Alpina B3 Biturbo: 410PS und 4,0s auf 100: Der neue M3 Killer ?

BMW 3er F30

Heute hat Alpina die technischen Daten des neuen B3 Biturbo bekanntgegeben, hier die Fakten:

  • 3,0l Reihensechszylinder mit Bi-Turbo und 600Nm Drehmoment
  • 410PS zwischen 5500-7000 U/min
  • 8-Gang Automatik von ZF
  • 4,2s auf 100km/h (4,0s auf 100km/h mit xdrive) und 14s auf 200km/h
  • Vmax: 305km/h
  • Verbrauch: 7,6l/100km
  • Preis: 65000€

Wenn das mal nicht beeindruckende (längsdynamische) Werte sind. Besonders die Sprintzeiten auf 100km/h sind beachtlich. Da muss BMW mit dem neuen M3 echt nachlegen, damit der geradeaus hinterherkommt. ;-)

Was meint ihr - Hot oder not?

Quelle: siehe hier.

Beste Antwort im Thema

Bin ich eigentlich der Einzige, dem die Alpina Optik irgendwie so gar nicht zusagt? Auch wenn ich dafür vermutlich gesteinigt werde: Leistungstechnisch sind die Alpinas ja erste Sahne. Der Preis geht im Großen und Ganzen dafür auch schwer in Ordnung. Optisch muss ich allerdings ehrlich sagen, dass mir bisher kein einziger Alpina über den Weg gelaufen wäre, der mir besser als das Original gefallen hätte. Alpinas sehen m.M.n. immer deutlich älter aus und haben irgendwie was von Billig-Tuning.

Jetzt zerreißt mich bitte nicht, habe das nun eben schon öfters festgestellt und gerne mal gewusst, ob ich mit der Ansicht wirklich allein auf weiter Flur stehe. Weiß auch nicht, aber die Optik wäre bei noch so starkem Motor für mich irgendwie immer das K.O. Kriterium 😕

480 weitere Antworten
480 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von koukouk



Gerade gefunden, neuer TESTBERICHT vom B3 Touring Allrad bei GRIP:

http://grip-magazin.de/index.php?id=387

Danke, mir fehlt leider der Vergleich zum M, aber die Beschreibung zum B3 trifft es ganz gut.

Der Sound ist aber mau. Da muss mehr gehen...

"Gleichzeitig ist der achte Gang herrlich lang übersetzt, so dass der 6-Zylinder sich bei 170 km/h mit gerade mal 2500 U/min langweilt. Die Höchstgeschwindigkeit von 302 km/h erreicht der B3 Biturbo Allrad im 7. Gang. "

Wenn ich das mit meinem Auto vergleiche. Ich glaube im 6. Gang bin ich bei 120 km/h schon bei 3'000 U/min. Einen längeren übersetzten letzten Schon-Sprittspar-Bummel-Gang würde ich mir auch bei meinem RS4 wünschen.

3000 Umdrehungen reichen im Tempomat für 180-200 km/h, in der Einfahrphase war ich bei 220 km/h im Tempomat unter 3500 Umdrehungen.

Sound bin ich zufrieden - immer eine Frage was man sucht 😛

Was ich suche??? -> Kravall 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Was ich suche??? -> Kravall 😁

ok... davon ist der B3 weit entfernt 😛

Mit Downpipes wird das schon und spätestens wenn die MSD draußen sind erkennt man den B3 auch nicht wieder.

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


3000 Umdrehungen reichen im Tempomat für 180-200 km/h, in der Einfahrphase war ich bei 220 km/h im Tempomat unter 3500 Umdrehungen.

Sound bin ich zufrieden - immer eine Frage was man sucht 😛

Wo liegt denn inzwischen der Verbrauch bei Dir ?

Bei Sport Auto lag der Verbrauch beim Allrad bei brutalen 18 Liter, im Schnitt !

Minimum waren rund 14 Liter und Maximum rund 26 Liter, das Ding säuft ja anscheinend wie ein Loch.

Dagegen war mein M3 V8 ja richtig sparsam, irgendwo zwischen 11 und 15 Liter im Schnitt.

Markus

Bei Sport Auto wird der gtrößte Teil des Verbrauchs auf der Rennstrecke ermittelt.
Such Dir einfach mal einen Test vom M392 bei Sport Auto raus und Du wirst staunen!
Der Maximalverbrauch meines 650i F12 lag selbst gefahren auf der Rennstrecke bei 36l auf 100km und das war nicht immer im roten Bereich!
Im normalen Leben braucht der Wagen um die 12l.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Wo liegt denn inzwischen der Verbrauch bei Dir ?

Bei Sport Auto lag der Verbrauch beim Allrad bei brutalen 18 Liter, im Schnitt !

Minimum waren rund 14 Liter und Maximum rund 26 Liter, das Ding säuft ja anscheinend wie ein Loch.

Dagegen war mein M3 V8 ja richtig sparsam, irgendwo zwischen 11 und 15 Liter im Schnitt.

Markus

ich liege bei den ersten 2500 km auf 19" Winterreifen bei 12,0-12,5l im Schnitt.

650 km Autobahn mit 140er Schnitt 11,5l
750 km Autobahn mit 165er Schnitt 15,2l
in der Stadt zw. 11l und 13l
über Land zw. 8l und 11l

ich bin damit zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Bei Sport Auto wird der gtrößte Teil des Verbrauchs auf der Rennstrecke ermittelt.
Such Dir einfach mal einen Test vom M392 bei Sport Auto raus und Du wirst staunen!
Der Maximalverbrauch meines 650i F12 lag selbst gefahren auf der Rennstrecke bei 36l auf 100km und das war nicht immer im roten Bereich!
Im normalen Leben braucht der Wagen um die 12l.

In den Tests der Sport Auto lag der M392 immer so um 15-16l im Schnitt....

Also getreten haben müssen die den B3 schon ziemlich arg....

@softwarefriedl:
Die Verbräuche gehen aber i.O., auch wenn hier wieder gut der steilere Anstieg bei höherer last dank Downsizing zu erkennen ist. Wobei natürlich es auch ein Unterschied macht, wie voll die AB beim 165er Schnitt war.
War sie eher voll --> sehr guter Verbrauch
war sie eher leer--> kein so guter Verbrauch :-)

Zitat:

Original geschrieben von thomas0072



@softwarefriedl:
Die Verbräuche gehen aber i.O., auch wenn hier wieder gut der steilere Anstieg bei höherer last dank Downsizing zu erkennen ist. Wobei natürlich es auch ein Unterschied macht, wie voll die AB beim 165er Schnitt war.
War sie eher voll --> sehr guter Verbrauch
war sie eher leer--> kein so guter Verbrauch :-)

XMas Verkehr 🙄

relativ wenig LKWs, dafür umso mehr Schnarchnasen

Beim letzten Test in der Autozeitung wurde eine Testdurchschnitt von 10,9 Liter errechnet. Bei meiner Probefahrt hatte ich bei sehr zügiger Fahrweise laut BC 11,2 Liter.

Bin mir daher fast sicher das die SPORT AUTO den Verbrauch auf der Rennstrecke ermittelt hat.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


...

Dagegen war mein M3 V8 ja richtig sparsam, irgendwo zwischen 11 und 15 Liter im Schnitt.
...

Ja, auf diesen Schnitt des M3 bin ich nie gekommen. Keine Ahnung, wie Ihr das macht.

Meine Erfahrung: Der Alpina ist sparsamer. Bin beide in Kolonne gefahren: der Alpina lag knapp 5 Liter drunter.

Laut Spritmonitor lag ich beim M3 bei 20 Litern. Mein M5 bei 19 Litern. Der Alpine also bei den 15...

Man könnte auch in den nächsten Gang schalten. 😁

@BigTanti
20 im Schnitt?!? Also mal ehrlich, aber das auf der Landstraße halte ich für unmöglich, außer du stehst zum Vollgas noch halbfest auf der Bremse. Und wenn ich versuche, auf der Bahn zu brennen, schaffe ich das nicht. Über 20 schaffe ich nur auf der NOS oder am Großglockner. 😉

Meine absoluten Min- sowie Maxzahlen sind 9,x bis 28l. Aber im absoluten Schnitt zwischen 12 und 15.

Deine Antwort
Ähnliche Themen