Alpina B3 Biturbo: 410PS und 4,0s auf 100: Der neue M3 Killer ?

BMW 3er F30

Heute hat Alpina die technischen Daten des neuen B3 Biturbo bekanntgegeben, hier die Fakten:

  • 3,0l Reihensechszylinder mit Bi-Turbo und 600Nm Drehmoment
  • 410PS zwischen 5500-7000 U/min
  • 8-Gang Automatik von ZF
  • 4,2s auf 100km/h (4,0s auf 100km/h mit xdrive) und 14s auf 200km/h
  • Vmax: 305km/h
  • Verbrauch: 7,6l/100km
  • Preis: 65000€

Wenn das mal nicht beeindruckende (längsdynamische) Werte sind. Besonders die Sprintzeiten auf 100km/h sind beachtlich. Da muss BMW mit dem neuen M3 echt nachlegen, damit der geradeaus hinterherkommt. ;-)

Was meint ihr - Hot oder not?

Quelle: siehe hier.

Beste Antwort im Thema

Bin ich eigentlich der Einzige, dem die Alpina Optik irgendwie so gar nicht zusagt? Auch wenn ich dafür vermutlich gesteinigt werde: Leistungstechnisch sind die Alpinas ja erste Sahne. Der Preis geht im Großen und Ganzen dafür auch schwer in Ordnung. Optisch muss ich allerdings ehrlich sagen, dass mir bisher kein einziger Alpina über den Weg gelaufen wäre, der mir besser als das Original gefallen hätte. Alpinas sehen m.M.n. immer deutlich älter aus und haben irgendwie was von Billig-Tuning.

Jetzt zerreißt mich bitte nicht, habe das nun eben schon öfters festgestellt und gerne mal gewusst, ob ich mit der Ansicht wirklich allein auf weiter Flur stehe. Weiß auch nicht, aber die Optik wäre bei noch so starkem Motor für mich irgendwie immer das K.O. Kriterium 😕

480 weitere Antworten
480 Antworten

absoluter Schnitt ME93 = 15,5 l.
Erwartet im neuen M3/4 = 14 l.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@BigTanti
20 im Schnitt?!? Also mal ehrlich, aber das auf der Landstraße halte ich für unmöglich, außer du stehst zum Vollgas noch halbfest auf der Bremse. Und wenn ich versuche, auf der Bahn zu brennen, schaffe ich das nicht. Über 20 schaffe ich nur auf der NOS oder am Großglockner. 😉

Meine absoluten Min- sowie Maxzahlen sind 9,x bis 28l. Aber im absoluten Schnitt zwischen 12 und 15.

Nun,

ich verstehe Eure Einwände. Aber wenn ich bedenke, dass ich selbst mit einem Diesel bei 18 Liter unter Vollast gelandet bin (vor ca. 5 Jahren), dann sind die Werte doch real.

Lassen wir die Aufzeichnungen sprechen:

M3
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/577412.html

M5
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/596288.html

Wie auch immer diese Werte zustand kommen: es entspricht meiner erfahrenen Realität. Und wenn das bei Euch anders ist, habt Ihr meinen Respekt auf Eurer Seite. Dennoch: der Alpina wird bedeutend weniger verbrauchen. Warten wir die neuen M-Modell ab. Vielleicht sieht es dann anders aus...

@BigTanti
Da würde ich Amok laufen. Ist da was kaputt?!

Wenn man halt ständig aufs Pedal drückt, wenig schaltet, immer Sound haben will kann sowas durchaus passieren denke ich. Ich tu mir schwer über einen Durchschnitt pro Tankladung von 12-13 Litern zu kommen, auch in DE schaffe ich das nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


...Ich tu mir schwer über einen Durchschnitt pro Tankladung von 12-13 Litern zu kommen, auch in DE schaffe ich das nicht...

Also mit ein paar Ampelsprints im Züri-Feierabendverkehr mit manuell vollzogenen Gangwechseln (und natürlich unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben) sind >15l problemlos möglich.

Und mal quer durch De z.B. in 7.5h nach Berlin, quittiert die Durchschnittsverbrauchsanzeige gerne mit Werten von >18l.

Kann mir also gut vorstellen, dass @BigTanti911 bei ähnlicher Fahrweise auch mit seinem M3 solch "gute" Verbrauchswerte zustande bekam.
Und auch der B3 Biturbo dürfte sich, bei dieser annähernd digitalen Behandlung, nicht zurückhalten. Aber ich denke, mit nem leichten Gasfuss und vorausschauender Fahrweise kann er schon knauserig sein.

Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


...Ich tu mir schwer über einen Durchschnitt pro Tankladung von 12-13 Litern zu kommen, auch in DE schaffe ich das nicht...
Also mit ein paar Ampelsprints im Züri-Feierabendverkehr mit manuell vollzogenen Gangwechseln (und natürlich unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben) sind >15l problemlos möglich.
Und mal quer durch De z.B. in 7.5h nach Berlin, quittiert die Durchschnittsverbrauchsanzeige gerne mit Werten von >18l.

Kann mir also gut vorstellen, dass @BigTanti911 bei ähnlicher Fahrweise auch mit seinem M3 solch "gute" Verbrauchswerte zustande bekam.
Und auch der B3 Biturbo dürfte sich, bei dieser annähernd digitalen Behandlung, nicht zurückhalten. Aber ich denke, mit nem leichten Gasfuss und vorausschauender Fahrweise kann er schon knauserig sein.

Gut, wenn ich in der Stadt von Ampel zu Ampel heize kann das sicher machbar sein, normales Fahren sieht aber anders aus und inkludiert auch ein paar AB Strecken genauso wie Landstraße.

Man kanns sicher erzwingen, aber wenn der Durchschnitt bei 20 Litern liegt dann wundere ich mich schon...hier gehts ja um Tankladung zu Tankladung und nicht um ein paar Sprints nach resettetem Bordcomputer.

Turbo läuft, Turbo säuft (wenn man ihn drückt).
Mein Durchschnittsverbrauch reicht auch von 9.2 - 17.9l je Tankfüllung!

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Gut, wenn ich in der Stadt von Ampel zu Ampel heize kann das sicher machbar sein, normales Fahren sieht aber anders aus und inkludiert auch ein paar AB Strecken genauso wie Landstraße.

Man kanns sicher erzwingen, aber wenn der Durchschnitt bei 20 Litern liegt dann wundere ich mich schon...hier gehts ja um Tankladung zu Tankladung und nicht um ein paar Sprints nach resettetem Bordcomputer.

Ja, der Meinung bin ich auch. Bei 20l Durchschnittsverbrauch ist man wirklich ununterbrochen iwo viel zu schnell oder laut unterwegs. Auch die Bahn gibts tagsüber nicht her. Vielleicht sollte mir BigTanti seine Strecken mal empfehlen. Da scheint alles erlaubt zu sein. 😉

Das maximale was ich mal mit meinem S4 Avant 8k erreicht habe war AB von BERLIN zurück in die CH. In Leipzig, also ca. nach 240 km war der Tank leer. BC hat 19,2 Liter angezeigt.

Das war allerdings Sonntags, die AB recht leer und die Geschwindigkeit lag eigentlich durchweg zwischen 170 und VMAX 😉😁 ! Denke aber mal das man den B3 wenn man will sicherlich noch sparsamer fahren kann als den S4. Mein Arbeitskollege hat übrigens mit seinem M3 E92 zumindest laut BC 11,6 ! Den bewegt er allerdings fast nur in der CH, und da ticken die Uhren was das schnell fahren angeht ja leider ganz anders 🙁

P.S Ein Durchschnittsverbraucht von 20 Liter über einen Zeitraum von mehren Tagen im Alltagsbetrieb kann ich mir eigentlich mit keinen der hier diskutierten Fahrzeuge vorstellen. Oder ??

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Gut, wenn ich in der Stadt von Ampel zu Ampel heize kann das sicher machbar sein, normales Fahren sieht aber anders aus und inkludiert auch ein paar AB Strecken genauso wie Landstraße.

Man kanns sicher erzwingen, aber wenn der Durchschnitt bei 20 Litern liegt dann wundere ich mich schon...hier gehts ja um Tankladung zu Tankladung und nicht um ein paar Sprints nach resettetem Bordcomputer.

Da hast du natürlich Recht. In der CH habe ich auch einen Schnitt von 10-12l. Mein Gesamtschnitt beläuft sich auf ca. 12.5l, aber beinhaltet auch 2-3 mal im Jahr ein ca. 3000km Trip quer durch De, und da sind Tankdistanzen von knapp über 300km keine Seltenheit 😉

Aber ich muss @koukouk beipflichten und würde vom B3 auch einen geringeren Verbrauch, als jener des S4 (oder allgemein 3.0TFSI), erwarten.

Zwei ambitionierte Sportwagenfahrer unterhalten sich.

A fragt B nach dem Verbrauch seines Fahrzeugs.

B antwortet: "8 Liter"

A sagt: "So wenig? Das glaube ich nicht."

B antwortet: Es sind 8 Liter pro Runde auf der Nürburgring-Nordschleife (20,832 km).

------------------------------------------------------------------------

Was lernen wir daraus? Der Kraftstoffverbrauch ist immer zusammen mit der gefahrenen Strecke anzugeben. Also z.B. 12 Liter pro 100 km und nicht einfach nur 12 Liter.

Verbrauchswerte von 40 Litern pro 100 km sind übrigens auf der Nordschleife für leistungsstarke Motoren nicht unrealistisch. Stärkere Dieselmotoren können sich da auch in Richtung 30 Litern pro 100 km tummeln, wenn sie artgerecht bewegt werden.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer



Was lernen wir daraus? Der Kraftstoffverbrauch ist immer zusammen mit der gefahrenen Strecke anzugeben. Also z.B. 12 Liter pro 100 km und nicht einfach nur 12 Liter.

Verbrauchswerte von 40 Litern pro 100 km sind übrigens auf der Nordschleife für leistungsstarke Motoren nicht unrealistisch. Stärkere Dieselmotoren können sich da auch in Richtung 30 Litern pro 100 km tummeln, wenn sie artgerecht bewegt werden.

Klar, wenn er fast täglich auf der Rennstrecke seine Runden dreht ist der Verbrauch realistisch. Das machen halt die wenigsten (der sogenannte Durchschnitt). 😁

@Testfahrer
Gefühlt verbrauche ich auf der NOS pro Runde das Doppelte. 😁 Wahrscheinlich Bremse ich zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ja, der Meinung bin ich auch. Bei 20l Durchschnittsverbrauch ist man wirklich ununterbrochen iwo viel zu schnell oder laut unterwegs. Auch die Bahn gibts tagsüber nicht her. Vielleicht sollte mir BigTanti seine Strecken mal empfehlen. Da scheint alles erlaubt zu sein. 😉

Nun,

Hier auf dem Land kann man nicht von Stadt-Fahrten sprechen: ich habe bei 15 km Fahrt eine Ampel, die ich auf dem Arbeitsweg berücksichtigen muss.

Also, heute habe ich mal "Maß genommen":
Wenn ich mit dem M5 auf der Landstraße "rolle" (nicht überhole, nicht über 90 fahre) liegt er bei 12.5 Litern. Wenn ich normal fahre (max. 120 und überhole), bei ca. 16 Litern.
Auf der Autobahn unter Vollast hört die Verbrauchsanzeige bei 29,5 Litern auf. Hier gehe ich von max. 32 Litern aus. Ich bin auf der Autobahn nur im 7. aber auch schon auf 250 km mit 150 Schnitt und 15.5 Litern gefahren. Ist aber nicht so erquickend gewesen.

Ganz wichtig ist aber auch, dass mein M5 nahezu "offen" ist. Wird ein Fahrzeug in der Geschwindigkeit gebremst (bei 250 gerne genommen), sorgt das im Vergleich auch für "Einsparung".

Aber das gilt ja auch für den Alpina und der wird in jedem Fall weniger verbrauchen, womit ich diesen Thread auch gerne dem Alpina wieder überlassen würde. Ist ein klasse Auto...

Landstrasse chillig in Eco hat meiner derzeit 8.0l
finde ich grandios 😁

ja, die Musik erklärt die chillige Fahrt

btw. heute gabs neue Beläge, Quietschen scheint gefixt.
toi toi toi

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen