Alter Porsche Boxter als 2. Wagen (6TKM) geeignet?

Porsche Boxster

Hallo Porsche-Experten (so hoffe ich doch ;-) ),

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, aber gelesen habe ich schon häufiger. :-)

Kurz vorweg:
Beruflich pendel ich mit dem Zug.
Meine Frau fährt im Außendienst seit November letzten Jahres einen neuen VW Polo Diesel mit nahezu Komplettausstattung (aus unserer Sicht ein trotzdem günstiges Auto, bei dem erst mal kein Ärger mit Reparaturen zu erwarten ist und für 30TKM im Jahr seine Dienste gut und relativ günstig erledigt).

Wir beide sind schon immer irgendwie von Porsche fasziniert und wünschen uns mal einen zu besitzen.
Bisher hat die Vernunft gesiegt (siehe VW Polo), doch momentan merken wir, dass ein 2. Wagen eventuell seine Daseinsberechtigung haben könnte.

Bei der suche nach einem günstigen Porsche bin ich bisher immer nur auf 924, 944 etc. gestoßen. Mit den 944er könnte ich mich sogar anfreunden, aber ich habe gesehen, dass es bei vernünftigen dieser Art auch schon für das gleiche Geld die Boxster gibt.

Die Ausstattung wird sicherlich sehr mager ausfallen, aber was meint ihr... macht ein Porsche Boxter als 2. Wagen für max. 6TKM im Jahr Sinn?
Versicherung komme ich auf etwa 400 Euro. Sprit etwa nen Tausender bei 12l und 1,40 Benzin. Steuern noch nen bisschen usw.
Sorge hab ich bei solch alten Autos halt immer vor Reparaturen und da ich noch keine Porsche-Erfahrung habe, dachte ich ich horche mal bei euch, was ihr davon haltet.

Jugendlicher Leichtsinn (bin 24, Frau 27) oder vertretbarer "Luxus"?

Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon mal vorab.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 9. April 2017 um 19:34:08 Uhr:



Zitat:

@ck444 schrieb am 9. April 2017 um 18:15:21 Uhr:



OK etwas OT
Einen 986er für 8 - 10000 ist um die 20 Jahre alt und die waren Neu schon nicht premium Qualität das wurde erst mit dem 987 besser und 20 Jahre hinterlassen ihre Spuren.
Der Z4 3.0 wiegt mit Fahrer und vollgetankt laut COC, 1315kg also etwa soviel wie damals ein Boxster S OK ein 2.5er mag etwas leichter sein dafür hat der BMW die deutlich besseren Fahrleistungen und ist als Basismodel schon sehr gut ausgestattet was man vom 986 nicht sagen kann

Wenn ich micht nich vergucke, steht oben "Alter Porsche Boxter [sic] als 2. Wagen (6TKM) geeignet?"

Wieso du permanent auf einen Z4 verweist und vergleichst, ist mir schleierhaft. Sowohl andere als auch der TE haben dir nun mitgeteilt, dass diese Beitraege hier nichts zur Sache tun. Ich empfinde das mittlerweile als penetrant.

Und nun mal zurueck zum Thema:

Gruss
Steini

Ich verweise nicht penetrant sondern habe nur auf Beiträge reagiert. Und ich habe hier meine eigenen Erfahrungen vorgetragen und mir eben auch meine eigene Meinung gebildet. Und die ist das für das Budget der BMW das mehrt als deutlich bessere Auto ist, war er übrigens auch damals als Neuwagen.

Und nun wie du richtiger Weiße bemerkt hast zurück zum Thema.

Wenn der Threadersteller sich für einen 986 entscheidet wird ihm nichts anderes übrig bleiben als alle in Frage kommenden Fahrzeuge vor Ort gründlich zu begutachten und wenn möglich noch etwas für Reparaturen beiseite zu legen. Je älter ein Auto nun mal ist mit entsprechender Laufleistung desto höher ist nun mal das Reparatur Risiko

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Ich würde mir bei einem Budget um 10000,- einen BMW Z4 3.0 in betracht ziehen. Die Dinger sind in der Regel robust, unverwüstlich und die Motoren halten ewig, Verschleiß und Ersatzteile sind günstig ebenso die Versicherung.

Zudem sieht der besser aus als ein 986. Nur so als Vorschlag

Nachdem ich selbst vor einer ähnlichen Ausgangsfrage stand, kann ich diesen Vorschlag nur empfehlen. Im Echten Leben ist so ein Z4 gleich spaßig wie ein Boxster. Ja, ich bin beide im direkten Vergleich gefahren. Beim Sound muss man vllt nachbessern und er klingt natürlich anders als ein Boxermotor, aber der Spaßfaktor ist im Grunde der gleiche. Bei uns in Ö sind halt vergleichbare Boxster ca. 8k teurer als der Z4, deshalb war für mich die Entscheidung dann relativ einfach.

Weiters kann ich den Tipp mit dem 1-2 Jahre dazusparen und einen etwas "solideren" Wagen zu nehmen nur unterstützen - da hat man am Ende mehr Spaß und vllt. sogar weniger Kosten.

Ja klar, man kann sich auch nen MX5 für das Geld kaufen, der macht auch Spass. Ist aber eben ein ganz anderes Fahrzeug-Konzept, kein Mittelmotor Sportwagen und im Falle des Z4 etwas zu schwer als dass so richtig Spass aufkommt. 🙂

Der Boxster ist ja in soweit interessant, wegen der günstigen Anschaffungsmöglichkeit. Der 911 oder Cayman beginnen ab 15000 aufwärts. Glaube aber auch, dass mittlerweile nur noch Liebhaber solche Autos kaufen. Mir persönlich wäre für paar Tausender mehr der E60 als M5 dann lieber.

Ansonsten ist der E36 328i auch ein richtig spaßiges Auto und ein bisschen günstiger als die Boxster.

Wie sind denn die Kosten für Ersatzteile beim Boxster und Anfälligkeit des Motors?

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 8. April 2017 um 02:35:04 Uhr:


Der Boxster ist ja in soweit interessant, wegen der günstigen Anschaffungsmöglichkeit. Der 911 oder Cayman beginnen ab 15000 aufwärts. Glaube aber auch, dass mittlerweile nur noch Liebhaber solche Autos kaufen. Mir persönlich wäre für paar Tausender mehr der E60 als M5 dann lieber.

Ansonsten ist der E36 328i auch ein richtig spaßiges Auto und ein bisschen günstiger als die Boxster.

Wie sind denn die Kosten für Ersatzteile beim Boxster und Anfälligkeit des Motors?

Exorbitant. Porsche duerfte die teuersten Ersatzteile aller Massenhersteller haben und der Boxster ist dort leider keine Ausnahme.

Der Motor ist je nach Baujahr sehr robust.

Die vergleiche mit E36, E60 M5 usw. hinken meiner Meinung nach ein wenig, da es sich bei diesen Autos ja um voellig andere Layouts handelt. Mittelmotor, Heckantrieb, Cabrio, Boxer Motor, da wird die Liste sehr, sehr kurz. Abgesehen von einem 914 faellt mir da spontan nichts vergleichbares an. Die Kombination macht allerdings den Reiz.

Lieber TE:

Aus eigener Erfahrung kann ich dir folgenden Tipp geben: Egal was fuer einen 986 du kaufst, tausche direkt den Zuendanlasschalter, den Schalter fuer die Handbremse und den Tankdeckel aus. Kostenpunkt etwa 50 Euro an Material, Arbeitsaufwand ein guter Samstag nachmittag.

Wieso?

Tankdeckel: Diese Autos moegen Zuebhoer-Tankdeckel ganz und gar nicht und wenn die Dichtung des Tankdeckels kaputt ist, geht die MKL an. Ob man in Deutschland damit eine AU besteht, weiss ich nicht. In Kalifornien rasselt man durch, wegen einem 15 Euro Teil...

Zuendanlasschalter: Dieser ist einfach nur anfaellig und nach pi mal Daumen 20 Jahren gerne mal ausgeleihert. Die Folge sind elektronische Probleme aller Art. Der Wischer bleibt stehen, die Scheiben gehen nicht runter usw. Der Austausch ist SEHR fummelig, die alten Schluessel kannst du aber weiterhin verwenden.

Handbremsschalter: Wenn dieser kaputt geht, laesst sich das Dach nicht betaetigen. Besonders aergerlich, wenn es gerade unten ist und es anfaengt zu regnen 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 8. April 2017 um 05:49:19 Uhr:



Exorbitant. Porsche duerfte die teuersten Ersatzteile aller Massenhersteller haben und der Boxster ist dort leider keine Ausnahme.

Der Motor ist je nach Baujahr sehr robust.

....

Beim 986 gibt es keine Baujahre mit robusten Motoren. Es gibt nur Motoren mit denen man Glück oder Pech hatte, denn die Schwach- und Problemstellen waren in allen Baujahren dieselben.

Das mit den unverschämt teuren Ersatzteilen stimmt leider, gleiches gilt für die Werkstattkosten.

Zitat:

@lulesi schrieb am 8. April 2017 um 06:03:55 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 8. April 2017 um 05:49:19 Uhr:



Exorbitant. Porsche duerfte die teuersten Ersatzteile aller Massenhersteller haben und der Boxster ist dort leider keine Ausnahme.

Der Motor ist je nach Baujahr sehr robust.

....

Beim 986 gibt es keine Baujahre mit robusten Motoren. Es gibt nur Motoren mit denen man Glück oder Pech hatte, denn die Schwach- und Problemstellen waren in allen Baujahren dieselben.

Das mit den unverschämt teuren Ersatzteilen stimmt leider, gleiches gilt für die Werkstattkosten.

Jein. Die Lager der Zwischenwellen sind ab Bj. 2000.5 einreihig, davor zweireihig. Habe ich in diesem Thema in einem anderen Beitrag aber genauer beschrieben.

Ja und? später wurde das Lager deutlich vergrössert, ingesamt wurden mehrere verschiedene Versionen in den Jahren verbaut. Das einreihige ab 2000 gilt für viele als sehr problematisch. Generell liegt es wahrscheinlich aber eher am Nutzungsverhalten der Fahrzeuge. Saisonfahrzeuge scheinen anfälliger als daily Driver zu sein. Die Probleme wurden erst mit dem Nachfolger komplett eliminiert, da wurde die Zwischenwelle herauskonstruiert.

P.S Das einreihige Lager wurde nicht verbaut um Geld zu sparen, sondern weil man sich eine bessere Haltbarkeit eines grösseren einreihigen Lagers als beim doppelten mit 2 schmaleren versprach.

Zitat:

@Jongleur666 schrieb am 7. April 2017 um 09:22:19 Uhr:


Ja klar, man kann sich auch nen MX5 für das Geld kaufen, der macht auch Spass. Ist aber eben ein ganz anderes Fahrzeug-Konzept, kein Mittelmotor Sportwagen und im Falle des Z4 etwas zu schwer als dass so richtig Spass aufkommt. 🙂

Sorry aber ein 986 ist im Vergleich zum Z4 eher ne Rumpelkiste. Wobei ein Z4 3.0 leichter ist als dein 981S bei dem übrigens meiner Meinung nach etwas Leistung fehlt als das richtig Spaß aufkommt.

Rumpelkiste? Verstehe ich jetzt nicht, so wie deine Angaben zu Leistung und Gewicht des Z4! Kannst du mal Fakten liefern?

959 Grüsse, freebiker

Zitat:

@ck444 schrieb am 8. April 2017 um 14:47:57 Uhr:



Zitat:

@Jongleur666 schrieb am 7. April 2017 um 09:22:19 Uhr:


Ja klar, man kann sich auch nen MX5 für das Geld kaufen, der macht auch Spass. Ist aber eben ein ganz anderes Fahrzeug-Konzept, kein Mittelmotor Sportwagen und im Falle des Z4 etwas zu schwer als dass so richtig Spass aufkommt. 🙂

Sorry aber ein 986 ist im Vergleich zum Z4 eher ne Rumpelkiste. Wobei ein Z4 3.0 leichter ist als dein 981S bei dem übrigens meiner Meinung nach etwas Leistung fehlt als das richtig Spaß aufkommt.

Sorry, aber dein z4 ist ein Allerweltsauto, welches zudem von der Seite wie ein Schuh aussieht. ?? Der BMW ist nun mal wirklich überhaupt nichts besonderes, selbst wenn der 500 PS hätte. Jetzt müsste nur noch einer ein 135i Cabrio empfehlen. Der Ersteller des Themas möchte explizit einen Porsche, also braucht man hier doch nicht über z4 etc. diskutieren. Ein Porsche bleibt eben ein Porsche, etwas besonderes.

Ein Boxster dieser Generation will meiner Meinung nach auch überhaupt kein richtiger Sportwagen sein, sondern ist eher für das gemütliche fahren gedacht.

Für mich geht's hier ums Porsche fahren. Alles andere ist daher erst mal raus, aber danke für die Vorschläge. ;-)

@Steinonkel: klar kann man R6 Motoren nicht mit dem Boxer Motor vergleichen, aber der TE sucht ein spaßiges Auto und fängt an sich alles Durchzurechnen. Wenn man Porsche oder anderen Luxuriösen Kram besitzen will, dann kann man es sich leisten oder nicht. Und wie du es selber erwähnt hast, sind die Ersatzteile extrem teuer.

Tut mir leid wenn es gemein klingt, aber der Porsche ist derzeit das falsche Auto für ihn.

Es geht bei einer solchen Fragestellung doch um die Befriedigung von Emotionen und nicht logische Schlüsse. 😁

@paule1708

Bin gestern bei herrlichem Frühlingserwachen wieder offen gefahren - einfach Genuss pur!

Kauf dir nen Boxster und geniess den Spass - rechnen kannste bei allem anderen im Leben - man lebt (voraussichtlich) nur einmal.

Sportliche Grüsse, freebiker

Zitat:

@paule1708 schrieb am 8. April 2017 um 20:51:10 Uhr:


Für mich geht's hier ums Porsche fahren. Alles andere ist daher erst mal raus, aber danke für die Vorschläge. ;-)

Wenn du unbedingt ´´Porsche fahren´´ willst, musst du es riskieren. Bei ca.10T € bekommst du halt nur einen knapp 20 jahre alten Boxster mit 150-200T Km, wie du ja schon selber herausgefunden hast.
Aber wenn du angeblich wenig fährst (4000Km/Jahr), könntest du ja Glück haben und eine Zeit lang ohne größere Zwischenfälle fahren.... Es ist einfach ein Risiko bei so alten Fahrzeugen. No Risk no Fun 😉

Ich stand damals auch vor der gleichen Entscheidung - wollte auch in jungen Jahren unbedingt Porsche fahren. Ich habs aber nicht riskiert - war mir zu unsicher. Ich hab halt dann noch 20 Jahre gewartet und fahr jetzt meinen 991 Carrera. Ich wünsche dir mehr Mut als ich damals hatte. Also wenn du es nicht mehr erwarten kannst - kauf dir einen alten Boxster!! Das Leben ist ein einziges Risiko 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen