335d Chiptuning
Der 335d ist eh schon der Hammer - Trotzdem bekommt man bei solchen Daten (siehe Anlage) Lust auf mehr. Bitte stellt doch Eure Erfahrungen zu Leistung, Verbrauch und vor allem Schäden hier ein - Danke !!!
Gruß Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39
Immerhin langsamer als ein Serien 335i.
immerhin wesentlich günstiger im Verbrauch
Man so ein sinnfreier Beitrag wieder ...
323 Antworten
Haste wieder org dichtungen eingesetzt? oder festere? Würd den da ne bessere Abgasanlage helfen (meine mit weniger staudruck)?
Wo soll ich festere Dichtungen oder eine Abgasanlage mit weniger Gegendruck her bekommen?
Soweit ich weiss liegt das Problem der Dichtungen an (zu) hohen Abgastemperaturen.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Wo soll ich festere Dichtungen oder eine Abgasanlage mit weniger Gegendruck her bekommen?Soweit ich weiss liegt das Problem der Dichtungen an (zu) hohen Abgastemperaturen.
Wenn die Temperatur soweit erhöht ist, wird wohl auch der DPF in mitleidenschaft gezogen werden.
Alle Tuningauspuffe haben mehr oder weniger geringen staudruck. Bei den Dichtungen kenn ich es halt von den Landmaschinenen. Da gibts unterschiedliche Varianten zum ersetzen. Über Papierkombinationen, Metaldichtungen, Kupferdichtungen sind mir da schon einige Varianten untergekommen. Denke mal das es bestimmt auch varianten gibt, die Temperaturfester als die originalen sind. (kenne leider nicht die org. Verbaute Variante). Krümmerdichtungen sind ja flach und dürften sich ja leicht selbst herstellen lassen, bzw dem Versierten Tuner.
gretz
Danke für die Info!
Das mit den Dichtungen müsste man mal abstimmen.
Einen Auspuff mit weniger Staudruck ist mir für den 335D unbekannt. Die auf dem Markt befindlichen erfüllen keinerlei Ansprüche beim 335d, ausser aus Edelstahl zu sein, oder noch mehr Rohre als Endungen zu haben.
Ich habe bei Bastuck und Eisenmann angerufen. Die haben mir jede Illusion genommen, irgendwas mit den Auspuff von denen optimiert zu bekommen.
Ein Mensch der mir empfohlen wurde baut Auspuffanlage selbst. Der hatte jedoch auch keine Lust mir einen Auspuff zu machen, weil Er bei Dieseln keine Sinn drin sieht.
Ähnliche Themen
Wennste eh schon beim bastler warst, veilleicht gibts ja ne möglichkeit den DPF zu vergrößern?!
Es gibt DPF für den Renneinsatz, welche ich als Alternative gesehen hatte.
Leider funktionieren Renn-DPFs nicht in Serienfahrzeugen.
1. Die RENN DPF sind wesentlich grösser als Serien und benötigen mehr Platz im Unterbau
2. Die RENN DPF gehen davon aus, dass IMMER Last anliegt. Das sogenannte Freibrennen findet dort nicht statt. Um dies bei einem Serienfahreug zu erreichen, müsste die Elektronik umprogrammiert werden und die Freibrennzyklen entfernt werden und alles andere was damit zusammenhängt müsste ebenfalls geändert werden.
Da das Fahrzeug jedoch im normalen Stadtverkehr bewegt wird, werden die Freibrennzyklen benötigt.
@rene
und was ist jetzt mit den kosten? du hast doch berichtet, dass du eine garantie abgeschlossen hattest. werden die kosten nun von der tunigfirma bzw. deren versicherung übernommen?
Zitat:
Original geschrieben von Karl-Berlin
@reneund was ist jetzt mit den kosten? du hast doch berichtet, dass du eine garantie abgeschlossen hattest. werden die kosten nun von der tunigfirma bzw. deren versicherung übernommen?
Nein!
BMW übernimmt nicht, weil getunet
Chiptunerversicherung übernimmt nicht, weil das Fahrzeug in Fahrsicherheitslehrgängen benutzt wurde.
Unabhängig davon würde die Chiptunerversicherung, dann anfangen darüber zu streiten, ob dies durch das Chiptuning einwandfrei verursacht wurde. Bei den ungechippten passiert ja gerade das mit den Dichtungen auch, wenn auch eher selten. Früher war das häufig.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Nein!Zitat:
Original geschrieben von Karl-Berlin
@reneund was ist jetzt mit den kosten? du hast doch berichtet, dass du eine garantie abgeschlossen hattest. werden die kosten nun von der tunigfirma bzw. deren versicherung übernommen?
BMW übernimmt nicht, weil getunet
Chiptunerversicherung übernimmt nicht, weil das Fahrzeug in Fahrsicherheitslehrgängen benutzt wurde.
Unabhängig davon würde die Chiptunerversicherung, dann anfangen darüber zu streiten, ob dies durch das Chiptuning einwandfrei verursacht wurde. Bei den ungechippten passiert ja gerade das mit den Dichtungen auch, wenn auch eher selten. Früher war das häufig.
...autsch, da sitzt du ja richtig zwischen den stühlen. wie teuer wird/ist denn die sache insgesamt?
apropos; "fahrsicherheitslehrgänge" sind doch nicht unbedingt mit rennsportveranstaltungen gleichzusetzen, oder 😉 ? hast du die bedingungen mal prüfen lassen?
Die Kosten lagen bei EUR 1.000,-
Bei einem Motorschaden oder ähnlich, hätte ich einen Rechtsstreit riskiert ansonsten ist mir meine Zeit zu schade.
Noch was zum Thema!Ich hatte in der letzten Zeit beim vollen beschleunigen das Gefühl Vibrationen aus dem Antriebstrang zu spüren! Habe das dann von einer BMW-Werkstatt prüfen lassen,die haben aber nichts gefunden! Daraufhin habe ich mich nochmal schlau gemacht wieviel Drehmoment mein Getriebe so verträgt.Laut Datenblatt sind das 600nm Eingangsdrehmoment min ,max ca 5-10% mehr! Laut Prüfstand drückt mein Wagen aber 700nm und 332PS auf die Rolle!Nach langen Überlegen habe ich mich Donnerstag dazu entschlossen die Originalsoftware nach nun mehr 7 Monaten wieder aufspielen zu lassen. Der Wagen zieht nun wieder etwas schlechter allerdings reagiert die Automatik beim schalten auch ruhiger und weniger ruppig!War mir vorher garnicht so aufgefallen! Na ja ,nochmal auf dem Prüfstand gewesen und neu gemessen jetzt 605nm und 297PS! So bleibt das jetzt auch bevor mir die Automatik und die Kardan/Antriebswellen verrecken!
@wiederbmw:
Finde ich eine gute Sache, die Rückrüstung. Aber ist das nicht auch nachvollziehbar für BMW? Solltest Du später Probleme bekommen, könnte BMW dann nicht auch die Leistung verweigern? An Tuner-Garantien glaube ich eh nicht, da die (meist kleinen Unternehmen) aus Kostengründen immer zuerst verweigern und die Beweislast wohl wirkjlich schwierig ist.
Was ich auch interessant finde, ist, dass Du jetzt mehr als die ursprünglichen werkseitigen PS gemessen hast. Wie kann das kommen? Oder ist das grundsätzlich die Leistung des Wagens (+/- ein paar Prozent)? Ich bin bis jetzt mit meiner Leistung sehr zufrieden, kann man in der Stadt eh kaum genießen.
VG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von ikone007
@wiederbmw:
Finde ich eine gute Sache, die Rückrüstung. Aber ist das nicht auch nachvollziehbar für BMW?
VG Andreas
Ja, das ist nachvollziehbar!
Zitat:
Ja, das ist nachvollziehbar!
Heißt das, es gibt keine offiziell von BMW anerkannte Möglichkeit, seine Leistung zu steigern, ohne seine Ansprüche zu verlieren?
Nicht, dass ich das erwäge, aber interessant ist das schon...
Zitat:
Original geschrieben von ikone007
Zitat:
Original geschrieben von ikone007
Heißt das, es gibt keine offiziell von BMW anerkannte Möglichkeit, seine Leistung zu steigern, ohne seine Ansprüche zu verlieren?Zitat:
Ja, das ist nachvollziehbar!
Nicht, dass ich das erwäge, aber interessant ist das schon...
BMW bietet bislang nur Cooper Works für den Mini. Ich glaube die sind da in der Mache für normao BMW auch was auf die Beine zu stellen. Derzeit: Nein!