Also jetzt bin ich mir sicher, daß in einigen Werkstätten Vollidioten herumschrauben!
Wolte heute mal auf die Schnelle vorne de Bremsen wechseln.
schön Urlaub genommen, dachte fange gemütlich um 9.00 an und um 10.00 bin ich fertig - und dann high life !
Da ich damals vor dem Kauf neuen Tüv wollte, mußte mein Vorbesitzer schnell noch in eine Werkstatt weil promt irgendwas mit Bremssattel war (?)- kam neuer rein !
jetzt will ich die Imbus vom Sattel lösen - ui - warum sind die so fest ? muß volles Rohr 200 Nm ? ziehen bis was geht !
Shit (panik) abgedreht !
Also erst mal zur 2. - genau das selbe !
Am Bremsentragerschrauben bin ich etwa 30 Minuten mit Verlängerungsrohr und Wagenheber am Hebel und mit Hammerschlagen zum wegvibrieren beschäftigt gewesen.
Das die auch abreisen werden war mir schon egal.
Sah nur noch die Möglichkeit, die Schrauben mit Bunsenbrenn zum Glühen zu bringen ! Nur das Radlager ist ja nur ein paar Zentimeter daneben !
Also in einer Hand den Bunsenbrenner auf den Schraubenkopf gerichtet und mit der anderen Hand mit Wasserschlauch die gefährdete Gegend kalt gehalten.
Bei gingen auf ohne abzureisen - war richtig überrascht !
Das ganze war nur auf der Seite wo der neue Bremsattel war, andere Seite problemlos.
Zum Glück weiß ich nicht wer den getauscht hat, den denen würde ich einen Besuch abstatten !
Jetzt hatte ich doch damals schon den angeknallten Viskolüfter, vo ich erstmal die Riemenscheiben zertrümmern mußte und ich schon die Flex in der Hand hatte um die Wasserpumpe abzuschneiden !
Ich hatte doch dann gegengehalten und der Bodybuilder hatte dann genug Kraft, selbst dem triebs die Augen raus ! 😁
Aber wo bin ich stehen geblieben ?
Entweder haben die die Bolzen angezogen wie Irren und statt der Kupferpaste war da was silbriges gesehen ! - war das Grafitfett ?
Was könnte das für ein silbriges Zeug gewesen sein ?
Das Gewinde der BMW Lambdasonder ich zwar auch mit etwas silbernem (?) vorgefettet, ist aber bestimmt nicht das selbe !
Wofür nimmt man Grafit(fett) ?
Ist doch für Feinmechanik, aber nicht hitze beständig, oder wie sieht das aus?
Also 3 Freundliche angerufen - 2 hatte sie für den E46 nicht da, vom 3. kann ich nicht verlangen, daß die 65 km zu mir herfährt, obwohl die angeblich 15 € pro Stück kosten würden,
( muß ich mal bei realOEM nachschauen )
Warte mal eine halbe Stund, dann gibts bestimmt den passenden von st328 - bist du hier ? 😁
Also um nicht in der Garage übernachten zu müssen ( wie damals beim E36 das Wechseln vorderen Stützlager, die absolut nicht bei Noch eingebauten Querlenkern reinwollten !
Er als die ganze Vorderachse auf dem Garagenboden verteilt war und ich den Schraubstock als Presse benutzen könnte 😁
Von anderen Modellen passen sie angeblich nicht - was totaler Bullshit ist, den jetzt habe ich einen kaputten E30 geschlachtet - das Gewinde ist max 1 Umdrehung kürzer.
Eigentlich wollte ich mal Fotos machen, dafür hatte ich dann doch keinen Nerv !
Aber PDC-Sensorwechel habe ich fotografiert, schreibe demnächst mal Anleitung, wenns jemand interessiert!
Vielleicht werden es 5 Sätze, wenn ich es strecke und etwas ausschmücke ! 😁
22 Antworten
Re: Also jetzt bin ich mir sicher, daß in einigen Werkstätten Vollidioten herumschrauben!
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
( muß ich mal bei realOEM nachschauen )
Warte mal eine halbe Stund, dann gibts bestimmt den passenden von st328 - bist du hier ? 😁
ja bin da...endlich feierabend....😮
so wie ich deinen text verstanden habe,brauchst du die 2 inbußschrauben bzw.führungsschrauben...?
teilenummer 34111157041
kostet einer
http://www.pusches.de/preissuche.php?...
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Nicht unbedingt, da ich die vom toten E30 genommen habe, und das sind eigentlich genau die gleichen !
Es sind die "guiding bolts" Nr. 6, da wo der Bremssattel drauf herumrutscht, ja mit 7er Imbus - beide genau am Übergang zum Gewinde abgedreht.
Was mich jetzt im nachhinein noch wundert, ist daß ich die abgebrochenen Gewindestücke mit schraubenzieher rausdrechen konnte! (an die Außenseite mit Dremel Schlitz reingemacht.)
Da ich 65 km hätte fahren mussen um die neuen zu holen, habe ich das Gewinde an den Bolzen rangeschweist und rundgeschliffen ! Nach dem ich neues Gewinde reingeschnitten habe, mußte ich aber doch an meinem eigenen Geisteszustand zweifeln ! 😁😁
Das kann doch nicht mein Ernst sein, damit überhaupt überhaupt in Erwägung zu ziehen loszufahren ! 😁
Hab dann mal gewaltsam eine Mutter draufgeklallt um zu sehen wann sie bricht !
Ein hielt wegen Lufteinschlusses nur ca. 70 Nm, aber die andere war mit der Mutter nicht zu killen !
Die wär doch was für Ebay ! 😁
Öy...schloddi, Frust weg-geschrieben 😁
Also beim Brenner hätt ich aufgeben müssen, den hab isch net!
Da wär ich dann auf Vielzahn mit nem Hammer reinpreschen oder Loch bohren und Linksausdreher hineinfräsen lassen übergegangen 😉
Ich hatte auch Glück, daß ich noch die eine Litergroße Daskartusche mit Brenner vom Verzinnen übrig hatte.
Mit dem Hammer auf Große Ratsche hab ich schon versucht, bloß federt das Auto auf dem Wagenheber halt ab.
Ausholten und furchtbar draufwuchten kann man ja nicht, weil man knapp am Kotflügel mit dem Hammer vorbeikommt - im Radhaus ist es sowieso zu eng.
Wenn ich den Kotflügel treffe, dann müßte vor Wut erstmal die neuen Dremsscheiben und die Klötze in hohen Bogen aus dem Garagentor werfen und mit Drehmomentschlüssel auf die Werkbank prügeln ! 😁
Mit dem Schlagschrauber habe ich auch versucht, war aber nur ein Verzweilungsversuch, den der ist nichtmal seine Plastikkoffer wert !
Wenn er kalt ist, bring ich nichtmal Radschrauben auf, die ich mit 120 Nm angezogen hatte ! Da bringen auch 10 bar nichts ! Ist aber eine gute Unterlage um darauf Blech zu dängeln ! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
[...]Bremsscheiben und die Klötze in hohen Bogen aus dem Garagentor werfen und mit Drehmomentschlüssel auf die Werkbank prügeln ! 😁
Geilo! Sach Bescheid, ich komm Fotos machen 😁
Das silbrige Pastenzeugs was du beschrieben hast müsste Alupaste sein.....
Beim Text merkt man das da jemand wirklich seinen Frust loswerden wollte ;o)
Alles klar, mußt aber schnell mit dem Auslöser sein, denn wenns mal losgeht überschlagen sich die Ereignisse.
Hättest dabei sein müssen als meine billige Lackierpistole, die ich zum Füllern benutzt habe, mich in den Wahnsinn getrieben hat,
Ohne große Vorwarnung war auf einmal innen der Kanal verstopft und der Luftdruck ging in Becher und der Deckel flopte hoch und ein schöner Schwall Füller klatsche auf die Motorhaube !
Das hat sie zwei mal gemacht !
Schlauch abgesteckt und samt Füller rausgeflogen, Feustel geschappt und hinterher ! 😁
Das platte Elend hab ich dann zur Abschreckung für andere unwillige Lackierpistolen ewig so liegen lassen ! 😁
Re: Also jetzt bin ich mir sicher, daß in einigen Werkstätten Vollidioten herumschrauben!
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
dachte fange gemütlich um 9.00 an und um 10.00 bin ich fertig
Das denk ich auch immer. Ist aber jedes Mal ein Fehler 😁
Meistens ist es bei solchen Dingen besser, den ganzen Tag einzuplanen und für den nächsten am besten auch keine Termine vornehmen...
aggressionsseminare sollen da helfen.... hab ich gehört....
ich bin aber auch für sofortmaßnahmen! dafür bin ich lernfähig und von spielzeug mit werkzeugaufdruck geheilt.
als ich vor ein paar wochen im selbstversuch der querlenkerwechsel, mangels passendem gelenkabzieher gescheitert bin, war ich auch froh den verbleibenden altlenker wieder reverse montieren zu können. sonst hätte ich auch in der "selbsthilfewerkstatt" übernachten müssen 😁 😁
gruß axel
Re: Re: Also jetzt bin ich mir sicher, daß in einigen Werkstätten Vollidioten herumsc
Zitat:
Original geschrieben von ThunderRoad
Das denk ich auch immer. Ist aber jedes Mal ein Fehler 😁
Meistens ist es bei solchen Dingen besser, den ganzen Tag einzuplanen und für den nächsten am besten auch keine Termine vornehmen...
einen tip noch: niemals sonntags schrauben! da hat alles zu, um noch notfalls richtiges werkzeug kaufen zu können. bmw zu . baumarkt zu.......
gruß axel
😁 wenigstens geht es nicht nur bei mir so !
Bei richtigen Reparaturen hab ich schon dazugelernt, daß die Theorethe Reparaturdauer auf 1 Tag aufgerundet wird und 2 Kriesen- oder Kaostagetage angehängt werden könnten.
Bei z.B.: Radlagerwechsel checke ich mittlerweile schon Tage zuvor welche Schrauben auf müssen, davon besorg ich mit je eine zur Sicherheit, weiträumig Rostlöser und Kriechöl versprühen !
Einen Kumpl vorwarnen, daß er ev. irgendwo ein Ersatzteil holen muß, oder es alleine nichtmehr weitergeht.
"Ich bin so im Arsch ! war das Getriebe vor 30 Std bei der Abnahme auch schon so schwer ?" hähä, kenn das jemand ?
Zitat:
Original geschrieben von sandkuchen
aggressionsseminare sollen da helfen.... hab ich gehört....
ich bin aber auch für sofortmaßnahmen! dafür bin ich lernfähig und von spielzeug mit werkzeugaufdruck geheilt.
als ich vor ein paar wochen im selbstversuch der querlenkerwechsel, mangels passendem gelenkabzieher gescheitert bin, war ich auch froh den verbleibenden altlenker wieder reverse montieren zu können. sonst hätte ich auch in der "selbsthilfewerkstatt" übernachten müssen 😁 😁gruß axel
Agressionssemininar bringen da nix mehr - der Zug ist schon lange abgefahren !
für die Querlenker wirds keinen Abzieher geben, Mutter hochschrauben damit das Gewinde geschützt ist, und dann Dauermassage mit massigen Hammerschlagen anfangen, lamge kann der Querlenker sich nicht halten !
Aber beim Tausch der eingepreßten Lager selbst, wie das (Stutzlager), das Radlagerist nach 2 Minuten nichts mehr mit Abbruch und wieder einbauen ! 😁
kurz angedrückt und Die Innereinen fallen auseinander, weil hat sowieso ausgeschlagen war. Der außere Ring sitz halt drin wie angewurzelt.
Wenns da nicht eine kraftige unzerstörbare Gewindestange hast.
sondern gedacht hat, mit so einem Radlagerauszieher gehts auch raus und auch wieder eins rein, solte man lieber die Kräfte sparen und gleich zu Fuß Richtung Heimat losmarschieren !
😁
http://cgi.ebay.de/...yZ30908QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem?...
Wenn man die Beschreibung durchließt, sollte man ihm das Ding eigentlich um die Ohren hauen ! 😁
ich hab die QL´s dann tauschen lassen. war auch günstiger als ich dachte (70€). kein problem.
Der abzieher ist ja auch von "SM-Design". Der Name ist Programm. 😉.
Gruß Axel
Wo Schlodfeger hintritt, wächst kein Grass mehr, :-)
Der Querlenker ärgerte mich zunächst auch,
prima geklappt hat ein Holzspaltkeil aus Kunstoff aus dem Baumarkt, zwischen Achse und Querlenker getrieben.
Hat sich nicht lange gewährt.
An der Achse ist nicht mal ne Schramme.
Besten Gruß