Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3489 Antworten
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 10. November 2023 um 21:48:47 Uhr:
Mein Händler möchte 290,00eu für den Öl. Wechsel und nimmt Twin Power 5w30. Habe jetzt 4300km drauf und würde den bei 5000km. "reinschieben" auf eigene Kosten und dann nach Intervall verfahren. Was meint ihr??
So hab's ich gemacht. Allerdings für € 330.
So hab's ich gemacht. Allerdings für € 330.
Schade, das du dich nicht zur Dunklen Seite der Macht (Alpina) bekehren hast lassen. Wärst in unserem Alpina Forum gut aufgehoben gewesen! 😉
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 10. Nov. 2023 um 21:53:18 Uhr:
Schade, das du dich nicht zur Dunklen Seite der Macht (Alpina) bekehren hast lassen. Wärst in unserem Alpina Forum gut aufgehoben gewesen! ??
Sei dir versichert Bruder Jedi 😁, ich habe lange überlegt bezgl. B3. War aber dann doch etwas überrascht, dass dieser preislich eher beim M3T liegt und nicht zwischen M340i und selbigen. Und dann kam Prinzessin Lea ums Eck und sah die € 30.000 Mehrpreis als zu bekämpfenden Todesstern. 😉
Der 340er ist vielleicht kein Millennium Falcon, geht aber trotzdem ganz gut vorwärts.
Soooo Folks. Nach 3 Monaten und 5600km gibt es leider einige Sachen die ich vermisse, bzw. bemängeln muss. Dafür, kann allerdings Alpina nicht viel bzw. BMW mehr... da deren Anspruch: Premium zu sein leider dem "Rotstift" zum Opfer gefallen ist.
Positiv:
- Der Motor (495ps) ist mega von 9,3 bis 10,9ltr. Alles möglich. Mein Durchschnitt liegt aktuell bei 10,49. Laufruhig und Power ohne Ende. (Man kann locker mit div. anderen "sportlichen Marken" mithalten)! 😉
- Bremsen... übelst geil! Standfest und sicher, kein quietschen
- Fahrwerk super! Von Soft bis straff passt in jeder Situation. Ob sportliche Serpentinen oder mit den Rentnern zur Kaffeefahrt (wurde noch nie soviel für mein smoothes Fahren gelobt). 🙂)
- Platzangebot im Kombi, sowie die Sitzqualität der M-Sportsitze sind super. (Leder Vernasca... nun ja... Qualität wie beim Opel Insignia GSI aus 2020). Kofferraum ist ausreichend.
- G21 Optik... super! Aktuell der schönste Kombi am Markt!!
- Alpina, Design/Spirit/Image/Community... über jeden Zweifel erhaben. bzw. Überragend. Nur die Felgen zu putzen... übelst!
So.... leider der schlechte Beigeschmack:
- Der Wagen knarzt/ brummt leider vorne links und hinten rechts
- dem lci wurden etliche Features geopfert.
Vor allem das Kurvenlicht, die Nebelscheinwerfer, Alufusstütze, bei einigen der Lederpralltopf, Türtaschenbeleuchtung, Schalter+ deren Beleuchtung und diverse. andere Dinge.
- generell, viel mehr Hartplastik als früher
- Meine Carbon Interieurleiste am Armaturenbrett, sowie die Mittelkonsolen Abdeckung mussten mehrfach getauscht werden da mangelhaft gefertigt.
(Dazu war ich 5mal in der Werkstatt und meine AG- NL ist einfach nur schlecht).
Bekomme jetzt 15%Rabatt auf meinen "Zwischenölwechsel". (269,00eu.)
- Der Bordcomputer ist ein Witz. Sowohl in Bedienung, als auch in der Darstellung. Was, interessiert mich ein G-Meter.)!? Mich interessieren: Öltemp., Fahrtzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit. Toll hätte ich noch einen Verbrauchsgraphen gefunden (hatte ich bereits im Audi seit 2016 und im Insignia).
Evtl. noch PS- und Drehmomentanzeige wie im M3/M4. (Wobei, ich das eher als "nice to have" sehen würde).
- die Türen, haben keine Dichtungslippe unten... hatte ich in allen Autos seit 2006. Ewig, ist der lackierte Türschweller versaut.
Mein Fazit lautet: zuviel "Sparbmw", etwas zu wenig ALPINA/ Individualität.
Aber ansonsten ein toller Wagen...
Aktuell, kann ich noch nicht sagen ob ich ihn übernehmen werde. Denn eigentlich wollte ich immer einen ALPINA besitzen.
Bei Fragen.... gerne melden!
Ähnliche Themen
Da hoffe ich mal, dass mein B3, den ich Q1 2024 erhalte, ruhig sein wird. Klappern, Knistern oder andere Geräusche kann ich überhaupt nicht ab; dann wird das nur eine sehr kurze Affäre. Einige der von dir beschriebenen Dinge sind ja mit Einführung des LCI bekannt.
Änderungen/Einsparungen, die nicht mit Einführung des LCI sondern während des LCI Produktionszeitraums eingeflossen sind, sind mehr als ärgerlich; dazu zähle ich den Pralltopf. Alle im August gesehenen B3 hatten die belederte Ausführung, was mir mit Merino Vollleder gleich positiv auffiel.
Wie? Es gibt bei Alpina B3 und D3 LCI keinen Leder-Pralltopf mehr?!
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 18. Nov. 2023 um 07:54:20 Uhr:
Evtl. noch PS- und Drehmomentanzeige wie im M3/M4. (Wobei, ich das eher als "nice to have" sehen würde).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du das im B3 nicht hättest. Fahrmodus auf Sport/Sport+/Sport Individual und unter Fahrzeugstatus (?) im "adaptiven Inhalt".
Bei mir im 340er kommt dann Drehmoment, Ladedruck, Öltemperatur und PS-Anzeige.
Ist beim B3 gleich
Zitat:
@Am8rsh schrieb am 18. November 2023 um 09:37:31 Uhr:
Ist beim B3 gleich
Dachte ich mir doch 😉
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 18. November 2023 um 09:36:33 Uhr:
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 18. Nov. 2023 um 07:54:20 Uhr:
Evtl. noch PS- und Drehmomentanzeige wie im M3/M4. (Wobei, ich das eher als "nice to have" sehen würde).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du das im B3 nicht hättest. Fahrmodus auf Sport/Sport+/Sport Individual und unter Fahrzeugstatus (?) im "adaptiven Inhalt".
Bei mir im 340er kommt dann Drehmoment, Ladedruck, Öltemperatur und PS-Anzeige.
Ich persönlich finde diese unterschiedlichen Anzeigen, abhängig von den Modi, einfach nur z.K.; warum nicht eine individuelle Darstellung, die für alle Fahrmodi gleich ist?!
Habe ich nicht.... und wenn, wollte ich diese Infos im Tacho sehen.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 18. November 2023 um 11:28:31 Uhr:
Habe ich nicht.... und wenn, wollte ich diese Infos im Tacho sehen.
links auf Adaptiver Inhalt wechseln (während Sport Modus aktiv ist)
Mir wird "adaptiver Inhalt" nicht angezeigt.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 18. November 2023 um 11:39:47 Uhr:
Mir wird "adaptiver Inhalt" nicht angezeigt.
Doch ganz sicher. Ganz links im Screen gibt's eine Einstellung "Inhalte". Den I Drive Controller nach links drücken und dann unter "Inhalte" den adaptiven Modus wählen.
Auf deinem Bild sieht man auch den kleinen roten Pfeil.
Mich nervt der Bordcomputer auch total; Man muss sich durch drei verschiedene Menüs klicken, um an die gewünschten Infos zu kommen. Ich verstehe auch nicht, warum man sich nicht den Bordcomputer hinter das Lenkrad packen kann wie bei allen Herstellern: Distanz, Durchschnittsgeschwindigkeit und Zeit. Gern noch irgendwo Öltemperatur. Dann kann das Hauptdisplay beim Navi oder in der Übersicht bleiben.
PS: die NL hat wohl nen neuen Motor mit Anbauteilen bestellt, aber noch keine Info, wann ich den realistisch ca. zurückbekomme. Ich rechne immernoch mit Weihnachten.
Jetzt bin ich über den Leihwagen im Diskurs. Ein neuer X1 mit guter Ausstattung ist schön und gut für einen Service-Ersatzwagen. Ich sehe aber nicht ein den jetzt als Vielfahrer über Wochen im Ersatz für den B3 fahren zu müssen. Da erwarte ich etwas -zumindest preislich- vergleichbares (5er, X5, MPerformance 3er). Das läuft aber alles über das Autohaus in Bremen und die haben momentan keinen größeren als einen X3. Und ich müsste aus NRW dort wieder hin, um zu tauschen, da sie Fahrzeuge nicht über die Regionen wechseln?!?!
Und nur weil ich dort liegengeblieben bin?
Hattet ihr mal solche Erfahrungen?
Ich werde es Anfang kommender Woche hocheskalieren lassen. Ich bin Geschädigter, der nichts für die Situation kann und erwarte vom Hersteller nun alle Hebel in Bewegung zu setzen.
Oder sehe ich das falsch?