Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Moin!
So zuverlässig alles funktioniert, mich nervt es tierisch, dass das Radio beim Fzg.-Neustart nie bei den gespeicherten Sendern bleibt, sondern immer in die ‚empfangene Senderliste‘ wechselt. Manchmal scheint es aber auch zu klappen. Ich erkenne keine Zusammenhänge..
Habt ihr das auch? Ist das eine Einstellungssache oder Empfangssache?
Nicht das dies eine Alpina spezifische Frage wäre. Ich kenne dieses Problem nicht. Letzter Sender bleibt immer gespeichert.
Zitat:@appluhu schrieb am 14. Juni 2025 um 10:53:01 Uhr:
Nicht das dies eine Alpina spezifische Frage wäre. Ich kenne dieses Problem nicht. Letzter Sender bleibt immer gespeichert.
Dito.
Ähnliche Themen
Das mit dem Sender meine ich auch nicht, der bleibt. Ich meine, wenn man dann den nächsten oder vorherigen Sender anwählt, dass er dann nie in der gespeicherten Senderliste ist..
Zitat:@Philp99 schrieb am 14. Juni 2025 um 18:34:02 Uhr:
Das mit dem Sender meine ich auch nicht, der bleibt. Ich meine, wenn man dann den nächsten oder vorherigen Sender anwählt, dass er dann nie in der gespeicherten Senderliste ist..
Das passiert bei mir auch, allerdings nur wenn ich die Musikquelle wechsel. Also wenn ich vom Stick höre und dann auf's Radio zurückgehe sind immer alle empfangenen Sender da und nicht wie vorher die gespeicherte Sendeliste. Da hast Du Recht....das nervt ein wenig😤. Das muss ich dann im Mediamenü erst wieder umstellen...ja ein klein wenig ärgerlich.
Danke für die Rückmeldung! Interessant, da achte ich mal drauf…
Wie cool es wäre, wenn die das im Update mal anpassen würden.
Hallo in die Runde,
ich habs getan: B3 GT Touring in Alpinagrün Merino Vollleder schwarz mit Vollausstattung, gestern unterschrieben, soll Ende August/Anfang September kommen, d.h. er ist schon in Buchloe.
Ich hätte auch noch einen frei konfigurierbaren haben können, der dann aber erst März/April 2026 gekommen wäre.
Da der jetzt bestellte, genau so ist, wie ich ihn selbst konfiguriert hätte, habe ich mich dann für den fertig konfigurierten entschieden. Einzig wenn Lavalina noch möglich wäre, hätte ich die 7 Monate Wartezeit in Kauf genommen. Leider ein großes Mano, dass die Lederwerkstatt bei Alpina so ausgelastet ist.
Gruss an alle Wartenden und Interessierten hier, Rolf
Zitat:
@B10v8s schrieb am 27. Juni 2025 um 09:33:37 Uhr:
Hallo in die Runde,
ich habs getan: B3 GT Touring in Alpinagrün Merino Vollleder schwarz mit Vollausstattung, gestern unterschrieben, soll Ende August/Anfang September kommen, d.h. er ist schon in Buchloe.
Ich hätte auch noch einen frei konfigurierbaren haben können, der dann aber erst März/April 2026 gekommen wäre.
Da der jetzt bestellte, genau so ist, wie ich ihn selbst konfiguriert hätte, habe ich mich dann für den fertig konfigurierten entschieden. Einzig wenn Lavalina noch möglich wäre, hätte ich die 7 Monate Wartezeit in Kauf genommen. Leider ein großes Mano, dass die Lederwerkstatt bei Alpina so ausgelastet ist.
Gruss an alle Wartenden und Interessierten hier, Rolf
Glückwunsch, eine gute Wahl. Alpinagrün ist am schönste gerade mit den goldenen Akzenten.
Gestern musste ich mit dem Alpina ein Familienmitglied im Suedschwarzwald abholen da es wegen Krankheitsfall ihres Gefaehrten dort festhing. Fuer mich war es selbstverstaendlich das zu tun obwohl ich ueber 560 km entfernt wohne. Ich fragte mich nur welches Auto nehme ich. Der Golf waere verbrauchstechnisch die bessere Wahl gewesen aber punkto Langstrecke gibt es nur eine Antwort: der B3.
Der Alpina hat diese lange Strecke ueber AB und LS sehr genossen. Er ging ab wie Feuer man merkte richtig wie er aufbluehte obwohl er bei mir immer nur Strecken von 100-120 km am Stueck bekommt also keine Kurzstrecken. Ueber 500 km am Stueck ist eben doch was anderes. Der Motor hat gefuehlt ein gutes Stueck mehr an Kraft und reagiert auch prompter. Dazu ging der Verbrauch runter auf 11 Liter.
Bin insgesamt 1300 km an dem Tag gefahren. Hab mir leider auch einen fetten Einschlag in der Frontscheibe eingefangen von nem LKW. Die Scheibe hat einen Krater. Werde nicht drum rum kommen sie ersetzen zu lassen.
Insgesamt aber top. Hab die Grenzen des Fahrwerks in den knallengen Kurven des Schwarzwalds aber auch gemerkt. Da waere der R besser gewesen aber nur da. Der Alpina hat ein unglaubliches Ueberholprestige liegt vielleicht am schwarzen Grill mitsamt dem Frontspoiler und weil er sehr tief ist vorne.
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 24. Mai 2025 um 09:35:16 Uhr:
Hab mir mal die Versicherung für meinen B3GT rechnen lassen und dann mit dem M3 Touring verglichen.
B3GT: 827 Euro/Jahr
M3Touring: 2.419 Euro/Jahr (günstigster Anbieter bei Check24)
Alles natürlich "Ceteris Paribus"
Da amortisieren sich die paar Euro Aufpreis für einen Alpina recht schnell :-)
Hallo Sattler120i: Wie geht das ? 827 € im Jahr?
Ich habe gerade für meinen kommenden B3GT ein Angebot bekommen über 1.484,45 EUR
KH = 20%, VK = 24%, SB 750/750€ mit Rabattschutz und erweiterten Zusatzbedingungen wie z.B. 48 Monate Neupreisentschädigung etc.
Dachte schon, das wäre gut!?
Gruß Rolf
Mal eine Zwischenfrage. Lohnt sich denn der Rabattschutz? Der macht doch nur Sinn, wenn man von mehr als einem selbstverschuldeten Schaden pro Jahr oder zumindest mehreren solcher Schäden innerhalb weniger Jahre ausgeht, oder?
Bei einem Vergleich meinerseits würde ich jährlich in etwa das für den Rabattschutz mehr bezahlen, was ich nach einem Schaden ohne Rabattschutz an Prämie mehr bezahlen würde. Dann kann ich das im Fall der Fälle doch dann mehr bezahlen, als schon vorher auf Verdacht, wenn vielleicht jahrelang gar nichts passiert. Zumindest wenn ich nicht davon ausgehe, dass öfters was vorfällt.
Aber vielleicht ist das ja auch je nach Angebot völlig verschieden.
Ergänzend kommt hinzu, dass der Rabattschutz nur sinnvoll ist, so lang man bei der selben Versicherung bleibt. Die SF die an andere Versicherungen beim Wechsel übergeben werden, sind die ohne Rabattschutz. D.h. im Hintergrund wird man trotzdem zurückgestuft, nur im aktuellen Versicherungsverhältnis kommt das nicht zum Tragen.
In meinem Fall macht der Rabattschutz im Jahr gerade einmal 80 Euro aus, da würde sich eine Rückstufung weit mehr auswirken. Durch spezielle Maklervorteile bleibe ich eh bei immer der gleichen Versicherung.
Leider ist das keine Antwort auf meine Frage, wie ein Versicherungsschutz für 827 Euro geht, oder meint das nur die VK?
Habe am Freitag mit Alpina telefoniert.
Meine B3GT Limo ist fertig und die Spedition wurde beauftragt..
Mit etwas Glück kann ich endlich in zwei Wochen den Motor starten.
Freue mich!
Habe ja auch lange genug gewartet.
Bestellt am 06.12.2024