Alpina B3 Biturbo: 410PS und 4,0s auf 100: Der neue M3 Killer ?
Heute hat Alpina die technischen Daten des neuen B3 Biturbo bekanntgegeben, hier die Fakten:
- 3,0l Reihensechszylinder mit Bi-Turbo und 600Nm Drehmoment
- 410PS zwischen 5500-7000 U/min
- 8-Gang Automatik von ZF
- 4,2s auf 100km/h (4,0s auf 100km/h mit xdrive) und 14s auf 200km/h
- Vmax: 305km/h
- Verbrauch: 7,6l/100km
- Preis: 65000€
Wenn das mal nicht beeindruckende (längsdynamische) Werte sind. Besonders die Sprintzeiten auf 100km/h sind beachtlich. Da muss BMW mit dem neuen M3 echt nachlegen, damit der geradeaus hinterherkommt. ;-)
Was meint ihr - Hot oder not?
Quelle: siehe hier.
Beste Antwort im Thema
Bin ich eigentlich der Einzige, dem die Alpina Optik irgendwie so gar nicht zusagt? Auch wenn ich dafür vermutlich gesteinigt werde: Leistungstechnisch sind die Alpinas ja erste Sahne. Der Preis geht im Großen und Ganzen dafür auch schwer in Ordnung. Optisch muss ich allerdings ehrlich sagen, dass mir bisher kein einziger Alpina über den Weg gelaufen wäre, der mir besser als das Original gefallen hätte. Alpinas sehen m.M.n. immer deutlich älter aus und haben irgendwie was von Billig-Tuning.
Jetzt zerreißt mich bitte nicht, habe das nun eben schon öfters festgestellt und gerne mal gewusst, ob ich mit der Ansicht wirklich allein auf weiter Flur stehe. Weiß auch nicht, aber die Optik wäre bei noch so starkem Motor für mich irgendwie immer das K.O. Kriterium 😕
480 Antworten
Zitat:
@Third Life schrieb am 21. Januar 2015 um 09:17:02 Uhr:
Reine Gewohnheitssache. Wer kann hier für jemand anderen bestimmen was "richtig" ist ?
wenn die Autos so viel Dampf hätten dass man den Schalthebel beim Beschleunigen nicht mehr nach vorne drücken kann ist die BMW Logik die "richtige" für alles unter Hartge H50 passt die andere Logik besser ;-)
Zitat:
@Third Life schrieb am 21. Januar 2015 um 09:17:02 Uhr:
Reine Gewohnheitssache. Wer kann hier für jemand anderen bestimmen was "richtig" ist ?
Ich bezeichne für mich die Rennwagen-Logik oder die Computerspiele-Logik als die richtigere. 😉 Aber hey, solange man nicht wie bei Serien-Mercedes-Modellen nach links und rechts drücken und schieben muss ... 😁
Zitat:
@Third Life schrieb am 21. Januar 2015 um 09:17:02 Uhr:
Reine Gewohnheitssache. Wer kann hier für jemand anderen bestimmen was "richtig" ist ?
Zum einen schaut man wie die es im Motorsport machen, und da bedeutet ziehen hochschalten und zudem sind ja auch bei jedem Schaltgetriebe die größeren Gänge hinten.
Gehört halt zur Schrulligkeit manchen Marken dazu, es genau anders herum zu machen wie die Anderen.
So hat ja Porsche auch nach wie vor das Zündschloss links vom Lenkrad sitzen, obwohl das völlig unpraktisch und ungewohnt ist, zumindest für Rechtshändler.
Markus
Zitat:
@markusbre schrieb am 21. Januar 2015 um 09:31:59 Uhr:
Zum einen schaut man wie die es im Motorsport machen, und da bedeutet ziehen hochschalten und zudem sind ja auch bei jedem Schaltgetriebe die größeren Gänge hinten.Gehört halt zur Schrulligkeit manchen Marken dazu, es genau anders herum zu machen wie die Anderen.
So hat ja Porsche auch nach wie vor das Zündschloss links vom Lenkrad sitzen, obwohl das völlig unpraktisch und ungewohnt ist, zumindest für Rechtshändler
Genau, man schaut sich ab was andere machen und das muss dann wohl richtig sein. Darum ist ein Dschihad ja auch richtig. Weil das machen andere ja auch so. 😁
Was im Motorsport passiert ist im Alltag sowas von egal...sofern es nicht ergonomisch bedingt ist wie oben von sPeterle beschrieben. Das kann ich verstehen, ist nachvollziehbar. Im Auto ist mir das egal, da hab ich mich in ein paar Minuten/Stunden dran gewöhnt.
Ähnliche Themen
@Third Life
Es stimmt, dass es eine Frage der Gewöhnung ist, aber nach ein paar Stunden bekomme ich meine jahrelange Erfahrung an diversen Simulatoren und Fahrzeugen einfach nicht so schnell aus dem Kopf. Und die Assoziation von "nach vorne drücken für Gang rauf" ist eben komplett anders herum. Da wäre es für mich einfacher, mich an die Mercedes-Logik zu gewöhnen.
Zitat:
@Third Life schrieb am 21. Januar 2015 um 09:36:21 Uhr:
Genau, man schaut sich ab was andere machen und das muss dann wohl richtig sein. Darum ist ein Dschihad ja auch richtig. Weil das machen andere ja auch so. 😁Zitat:
@markusbre schrieb am 21. Januar 2015 um 09:31:59 Uhr:
Zum einen schaut man wie die es im Motorsport machen, und da bedeutet ziehen hochschalten und zudem sind ja auch bei jedem Schaltgetriebe die größeren Gänge hinten.Gehört halt zur Schrulligkeit manchen Marken dazu, es genau anders herum zu machen wie die Anderen.
So hat ja Porsche auch nach wie vor das Zündschloss links vom Lenkrad sitzen, obwohl das völlig unpraktisch und ungewohnt ist, zumindest für Rechtshändler
Was im Motorsport passiert ist im Alltag sowas von egal...sofern es nicht ergonomisch bedingt ist wie oben von sPeterle beschrieben. Das kann ich verstehen, ist nachvollziehbar. Im Auto ist mir das egal, da hab ich mich in ein paar Minuten/Stunden dran gewöhnt.
Da ist nix mit dran gewöhnen wenn Du einen Porsche und einen BMW in der Garage hast und hin und her wechselst. Zuerst sucht man das Zündschloss und dann verschaltet man sich auch noch, kann zwar lustig sein, ich könnte aber gerne drauf verzichten.
Und gerade Porsche, übernimmt das Zündschloss links aus dem Motorsport um dann das Schaltschema falsch herum anzuwenden. Welche Logik soll denn da bitte dahinter stecken ?
Markus
@markusbre
In den Sportmodellen von Porsche ist sie ja richtig rum. Du fährst also die falschen Porsche. 😛 😉
Zitat:
@markusbre schrieb am 21. Januar 2015 um 09:50:19 Uhr:
Da ist nix mit dran gewöhnen wenn Du einen Porsche und einen BMW in der Garage hast und hin und her wechselst. Zuerst sucht man das Zündschloss und dann verschaltet man sich auch noch, kann zwar lustig sein, ich könnte aber gerne drauf verzichten.Und gerade Porsche, übernimmt das Zündschloss links aus dem Motorsport um dann das Schaltschema falsch herum anzuwenden. Welche Logik soll denn da bitte dahinter stecken ?
Hahaha, gut das ist ein Worst Case Luxus Szenario 😁
Point taken. Es wäre sicher besser überall dieselbe Logik zu haben. So hast halt mehr Variation 😁
imho greift ein Großteil der Fahrer nur dann zum manuellen Schalten, wenn er beim Überholen etc. etwas mehr Leistung abrufen will. je nach Modell wechselt der Automat dann ja von selber in den nicht- manuellen Modus zurück
für diese Menschen wäre es ergonomisch, wenn das Runterschalten gleich funktioniert. d.h. mit der rechten Hand das linke Paddel ziehen oder mit der rechten Hand den manuellen Schalter ziehen.
Zitat:
@Bartman schrieb am 21. Januar 2015 um 10:11:32 Uhr:
@markusbre
In den Sportmodellen von Porsche ist sie ja richtig rum. Du fährst also die falschen Porsche. 😛 😉
Das mag sein, Du meinst also ich soll mir nächstes mal keinen Hausfrauenporsche ( Boxster ) sondern einen richtigen kaufen.
Hast vermutlich Recht, ich werde es mir zu Herzen nehmen. 😉 😁
Markus
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 21. Januar 2015 um 10:20:33 Uhr:
imho greift ein Großteil der Fahrer nur dann zum manuellen Schalten, wenn er beim Überholen etc. etwas mehr Leistung abrufen will. je nach Modell wechselt der Automat dann ja von selber in den nicht- manuellen Modus zurückfür diese Menschen wäre es ergonomisch, wenn das Runterschalten gleich funktioniert. d.h. mit der rechten Hand das linke Paddel ziehen oder mit der rechten Hand den manuellen Schalter ziehen.
Ich fahr z. B. den X5 ( 3.0 D ) auf der Autobahn und selbst auf der Landstraße meist nur im manuellen Modus, denn dann macht das Getriebe genau das was ich will und ich hab spontan Leistung wenn ich sie brauche und aufs Gas latsche.
Im Automatikmodus schaltet die ZF 8 Gang oft erst mal einen Gang runter, was zum einen Zeit kostet und zum anderen nicht mal notwendig wäre, da der Motor selbst im Drehzahlkehler eigentlich bums genug hat.
Und genau dieses runterschalten und bis der Turbo dann wieder auf Drehzahl ist und voll bläst kostet oft genau die entscheidende Sekunde.
Markus
Ich weiß nicht ob es am Motorsport oder sonst an irgendwas lag aber für mich hat sich die Schaltlogik als intuitiv herausgestellt.
Als ich damals das erste Mal im e46 330dA manuell geschaltet habe habe ich keine Sekunde damit verbracht nachzusehen in welche Richtung ich drücken muss, es war einfach logisch.
Anders ging es mir das erste mal mit einem DSG...
Allerdings kann man sich an alles gewöhnen, in meinem 335er sind ja beide Paddels zum hoch- und runterschalten geeignet, da war ich beim ersten Mal dann kurz überrascht dass er mit dem linken Paddel auch hochgeschalten hat.😉
Zitat:
@Bartman schrieb am 21. Januar 2015 um 08:59:06 Uhr:
Erkläre das mit der Schaltlogik mal ungläubigen Fremdfabrikatsfahrern. Die behaupten felsenfest, dass die Audi-Logik die richtige sei... 🙄Zitat:
@AccelerationT4000 schrieb am 21. Januar 2015 um 07:18:59 Uhr:
Was ja bei BMW, Gott sei es gedankt, möglich ist, weil die Schaltlogik die Richtige ist 🙂
Im Gegensatz zu einigen Konkurrenzprodukten...
ja mei, jeder hat ne andere logik 😉 😛
Zitat:
@olibolli schrieb am 21. Januar 2015 um 10:51:43 Uhr:
ja mei, jeder hat ne andere logik 😉 😛Zitat:
@Bartman schrieb am 21. Januar 2015 um 08:59:06 Uhr:
Erkläre das mit der Schaltlogik mal ungläubigen Fremdfabrikatsfahrern. Die behaupten felsenfest, dass die Audi-Logik die richtige sei... 🙄
und der "Automatik Fahr Könner" schaltet onehin mit dem Gasfuß....
Zitat:
@sPeterle schrieb am 21. Januar 2015 um 10:57:34 Uhr:
und der "Automatik Fahr Könner" schaltet onehin mit dem Gasfuß....
Jemand der dem Saugmotor hinterhertrauert, weil der Gasbefehle direkter umgesetzt hatte wird eher nicht mit dem Fuß schalten wollen (außer beim dahingleiten im Strassenverkehr).