ALPINE Motoröl
Hi,
Kennt jemand von euch ALPINE Motoröl und hat damit bestenfalls auch schon Erfahrungen gemacht?
Ich könnte durch den Betrieb in dem ich arbeite "ALPINE TS 10W-40" recht günstig bekommen.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob das Öl was taugt und ob ich es bedenkenlos einfüllen kann.
Eine Freigabe nach VW-Norm 505.00 hat das Öl laut Herstellerinfo.
Ich habe mal 2 Bilder der Etiketten und das Datenblatt angehängt.
Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre auf meinen Golf 2, 1,8 cl schon mind. 5 Jahre, wenn nicht noch länger, das
10w40 von Alpine. Erst waren die Kanister Grau, nun sind sie rot. Klasse ist API SF wenn ich es noch richtig weiß.
Ist ja quasi der Standart bei solchen Ölen.
Das Öl gibs beim "Jawohl" Partywaren Laden, da kaufe ich immer mal ein, dann nehme ich das immer mit, kostet so um die 15 Euro/ 5 Liter.
Mein Golf hat 508000 Km gelaufen, und verbraucht bisher nicht viel öl (also der Motor selber).
Von daher könnte ich Euch schon sagen, das das Alpine 10 W40 in Ordnung ist!
46 Antworten
wwwZitat:
Original geschrieben von eumex10
Dieses Öl wird bei mir um der Ecke in Ankum bei Schröer Dreesemann zusammengepanscht !Der hat ein Mienralölhandel und daraus ist der Firmenzweig Mitan Entstanden ,es ist eine kleine Firma und hat mit einer Ölrafenerie nix zu schaffen !Bei uns im Umkreis wird das Öl bei Postenbörse Verkauft ,und ich lasse es an meinen Motor nicht drann !!!
Mehr möchte ich dazu nicht sagen !
. mitan-oil.de
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Du bist ein ganz großer Schlauschwätzer, kein Hersteller von Motoröl hat eine Raffinerie , alle kaufen dort die Grundöle ein und mischen mit Additiven .
Was DU nicht sagst!
Und was meinst Du, wen ich bei Shell so alles beliefert habe im Lubes-Business, Bulk?
Aber gut:
Vermutlich hast Du alle meine 3.303 Beiträge gelesen und Dir daher so schnell eine fundierte Meinung über mich und meine Sachkompetenz gebildet!
Gut, dass ich hier tippe und nicht mit der Hand schreiben muss, sonst könntest Du nämlich meine Antwort nicht entziffern, weil es mich vor Lachen gerade schüttelt!
Aber danke, dass Du mir die Welt erklärt hast!😁
Du kannst in dein Auto jedes Öl einfüllen das die entsprechende Norm einhält, das wären 50200 oder 50400
Solches gibts von Mitan auch.
Entspricht es der Norm kann es so schlecht nicht sein und du kannst es bedenkenlos fahren.
Wer was von wem kauft und wie mischt und umfüllt kann ich nicht sagen, das weiß wohl nur der Abfüller.
Das 10W40 erfüllt die Norm nicht, sofort kaputtmachen wirds schon nichts, bisle schmieren tun sie ja alle 😁
In mein Auto würde ich nur einfüllen was der Hersteller vorgesehen und freigegeben hat.
Tja, das mit den Freigaben ist ja so eine Sache. Das von mir verwendete LM Synthoil 5W-40 hatte bisher u. a. die VW-Freigabe 502.00. Mittlerweile ist es nur noch eine Empfehlung von LM für die Norm und keine Freigabe mehr. Ich werde das jetzt auch weiterhin verwenden, aber demnächst mal nachfragen.
Ähnliche Themen
Versteh ich nicht. Wieviel würde Dich ein vergleichbares freigegebenes Öl mehr kosten? 3 Euro? 5 Euro? Und das einmal im Jahr... dafür würde ich nicht einmal eine 1%-Chance akzeptieren, meinen Motor zu schädigen...
Verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Das LM Synthoil 5W-40 gibt es m. W. weit über 10 Jahre. Ich verwende es jetzt fast drei Jahre, bisher mit Freigabe 502.00. Der letzte Kanister hatte jedoch lediglich eine Empfehlung von LM für Fahrzeuge, für die folgende Freigaben gefordert werden: u. a. VW 502.00.
Habe hier schon öfter gelesen, daß die Freigaben Geld (den Ölhersteller) kosten sollen und nur eine bestimmte Zeit verwendbar sein sollen. Hat man sich das Geld für eine erneuerte Freigabe evtl. gespart?
Auch glaube ich nicht, daß das Öl aufgrund der fehlenden Freigabe überhaupt verändert bzw. qualitativ schlechter wurde. Da werde ich aber mal nachfragen.
Schaden wird das o.g. Öl einem 75 PS Golf sicherlich nicht. Wenn ich hier so lese, was einige alles in ihre Motoren schütten.......
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
Tja, das mit den Freigaben ist ja so eine Sache. Das von mir verwendete LM Synthoil 5W-40 hatte bisher u. a. die VW-Freigabe 502.00. Mittlerweile ist es nur noch eine Empfehlung von LM für die Norm und keine Freigabe mehr. Ich werde das jetzt auch weiterhin verwenden, aber demnächst mal nachfragen.
Hängt m.W. damit zusammen, dass die Freigabe bei VW hätte erneuert werden müssen, was LM Geld kostet.
Daher haben nur noch die modernen, abwärtskompatiblen VW 504.00 / 507.00 die akt. Freigaben.
Aber frag gern mal nach und berichte dann bitte hier!
Auch ich verwende weiterhin das Liqui Moly Toptec 4100 bzw. das identische/analoge Produkt von Meguin, obwohl es seit 2010 keine Freigabe mehr hat, da ich lieber das konventionelle 5W-40 gem. VW 505.01 verwende, anstatt das LL3-Öl nach VW 507.00.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Versteh ich nicht. Wieviel würde Dich ein vergleichbares freigegebenes Öl mehr kosten? 3 Euro? 5 Euro? Und das einmal im Jahr... dafür würde ich nicht einmal eine 1%-Chance akzeptieren, meinen Motor zu schädigen...
Vernünftiger Standpunkt. Allerdings kennst du offenbar (noch) nicht das Gebaren der Ölhersteller bzgl. Freigaben schon länger sich auf dem Markt befindlicher Motoröle. Dazu haben dir jetzt aber Wendtland und Taubitz Hintergrundinfos geliefert.
Das hier genannte Motoröl "Synthoil High Tech 5W-40" von Liqui Moly wird nicht schlagartig geändert bzw. von seiner Leistung her schlechter geworden sein. Insofern macht Wendtland sicherlich schon alles richtig bei seiner Wahl bzw. seiner Empfehlung. 😉
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
Du kannst in dein Auto jedes Öl einfüllen das die entsprechende Norm einhält, das wären 50200 oder 50400
Solches gibts von Mitan auch.
Entspricht es der Norm kann es so schlecht nicht sein und du kannst es bedenkenlos fahren.Wer was von wem kauft und wie mischt und umfüllt kann ich nicht sagen, das weiß wohl nur der Abfüller.
Das 10W40 erfüllt die Norm nicht, sofort kaputtmachen wirds schon nichts, bisle schmieren tun sie ja alle 😁
In mein Auto würde ich nur einfüllen was der Hersteller vorgesehen und freigegeben hat.Ich fahre seit 60000 km shell helix 10 w 40 auf meinem V5(150 ps),hat jetzt 190000 km runter.mache alle 10000km nen wechsel,motor schnurrt wie ne katze😉.
also ich hab da kein problem mit😁
Zitat:
Original geschrieben von lucky V5
Ich fahre seit 60000 km shell helix 10 w 40 auf meinem V5(150 ps),hat jetzt 190000 km runter.mache alle 10000km nen wechsel,motor schnurrt wie ne katze😉.
also ich hab da kein problem mit😁
1. gehts nicht um 10W40 allgemein sondern um Mitan und nicht um Shell. Das Shell erfüllt die geforderte
50200nämlich (was beim Mitan nicht der Fall ist)
2. ist 10W40 nicht gundsätzlich schlecht, sondern sofern es die 50200 erfüllt ist es von VW freigegeben und geeignet
3. hälst du dich nicht an die vorgegebenen Ölwechselintervalle von 15tkm sondern wechselst schon nach 2/3 der km-Leistung
4. hat niemand behauptet dass der Motor bei Verwendung eines nicht freigegebenen Öls kaputt geht, was da passiert weiß man erst hinterher, wer möchte kanns ja gerne testen 😁
@Taubitz und unbrakeable:
Es gibt eine Antwort von LM bezüglich der nicht mehr vorhandenen VW-Freigaben beim Synthoil 5W-40. Das Wesentliche:
Für die Anmeldung einer namentlichen Freigabe bei den Autoherstellern ist es notwendig, daß die Rohstofflieferanten, je nach Fahrzeughersteller, alle 3-5 Jahre neue Motorentests durchführen. Der Trend geht jedoch von den Vollsynthetik-Ölen zu denen auf Basis Synthese-Technologie. Im Leistungsniveau steht diese neue Technologie den Vollsynthetik-Ölen in nichts nach und wird auch von den Autobauern favorisiert. "Dadurch ergibt sich eine Verschiebung im Bereich der Grundöle, wodurch sich die Investitionskosten bei vollsynthetischen Motorenölen für die Rohstofflieferanten nicht mehr lohnt und somit auch nicht mehr durchgeführt werden." Daher gibt es für das Synthoil 5W-40 nur noch eine Empfehlung der VW-Norm.
Sollte ich ein Öl mit namentlicher Freigabe benötigen, so wurde das "Leichtlauf High Tech 5W-40" empfohlen, dessen Eigenschaften dem Synthoil sehr ähnlich sind.
Das ist der Inhalt der Antwort, ergänuzt von einer Broschüre über die verschiedenen Öle und deren Eigenschaften.
Werde das Synthoil auch weiterhin verwenden. Da keine Garantie- oder Gewährleistungsansprüche bei mir zu berücksichtigen sind, stört die jetzt fehlende Freigabe nicht sonderlich. Sonst wäre das o. g. Leichtlauf wohl eine Alternative.
Also ich fahre auf meinen Golf 2, 1,8 cl schon mind. 5 Jahre, wenn nicht noch länger, das
10w40 von Alpine. Erst waren die Kanister Grau, nun sind sie rot. Klasse ist API SF wenn ich es noch richtig weiß.
Ist ja quasi der Standart bei solchen Ölen.
Das Öl gibs beim "Jawohl" Partywaren Laden, da kaufe ich immer mal ein, dann nehme ich das immer mit, kostet so um die 15 Euro/ 5 Liter.
Mein Golf hat 508000 Km gelaufen, und verbraucht bisher nicht viel öl (also der Motor selber).
Von daher könnte ich Euch schon sagen, das das Alpine 10 W40 in Ordnung ist!
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 17. März 2015 um 19:55:09 Uhr:
Also ich fahre auf meinen Golf 2, 1,8 cl schon mind. 5 Jahre, wenn nicht noch länger, das
10w40 von Alpine. Erst waren die Kanister Grau, nun sind sie rot. Klasse ist API SF wenn ich es noch richtig weiß.
Ist ja quasi der Standart bei solchen Ölen.
Das Öl gibs beim "Jawohl" Partywaren Laden, da kaufe ich immer mal ein, dann nehme ich das immer mit, kostet so um die 15 Euro/ 5 Liter.
Mein Golf hat 508000 Km gelaufen, und verbraucht bisher nicht viel öl (also der Motor selber).
Von daher könnte ich Euch schon sagen, das das Alpine 10 W40 in Ordnung ist!
Das gleiche Öl hab ich auch drin (Thomas Phillips) ist ne andere Verpackung aber auch Alpine.
der v5 ist schon eine andere nummer als der gute alte 1.8er aus dem 2er, da kannst auch salatöl einfüllen und der läuft. der v5 hat ne kette, da muss man nicht noch mit "schlechten" öl den ketten schaden beschleunigen der sowieso früher oder später kommt.
wenn ich jetzt mal überlege, ihr zahlt 15€ für das öl, legt man jetzt noch 7€ drauf, so hat man sehr gutes addinol 5w40 oder wenn man nur 5€ drauf legen will kauft man das das total energy 5w40. top öle. aber wenn einmal im jahr die 5€ zuviel sind, dann weiss ich auch nicht.