Alpina Getriebesoftware D3

BMW 3er F31

Hallo in die Runde,

heute wurde bei meinen 330d (mit PPK) die Alpina Getriebesoftware vom B3 aufgespielt. Ich hatte im Vorfeld sehr viel Gutes darüber gelesen bzw. gehört, hätte aber nicht erwartet, dass der Unterschied doch so groß ist.

Im Comfort-Modus werden nun die Gänge angezeigt, D1, D2 usw., und der Wagen schaltet sehr komfortabel die Gänge bis den 8. Gang durch. Je nach Gaspedalstellung bei 1600 bis x u/min. Die Schaltvorgänge sind so „weich“, dass man sie praktisch nicht merkt.

Anders im Sport-Modus, bestes Feature im Gegensatz zur Serie ist, dass er nun auch bis in den 8. Gang schaltet und bei Kick-Down 2 bzw. 3 Gänge herunterschaltet. Die jeweilige Fahrstufe wird auch hier angezeigt. Die Schaltzeiten sind noch einmal merklich kürzer geworden. Die Schaltvorgänge finden unter Last bei 5.000 u/min. statt, schon stattlich beim Diesel.

Was soll ich noch sagen, besser geht es nicht. Alpina hat hier das auf die Beine gestellt, was man eigentlich von BMW erwartet hätte! Mein großer Dank gilt Milk101, der sehr professionell mit Rat und (vorallen Dingen) Tat zur Seite gestanden hat.

Ganz klare Empfehlung für alle, die es noch einen Tick sportlicher haben wollen.......

Gruß
Joachim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@de68gau schrieb am 20. August 2018 um 19:35:05 Uhr:


PN

@Frazen schrieb am 20. August 2018 um 18:38:19 Uhr:
Gibt's da auch ne angepasste Version für den 335i?

Wenn alle Fragen nur per PN beantwortet werden, sogar die allgemein interessanten, dann lässt das bei mir die Alarmglocken leuten.

Diese Vorgehensweise habe ich schon in manchen Foren beobachtet. Man möchte ein Produkt in einem Forum verkaufen. Es wird ein sehr positiver Bericht in dem Forum erstellt. Anschließend werden viele Fragen nur noch per PN beantwortet, denn damit hat man wie ein Staubsaugerverkäufer gleich den Fuß in der Tür.

Natürlich können meine Alarmglocken auch zu empfindlich eingestellt sein, dann sorry, nichts für ungut.

@de68gau
Dann habe ich noch eine Frage. Du schreibst von der Alpina Getriebesoftware B3. Ist mit B3 der Alpina B3 gemeint? Wenn ja, dann ist das doch ein Benziner, warum verwendest du dann diese und nicht die Alpina Getriebesoftware D3 für deinen Diesel?

Gruß

Uwe

146 weitere Antworten
146 Antworten

@Milk
Moin Moin,

ich wäre auch daran interessiert die Software für meinen F10 520d Bj. 08/10 mit 8HP40/45? und auf dem F31 320d 8HP40/45? Bj.12/12 zu verwenden sofern möglich. Was benötige ich dafür um das aufzuspielen. ENET-Kabel , RG und Esys sowie Kenntnisse im Umgang damit sind vorhanden.

Vielen Dank.

Der Atze

Solange am Ende alle mit Allem zufrieden sind, dann ist das auch total okay. Aber auch wenn es einfach ein Posting eines zufriedenen Nutzers ist, kann man sich fragen, wo der Nachteil der ganzen Sache liegt, und warum es BMW nicht einfach genauso macht.

Wird dann eigentlich das Kombi mitkodiert, oder wie funktioniert das mit der Ganganzeige?

Zitat:

@lyas schrieb am 21. August 2018 um 07:57:57 Uhr:


Für mich riechts hier klar nach Werbung, die Software des in jedem BMW hochgelobten Getriebes, in langen Prozessen fürs Auto optimiert, wird von einer kleinen bayrischen Firma derart umgebaut, dass quasi keine Nachteile entstehen und das Auto sich wie neu anfühlt. It's magic!

Wie du in meinem Profil sehen kannst, fahre ich ein Fahrzeug mit Alpina Getriebesoftware D3 und nicht nur das, denn um die Software ist ein ganzes Alpina-Fahrzeug drum rum gebaut. Der Grund ist, dass mir einige Dinge bei der Probefahrt eines F31 335d nicht zugesagt haben und bei dem Alpina D3, den ich auch probegefahren habe, alles optimal passte. Alpina stimmt die Fahrzeuge anders ab als BMW und das gilt auch für das Automatikgetriebe, das bei meinem Alpina optimal schaltet. Allerdings gibt es sei kurzer Zeit Probleme. Das ist aber eine andere Geschichte, die hier OT ist.

Der einzige Nachteil der Alpina-Getriebesoftware ist, dass, wenn man im D-Modus mit den Paddles schaltet, man anschließend mit den Paddles nicht zurück in den D-Modus schalten kann. Entweder macht man dies mit dem Automatikhebel (kurz auf S und dann zurück auf D) oder man wartet, bis die Automatik das von selber macht.

Alpina ist übrigens kein Tuner sondern ein gilt als eigener Autohersteller.

Gruß

Uwe

Hallo!

@atze2008
Bedingung für die Alpina Software ist ein 8HP70. Ein 8HP45 oder 8HP50Z (z.B. 335i/340i) wird bei Alpina nicht verbaut und von daher gibt es auch keine Software dafür. Bei einem 520d geht es daher nicht, erst ab 530d aufwärts und beim Benziner beim 550i.

@lyas
Das Kombi wird nicht mitcodiert, es erhält die Daten vom Getriebe.
Wieso macht BMW es nicht gleich so? Weil BMW ein Groß-Serienhersteller ist und die Software für alle Nutzer und für alle Länder passen muss. Gutes Beispiel wäre auch ein M4. Nimmt man hier für das DKG die Software des M4 GTS bekommt man ein DKG, welches in dieser Form BMW bzw. die M GmbH schon immer hätte ausliefern sollen - keine Gedenksekunden mehr beim Umschalten von D auf R> etc.

@Uwe Mettmann
Um Getriebe-Probleme zu vermeiden nimmt man beim Alpina-Flash eine Software-Version niedriger. 🙂
Das ist das Schöne, wenn man es selbst macht. Man kann genau bestimmen, was rauf kommt und was nicht.

CU Oliver

Ähnliche Themen

@Milk
Danke für dein Rückmeldung. Sehr schade, da mich diese Gedenksekunde, beim heran fahren an eine Kreuzung und das wieder beschleunigen, ohne anzuhalten, teilweise echt nervt.
Ich hatte gehofft, dies mit einer modifizierten Software änder zu können.

Echt schade!

Gruß, der Atze

Zitat:

@milk101 schrieb am 21. August 2018 um 10:45:35 Uhr:


@Uwe Mettmann
Um Getriebe-Probleme zu vermeiden nimmt man beim Alpina-Flash eine Software-Version niedriger. 🙂

Der falsche Software-Stand wird bei meinem Auto wohl kaum die Ursache sein, einerseits, weil es ein Alpina ist, bei dem nachträglich keine neue Getriebesoftware aufgespielt wurde und anderseits, weil ja zuvor alles optimal funktioniert hat. Hier sollten wir aber mein Problem nicht weiter diskutieren. Bei Bedarf mache ich einen extra Thread auf.

Gruß

Uwe

Hallo und guten Morgen,

auch ich habe die Alpina-Getriebe-Software auf meinen 330d aufspielen lassen.
So passt das Getriebe viel besser zum Motor, schaltet viel eher in den nächsten Gang.
Für mich als Low-Rider ein absolutes muss, so hätte er eigentlich ausgeliefert werden sollen.

Gruß Hajo

Schaltet er im sportmodus wirklich früher hoch? Das stört mich auch sehr. Wann ungefähr schaltet er hoch? Wo kann man die alpina Software aufspielen lassen und was kostet? Für info wäre ich wirklich sehr dankbar, Mit freundlichen Grüßen tamas

und was kostet es nun für einen 335i ???

Zitat:

@mrsuperduker schrieb am 22. August 2018 um 08:59:11 Uhr:


Schaltet er im sportmodus wirklich früher hoch? Das stört mich auch sehr. Wann ungefähr schaltet er hoch? Wo kann man die alpina Software aufspielen lassen und was kostet? Für info wäre ich wirklich sehr dankbar, Mit freundlichen Grüßen tamas

Würde mich auch interessieren.....

Soweit ich weiß, und deshalb hatte ich oben rückgefragt, gibt es für den 335i/340i KEINE Softwareanpassung.
Alpina hat das kleine Getriebe 8HP45/8HP50 schlichtweg nicht im Programm.

PS: letztlich hat‘s Oliver schon in seinen Ausführungen erläutert, dass es für den 335i keine modifizierte Software gibt.
Der B3 verbaut das 8HP70...

Zitat:

@milk101 schrieb am 21. August 2018 um 10:45:35 Uhr:


Hallo!

@atze2008
Bedingung für die Alpina Software ist ein 8HP70. Ein 8HP45 oder 8HP50Z (z.B. 335i/340i) wird bei Alpina nicht verbaut und von daher gibt es auch keine Software dafür. Bei einem 520d geht es daher nicht, erst ab 530d aufwärts und beim Benziner beim 550i.
...

CU Oliver

Hier das Zitat.

Ich hab 330d bj.2013.da müsste es doch gehen?

Ne öffentliche Preisangabe wäre mal fair.Gibt Codierer die wollen für sowas doch tatsächlich 250-350 Euro.😁

Hallo,

im Eco-Modus schaltet er etwa bei 80 km/h in den 8. Gang, im Komfort-Modus etwa bei 95 km/h.
Beim Beschleunigen natürlich später.
Sport- und Komfort-Modus sind gleich, für die sportliche Getriebeauswahl muss der Schalter nach links gedrückt werden.
Wie schon gesagt, die Software ist einfach genial.
250 - 350 EUR halte ich für die Viertelstunde für absolut übertrieben.
Es gibt genug Codierer, die machen das aus Hobby für eine kleine Aufmerksamkeit.

Gruß Hajo

Deine Antwort
Ähnliche Themen