Alpina Getriebesoftware D3
Hallo in die Runde,
heute wurde bei meinen 330d (mit PPK) die Alpina Getriebesoftware vom B3 aufgespielt. Ich hatte im Vorfeld sehr viel Gutes darüber gelesen bzw. gehört, hätte aber nicht erwartet, dass der Unterschied doch so groß ist.
Im Comfort-Modus werden nun die Gänge angezeigt, D1, D2 usw., und der Wagen schaltet sehr komfortabel die Gänge bis den 8. Gang durch. Je nach Gaspedalstellung bei 1600 bis x u/min. Die Schaltvorgänge sind so „weich“, dass man sie praktisch nicht merkt.
Anders im Sport-Modus, bestes Feature im Gegensatz zur Serie ist, dass er nun auch bis in den 8. Gang schaltet und bei Kick-Down 2 bzw. 3 Gänge herunterschaltet. Die jeweilige Fahrstufe wird auch hier angezeigt. Die Schaltzeiten sind noch einmal merklich kürzer geworden. Die Schaltvorgänge finden unter Last bei 5.000 u/min. statt, schon stattlich beim Diesel.
Was soll ich noch sagen, besser geht es nicht. Alpina hat hier das auf die Beine gestellt, was man eigentlich von BMW erwartet hätte! Mein großer Dank gilt Milk101, der sehr professionell mit Rat und (vorallen Dingen) Tat zur Seite gestanden hat.
Ganz klare Empfehlung für alle, die es noch einen Tick sportlicher haben wollen.......
Gruß
Joachim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@de68gau schrieb am 20. August 2018 um 19:35:05 Uhr:
PN@Frazen schrieb am 20. August 2018 um 18:38:19 Uhr:
Gibt's da auch ne angepasste Version für den 335i?
Wenn alle Fragen nur per PN beantwortet werden, sogar die allgemein interessanten, dann lässt das bei mir die Alarmglocken leuten.
Diese Vorgehensweise habe ich schon in manchen Foren beobachtet. Man möchte ein Produkt in einem Forum verkaufen. Es wird ein sehr positiver Bericht in dem Forum erstellt. Anschließend werden viele Fragen nur noch per PN beantwortet, denn damit hat man wie ein Staubsaugerverkäufer gleich den Fuß in der Tür.
Natürlich können meine Alarmglocken auch zu empfindlich eingestellt sein, dann sorry, nichts für ungut.
@de68gau
Dann habe ich noch eine Frage. Du schreibst von der Alpina Getriebesoftware B3. Ist mit B3 der Alpina B3 gemeint? Wenn ja, dann ist das doch ein Benziner, warum verwendest du dann diese und nicht die Alpina Getriebesoftware D3 für deinen Diesel?
Gruß
Uwe
146 Antworten
Interessant, dass die Software hier auch beim Serienmodell signifikante Vorteile bietet und es überrascht mich , dass die Codierung außerhalb von ALPINA verfügbar ist.
Persönlich bin ich berzeugt von der Abstimmung des Getriebes im D3 und nach wie vor mit meinem Modell sehr zufrieden. Auch wenn mir ein handgeschaltetes Getriebe nach wie vor deutlich lieber wäre - aber das ist ja wieder eine andere Diskussion.
Hallo!
Wie gesagt, ein Codierer kann es (okay, sagen wir mal die guten Codierer 🙂). BMW selbst würde logischerweise noch nicht einmal die Schulter zucken, die würden einfach nur fragend schauen. 🙂
CU Oliver
Mir hat ein Freund, der bei ZF arbeitet, erzählt, dass die Sportautomatik, die ja für einen Mehrpreis bestellbar ist, auch nur eine andere Parametrierung der Getriebesoftware ist.
Begründung: Für solche Nuancen macht es schlichtweg keinen Sinn, ein anderes Getriebe zu bauen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Stimmt ja auch, sind gerade mal zwei geänderte Parameter. Auch das 8HP70 ist gleich. Kommt es neu, dann ist die zweite Datei noch nicht drauf und die bestimmt, in was für ein Fahrzeug es sitzt. Die CAFD fehlt natürlich auch noch.
CU Oliver
Das ist sich den meisten bekannt, deswegen kann man ja auch ganz einfach die Sportautomatik codieren.
So richtig gut und sportlich finde ich diese aber auch nicht. Hängt aber auch von der Motorisierung ab.
So eine Alpina Abstimmung hätte ich auch gerne für meinen 320d, aber da gibt’s ja erst recht nichts, da sich Alpina mit so einem R4-Diesel nicht beschäftigt (außer früher mal kurzzeitig zu E90-Zeiten).
@milk101 könntest du uns vielleicht Bitte mal mitteilen wo man da preislich liegt? Bzw was du verlangst?
Danke schonmal ;-)
Zitat:
@Danielchf schrieb am 25. August 2018 um 10:11:12 Uhr:
@milk101 könntest du uns vielleicht Bitte mal mitteilen wo man da preislich liegt? Bzw was du verlangst?
Danke schonmal ;-)
Wurde schon erwähnt:
Zitat:
@milk101 schrieb am 22. August 2018 um 10:54:06 Uhr:
Hallo!Und die kleine Aufmerksamkeit besteht aus einem braunen Zettel der europäischen Zentralbank.
CU Oliver
@Oliver
Ich wäre auch sehr interressiert.
Sollte man vorher eine Getriebespülung machen?
Meiner hat ca. 100.000 km.
In welchem Gebiet wärst du erreichbar, ohne das Remotegedöns?
Zitat:
@Nex500 schrieb am 25. August 2018 um 10:50:44 Uhr:
Zitat:
@Danielchf schrieb am 25. August 2018 um 10:11:12 Uhr:
@milk101 könntest du uns vielleicht Bitte mal mitteilen wo man da preislich liegt? Bzw was du verlangst?
Danke schonmal ;-)Wurde schon erwähnt:
Also ich habe nichts gefunden außer die Aussage von Matze_lion.
Von milk101
Ui sorry das habe ich irgendwie überlesen. Aber danke das mich nochmals drauf hin gewiesen hast. Schade dss du so weit weg wohnst.
Kleiner Erfahrungsbericht, auch ohne Werbung;-)
Ausgangssituation:35d
-Gänge werden angezeigt in jedem Modus
-im Sportmodus wird auch der 8. Gang genutzt
- sehr kurze Schaltzeiten
-Drehmoment wird mehr als optimal ausgenutzt
-Fahrfreude um 300% gestiegen
-das lästige Runterschalten bei starkem beschleunigen ist stark minimiert
Viele Grüße
Also ich finde das ja auch sehr interessant, weil ich mit der Original Getriebesoftware nicht zufrieden bin. Und ich will auch kein Spielverderber sein, aber...
Nachdem die Schaltpunkte sehr emissionsrelevant sind könnte das hier unter Umständen böse Konsequenzen haben. Steuertechnisch, versicherungstechnisch, Zulassung, sowie Gewährleistung und Kulanz.
Hallo!
Auch Alpina muss die Werte einhalten.
Und was meinst Du, wie Du Deine Emissionswerte zerstörst, wenn Du die großen 20" Felgen aufziehst. Die angegebenen Werte sind nämlich mit der Serienbereifung ermittelt worden.
CU Oliver
Korrekt, die Räder haben einen großen Einfluß. Aber ein Radwechsel unterliegt anderen Bestimmungen. Es dürfen laut Fahrzeugschein verschieden Räder montiert werden. Alle anderen emissionsrelevanten Änderungen am KFZ unterliegen der "Pflicht zur Begutachtung".
Zitat:
Insbesondere gilt dies bei Änderungen des Hubraums oder der Leistung, des Abgasverhaltens oder der Fahrzeug- und Aufbauart.
Wo kein Kläger, da kein Richter, aber man sollte es wissen. Oder hat der Alpina die gleichen Emissionswerte?
Ausserdem hat mir BMW mit der Kulanz schon einige Male hohe Kosten erspart. Diese Kulanz kostet Geld, das am Ende die Kunden bezahlen. Wer bastelt und sich über die Gewährleistungsbedingungen hinwegsetzt fordert da halt sein Glück heraus. Wer wird die Basteleien im Falle des Falles zugeben? Kommt es heraus? Eher nicht, aber bezahlen muss es jemand.
Einen Alpina kann man übrigens auch komplett kaufen, tolles Auto 😉