Alpina B3 - Unterschiede zum Serien 335i Motor

BMW 3er E90

Hi Leute,

wisst ihr was die Jungs von ALPINA beim B3 alles modifizieren ?

Haben die die Software selber neuprogrammiert oder ist die evtl. von NOELLE Motorsport ?

Gruss,
Nando

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zepter


bei Noelle-motors ist man genauso gut bedient, wenn nicht besser, und vorallem billiger.

Bleibt die bei Alpina voll umfängliche Garantie

35 weitere Antworten
35 Antworten

http://www.motor-talk.de/forum/alpina-b3-vs-335i-t1739452.html

Dürfte viele Antworten geben...

Oh... cool...
danke fuer den link.... 🙂

Die Unterschiede sind schnell aufgezählt. wozu in einem langen Thread die Infos herauswühlen.

1. Andere Mahle Kolben mit effizienteren Brennraum + geringere Verdichtung
2. Software ( Ladedruck usw. )
3. Das übliche Alpina Gedöns wie Spoiler, Fahrwerk, Auspuffblende, Felgen ( Reifen ohne RFT)
4. gaaaanz leicht modifizierte Steptronic
5. Der typische Alpina Innenraum look

hab ich was vergessen ?

Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks


Die Unterschiede sind schnell aufgezählt. wozu in einem langen Thread die Infos herauswühlen.

1. Andere Mahle Kolben mit effizienteren Brennraum + geringere Verdichtung
2. Software ( Ladedruck usw. )
3. Das übliche Alpina Gedöns wie Spoiler, Fahrwerk, Auspuffblende, Felgen ( Reifen ohne RFT)
4. gaaaanz leicht modifizierte Steptronic
5. Der typische Alpina Innenraum look

hab ich was vergessen ?

Der überzogene Preis, für das Gebotene !😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Der überzogene Preis, für das Gebotene !😁

Ausstattungsbereinigt finde ich den Aufpreis auf einen AG 335i gar nicht überzogen.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler



Zitat:

Original geschrieben von zepter


Der überzogene Preis, für das Gebotene !😁
Ausstattungsbereinigt finde ich den Aufpreis auf einen AG 335i gar nicht überzogen.

........ und dies mit voller Garantie 😉

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


........ und dies mit voller Garantie 😉

Auch ganz wichtiger Punkt, die Garantien irgendwelcher Tuner sind IMHO das Papier nicht wert...

Meinen AG 335i trennen von "meiner B3 Konfiguration" ca 4000€- Finde ich nicht überzogen, und ich hätte sogar noch Extras dabei gehabt die ich so gar nicht reingenommen habe, also wirklich ausstattungsbereinigt schrumpft die Differenz noch weiter. Leider sagt mir die Optik nicht zu.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


........ und dies mit voller Garantie 😉
Auch ganz wichtiger Punkt, die Garantien irgendwelcher Tuner sind IMHO das Papier nicht wert...

Meinen AG 335i trennen von "meiner B3 Konfiguration" ca 4000€- Finde ich nicht überzogen, und ich hätte sogar noch Extras dabei gehabt die ich so gar nicht reingenommen habe, also wirklich ausstattungsbereinigt schrumpft die Differenz noch weiter. Leider sagt mir die Optik nicht zu.

Die Preisdifferenz zu meinem Kleinen dürfte sogar noch geringer ausfallen, aber die Optik war auch nicht mein Ding. Dennoch finde ich den Aufpreis für das Gebotene beim B3 überzogen. Was ist denn schon viel anderst, gegenüber dem Serien 335i ? Die Kolben o.k, Zwischengas, angeblich kürzere Schaltzeiten (Serie 100ms bei 6HP19TÜ) wobei der Alpina selbiges an Bord hat und durch nichts wiederlegbar ist, Chiptuning, Tacho 310Km/h,andere Schaltpaddel, Schriftzüge. Ich sag mal mit M-Paket und Optimierung bei Noelle-motors ist man genauso gut bedient, wenn nicht besser, und vorallem billiger.

Zitat:

Original geschrieben von zepter


bei Noelle-motors ist man genauso gut bedient, wenn nicht besser, und vorallem billiger.

Bleibt die bei Alpina voll umfängliche Garantie

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Die Preisdifferenz zu meinem Kleinen dürfte sogar noch geringer ausfallen, aber die Optik war auch nicht mein Ding. Dennoch finde ich den Aufpreis für das Gebotene beim B3 überzogen. Was ist denn schon viel anderst, gegenüber dem Serien 335i ? Die Kolben o.k, Zwischengas, angeblich kürzere Schaltzeiten (Serie 100ms bei 6HP19TÜ) wobei der Alpina selbiges an Bord hat und durch nichts wiederlegbar ist, Chiptuning, Tacho 310Km/h,andere Schaltpaddel, Schriftzüge. Ich sag mal mit M-Paket und Optimierung bei Noelle-motors ist man genauso gut bedient, wenn nicht besser, und vorallem billiger.

Bei der Optik gebe ich dir recht- die vier Endrohre sind IMHO danebn.

Mein Statement bezog sich eher auf die Grundausstattung, rechnet man in einen E91 335i Xenon, Leder, M Paket, 18 Zöller, Tempomat und Co rein ist die Differenz IMHO angenehm niedrig.

Die "komplette" Garantie dürfte im Ernstfall um ein vielfaches streßfreier sein als "wasauchimmer man zB bei Nölle abschließen kann".

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Mein Statement bezog sich eher auf die Grundausstattung, rechnet man in einen E91 335i Xenon, Leder, M Paket, 18 Zöller, Tempomat und Co rein ist die Differenz IMHO angenehm niedrig.
Die "komplette" Garantie dürfte im Ernstfall um ein vielfaches streßfreier sein als "wasauchimmer man zB bei Nölle abschließen kann".

Sicherlich richtig, insbesondere sollte man hervorheben, dass Alpina immer sehr kulant (auch gegenüber Zweitbesitzern) und hilfsbereit auftritt.

Nur muss man berücksichtigen, dass man einige Extras aufgedrückt bekommt, ohne dass man sie bestellen möchte (einige finden ja das Alpina Aerodynamikpaket und die 4-Rohr-Anlage nicht so toll). Ausserdem kann man (wie übrigens auch beim M3) nicht von den diversen BMW-Paketen (Comfortpaket etc.) profitieren.

Schliesslich und letztendlich - was auch bei mir den Ausschlag gegen den neuen B3 Biturbo und für einen 335i gegeben hat - bekommt man den Alpina nur als Automatik. Wäre das nicht gewesen, wäre er auch wieder mein nächstes Auto gewesen...

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Schliesslich und letztendlich - was auch bei mir den Ausschlag gegen den neuen B3 Biturbo und für einen 335i gegeben hat - bekommt man den Alpina nur als Automatik. Wäre das nicht gewesen, wäre er auch wieder mein nächstes Auto gewesen...

Alpina_B3_Lux

Gerade die wollte ich haben, ein DSG würde ich erst nach zwei Modellzyklen in Erwägung ziehen.

Gruss

nafob

Was mir (als ALPINA-Fan und BMW-Zweifler) auffiel: Im Motorraum komplette Lackierung mit Klarlack - sowohl an Längsträgern wie an Motorhaube und Spritzwand/Seitenwänden - (BMW nebelt ein bißchen um die Kanten herum, was bei dunklen Lacken besonders auffällt; der Motorraum ist ansonsten allenfalls grundiert und vorlackiert), Nacharbeiten an Abdichtungen/Isolierungen und zusätzliche Abschirmungen, die ich so bei BMW mit 35i-Motoren nicht gesehen habe. KEIN Runflat-Mist, sondern richtige Reifen vom teuersten Hersteller und veränderte Fahrwerkseinstellung. Ob auch andere Dämpfer als werksseitig verbaut werden, konnte/wollte man mir beim Besuch in Buchloe nicht sagen.

Irgendwie kam mir auch das Differentialgehäuse anders als ab Werk vor, da bin ich aber unsicher.

Die Karosseriepassungen werden ebenfalls penibel nachgearbeitet, das hat mir auch besser als ab Werk gefallen.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Nur muss man berücksichtigen, dass man einige Extras aufgedrückt bekommt, ohne dass man sie bestellen möchte (einige finden ja das Alpina Aerodynamikpaket und die 4-Rohr-Anlage nicht so toll). Ausserdem kann man (wie übrigens auch beim M3) nicht von den diversen BMW-Paketen (Comfortpaket etc.) profitieren.

Schliesslich und letztendlich - was auch bei mir den Ausschlag gegen den neuen B3 Biturbo und für einen 335i gegeben hat - bekommt man den Alpina nur als Automatik. Wäre das nicht gewesen, wäre er auch wieder mein nächstes Auto gewesen...

Da hast du ja vollkommen recht- bei mir war es nicht die Automatik sondern die Optik- einfach nicht 100% mein Fall. Deswegen empfinde ich den B3 Preis trotzdem nicht als überzogen.

Für mich ist der Alpina eine sehr interessante Option sich einen leistungsgesteigerten 335i zu holen ohne dabei auf die Kulanz irgend eines kleinen Softwarekollegen angewiesen zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen