er hinkriegt. 😁

Ähnliche Themen

Naja wie das mit einem Mittlemotor so ist: er fährt wie auf Schienen und dann isser ohne Vorwarnung weg und nicht mehr zu halten 😁

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 5. April 2017 um 17:50:20 Uhr:



Zitat:

@X-Type PF schrieb am 5. April 2017 um 17:36:26 Uhr:


genauso hab ich es gemacht und den Porsche als Drittwagen.... aber eines ist klar:
Ein Sportwagen macht deutlich mehr Spaß wenn man jünger ist... nur hat man da meist nicht die Knete dazu.

Gibt es eine Empfehlung zum Kauf in jungen Jahren ?
Ich hab - ehrlich gesagt - keine, ist letztendlich immer eine Frage der Präferenzen.... was ist mir wichtiger die nächsten Jahre.

Gruß
Andreas

PS: Ich hab mir zwischendrin einen "Porsche für Arme" gekauft, ein Smart Roadster Coupe.
Macht aber auch saumäßig Spaß !😁

Wir sprechen von einem Gebrauchtwagen fuer circa. 8.000 Euro. Das sollte jetzt mit Mitte/Ende 20 nicht bedeuten, dass man an anderer Stelle drastische Abzuege machen muss. Die Betonung liegt auf sollte; wenn ich mir anschaue, was meine Komilitonen fuer Hungerloehne in Deutschland bekommen...brain drain ist ein ernstzunehmendes Problem bei euch.

Ich bin Feuer und Flamme dafuer in jungen Jahren ein solches Auto zu kaufen. Wenn mir die ersten Blagen um die Ohren springen, dann muss ein Vernunft Auto her. Die Verkaeuferin meinte zu mir "Ja, wir verkaufen unseren Boxster, weil der so unpraktisch ist." "Genau deswegen will ich ihn haben" war meine Antwort.

Mein Derby macht auch saumaessig Spass 😉 Ist natuerlich kein Vergleich.

@ TE

Wie sieht es denn aus? Weisst du schon aus erster Hand, was ein 986 vmax auf der Autobahn schafft 😁

Ja schon klar, du bist einfach toll! Trotz brain drain ist die Handelsbilanz von Uncle Sam ja eher nicht so berauschend 😁 Deine Altklugheiten kannst du hier mal getrost außen vor lassen. Es geht nur um Autos...

Spannend, wie unterschiedlich doch an einen (PKW-)Kauf heran gegangen wird.
Für mich persönlich ist immer am interessantesten, was am Ende an Gesamtkosten raus kommt. Ganz gleich, worum es geht.
Einfach zu sagen, ich kann es mir leisten und es ist ja nur zum Spaß, rechtfertigt einen Kauf für mich noch nicht.
Ganz richtig schrieb jemand auf Seite 2, dass es auch darum geht, ob man sich den Wagen leisten will.
Es ist doch so...
Den Wagen für knapp 10.000 zahle ich bar - ein Spaßauto auf Kredit wäre nichts für mich.
Wenn jetzt also der Motor hoch geht, ist das zwar extrem ärgerlich, aber das Geld ist dann halt weg. Ich komme dadurch ja nicht in irgendwelche finanziellen Schwierigkeiten. Das Auto ist ja nicht für meine tägliche Arbeit notwendig.
Nach der Anschaffung bleiben also noch die Nebenkosten. Bei der geringen Fahrleistung bleibt da ja nicht mehr viel. Finanziell ist ein Boxster nicht die unüberwindbare Hürde.
Aber es ist doch dennoch interessant zu wissen, was so ein Wagen unterm Strich kostet.
Wenn ich mit 250 Euro pro Monat kalkuliere, sind das immerhin 3.000 im Jahr. Dafür lässt sich auch nen ziemlich guter Urlaub machen oder vieles andere.
Also ist doch die Frage, ob es einem das Wert ist. Da setzt dann halt jeder für sich seine Prioritäten.

Von daher.. macht euch mal keine Sorgen. Ich rechne hier nicht auf Heller und Pfennig, weil mein Budget 264,62 Euro ist und alles dadrüber zur Privatinso führt. ;-)
Mir geht es einfach darum, was so ein Wagen an Kosten verursacht.
Interessant war in dieser Hinsicht zum Beispiel der Einwand, dass mein veranschlagter Wertverlust evtl. zu hoch angesetzt ist, weil sogar damit gerechnet wird, dass es keinen oder nur ein geringen geben wird.
Solche Infos oder auch, welche typischen Boxster-Krankheiten bekannt sind (z.B. alle 30tkm geht xy kaputt) sind für mich wichtig.

Bis 50 wollte ich nun nicht mit einem Porsche warten und ein Haus habe ich schon vor einem Jahr gekauft. Sogar mit neuer Küche, Waschmaschine und Fernseher. Da sollte erst mal nichts kaputt gehen. ;-)
Achja.. Bäume stehen auch welche im Garten.

Nachdem wir jetzt meine Finanzen und Wohnsituation umfangreich geklärt haben...

Höchstgeschwindigkeit und Querbeschleunigung kenne ich nicht. Das Wort Querbeschleunigung habe ich nicht mal gehört bis heute, aber gerade erfolgreich im Internet nachgeschlagen. 😛

Momentan hätte ich z.B. diesen hier im Auge:
Die Farbe gefällt mir sehr gut bei dem Modell und ansonsten macht das Inserat einen guten Eindruck.
Meinungen? Tipps?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Aufgrund von optischen Eindrücken via Bilder auf den technischen Zustand zu schliessen ist ein Ding der Unmöglichkeit - ich empfehle dir, einen Spezi mitzunehmen und den Boxster Probe zu fahren. Ausser du willst ihn kaufen und es ist dir egal, ob morgen der Motor hobs geht. Dann kannst du ihn wegschmeissen. Sportliche Grüsse

Willst du vielleicht nicht doch noch ein wenig mehr sparen bzw ausgeben? Für 14.000 kriegst du doch sicherlich nochmals einen eine ganze Kategorie besser. Vor Wertverlust brauchst du, wenn ich mich nicht arg täusche, überhaupt keine Angst haben. Das sind jetzt zwar 50% mehr als von dir veranschlagt, nominal ist es aber nicht so viel. Du wirst aber bestimmt mehr Spaß an einem besseren Wagen haben und die Wahrscheinlichkeit für Defekte dürfte niedriger sein.

Such dir am besten eine freie Werkstatt für Porsche und lass ihn dort durchecken. Als Laie kann man da ziemlich auf die Nase fallen. Die Checks im Porschezentrum sind hier nicht nötig.

Also wenn du dein Feld bestellt hast, Haus Bäume Garten... , dann Kauf dir ein spasmobil. Wenn es das Budget hergibt und nimm dann lieber gleich einen 987 mit noch zwei oder mehr Jahren approved. Sollte ja finanziell alles passen wie du sagst. Also hau rein die 262,50€ werden da reichen 😉

Inspektion ist nicht zu teuer, bei 6tlm im Jahr werden die Reifen ehr hart als abgefahren und bei den Bremsen mach dir keine Gedanken die halten auch länger als 6kkm. Rennstrecke willst ja nicht. Und wenn der Motor hochgeht hast die approved.

Ich würde mir bei einem Budget um 10000,- einen BMW Z4 3.0 in betracht ziehen. Die Dinger sind in der Regel robust, unverwüstlich und die Motoren halten ewig, Verschleiß und Ersatzteile sind günstig ebenso die Versicherung.
Zudem sieht der besser aus als ein 986. Nur so als Vorschlag

Zitat:

@ck444 schrieb am 6. April 2017 um 00:46:01 Uhr:


Ich würde mir bei einem Budget um 10000,- einen BMW Z4 3.0 in betracht ziehen. Die Dinger sind in der Regel robust, unverwüstlich und die Motoren halten ewig, Verschleiß und Ersatzteile sind günstig ebenso die Versicherung.
Zudem sieht der besser aus als ein 986. Nur so als Vorschlag

Guter Tipp. Zumal ein 204 PS Boxster eher als untermotorisiert empfunden wird aber im Problemfall Kosten wie ein grosser verursacht.

Zitat:

@rebizzel schrieb am 5. April 2017 um 10:05:36 Uhr:


kommt mir vor wie ein Aprilscherz oder ein bruder von ihm hier http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-gebrauchte-boxster-t5883902.html

aber er hier will nicht erst einen Neuwagen für 80k kaufen und dann zum billigen gebrauchten übergehen.

fahr einen wagen probe und wenn er spass macht und gefällt kauf dir einen Boxster. wenn du jetzt jeden euro schon hochrechnest den dich der wagen kosten wird lass einfach die finger davon und fahre weiter polo. ist einfach wirtschaftlicher für dich, dann bau dir ein haus und pflanze einen baum. mit 50 kannst dir dann den Porsche kaufen 😁

...wir haben zwar kein familiäres Verhältnis , dennoch kann ich den Themenstarter gut verstehen .
Rebizzel`s Aussage , der Bedenken wegen hat einen kleinen Haken .
Ich habe mich mit mitte 20 nicht getraut , und bin neidisch auf die Jungs, die immer schon tolle Autos hatten , und viel Erfahrungen sammeln konnten . Und die Bedenken die ich mit mitte 20 hatte , was Wirtschaftlichkeit und Konsequenzen eines solchen Fahrzeugkaufs mit sich bringen habe ich nun ja immer noch . Nur mit dem Unterschied , das ich mittlerweile viele Teile der Welt bereist habe , das obligatorische Haus habe , und morgens mir immer wieder aufs neue die Frage stellen darf, ob ich arbeiten gehen möchte , oder eben nicht .
Die Erfahrung und Leichtlebigkeit kannst Du nur nun sammeln , insofern hat Rebizzel Recht , allerdings wirst Du , sofern Du nicht über große finanzielle Zukunftressourcen verfügst , Dich über kurz oder lang irgendwo einschränken müssen .....
Übrigens , sich später etwas zu leisten , weil man es kann, ist auch nicht zu verachten ;-) ,
und man darf Bedenken haben ....

zum Auto selber :
nach kurzer Zeit schon merke ich das meine 245 PS etwas wenig sind , zumal ich in einen "Porsche" sitze .
Nicht das Du Dir teuren Frust erkaufst , weil Dich jeder GTI für die hälfte des Geldes dumm aussehen lässt . Dann heißt es auf einmal : Porsche und nix dahinter.....
Wenn Du nur genussvoll Cruisen willst ( will ich ja eigentlich auch nur 😉 ) dann passt das schon .

Zitat:

@paule1708 schrieb am 5. April 2017 um 19:42:54 Uhr:


Spannend, wie unterschiedlich doch an einen (PKW-)Kauf heran gegangen wird.
Für mich persönlich ist immer am interessantesten, was am Ende an Gesamtkosten raus kommt. Ganz gleich, worum es geht.
Einfach zu sagen, ich kann es mir leisten und es ist ja nur zum Spaß, rechtfertigt einen Kauf für mich noch nicht.
Ganz richtig schrieb jemand auf Seite 2, dass es auch darum geht, ob man sich den Wagen leisten will.
Es ist doch so...
Den Wagen für knapp 10.000 zahle ich bar - ein Spaßauto auf Kredit wäre nichts für mich.
Wenn jetzt also der Motor hoch geht, ist das zwar extrem ärgerlich, aber das Geld ist dann halt weg. Ich komme dadurch ja nicht in irgendwelche finanziellen Schwierigkeiten. Das Auto ist ja nicht für meine tägliche Arbeit notwendig.
Nach der Anschaffung bleiben also noch die Nebenkosten. Bei der geringen Fahrleistung bleibt da ja nicht mehr viel. Finanziell ist ein Boxster nicht die unüberwindbare Hürde.
Aber es ist doch dennoch interessant zu wissen, was so ein Wagen unterm Strich kostet.
Wenn ich mit 250 Euro pro Monat kalkuliere, sind das immerhin 3.000 im Jahr. Dafür lässt sich auch nen ziemlich guter Urlaub machen oder vieles andere.
Also ist doch die Frage, ob es einem das Wert ist. Da setzt dann halt jeder für sich seine Prioritäten.

Von daher.. macht euch mal keine Sorgen. Ich rechne hier nicht auf Heller und Pfennig, weil mein Budget 264,62 Euro ist und alles dadrüber zur Privatinso führt. ;-)
Mir geht es einfach darum, was so ein Wagen an Kosten verursacht.
Interessant war in dieser Hinsicht zum Beispiel der Einwand, dass mein veranschlagter Wertverlust evtl. zu hoch angesetzt ist, weil sogar damit gerechnet wird, dass es keinen oder nur ein geringen geben wird.
Solche Infos oder auch, welche typischen Boxster-Krankheiten bekannt sind (z.B. alle 30tkm geht xy kaputt) sind für mich wichtig.

Bis 50 wollte ich nun nicht mit einem Porsche warten und ein Haus habe ich schon vor einem Jahr gekauft. Sogar mit neuer Küche, Waschmaschine und Fernseher. Da sollte erst mal nichts kaputt gehen. ;-)
Achja.. Bäume stehen auch welche im Garten.

Nachdem wir jetzt meine Finanzen und Wohnsituation umfangreich geklärt haben...

Höchstgeschwindigkeit und Querbeschleunigung kenne ich nicht. Das Wort Querbeschleunigung habe ich nicht mal gehört bis heute, aber gerade erfolgreich im Internet nachgeschlagen. 😛

Momentan hätte ich z.B. diesen hier im Auge:
Die Farbe gefällt mir sehr gut bei dem Modell und ansonsten macht das Inserat einen guten Eindruck.
Meinungen? Tipps?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hmm... am Ende des Lebens wirst du nicht das bereuen was du getan hast, sondern was du nicht gemacht hast!
Der deutsche sollte nicht immer Zuviel denken, sondern mal leben und nach diesem Prinzip mache ich es auch, seit ich 25 bin fahre ich Porsche und seit ich 30 bin ist jeder auch bezahlt davon, natürlich könnte ich mir ausrechnen was mich das Auto ständig kostet und die Bilanz würde nicht unbedingt positiv ausfallen, aber ich arbeite hart und viel für mein Geld und dafür möchte ich mir auch meine wünsche erfüllen. Ein Porsche mit 60 oder 70 zu besitzen ist mir zu spät und wer weiß ob ich das überhaupt erlebe.

Wir rechnen uns immer alles so lange kaputt bis wir keine Freude mehr daran haben, wenn ich also ein Auto für 8000,- Euro kaufe, das im Endeffekt nicht teurer kommt als ein Audi A6 3.0 TDi (was die laufenden Kosten betrifft) dann sollte ich entweder zugreifen und. Ist diesen Herzenswunsch erfüllen oder sein lassen.

Ein solches Auto kauft man nicht aus Vernunft sondern Emotion, wenn ich alles bis ins letzte durchrechne, dann wird nicht viel von der Emotion überlbleiben. Das was kaputtgehen kann, ja! Aber auch bei allen anderen Autos und ich betone ein Audi A6 3.0 TDi mit gleichen Wert wird nicht weniger Geld kosten.

Hab jetzt nich alles gelesen und selbst keinen Porsche, aber bei älteren Fahrzeugen denke ich mir immer: Hat keine wartungsfeindliche Technik, eine gute freie Werkstatt kann also durchaus die Bremsen und diversen anderen Kram wie Stoßdämpfer, Querlenker usw. erneuern. Das muss nicht bei Porsche erfolgen für den 2,5x Satz.
Man kann vorab viele Teile recherchieren und sieht so auch, wo evtl. noch ein Händlersperrvermerk drauf ist. War bei meinem V70R so, als ich den 2009 kaufte, gab es noch keine Brembo-Teile im freien Handel, mittlerweile schon, ähnlich bei den Monroe/Öhlins-Dämpfern. Damals bei Volvo ca. 1500 Euro für Bremse komplett + Montage, jetzt ca. 300 Euro für die Teile + freie Werkstatt. Man kann also edel fahren, ohne edel zu zahlen. Beim Weiterverkauf kommt es eh auf den Fahrzeugzustand an und nicht so sehr, ob Mechanik bei Porsche gemacht wurde. Bei motorspezifischen Problemen kann da natürlich anders sein, aber das wissen die Porschebesitzer besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen