Alpina Getriebesoftware D3
Hallo in die Runde,
heute wurde bei meinen 330d (mit PPK) die Alpina Getriebesoftware vom B3 aufgespielt. Ich hatte im Vorfeld sehr viel Gutes darüber gelesen bzw. gehört, hätte aber nicht erwartet, dass der Unterschied doch so groß ist.
Im Comfort-Modus werden nun die Gänge angezeigt, D1, D2 usw., und der Wagen schaltet sehr komfortabel die Gänge bis den 8. Gang durch. Je nach Gaspedalstellung bei 1600 bis x u/min. Die Schaltvorgänge sind so „weich“, dass man sie praktisch nicht merkt.
Anders im Sport-Modus, bestes Feature im Gegensatz zur Serie ist, dass er nun auch bis in den 8. Gang schaltet und bei Kick-Down 2 bzw. 3 Gänge herunterschaltet. Die jeweilige Fahrstufe wird auch hier angezeigt. Die Schaltzeiten sind noch einmal merklich kürzer geworden. Die Schaltvorgänge finden unter Last bei 5.000 u/min. statt, schon stattlich beim Diesel.
Was soll ich noch sagen, besser geht es nicht. Alpina hat hier das auf die Beine gestellt, was man eigentlich von BMW erwartet hätte! Mein großer Dank gilt Milk101, der sehr professionell mit Rat und (vorallen Dingen) Tat zur Seite gestanden hat.
Ganz klare Empfehlung für alle, die es noch einen Tick sportlicher haben wollen.......
Gruß
Joachim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@de68gau schrieb am 20. August 2018 um 19:35:05 Uhr:
PN@Frazen schrieb am 20. August 2018 um 18:38:19 Uhr:
Gibt's da auch ne angepasste Version für den 335i?
Wenn alle Fragen nur per PN beantwortet werden, sogar die allgemein interessanten, dann lässt das bei mir die Alarmglocken leuten.
Diese Vorgehensweise habe ich schon in manchen Foren beobachtet. Man möchte ein Produkt in einem Forum verkaufen. Es wird ein sehr positiver Bericht in dem Forum erstellt. Anschließend werden viele Fragen nur noch per PN beantwortet, denn damit hat man wie ein Staubsaugerverkäufer gleich den Fuß in der Tür.
Natürlich können meine Alarmglocken auch zu empfindlich eingestellt sein, dann sorry, nichts für ungut.
@de68gau
Dann habe ich noch eine Frage. Du schreibst von der Alpina Getriebesoftware B3. Ist mit B3 der Alpina B3 gemeint? Wenn ja, dann ist das doch ein Benziner, warum verwendest du dann diese und nicht die Alpina Getriebesoftware D3 für deinen Diesel?
Gruß
Uwe
146 Antworten
Hallo!
Und die kleine Aufmerksamkeit besteht aus einem braunen Zettel der europäischen Zentralbank.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 22. August 2018 um 10:54:06 Uhr:
Hallo!Und die kleine Aufmerksamkeit besteht aus einem braunen Zettel der europäischen Zentralbank.
CU Oliver
Damit sollte alles gesagt sein 😉
Gruß
Marcel
Alpina Software kann ein codierer? Hätt ich nicht gedacht. Wie erfahre ich, welches Getriebe mein f31 330d bj.13 hat? Vielen Dank, lg
Zitat:
@mrsuperduker schrieb am 22. August 2018 um 11:16:15 Uhr:
Alpina Software kann ein codierer? Hätt ich nicht gedacht.
Wer soll das sonst können? 😉
330d Bj. 2013 hat das 8HP70
Ähnliche Themen
@mrsuperduker Sowohl der D3 Biturbo, als auch der 330d haben das 8HP70. Dafür sollte es also eine angepasste Software geben.
Hallo1
So etwas macht man heutzutage auch Remote. Benötigt wird das Auto, ein OBD-Ethernet-Stecker sowie ein Notebook. Dort, wo das Auto steht, sollte Internet vorhanden sein, notfalls via LTE-Handy-Hotspot.
Software wird außer Teamviewer 13 keine benötigt.
CU Oliver
So etwas macht man heutzutage auch Remote.
CU Oliver
Hallo,
gut zu wissen, dann muss ich das nächste mal ja nicht so weit fahren.
Wenn ich in dieser Richtung nochmal was benötige, melde ich mich bei Dir.
Gruß Hajo
Erwähnen sollte man noch, daß die Anpassung insbesondere bei leistungsmäßig angepassten Fahrzeugen sehr sinnvoll ist. Und je näher man an die Alpina D3 Leistungsdaten herankommt, umso mehr harmoniert die Motorleistung dann besser mit der Getriebefunktion und den entsprechenden Schaltpunkten. Auf einem Serien 330d zum Beispiel halte ich das nicht unbedingt für nötig.
Aber allein der Schaltvorgang vom 2 in den 3. Gang, welcher immer erst bei ca 2000/Min stattfindet. ( auch bei sanfter Fahrweise im EcoPro) würde mich dazu bringen es mit der Alpina Software zu versuchen.
Mir würde es schon sehr viel bringen, wenn er im sportmodus nicht erst bei 2500 u/min schalten würde. Lg
Jetzt bin ich bisschen verwirrt. Schaltvorgang erst! bei 2000 Umdrehungen? Bei 2000 im sportmodus wäre für mich völlig ok. Mir hat ja ein codierer einiges codiert. Was muss er haben, um mir die alpina Software aufspielen zu können? Und kann nochmal jemand beschreiben, was die alpina sw anders als die serienabstimmung des Getriebes macht? Vielen Dank, tamas
Zitat:
@mrsuperduker schrieb am 23. August 2018 um 09:54:36 Uhr:
Mir hat ja ein codierer einiges codiert. Was muss er haben, um mir die alpina Software aufspielen zu können?
Vorausgesetzt er benutzt das Programm von BMW, braucht er nur das große Datenpaket (Full psdzdata) oder die einzelnen Dateien, die für die Alpina-Getriebekonfiguration verantwortlich sind.
Zitat:
@mrsuperduker schrieb am 23. August 2018 um 09:54:36 Uhr:
Jetzt bin ich bisschen verwirrt. Schaltvorgang erst! bei 2000 Umdrehungen?
Es war nur vom Schaltvorgang von dem 2. in den 3. Gang die Rede. Das würde schon passen, weil der 2. Gang kaum gebraucht wird. Ich habe es gestern aber mal ausprobiert, meine Automatik schalte im D-Modus bei langsamer Beschleunigung auch etwas eher (1700 bis 1800 U/min).
Gruß
Uwe
Zitat:
@atzebmw schrieb am 23. August 2018 um 10:24:02 Uhr:
Zitat:
@mrsuperduker schrieb am 23. August 2018 um 09:54:36 Uhr:
Mir hat ja ein codierer einiges codiert. Was muss er haben, um mir die alpina Software aufspielen zu können?Vorausgesetzt er benutzt das Programm von BMW, braucht er nur das große Datenpaket (Full psdzdata) oder die einzelnen Dateien, die für die Alpina-Getriebekonfiguration verantwortlich sind.
Hallo!
Wobei sich jetzt nicht jeder Codierer ans EGS rantraut. Ein zerflashtes Getriebe macht halt auch keinerlei Spaß. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. August 2018 um 10:24:31 Uhr:
Zitat:
@mrsuperduker schrieb am 23. August 2018 um 09:54:36 Uhr:
Jetzt bin ich bisschen verwirrt. Schaltvorgang erst! bei 2000 Umdrehungen?
Es war nur vom Schaltvorgang von dem 2. in den 3. Gang die Rede. Das würde schon passen, weil der 2. Gang kaum gebraucht wird. Ich habe es gestern aber mal ausprobiert, meine Automatik schalte im D-Modus bei langsamer Beschleunigung auch etwas eher (1700 bis 1800 U/min).Gruß
Uwe
Ganz genau - an allen anderen Schaltpunkten dreht er bei mir im EcoPro nicht über 1500/min und das empfinde ich als sehr angenehm - der Gangwechsel von 2 auf 3 fällt da richtig aus der Reihe. Insbesondere Morgens bei kaltem Motor fällt mir das extrem auf. Ich greife da immer manuell ein.
1700 wären da deutlich besser :-)