Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3574 Antworten
Zitat:
@totetz schrieb am 28. Dezember 2021 um 10:01:19 Uhr:
Zitat:
@DG250 schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:41:04 Uhr:
Hat sich nach Tausch aller Teile Besserung eingestellt? Bei-3° nun gestern wieder Dauergequietsche auf den ersten 2km.
wenn es tatsächlich "nur" der quietschende Keilriemen ist, dann kann ich Dir sagen, was man früher dagegen getan hat. Man nahm eine Kernseife und hielt das dran und alles war vorbei. Allerdings ist der B3 kein Käfer... 😁
Zitat:
Hat sich nach Tausch aller Teile Besserung eingestellt? Bei-3° nun gestern wieder Dauergequietsche auf den ersten 2km.
Nein, es hat sich nicht verbessert, im Gegenteil noch lauter.
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:20:13 Uhr:
Zitat:
@totetz schrieb am 28. Dezember 2021 um 10:01:19 Uhr:
wenn es tatsächlich "nur" der quietschende Keilriemen ist, dann kann ich Dir sagen, was man früher dagegen getan hat. Man nahm eine Kernseife und hielt das dran und alles war vorbei. Allerdings ist der B3 kein Käfer... 😁
Ohja mein Vater hat auch immer diese interessanten Käfertips auf Lager 🙂
Ich werde ihn mal mitnehmen zum Qualitätszirkel in der BMW NL!
B3 oder M3, B3 oder M3😁😕😁🙄
Ähnliche Themen
Gute Frage im Alpina-Fred😉 Unabhängig davon, dass im Video der Vergleich weitestgehend eher mit dem M2 gezogen wird, muss man das Design-Fass hinsichtlich der Nieren nicht zum X-ten mal wieder öffnen.
Trotz des selben Aggregats decken B und M3 bereits optisch signifikant andere Prämissen ab. Habe beide nebeneinander vergleichen können. Ob man den (ausschlaggebenden) Fokus bei den Speerspitzen in dieser Klasse eher sportlich oder komfortabel hat, ist jedem selbst überlassen, wobei der B3 dahingehend definitiv kein Leisetreter ist (hat dabei - v.a. im Vergleich zum M3 - noch etwas vom "Wolf im Schafspelz"😉.
Ich für meinen Teil bin mehr als zufrieden mit dem B3, auch wenn ich ursprünglich den M3 haben wollte.
Optik (sportlich und edel zugleich), Design (sieht noch lange frisch aus, auch nach dem FL), Leistung (in jeder Lage mehr als ausreichend), Fahrgefühl (schöne hecklastige Grundauslegung und verschiebt insg. physikalische Grenzen), Sound (genau nach "Bedarf", wird stetig kerniger/brummiger), Technik (umfangreich und tadellos), Ausstattung/Assistenz (möchte neben vielen anderen Dingen u.a. nicht mehr auf Stand- und Lenkradheizung verzichten - gemütlich per DK oder App 5 Minuten vor Abfahrt/Feierabend aktiviert🙂) Image (der Gentleman unter den Sportlern; beruflich keinerlei Probleme), Komfort (hohe Ingenieurskunst - besser geht die Spreizung nicht: in Sport knackig-direkt, ohne hart zu sein, in Comfort u.v.a. Comfort+ nahe am 5er, ganz nahe), Materialanmutung/Verarbeitung (in der Klasse überdurchschnittlich gut, hatte aber bei Kleinigkeiten "Optimierungsbedarf"😉, Preis/Kosten (teilweise deutlich unter den Konkurrenten M3, C63s, Giulia Q sowie RS4) und Verbrauch (in Relation/auch mal unter 10l/100km sind nahezu eine Benchmark)...
...machen den B3 für mich insgesamt zu einem Daily-Driver, wie ich ihn bisher noch nicht hatte (komme vom G31 M550d).
Danke für deine ausführliche Einschätzung. Hatte auch M550d und war nicht bei B3 noch nicht sicher, aber jetzt habe ich ein gutes Gefühl, dass es passen könnte.
Das Video ist etwas verwirrend, da es das gleiche Auto ist wie im SportAuto Supertest (Kennzeichen identisch), es aber deutlich schlechter "geht". 4,3 auf 100 im Video ist deutlich langsamer und das er auf der Geraden am Ende genauso schnell ist wie ein M2?!?
Davon unabhängig ist der M3/4 Competition mit XDrive sicherlich eine Macht auf der Rennstrecke und geht dort deutlich(!) besser als der B3. Das ist nichts Neues: War in den den letzten fünf 3er Generationen ja auch schon so.
Für mich ist der Alpina für den Alltag die unauffälligere und komfortablere Gelegenheit einen schnellen 3er zu bewegen; in den Einzelpunkten hat elloko5 schon Alles treffend beschrieben.
Unabhängig von der im Video erwähnten (unrealistischen) Sprintzeit sind solche Tests/Vergleiche für mich ohne größeren Nährwert, da (zumindest für mich) absolut nicht praxisnah. Habe und werde meine Wagen niemals in solchen Grenzbereichen bewegen - dafür wäre mir das Material zu schade u.v.a. bin ich kein derart versierter Fahrer, als dass ich das mit einem ruhigen Gewissen machen könnte. Im allgemeinen/öffentlichen Verkehrsraum erst recht nicht.
Ab und an mal etwas "sportlicher" in und durch die Kurve, aber das war es dann auch schon. Ansonsten gerne mal spürbar die Längsdynamik im Zusammenspiel mit dem Sound im Rahmen der Vorgaben nutzen, im Grunde steht jedoch der Genuss im Alltagsbetrieb im Vordergrund. Dabei bietet der B3 eine wirklich enorme Spannweite zwischen Komfort und Sportlichkeit - eben genau nach Bedürfnis, Lust und Laune. Und das bei dezent(erer) Optik und Auftritt. Der M3 ist (glaube) 7cm länger, hat breitere Kotflügel, eine "präsentere" Niere und Schweller, 100er Endrohre (mittiger und nicht dezent im Diffusor eingebunden) und keine mich ansprechenden Felgen. Dennoch (auch) ein technisches Meisterwerk!
@S-Cabrio1967: der Alpina ist nicht perfekt; das ist mE kein Wagen. Nicht selten ist es die Frage nach Alternativen, weniger Einschränkungen/Defiziten, Kompromissen und natürlich der eigenen Ressourcen. Dabei bewegt sich der Alpina jedoch ziemlich weit oben in der nach oben nicht mehr weit offenen Skala.
Da du auch vom (grandiosen) M550d kommst, sollte dir bewusst sein, dass der 3er BMW im Allgemeinen in einer anderen Liga spielt. Dinge wie IAL, Nightvision, RearSeatEntertainment, B&W, Innenraumluft-Ionisierung, Keramikapplikationen, Softclose, belüftete Massagesitze, Luftfederung, Komfort, Platz- bzw. Raumangebot, aber auch Image/Prestige sind nicht erhältlich bzw. anders. Da heißt es nur, anschauen und ausprobieren ...mit allen Sinnen. Was braucht man, was würde spürbar fehlen? Und natürlich die Frage, ob das eigene Fahrprofil beim Alpina eher für den B oder D spricht?
Nach nunmehr einem 3/4 Jahr und knapp 12k Km vermisse ich den 5er überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, ich freue mich bereits abends (wie ein kleiner Junge) auf die morgige Fahrt mit dem B3 zur Arbeit ...oder einfach irgendwo hin. Bin noch nie so oft und so gerne Umwege nach Hause gefahren🙂
Ich kann da elloko5 ,dem verrückten 😁, nur zustimmen.
Habe jetzt die ersten 3.000 KM runter und dieses Auto bedient mein Fahrprofil nahezu perfekt. Gerade mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern 8 + 14 im Urlaub gewesen.
Travel Komfort Halterungen and den Kopfstützen und das Rearseat Entertainment ist perfekt. Auf 1.400 km kein einziges Mal irgendeine Beschwerde bekommen. Kofferraum war zu 3/4 voll.
Auf der Bahn ist der B3 schon einer der Endgegner. Bis zum Winterreifen limit von 270 geht der ohne einen Ansatz von eine Leistungseinbruch. Da wird nichts zäh oder langsamer, der B3 schiebt da ohne Pause bis 270. Der Komfort kommt da trotzdem nicht so kurz. Ist zwar deutlich härter als mein Vorgänger X5 mit so Zoll, aber es ist wirklich noch von Komfort die Rede. Dazu kommt ein sehr verbindliches Fahrwerk. Ich habe s gestern genossen, die A7 Kasseler Berge mit 180-200 einfach entspannt zu fahren. Das Fahrwerk und die Reifen haben bei 2-3 Grad über Null perfekt funktioniert und ein sehr sicheres Gefühl vermittelt.
Dazu in den Alpen jetzt den ersten Schnee Einsatz gehabt und der x-drive macht auch hier was er soll. Sehr sicheres Fahrgefühl auf geschlossener Schneedecke. Mit allen system an, kommt beim Gas geben erst das Heck schon relativ deutlich und dann fängt das es trotz Gegenverkehr das Auto wieder ein. Also idioten sicher mit allen Systemen an. Ohne Systeme konnte ich nicht testen , da einfach zu viel los war auf den Parkplätze, da konnte man nicht in Ruhe spielen...
Also ich bin mehr als zufrieden und bereue die Entscheidung nicht eine Sekunde.
Das klingt doch sehr gut. Ob B oder D weiß ich tatsächlich noch nicht. Habe noch einen M4C Cabrio für die Spaßfahrten. Daher wahrscheinlich ein D3 oder D5.
Wenn ich mir eure Berichte so durchlese deckt sich das doch schon mit meiner kurzen Probefahrt (sofern ich das so vergleichen darf). Und ich glaube mitlerweile fast, dass mir der B3 zu leise und fahrdynamisch zu zurückhalten bzw. Zu sehr auf Komfort/Gediegenheit getrimmt ist. Klar, das ist, was Alpina schon immer verkörpert hat, aber ich wills noch nicht so recht wahr haben, denn optisch passt er mir besser als der M3 Touring, der einfach sehr krass vorfährt. Zudem ist der M3 zumindest bei uns in der Schweiz schon teilweise sehr verpönt, weil ihn vermehrt nur eine ganz spezifische Klientel fährt und das ist natürlich dann nicht unbedingt die Schublade, in die man gesteckt werden will. Das wäre natürlich bei Alpina wiederum gar nicht der Fall. Dann liest man hier aber wieder von bis zu 1.5 Jahren Lieferzeiten (!?) und wegen fehlendem Flottenrabatt in Verbindung mit fehlendem GratisService und weniger Garantiezeit im Endeffekt fast die teurere Option als der M3.
Naja ich warte auf jedenfall das LCI, sprich den B3 S, ab. Bis dahin müsst ihr meine leidige Unentschlossenheit noch ertragen, ich tue aber mein bestes, euch nicht zu sehr mit dem M3 Touring zuzumüllen :-D
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 9. Januar 2022 um 19:27:18 Uhr:
... Bis dahin müsst ihr meine leidige Unentschlossenheit noch ertragen, ich tue aber mein bestes, euch nicht zu sehr mit dem M3 Touring zuzumüllen :-D
Ich bin auch noch hart am hin und her wechseln. Stand jetzt bin ich auf dem Tripp, mir doch einen M340i zu holen. Neulich hatte ich nämlich eine interessante Begenung auf der AB, bei der ich immer wieder meinen 30i-er bis aufs Letzte ausgequetscht habe und das Hochdrehen macht mir einfach sauviel Spaß. Somit wäre ich vom D3 wieder weg, der B3 ist mir dann doch zu teuer... Aber schauen wir mal, wie sich meine Laune so weiter entwickelt 😉
Irgendwie ist die Idee eines B3s über die Feiertage in mir gewachsen. Daher hab ich meinen Händler letzte Woche gefragt, ob ich meinen M340i noch umbestellen könnte.
Das hat er mir dann zum Glück ganz schnell ausgetrieben: Für 2022 sei kein B3 Touring mehr zu bekommen. Ich fands erleichternd 😁
Habe versucht, bei einigen Freundlichen einen zur Probefahrt zu bekommen. Im Umkreis von 100km war nichts zu machen. Zumindest nicht sofort. Und mit Auslieferung nach verbindlicher Bestellung sei vor 2023 definitiv nicht zu rechnen. Hab leider vergessen zu fragen, wieviele B3 Alpina pro Jahr überhaupt verkauft. Insgesamt sollen es über alle Modelle hinweg etwa 2.000 sein, dann bleibt da natürlich nicht viel.
Hab daraufhin im Netz geschaut und einige gefunden, jedoch passte es nicht 100% mit der Ausstattung und/oder Farbe. Zur Verwunderung habe ich zwar einige im Alpina-Grün gefunden, aber leider keinen im Alpina-Blau mit den grauen Felgen. Generell möchte ich keinen ohne Probefahrt bestellen. Etwas Zeit hab ich noch, müsste aber wohl ein paar Monate überbrücken.
Sollte jemand Bilder von einem in Alpina-Blau mit den grauen Felgen haben, wäre ich sehr dankbar.