Alpina B3 - Unterschiede zum Serien 335i Motor

BMW 3er E90

Hi Leute,

wisst ihr was die Jungs von ALPINA beim B3 alles modifizieren ?

Haben die die Software selber neuprogrammiert oder ist die evtl. von NOELLE Motorsport ?

Gruss,
Nando

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zepter


bei Noelle-motors ist man genauso gut bedient, wenn nicht besser, und vorallem billiger.

Bleibt die bei Alpina voll umfängliche Garantie

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von triuemphel


Was mir (als ALPINA-Fan und BMW-Zweifler) auffiel: Im Motorraum komplette Lackierung mit Klarlack - sowohl an Längsträgern wie an Motorhaube und Spritzwand/Seitenwänden - (BMW nebelt ein bißchen um die Kanten herum, was bei dunklen Lacken besonders auffällt; der Motorraum ist ansonsten allenfalls grundiert und vorlackiert), Nacharbeiten an Abdichtungen/Isolierungen und zusätzliche Abschirmungen, die ich so bei BMW mit 35i-Motoren nicht gesehen habe. KEIN Runflat-Mist, sondern richtige Reifen vom teuersten Hersteller und veränderte Fahrwerkseinstellung. Ob auch andere Dämpfer als werksseitig verbaut werden, konnte/wollte man mir beim Besuch in Buchloe nicht sagen.

Irgendwie kam mir auch das Differentialgehäuse anders als ab Werk vor, da bin ich aber unsicher.

Die Karosseriepassungen werden ebenfalls penibel nachgearbeitet, das hat mir auch besser als ab Werk gefallen.

Markus

Dann schau mal in den Motorraum eines BMW's mit Individuallackierung, der ist da auch komplett lackiert plus Klarlack. Wie es sich bei den anderen BMW-Lacken da verhält kann ich nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Zitat:

Original geschrieben von triuemphel


Was mir (als ALPINA-Fan und BMW-Zweifler) auffiel: Im Motorraum komplette Lackierung mit Klarlack - sowohl an Längsträgern wie an Motorhaube und Spritzwand/Seitenwänden - (BMW nebelt ein bißchen um die Kanten herum, was bei dunklen Lacken besonders auffällt; der Motorraum ist ansonsten allenfalls grundiert und vorlackiert), Nacharbeiten an Abdichtungen/Isolierungen und zusätzliche Abschirmungen, die ich so bei BMW mit 35i-Motoren nicht gesehen habe. KEIN Runflat-Mist, sondern richtige Reifen vom teuersten Hersteller und veränderte Fahrwerkseinstellung. Ob auch andere Dämpfer als werksseitig verbaut werden, konnte/wollte man mir beim Besuch in Buchloe nicht sagen.

Irgendwie kam mir auch das Differentialgehäuse anders als ab Werk vor, da bin ich aber unsicher.

Die Karosseriepassungen werden ebenfalls penibel nachgearbeitet, das hat mir auch besser als ab Werk gefallen.

Markus

Dann schau mal in den Motorraum eines BMW's mit Individuallackierung, der ist da auch komplett lackiert plus Klarlack. Wie es sich bei den anderen BMW-Lacken da verhält kann ich nicht sagen.

... Mein lackierer meinte... nur Grundiert... Ich hätte das jetzt als Mattschwarzlackierung gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von grizzler



Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Nur muss man berücksichtigen, dass man einige Extras aufgedrückt bekommt, ohne dass man sie bestellen möchte (einige finden ja das Alpina Aerodynamikpaket und die 4-Rohr-Anlage nicht so toll). Ausserdem kann man (wie übrigens auch beim M3) nicht von den diversen BMW-Paketen (Comfortpaket etc.) profitieren.

Schliesslich und letztendlich - was auch bei mir den Ausschlag gegen den neuen B3 Biturbo und für einen 335i gegeben hat - bekommt man den Alpina nur als Automatik. Wäre das nicht gewesen, wäre er auch wieder mein nächstes Auto gewesen...

Da hast du ja vollkommen recht- bei mir war es nicht die Automatik sondern die Optik- einfach nicht 100% mein Fall. Deswegen empfinde ich den B3 Preis trotzdem nicht als überzogen.

Für mich ist der Alpina eine sehr interessante Option sich einen leistungsgesteigerten 335i zu holen ohne dabei auf die Kulanz irgend eines kleinen Softwarekollegen angewiesen zu sein.

Bei

http://noellemotors.de

ist es möglich eine 2-Jahresgarantie auf Antriebsstrang, Motor, Getriebe, Hinterachse und Antriebswellen abzuschließen. Grundvoraussetzung ist, das alle die vom Hersteller vorgeschriebenen Serviceintervalle durchgeführt und dokumentiert sind. Wie sieht es da mit Alpina aus, auf deren Seite finde ich da nichts. Wird im Endeffekt auch nur eine 2-Jahresgewährleistung sein, wie bei BMW. Wenn das so ist, dann ist mir eine Garantie schon lieber.

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Bei http://noellemotors.de ist es möglich eine 2-Jahresgarantie auf Antriebsstrang, Motor, Getriebe, Hinterachse und Antriebswellen abzuschließen. Grundvoraussetzung ist, das alle die vom Hersteller vorgeschriebenen Serviceintervalle durchgeführt und dokumentiert sind. Wie sieht es da mit Alpina aus, auf deren Seite finde ich da nichts. Wird im Endeffekt auch nur eine 2-Jahresgewährleistung sein, wie bei BMW. Wenn das so ist, dann ist mir eine Garantie schon lieber.

Ich habe schon mal live einen "Garantiefall" bei Tuning mit Garantie miterleben dürfen- Die beiden Parteien (Fahrzeughersteller und Tuner, beide Parteien im Motorsport verbandelt) wurden plötzlich sehr kreatib die Schuld jeweils auf den anderen zu schieben-> Nö danke, sowas spare ich mir. Ganz speziell wenn ich ein Fahrzeug eben so kaufen kann, dass ich nur einen Ansprechpartner habe. Trotzdem jedem viel Spaß mit seinem Tuning, aus welchem Hause auch immer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von grizzler



Zitat:

Original geschrieben von zepter



Bei http://noellemotors.de ist es möglich eine 2-Jahresgarantie auf Antriebsstrang, Motor, Getriebe, Hinterachse und Antriebswellen abzuschließen. Grundvoraussetzung ist, das alle die vom Hersteller vorgeschriebenen Serviceintervalle durchgeführt und dokumentiert sind. Wie sieht es da mit Alpina aus, auf deren Seite finde ich da nichts. Wird im Endeffekt auch nur eine 2-Jahresgewährleistung sein, wie bei BMW. Wenn das so ist, dann ist mir eine Garantie schon lieber.
Ich habe schon mal live einen "Garantiefall" bei Tuning mit Garantie miterleben dürfen- Die beiden Parteien (Fahrzeughersteller und Tuner, beide Parteien im Motorsport verbandelt) wurden plötzlich sehr kreatib die Schuld jeweils auf den anderen zu schieben-> Nö danke, sowas spare ich mir. Ganz speziell wenn ich ein Fahrzeug eben so kaufen kann, dass ich nur einen Ansprechpartner habe. Trotzdem jedem viel Spaß mit seinem Tuning, aus welchem Hause auch immer.

Nicht nur das, sondern die Garantie von Alpina ist umfangreicher und Kulanter als bei BMW die Gewährleistung.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Nicht nur das, sondern die Garantie von Alpina ist umfangreicher und Kulanter als bei BMW die Gewährleistung.

Habe ich auch schon so vernommen!

Speziell wenn ich so etwas wieder lese:

http://www.motor-talk.de/forum/335d-chiptuning-t1518051.html?page=18

wäre mir der B3 gleich wieder 10mal lieber als ein Chiptuning. Auf die Sache wird es wohl immer rauslaufen im Ernstfall: Hersteller schiebt die Schuld auf Chiptuning, Chiptuner sucht die Schuld woanders.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Nicht nur das, sondern die Garantie von Alpina ist umfangreicher und Kulanter als bei BMW die Gewährleistung.
Habe ich auch schon so vernommen!
Speziell wenn ich so etwas wieder lese:
http://www.motor-talk.de/forum/335d-chiptuning-t1518051.html?page=18
wäre mir der B3 gleich wieder 10mal lieber als ein Chiptuning. Auf die Sache wird es wohl immer rauslaufen im Ernstfall: Hersteller schiebt die Schuld auf Chiptuning, Chiptuner sucht die Schuld woanders.

Mein gedanke dreht sich jetzt nicht nur um den motor... sondern auch thema lackqualität.... und reparatur.... (ich will nen besseren lack!)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Habe ich auch schon so vernommen!
Speziell wenn ich so etwas wieder lese:
http://www.motor-talk.de/forum/335d-chiptuning-t1518051.html?page=18
wäre mir der B3 gleich wieder 10mal lieber als ein Chiptuning. Auf die Sache wird es wohl immer rauslaufen im Ernstfall: Hersteller schiebt die Schuld auf Chiptuning, Chiptuner sucht die Schuld woanders.

Mein gedanke dreht sich jetzt nicht nur um den motor... sondern auch thema lackqualität.... und reparatur.... (ich will nen besseren lack!)

Die Lackqualität der Alpina- Fahrzeuge ist - mit Ausnahme der Ind.-Lackierungen - identisch mit der BMW-Lackqualität!?!?!?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Mein gedanke dreht sich jetzt nicht nur um den motor... sondern auch thema lackqualität.... und reparatur.... (ich will nen besseren lack!)

Die Lackqualität der Alpina- Fahrzeuge ist - mit Ausnahme der Ind.-Lackierungen - identisch mit der BMW-Lackqualität!?!?!?!?!

Das ja (mit der ausnahme). Aber bei abplatzungen usw. Repariert Aplina, wärend BMW die regulierung ablehnt.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Die Lackqualität der Alpina- Fahrzeuge ist - mit Ausnahme der Ind.-Lackierungen - identisch mit der BMW-Lackqualität!?!?!?!?!

Das ja (mit der ausnahme). Aber bei abplatzungen usw. Repariert Aplina, wärend BMW die regulierung ablehnt.

Das wäre mir neu. Jeder Alpina wird auf dem BMW-Band gefertigt, so dass die Lackqualität vollkommen identisch ist. Einzige Ausnahme sind die Fahrzeuge mit Individual-Lackierung (einschliesslich Alpina-Sonderlackierung), welche bei der M GmbH lackiert werden und aus dem normalen Fertigungsprozess herausgenommen werden. Auch da gibt es jedoch keinen Unterschied zwischen Alpina-Fahrzeugen und herkömmlichen BMW-Kfz.

Jeder Alpina kann ausserdem bei jeder BMW-Vertragswerkstatt repariert werden, das gilt für Schäden an der Mechanik / Elektronik genauso wie für Lack-Probleme. BMW läßt sich das dann intern von Alpina rückvergüten, falls es sich um einen Garantiefall handelt.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das ja (mit der ausnahme). Aber bei abplatzungen usw. Repariert Aplina, wärend BMW die regulierung ablehnt.

Das wäre mir neu. Jeder Alpina wird auf dem BMW-Band gefertigt, so dass die Lackqualität vollkommen identisch ist. Einzige Ausnahme sind die Fahrzeuge mit Individual-Lackierung (einschliesslich Alpina-Sonderlackierung), welche bei der M GmbH lackiert werden und aus dem normalen Fertigungsprozess herausgenommen werden. Auch da gibt es jedoch keinen Unterschied zwischen Alpina-Fahrzeugen und herkömmlichen BMW-Kfz.

Jeder Alpina kann ausserdem bei jeder BMW-Vertragswerkstatt repariert werden, das gilt für Schäden an der Mechanik / Elektronik genauso wie für Lack-Probleme. BMW läßt sich das dann intern von Alpina rückvergüten, falls es sich um einen Garantiefall handelt.

Alpina_B3_Lux

Habe ich was anderes geschrieben??

Bin mit meinem letzten 325i leider sehr oft in der NL gewesen, dabei habe ich auch miterlebt wie Kunden ausgerastet sind, weil BMW Ihre Haube / Stosstange nicht auf Garantie neu Lackiert hat. Dabei hatte ich auch  mit dem Meister diskutiert welche Modelle weniger fehleranfällig sind, und da kammen wir auch auf alpina... Er meinte die seinen doch deutlich kulanter und lehnen nicht so schnell ab. Gerade auf den Ausraster, meinte er, hätte alpina Repariert.

Sofern du etwas von besserer Lackqualität gelesen hast, solltest meinen und thknab's post nochmal genau durchlesen.

gretz

Zitat:

Habe ich was anderes geschrieben??

Ja.

Zitat: "Ich will bessere Lackqualität."

Meine Antwort: Die ist identisch.

War das misszuverstehen?

Zitat:

Bin mit meinem letzten 325i leider sehr oft in der NL gewesen, dabei habe ich auch miterlebt wie Kunden ausgerastet sind, weil BMW Ihre Haube / Stosstange nicht auf Garantie neu Lackiert hat.

Kunden rasten bedauerlicherweise wegen allem möglichen aus...und die armen BMW-Mitarbeiter müssen das dann ausbaden, um nach wie vor die "Freundlichen" zu sein.

Zitat:

Dabei hatte ich auch  mit dem Meister diskutiert welche Modelle weniger fehleranfällig sind, und da kammen wir auch auf alpina...

Siehe oben. Das ist Blödsinn (auch wenn's ein Meister sagt, aber auch die erzählen Blödsinn oder werden falsch verstanden). Alpina-Lacke sind ebenso (oder ebensowenig) fehleranfällig wie BMW-Lacke.

Zitat:

Er meinte die seinen doch deutlich kulanter und lehnen nicht so schnell ab.

Zwischen "Fehleranfälligkeit" und "Kulanz" gibt es einen Unterschied. Ich denke, den muss ich hier nicht weiter erklären. Dass Alpina (als Kleinserienhersteller ist das auch etwas einfacher) kulanter ist als andere Hersteller, ist bekannt und wurde von mir bereits mehrfach erwähnt. Deren Hilfsbereitschaft habe ich als langjähriger Eigentümer eines Alpina bereits oft genug selbst erfahren.

Zitat:

Sofern du etwas von besserer Lackqualität gelesen hast, solltest meinen und thknab's post nochmal genau durchlesen.

Siehe oben.

Zitat:

gretz

Wer ist "gretz"?

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

gretz

Wer ist "gretz"?

Alpina_B3_Lux

Gretz steht für Grüße... das waren zuerst "greetings" aus denen dann im Zuge zunehmender Analphabetisierung "greets" dann "greatz" und jetzt halt in ätzendem "mode ich bin cool denglisch" "gretz" geworden sind....

(klugscheissmodus aus)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Wer ist "gretz"?

Alpina_B3_Lux

Gretz steht für Grüße... das waren zuerst "greetings" aus denen dann im Zuge zunehmender Analphabetisierung "greets" dann "greatz" und jetzt halt in ätzendem "mode ich bin cool denglisch" "gretz" geworden sind....

(klugscheissmodus aus)

lg
Peter

Hab das irgendwann mal wo aufgeschnappt.. und ist hängen geblieben...

Dachte da aber mehr das es ne abwandlung von gretzi / grüzi ist (oder wie man das auch immer schreibt) Gibts ja auch ein lied..... "servus, gretzi und Hallo...."

;-)

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Habe ich was anderes geschrieben??

Ja.
Zitat: "Ich will bessere Lackqualität."
Meine Antwort: Die ist identisch.
War das misszuverstehen?

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Bin mit meinem letzten 325i leider sehr oft in der NL gewesen, dabei habe ich auch miterlebt wie Kunden ausgerastet sind, weil BMW Ihre Haube / Stosstange nicht auf Garantie neu Lackiert hat.

Kunden rasten bedauerlicherweise wegen allem möglichen aus...und die armen BMW-Mitarbeiter müssen das dann ausbaden, um nach wie vor die "Freundlichen" zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Dabei hatte ich auch  mit dem Meister diskutiert welche Modelle weniger fehleranfällig sind, und da kammen wir auch auf alpina...

Siehe oben. Das ist Blödsinn (auch wenn's ein Meister sagt, aber auch die erzählen Blödsinn oder werden falsch verstanden). Alpina-Lacke sind ebenso (oder ebensowenig) fehleranfällig wie BMW-Lacke.

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Er meinte die seinen doch deutlich kulanter und lehnen nicht so schnell ab.

Zwischen "Fehleranfälligkeit" und "Kulanz" gibt es einen Unterschied. Ich denke, den muss ich hier nicht weiter erklären. Dass Alpina (als Kleinserienhersteller ist das auch etwas einfacher) kulanter ist als andere Hersteller, ist bekannt und wurde von mir bereits mehrfach erwähnt. Deren Hilfsbereitschaft habe ich als langjähriger Eigentümer eines Alpina bereits oft genug selbst erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Sofern du etwas von besserer Lackqualität gelesen hast, solltest meinen und thknab's post nochmal genau durchlesen.

Siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

gretz

Wer ist "gretz"?

Alpina_B3_Lux

Ich habe in keinster weise gesagt das die bessere Lacke (mit ausnahme Individual) haben! Ich hätte gerne nen besseren Lack!

Meine Aussage (wenn du es dir durchließt) bezieht sich aussnahmslos auf die Kulanz!

Mir ist es schleierhaft wie du aus einem "ich will" ein "die haben" machst...

Warum versuchst du mir zu unterstellen das ich was behauptet hätte, was ich garnicht gesagt habe! *grübel*

Ich will besseren Lack haben... wie kann ich das anstellen?
a) hersteller wechseln
b) neulackierung

... an b dokter ich zur zeit rum... aber mein Lackierer zieht da noch net mit.... dem ist es zu viel Aufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen