Alpina Getriebesoftware für den 530d 535d 550d (ZF 8HP70)

BMW 5er F11

Wer hat sich das angetan? Angeblich...

Hier ein Zitat von einem anderen Forum

Zitat:

Im Alltag total unauffällig, aber geschweidiger,da die Schaltpunkte sich im D-Mode mehr am Drehmoment orientieren und nicht nervig überraschend runterschalten beim Abbiegen. Unter Volllast kommt fast DKG-Feeling auf. Kürzeste Gangwechsel und fast keine Drehmomentverluste mehr dabei :love: . Selbstgeschaltet flutscht es "knackiger" und mit kleinen Tritten ins Kreuz... :thumbup: Habs definitiv noch nicht bereut. Hoffe es kommt einigermaßen gut rüber :S

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@milk101 schrieb am 1. September 2017 um 09:45:31 Uhr:


Hallo!

Ich wünsche allen viel Spaß beim Probieren. Eines verwundert mich allerdings immer wieder. Kener der User hier würde wohl mit seinem eigenen Notebook so umgehen wie mit seinem Auto. Die PCs bzw. Notebooks sind heilig, da laufen Virenscanner, Firewalls und was weiß ich noch drauf, beim Surfen wird geachtet, dass man sich kein Trojaner einfängt und komische Software ist pfui-ih-bah (viele mögen ja noch nicht einmal Torrents).

Bei dem 500 Euro Notebook wird also aufgepasst, bei dem 50.000 Euro BMW brennen so manchen aber alle Sicherungen durch und es wird codiert, geflasht und getestet was das Zeug hält. Und plötzlich wundert man sich, dass nicht mehr geht, eine ECU abgeschossen wurde und das Auto komischerweise keinen Zentimeter mehr fährt.

Ich hoffe daher, dass solche Maßnahmen dann auch nur von Leuten durchgeführt werden, die wissen was sie tun und vor allen Dingen, die auch sich zu helfen wissen, wenn das Kind im Brunnen liegt. Meine Erfahrung ist da leider eine ganz andere. Manche gehen dann kleinlaut zu BMW und zahlen viel Lehrgeld, manche können es in der Tat selber, etliche versuchen sich zu helfen und machen alles noch schlimmer, andere wiederum schreien Laut nach Hilfe, bekommen es repariert und das letzte was man dann hört ist ein "Danke" bevor aufgelegt wird. Da habe ich schon alles mitbekommen.

CU Oliver

ICH MÖCHTE KEINEN PERSÖNLICH ANSPRECHEN, NUR MEINE MEINUNG SAGEN.

Ich bin ja eigentlich nur stiller Mitleser . . .
Aber eines ist fakt:
Die Leute die hier immer von kostenlosen Support und bla, bla, bla reden. Ich verrate nichts, aber ich mach es dir für wenig Geld . . .
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Ihr seid unseriös und wollt Leute abzocken
Begründung:
Ihr habt Euch Wissen angeeignet, welches ihr theoretisch gar nicht wissen solltet und macht Geld damit. Teilweise ist es so einfach (Alpinasoftware), dass ihr Angst habt Andere machen Euch die Kohle streitig. Und es Euch peinlich ist, wie wenig Aufwand es ist für die Kohle. (selbst 50€ für 5min. = 600€/h, Bmw ist preiswerter!!)

2. Habt ihr keine Ahnung vom Geldverdienen
Begründung:
Wenn ihr so mega viel Support leistet, dann nehmt Geld dafür! Jeder vernünftige Unternehmer würde seine Hauptaufgabe monetarisieren. Wenn jemand für 50€/5 min. flashed, dann noch 3h rummachen muss, dann sollte man sich mal überlegen ob es Sinn macht.
Außerdem wenn einer es selbst versucht und baut Mist, könnt ihr Geld verdienen! Jeder wird einsehen, dass ein Eigenverschulden wieder gerade zu biegen Geld kostet.
Wenn Ihr einen wirklichen Mehrwert zu bieten hättet, würden die Leute trotzdem bei Euch anfragen. Aber außer scheinheilige Ausreden lese ich hier nichts.

So, jetzt können mich die Agentinnen mit hoher Geheimhaltungsstufe zerreißen. Und alle Mitläufer dürfen auch gern ihre Meinung loswerden.

Matthias

868 weitere Antworten
868 Antworten

Ein neues Steuergerät für die motorsoftware ist dabei aber doch keine neue getriebesoft.... :0

Ich habe letztes Jahr bei ZF in Dortmund den Ölwechsel durchführen lassen. Da werden keine Adaptionen zurückgesetzt. Warum auch? Bei 158tkm hat das Getriebe einen gewissen Verschleißgrad erreicht. Adaptionen zurücksetzen würde nur dann Sinn machen wenn die Verschleißteile auch erneuert werden.

Zitat:

@oysaas schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:29:22 Uhr:


Ich habe letztes Jahr bei ZF in Dortmund den Ölwechsel durchführen lassen. Da werden keine Adaptionen zurückgesetzt. Warum auch? Bei 158tkm hat das Getriebe einen gewissen Verschleißgrad erreicht. Adaptionen zurücksetzen würde nur dann Sinn machen wenn die Verschleißteile auch erneuert werden.

Oder ein neuer Fahrer das Auto kauft, stellt sich das getriebe schneller auf deine fahrweise ein.
Ist auch überhaupt kein Thema, meine adaptionswerte würden schon öfter(das letzte mal vor 2 Wochen or what als die alpina Software kam) zurückgesetzt und Probleme hab ich dadurch nicht bekommen.

Okay sorry mein Fehler es ist ein Update aber es geht ja um eine Änderung des Verhaltens

Ähnliche Themen

Wen es intetessiert:
XHP ist seit heute endlich auch für den M550d verfügbar.
😁 😁

https://www.xhpflashtool.com/de/

Zitat:

550d xDrive Touring Stage 1
- Gang-Anzeige in allen Modi aktiv
- Drehmomentlimiter aufgehoben

550d xDrive Touring Stage 2
-Drehmomentlimiter aufgehoben
- Permanente Gang-Anzeige in allen Modi
- Schnellere, aber noch immer komfortable Schaltvorgänge in D/Comfort
- Sportlichere Schaltvorgänge in Sport und Sport+
- S-Modus benutzt nun den 8. Gang auf der Autobahn
- Überarbeitete "natürlichere" Schaltpunkte in D/Komfort.
- DTC und DSC-AUS benutzen nun nicht mehr den langsamsten, sondern den schnellsten Schaltmodus.

550d xDrive Touring Stage 3
- Werks-Drehmomentlimiter aufgehoben. Dies ermöglicht Tunern ihre Setups korrekt aufzusetzen und damit die Lebensdauer des Getriebes deutlich zu verlängern.
- Permanente Gang-Anzeige in allen Modi
- Haltedruck angehoben für stark getunte Motoren
- Schnellere, aber noch immer komfortable Schaltvorgänge in D/Comfort
- Noch schnellere/härtere Schaltvorgänge in Sport/Sport+
- Überarbeitete S-Schaltpunkte für sportliches Fahren. Späteres Hochschalten, früheres Rückschalten.
- Überarbeitete "natürlichere" Schaltpunkte in D/Comfort.
- Schaltdrehzahlen bei Launch Control angehoben, für noch bessere Beschleunigung mit getunten Motoren
- DTC und DSC-AUS benutzen nun nicht mehr den langsamsten, sondern den schnellsten Schaltmodus.

Ich flashe heute abend und berichte dann.....

Wie unterscheiden sich die Schaltzeitpunkte gegenüber Alpina oder Originaler Software?

Sag' ich dir, sobald ich damit gefahren bin.

Ich erinnere nochmal: mit Alpina war ich während der 25'000km Nutzung gar nicht glücklich, insbesondere nicht nach der Leistungssteigerung.
Dazu hab ich ja hier schon geschrieben....

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 22. Januar 2020 um 12:23:29 Uhr:


Sag' ich dir, sobald ich damit gefahren bin.

Ich erinnere nochmal: mit Alpina war ich während der 25'000km Nutzung gar nicht glücklich, insbesondere nicht nach der Leistungssteigerung.
Dazu hab ich ja hier schon geschrieben....

Gibt es keine Werte auf dem Papier zum Vergleich?
Würden mich auch allgemein schon für die originalen verschiedenen Fahrmoden interessieren..

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 22. Januar 2020 um 12:23:29 Uhr:


Sag' ich dir, sobald ich damit gefahren bin.

Ich erinnere nochmal: mit Alpina war ich während der 25'000km Nutzung gar nicht glücklich, insbesondere nicht nach der Leistungssteigerung.
Dazu hab ich ja hier schon geschrieben....

Ich hab sie nach etwas über 3000 km schon runter geschmissen...
in Bezug auf den 50d muss ich Dir tatsächlich in vielen punkten Recht geben... sie harmoniert zum 50d Motor nicht 100%tig...

Bin also auf deinen Bericht schon gespannt..😉

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 22. Januar 2020 um 12:41:23 Uhr:



Zitat:

in Bezug auf den 50d muss ich Dir tatsächlich in vielen punkten Recht geben... sie harmoniert zum 50d Motor nicht 100%tig...

...sie harmoniert zum 50d Motor nicht 100%tig...

Kannst du das ein bisserl beschreiben? Stehe vor der Überlegung die Alpina-Software auf meinen 550i zu laden, nur vermute ich auf den 550i passt die nicht recht (da der Alpina mehr Dampf hat).

Zu dem xHP würde mich generell mal interessieren, wenn beim Flash etwas schief geht und die EPS EGS gekillt wurde, wer kommt dann für den Schaden auf?

Ich kann die Aussagen nicht nachvollziehen......
Fahre die alpina auch seid ein paar tausend km, ein paar hundert mit Optimierung und der einzige kleine unterschied(naja es sind 2) ist das sie schneller und sauberer schaltet und untertouriger fährt(gut punkt 3 ist die ganganzeige 😁).
Wenn ihr den prügelt wird die auch brav höhere Drehzahlen fahren, sie fährt sich definitiv entspannter als die normale soft auf D.
Ein neues Auto oder 3sek schneller wird man dadurch wohl nicht, ich vermute deswegen kommen hier so manch komische Kommentare.

Zitat:

@user_530d schrieb am 22. Januar 2020 um 12:53:26 Uhr:


Zu dem xHP würde mich generell mal interessieren, wenn beim Flash etwas schief geht und die EPS gekillt wurde, wer kommt dann für den Schaden auf?

Was hat die Lenkung damit zu tun?
Oder wird die bei xHP mit geflasht?

Sorry meinte natürlich die EGS. 😉

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 22. Januar 2020 um 12:47:04 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 22. Januar 2020 um 12:41:23 Uhr:


...sie harmoniert zum 50d Motor nicht 100%tig...

Kannst du das ein bisserl beschreiben? Stehe vor der Überlegung die Alpina-Software auf meinen 550i zu laden, nur vermute ich auf den 550i passt die nicht recht (da der Alpina mehr Dampf hat).

Ein 50i ist natürlich was ganz anderes als der Sechszylinder im 50d..😉

Aber insgesamt empfand ich persönlich das frühe hochschalten ehr als Nachteil... denn das Potenzial des Drehmomentes des 50D wurde praktisch nicht 100%tig ausgenutzt...(Das gilt auch für höhere Drehzahlen/Geschwindigkeiten)

Ich habe ganz oft das Gefühl gehabt, dass ich im falschen Gang gewesen bin, ich musste immer manuell nach bessern...

Des weiteren wurde Im S-Modus immer in den achten Gang geschaltet... auch da musste ich ewig nach bessern und war somit automatisch im M-Modus...🙄 was ich eigentlich nicht wollte...

Alles in allem eine interessante Erfahrung, aber für mich auf lange Sicht ist die Original Software „bis dato“ für den 50 D die beste Lösung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen