Also jetzt bin ich mir sicher, daß in einigen Werkstätten Vollidioten herumschrauben!

BMW 3er E46

Wolte heute mal auf die Schnelle vorne de Bremsen wechseln.
schön Urlaub genommen, dachte fange gemütlich um 9.00 an und um 10.00 bin ich fertig - und dann high life !

Da ich damals vor dem Kauf neuen Tüv wollte, mußte mein Vorbesitzer schnell noch in eine Werkstatt weil promt irgendwas mit Bremssattel war (?)- kam neuer rein !

jetzt will ich die Imbus vom Sattel lösen - ui - warum sind die so fest ? muß volles Rohr 200 Nm ? ziehen bis was geht !

Shit (panik) abgedreht !
Also erst mal zur 2. - genau das selbe !
Am Bremsentragerschrauben bin ich etwa 30 Minuten mit Verlängerungsrohr und Wagenheber am Hebel und mit Hammerschlagen zum wegvibrieren beschäftigt gewesen.
Das die auch abreisen werden war mir schon egal.

Sah nur noch die Möglichkeit, die Schrauben mit Bunsenbrenn zum Glühen zu bringen ! Nur das Radlager ist ja nur ein paar Zentimeter daneben !
Also in einer Hand den Bunsenbrenner auf den Schraubenkopf gerichtet und mit der anderen Hand mit Wasserschlauch die gefährdete Gegend kalt gehalten.
Bei gingen auf ohne abzureisen - war richtig überrascht !

Das ganze war nur auf der Seite wo der neue Bremsattel war, andere Seite problemlos.

Zum Glück weiß ich nicht wer den getauscht hat, den denen würde ich einen Besuch abstatten !

Jetzt hatte ich doch damals schon den angeknallten Viskolüfter, vo ich erstmal die Riemenscheiben zertrümmern mußte und ich schon die Flex in der Hand hatte um die Wasserpumpe abzuschneiden !
Ich hatte doch dann gegengehalten und der Bodybuilder hatte dann genug Kraft, selbst dem triebs die Augen raus ! 😁

Aber wo bin ich stehen geblieben ?
Entweder haben die die Bolzen angezogen wie Irren und statt der Kupferpaste war da was silbriges gesehen ! - war das Grafitfett ?

Was könnte das für ein silbriges Zeug gewesen sein ?
Das Gewinde der BMW Lambdasonder ich zwar auch mit etwas silbernem (?) vorgefettet, ist aber bestimmt nicht das selbe !

Wofür nimmt man Grafit(fett) ?
Ist doch für Feinmechanik, aber nicht hitze beständig, oder wie sieht das aus?

Also 3 Freundliche angerufen - 2 hatte sie für den E46 nicht da, vom 3. kann ich nicht verlangen, daß die 65 km zu mir herfährt, obwohl die angeblich 15 € pro Stück kosten würden,

( muß ich mal bei realOEM nachschauen )
Warte mal eine halbe Stund, dann gibts bestimmt den passenden von st328 - bist du hier ? 😁

Also um nicht in der Garage übernachten zu müssen ( wie damals beim E36 das Wechseln vorderen Stützlager, die absolut nicht bei Noch eingebauten Querlenkern reinwollten !
Er als die ganze Vorderachse auf dem Garagenboden verteilt war und ich den Schraubstock als Presse benutzen könnte 😁

Von anderen Modellen passen sie angeblich nicht - was totaler Bullshit ist, den jetzt habe ich einen kaputten E30 geschlachtet - das Gewinde ist max 1 Umdrehung kürzer.

Eigentlich wollte ich mal Fotos machen, dafür hatte ich dann doch keinen Nerv !

Aber PDC-Sensorwechel habe ich fotografiert, schreibe demnächst mal Anleitung, wenns jemand interessiert!

Vielleicht werden es 5 Sätze, wenn ich es strecke und etwas ausschmücke ! 😁

22 Antworten

Re: Re: Also jetzt bin ich mir sicher, daß in einigen Werkstätten Vollidioten herumschrauben!

Zitat:

Original geschrieben von ThunderRoad


Das denk ich auch immer. Ist aber jedes Mal ein Fehler 😁
Meistens ist es bei solchen Dingen besser, den ganzen Tag einzuplanen und für den nächsten am besten auch keine Termine vornehmen...

Oh ja da hast du recht, bei mir läuft es auch immer darauf hinaus.

Aber irgendwie lerne ich aus diesen Fehlern nicht hehe:

Vileicht trägt auch nur das zur richtigen Motivation bei, wenn man sich denkt "Das ist doch gleich gemacht"!

Gut im nachhinein schaut man eh meistens erst 4 Stunden später auf die Uhr und stellt mit erschrecken fest das man sich wohl doch grob verschätzt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


Wo Schlodfeger hintritt, wächst kein Grass mehr, :-)

😁

Dabei fällt mir, wieder der Manschettenwechsel der Antriebswelle vor X Jahren an meinem ehemaligigen Escort XR3i ein !

Da hatte ich wirklich in die vollen gegriffen !

Bei einem Frontriebler mit 10 Jahren ist das der Horror pur !

Der Spurstangenkopf und Stützlager wollten nicht ab - gekillt
Den Spurstangenkopf von der Spurstange nur knapp ohne die Spurstange zu killen.
Das Gewinde der Antriebswelle leicht beschädigt, Antriebswelle bei den den zahlreichen Fehlversuchen sie aus dem Getriebe zu ziehen auseinandergerisse, wobei die Kugeln des Gelenkes in alle Richtungen davonrollten.
Die Einzelteile des Radlagers lagen unten im Dreck, der Außenring war dafür noch schon fest in der Buchse !

So, das lief ja eigentlich recht gut ! 😁😁

Der Hit war, das das einige Ersatzteil, das ich an dem Samstag nachmittag bereitliegen hatte, die doofe Manschette war !

hi,hatte da auch ne interessante diskussion mit nem meister von vw,als bei meinem golf2 bj.1988 auf der rechten seite die spurstange gebrochen war(nach begegnung mit bordstein...)
er sagte das teil ist zwar geschraubt,aber nur zu entfernen wenn das lenkgetriebe ausgebaut wird.
ich dachte mir das geht auch so...
ab unters auto(stossstange war ja durch den bordstein schon "demontiert"😉und den maulschlüssel versucht anzusetzen...da ist so ein kleiner schlitz im querlenker,da muss man durch.geht nich...
also große rohrzange geholt,ging besser...beim zu-mir-ziehen hab ich dann gemerkt wie das ganze auto ins rollen gekommen ist(ich hab mich irgendwie mit den füßen abgestützt)und die spurstange sich aber auch garnicht bewegt hat...nach etwa einem meter(häufiges umsetzen und etwa ne stunde später)hat sich die spurstange dann ne halbe umdrehung rausgedreht.
am nächsten tag konnte ich mich fast nicht mehr bewegen,muskelkater ohne ende...
irgendwann hab ich mir dann nen brenner geholt und die kolbenstange von lenkgetriebe erwärmt.danach konnte ich die spurstange mit der hand rausschrauben...
zum glück hab ich ne ähnliche arbeit noch nich bei meinem bmw machen müssen,da wär ich wohl ausgerastet und hätte die niederlassung gesprengt.nur so,zum warmwerden...
mfg
Björn

Das Lenkgetriebe auch nich ausbauen und dabei die Hälfte der rostigen Servolenkunsleitungen abreisen, die Lenksäule hängt ja auch noch dran und der Spurstangenkopf auf der anderen Seite !
Warum eigentlich das Ganze ? Wahrscheinlich damit man Spurstange im Raubstock einspannen kann !😕

Das würde ja Ausmaße annehmen, nein-nein, es muß auf jedenfall so gehen, ansonsten landen würde ich eher vorsichtig das Aussenteil des Gewindes (gehört ja zu Kopf) mehrmals der Lange nach aufflexen ums dann mit einem Körner oder kl Meisel wegzubrechen !

Lenkgetriebe ausbauten - das ich nicht lache ! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von africolaglas


Das silbrige Pastenzeugs was du beschrieben hast müsste Alupaste sein.....

Beim Text merkt man das da jemand wirklich seinen Frust loswerden wollte ;o)

Sowas habe ich aber an den Sattelschrauben noch nicht gesehen. In der Regel (andere Hersteller) ist da Schraubensicherung drauf. Damit muss man die Schrauben nicht so fest 🙂 anziehen und die halten trotzdem. Sieht aber blau-grau aus.

Nur nicht den hochfesten Sicherungskleber verwenden, der geht nur mit Hitze wieder auf.

das z.B.

ankleben kann man die aber nicht!
Womoglich haben die tatsächlich so was gemacht !
Das dünne Gewinde hält nicht viel aus !

Mit so einem T-Schlüssel mit einer Hand mäßig anziehen (25 Nm) reicht da vollig !
Der Plastikdeckel würde ihn im unwahrscheinlichen Fall, daß er locker werden sollte,schon am Selbstrausdrehen hindern !

Da denk ich mir mal gar nichts !

warum kann man die nicht sichern?

Na, weil sie dann halt festgeklebt ist !
😁 wie soll ich das jetzt sagen !

Man benutzt ja extra Pupferpaste, damit das Gewinde duch die Wärmeentwicklung im Bremsenträger nicht festbrennen kann !

Deswegen ist sie zusätzlich scheinbar sogar noch aus einem anderen Metall (ist mir beim E36 aufgefallen, hier habe ich nicht drauf geachtet) das anscheinend nicht so schnell wie Stahl und Stahl mit dem Bremsstaub zusammenbrennt ( oder wie auch immer das auch vor sich geht - da steckt man ja nicht drin 😁)

Also reinschrauben und mit Kleber im Gewinde, das ist sicher 10x so fest drin und geht nicht mehr heil raus.

Kleben meinetwegen, aber nur was niemals wieder auf muß !

Deine Antwort
Ähnliche Themen