Alpina Getriebesoftware für den 530d 535d 550d (ZF 8HP70)

BMW 5er F11

Wer hat sich das angetan? Angeblich...

Hier ein Zitat von einem anderen Forum

Zitat:

Im Alltag total unauffällig, aber geschweidiger,da die Schaltpunkte sich im D-Mode mehr am Drehmoment orientieren und nicht nervig überraschend runterschalten beim Abbiegen. Unter Volllast kommt fast DKG-Feeling auf. Kürzeste Gangwechsel und fast keine Drehmomentverluste mehr dabei :love: . Selbstgeschaltet flutscht es "knackiger" und mit kleinen Tritten ins Kreuz... :thumbup: Habs definitiv noch nicht bereut. Hoffe es kommt einigermaßen gut rüber :S

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@milk101 schrieb am 1. September 2017 um 09:45:31 Uhr:


Hallo!

Ich wünsche allen viel Spaß beim Probieren. Eines verwundert mich allerdings immer wieder. Kener der User hier würde wohl mit seinem eigenen Notebook so umgehen wie mit seinem Auto. Die PCs bzw. Notebooks sind heilig, da laufen Virenscanner, Firewalls und was weiß ich noch drauf, beim Surfen wird geachtet, dass man sich kein Trojaner einfängt und komische Software ist pfui-ih-bah (viele mögen ja noch nicht einmal Torrents).

Bei dem 500 Euro Notebook wird also aufgepasst, bei dem 50.000 Euro BMW brennen so manchen aber alle Sicherungen durch und es wird codiert, geflasht und getestet was das Zeug hält. Und plötzlich wundert man sich, dass nicht mehr geht, eine ECU abgeschossen wurde und das Auto komischerweise keinen Zentimeter mehr fährt.

Ich hoffe daher, dass solche Maßnahmen dann auch nur von Leuten durchgeführt werden, die wissen was sie tun und vor allen Dingen, die auch sich zu helfen wissen, wenn das Kind im Brunnen liegt. Meine Erfahrung ist da leider eine ganz andere. Manche gehen dann kleinlaut zu BMW und zahlen viel Lehrgeld, manche können es in der Tat selber, etliche versuchen sich zu helfen und machen alles noch schlimmer, andere wiederum schreien Laut nach Hilfe, bekommen es repariert und das letzte was man dann hört ist ein "Danke" bevor aufgelegt wird. Da habe ich schon alles mitbekommen.

CU Oliver

ICH MÖCHTE KEINEN PERSÖNLICH ANSPRECHEN, NUR MEINE MEINUNG SAGEN.

Ich bin ja eigentlich nur stiller Mitleser . . .
Aber eines ist fakt:
Die Leute die hier immer von kostenlosen Support und bla, bla, bla reden. Ich verrate nichts, aber ich mach es dir für wenig Geld . . .
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Ihr seid unseriös und wollt Leute abzocken
Begründung:
Ihr habt Euch Wissen angeeignet, welches ihr theoretisch gar nicht wissen solltet und macht Geld damit. Teilweise ist es so einfach (Alpinasoftware), dass ihr Angst habt Andere machen Euch die Kohle streitig. Und es Euch peinlich ist, wie wenig Aufwand es ist für die Kohle. (selbst 50€ für 5min. = 600€/h, Bmw ist preiswerter!!)

2. Habt ihr keine Ahnung vom Geldverdienen
Begründung:
Wenn ihr so mega viel Support leistet, dann nehmt Geld dafür! Jeder vernünftige Unternehmer würde seine Hauptaufgabe monetarisieren. Wenn jemand für 50€/5 min. flashed, dann noch 3h rummachen muss, dann sollte man sich mal überlegen ob es Sinn macht.
Außerdem wenn einer es selbst versucht und baut Mist, könnt ihr Geld verdienen! Jeder wird einsehen, dass ein Eigenverschulden wieder gerade zu biegen Geld kostet.
Wenn Ihr einen wirklichen Mehrwert zu bieten hättet, würden die Leute trotzdem bei Euch anfragen. Aber außer scheinheilige Ausreden lese ich hier nichts.

So, jetzt können mich die Agentinnen mit hoher Geheimhaltungsstufe zerreißen. Und alle Mitläufer dürfen auch gern ihre Meinung loswerden.

Matthias

868 weitere Antworten
868 Antworten

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 22. Januar 2020 um 13:05:44 Uhr:



Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 22. Januar 2020 um 12:47:04 Uhr:


Ein 50i ist natürlich was ganz anderes als der Sechszylinder im 50d..😉

Aber insgesamt empfand ich persönlich das frühe hochschalten ehr als Nachteil... denn das Potenzial des Drehmomentes des 50D wurde praktisch nicht 100%tig ausgenutzt...(Das gilt auch für höhere Drehzahlen)

Ich habe ganz oft das Gefühl gehabt, dass ich im falschen Gang gewesen bin, ich musste immer manuell nach bessern...

Des weiteren wurde Im S-Modus immer den achten Gang geschaltet... auch da musste ich ewig nach bessern und war somit automatisch im M-Modus...🙄

Alles in allem eine interessante Erfahrung, aber für mich auf lange Sicht ist die Original Software „bis dato“ für den 50 D die beste Lösung...

Die Software wurde vermutlich nicht auf triturbo abgestimmt oder?
Das kann ich nachvollziehen, ich genieße das allerdings, gemütliches Reisen und der Diesel hat eh Drehmoment ohne Ende.

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 22. Januar 2020 um 13:08:16 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 22. Januar 2020 um 13:05:44 Uhr:


Die Software wurde vermutlich nicht auf triturbo abgestimmt oder?
Das kann ich nachvollziehen, ich genieße das allerdings, gemütliches Reisen und der Diesel hat eh Drehmoment ohne Ende.

Vermutlich... Man darf nicht vergessen dass der Alpina D5 ein Gechippter 535d ist... 😉

Der 50d hat obenherum fast schon die Charakteristik eines Benziners...

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 22. Januar 2020 um 13:13:41 Uhr:



Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 22. Januar 2020 um 13:08:16 Uhr:


Vermutlich... Man darf nicht vergessen dass der Alpina D5 ein Gechippter 535d ist... 😉

Gut dann revidier ich meine Aussage :/
Ich persönlich finde es im Diesel homogen da halt auch schon recht früh Drehmoment da ist, im Benziner kann das nervig sein.

Zitat:

@mendo schrieb am 22. Januar 2020 um 12:29:41 Uhr:


Gibt es keine Werte auf dem Papier zum Vergleich?

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 22. Januar 2020 um 12:47:04 Uhr:


Kannst du das ein bisserl beschreiben?

Ich habe dazu hier im thread schon einiges geschrieben.
Trifft aber alles nur auf den 550d zu, mit seinem sehr spezifischen Drehmomentverlauf und -verhalten. Auf andere Motorisierungen ist das nicht oder nur sehr bedingt anwendbar.

Zitat:

@user_530d schrieb am 22. Januar 2020 um 12:53:26 Uhr:


Zu dem xHP würde mich generell mal interessieren, wenn beim Flash etwas schief geht und die EPS EGS gekillt wurde, wer kommt dann für den Schaden auf?

Na, wohl derjenige, der geflasht hat.
Ich habe davon allerdings noch nie gehört und beim E61 habe ich das EGS über 20mal mit verschiedenen xhp-Ausführungen geflasht. Ohne Probleme.
Ich halte das Risiko für verschwindend gering

Ähnliche Themen

Hallo!

Da XHP vom Enduser genutzt wird, also derjenige. Ich habe schon etliche ECUs geflasht, in total irgendwas fünfstelliges. Bislang lief danach jede ECU. Ich kenne aber auch genügend, bei denen eine ECU danach nicht mehr wollte. Ohne funktionierendes EGS fährt es sich ganz schlecht, nämlich überhaupt nicht. 🙂

CU Oliver

Gibt es jemanden im Raum Düsseldorf, der das schon mal gemacht hat?
Habe zwar die ersten Erfahrungen mit Codieren, bin aber etwas vorsichtiger beim Getriebe.
Eine ausführliche Anleitung wäre auch hilfreich. Danke

Zitat:

@mendo schrieb am 23. März 2020 um 14:55:39 Uhr:


Gibt es jemanden im Raum Düsseldorf, der das schon mal gemacht hat?
Habe zwar die ersten Erfahrungen mit Codieren, bin aber etwas vorsichtiger beim Getriebe.
Eine ausführliche Anleitung wäre auch hilfreich. Danke

Anleitung wird es kaum geben, da das wie ein Geheimnis gehütet wird, da es einige da draußen gibt, die mehrere 100€ für die paar Klicks verlangen.

Hallo!

Ein paar Klicks? Da muss schon geflasht werden.

Wenn man etwas sucht, dann wird man sogar eventuell das ein oder andere finden. Es steht jedem frei, es selbst zu versuchen und das EGS zu flashen, passende Soft- und Hardware vorausgesetzt.

Ein paar 100€ wären aber eindeutig zu viel. Kostenlos wäre hingegen zu wenig. 🙂

CU Oliver

@mendo, Frage @milk101 , hat's bei mir remote gemacht.
15 Minuten und bei weitem keine "mehrere 100 euro"

Bei mir hats auch @milk101 gemacht, gefühlte 2 Minuten, und definitiv eine Welt die weit außerhalb meiner Fähigkeiten liegt 🙂

Man muss da einiges an Vorarbeit leisten um es innerhalb von paar Klicks zu erledigen !
Was ist wenn es schief geht warum auch immer dann muss einer wie Oli es berichtigen.
Es gibt Lehrgänge wo man es sogar erlernen kann und weiß was da dann passiert bis ins kleinste Detail.
Aber heute möchte jeder alles kostenlos und die Zeit die man investiert ist nichts Wert.
Ich suche bis heute der mir mehrere hundert Euro dafür gibt aber es ist ein Traumdenken.
Just my 2Cent
Habe fertig

Es macht Spaß vieles selber zumachen. Habe die letzten Tage einiges codiert. So lange sich der Preis im Rahmen hält, bin ich bei der Sache lieber vorsichtig. Aber bin noch am Studieren von dem Thema.

Hallo!

Es ist, wie geschrieben, keine Codierung. Für die Alpina Software auf dem Getriebe muss man es flashen, das ist schon eine etwas andere Liga, wenn auch nicht eine Raketenwissenschaft. Schiefgehen sollte dennoch nichts, denn ohne Getriebe fährt sich das Auto ganz ganz mies, nämlich überhaupt nicht. Aufgrund eines Versuches möchte man dann doch vielleicht nicht einen 2-Tonnen großen Briefbeschwerer vor der Garage stehen haben. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 23. März 2020 um 21:41:08 Uhr:


Hallo!

Es ist, wie geschrieben, keine Codierung. Für die Alpina Software auf dem Getriebe muss man es flashen, das ist schon eine etwas andere Liga, wenn auch nicht eine Raketenwissenschaft. Schiefgehen sollte dennoch nichts, denn ohne Getriebe fährt sich das Auto ganz ganz mies, nämlich überhaupt nicht. Aufgrund eines Versuches möchte man dann doch vielleicht nicht einen 2-Tonnen großen Briefbeschwerer vor der Garage stehen haben. 🙂

CU Oliver

Genau aus diesem Grund schau ich mich um, ob jemand aus der Gegend das mir zeigen und erklären kann.. Natürlich wäre in dem Fall eine Aufwandsentschädigung selbstverständlich.

Hallo,

Da ich auch die Alpina Software an meinem 530d ausprobieren wollte, habe ich mich den letzten Abenden intensiv mit E-Sys, Codieren und Flashen beschäftigt. Etliche Beiträge im Forum, Anleitungen und Manuals durchgelesen. Nun ist es soweit, die Software ist daraufgespielt. Ein paar Sachen von den Geschehen blicke ich dennoch noch nicht ganz durch.
Folgendes wurde gemacht:
Den FA gelesen, mit den 920, 9XA Salapa Elementen erweitert und den Typschlüssel auf XA71 geändert. Das Zeitkriterium habe ich gelassen, da mein Fahrzeug aus 0712 ist. Die STV soll zwischen den I-Stufen F010-12-07-533 und F010-14-11-501(PSdZData 2.54) berechnet und anschließend die TAL berechnet und als TAL_mit_FA_Alpina gespeichert. Danach den geändert FA mit neu ausgelesenen FA ersetzt.
Bei der TAL-Abarbeitung habe ich den gespeicherten TAL geladen, den FA aus dem Fahrzeug gelesen und SVT habe ich leer gelassen. SWDEPLOY und CdDeploy angekreuzt und erledigt. BLFLASH habe ich weg gelassen, da ich schon den BTLD_00000C7C_012_068_001 Stand hatte.
Da kommen wir zu den Moment den ich nicht ganz verstehe.
Ich habe ja, nur FA und TAL für das flashen benutzt. Den FA ist der alte, da er aus den Fahrzeug gelesen wurde. Von daher die ganze Änderung soll von den TAL kommen. Ich habe, aber am Anfang einen TAL mit den originalen FA berechnet und nachher mit den für Alpina verglichen. Ich konnte in den Inhalt keinen Unterschied feststellen können. Da ich auch gelesen habe, dass manche von euch den TAL selber schreiben/ändern ist die Frage, was ist da drin das entscheidende, dass die gewünschte Änderung mitbringt?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen