Alpina B3 Biturbo: 410PS und 4,0s auf 100: Der neue M3 Killer ?
Heute hat Alpina die technischen Daten des neuen B3 Biturbo bekanntgegeben, hier die Fakten:
- 3,0l Reihensechszylinder mit Bi-Turbo und 600Nm Drehmoment
- 410PS zwischen 5500-7000 U/min
- 8-Gang Automatik von ZF
- 4,2s auf 100km/h (4,0s auf 100km/h mit xdrive) und 14s auf 200km/h
- Vmax: 305km/h
- Verbrauch: 7,6l/100km
- Preis: 65000€
Wenn das mal nicht beeindruckende (längsdynamische) Werte sind. Besonders die Sprintzeiten auf 100km/h sind beachtlich. Da muss BMW mit dem neuen M3 echt nachlegen, damit der geradeaus hinterherkommt. ;-)
Was meint ihr - Hot oder not?
Quelle: siehe hier.
Beste Antwort im Thema
Bin ich eigentlich der Einzige, dem die Alpina Optik irgendwie so gar nicht zusagt? Auch wenn ich dafür vermutlich gesteinigt werde: Leistungstechnisch sind die Alpinas ja erste Sahne. Der Preis geht im Großen und Ganzen dafür auch schwer in Ordnung. Optisch muss ich allerdings ehrlich sagen, dass mir bisher kein einziger Alpina über den Weg gelaufen wäre, der mir besser als das Original gefallen hätte. Alpinas sehen m.M.n. immer deutlich älter aus und haben irgendwie was von Billig-Tuning.
Jetzt zerreißt mich bitte nicht, habe das nun eben schon öfters festgestellt und gerne mal gewusst, ob ich mit der Ansicht wirklich allein auf weiter Flur stehe. Weiß auch nicht, aber die Optik wäre bei noch so starkem Motor für mich irgendwie immer das K.O. Kriterium 😕
480 Antworten
nach den ersten 900 km: genialer Wagen.
Dank Einfahrphase kann ich Leistung noch nicht bewerten, aber auf der ersten Tour nen Schnitt von 139 auf 550km mit 11.5l. Somit ist schon mal die Effizienz durchaus ok.
Ansonsten fühlt sich alles prima an. Fahrwerk und Getriebe top und dennoch komfortabel auf der Strecke.
ich für meinen Teil bin begeistert vom Auto und sehr zufrieden mit dem Wechsel.
Einzig die Bremsen klingen morgens derb nach Güterzug.
den Kindersitz bekomm ich, dank des dicken Leders, nur beim Nachbarplatz festgemacht
Und wie ist der Sound? Hat der Alpina Auspuffklappen? Hört man innen was oder nur die Fußgänger draußen?
Zitat:
Original geschrieben von cotschi
Frohe Weihnachten wünsche ich allen!
Zitat:
Original geschrieben von cotschi
Der Alpina hat aber schon bei ca. 2000 u/min ein Drehmoment von 550 nM (ähnlich wie der M),Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Wegen der Frage zum Drehmoment vorhin: der M3/4 dreht halt bis 7600 als Bonus, hat seine Leistung früher anliegen und länger und zusätzlich liegen die 550Nm auch früher an als die 600 beim Alpina. Insgesamt dürfte sich der M also noch etwas satter fahren weil er vor Plateaus nur so strotzt und sicher auch im Ansprechverhalten gewisse Vorteile haben wegen aufwändigerer Turbo-Technik. Denke der Hauptvorteil des Alpina liegt im xDrive und der Möglichkeit ihn als Touring zu ordern. Wer Limo fahren will ist mit dem M vermutlich besser aufgehoben (auch vom Preis her denke ich).
ausserdem erreichen beide ab 5500 u/min ihre max. Leistung! Der M hat halt etwas mehr PS und
kann länger gedreht werden, aber ob das in der Realität soviel ausmacht?
Danke! Beim M sieht man, dass extrem auf eine lineare Kraftentfaltung wert gelegt wurde. Eklatant ist der Unterschied wahrscheinlich nicht beim Beschleunigen, aber auf der Strecke wird's bestimmt offensichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Und wie ist der Sound? Hat der Alpina Auspuffklappen? Hört man innen was oder nur die Fußgänger draußen?
also der sound hängt deutlich am gasdruck, daher wirds ne klappe sein.
im kalten zustand klingt er beim anlassen verboten gut (für mich)
klanglich gibts im innenraum auch was für die ohren, aber da ich noch unter 4000 touren bleibe und dazu recht piano beschleunigen muss, kann ich noch kein echtes urteil geben.
die ansätze klingen aber vielversprechend
wird wohl der erste sein, bei dem ich den 'serienklang' lasse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Zitat:
Original geschrieben von cotschi
Frohe Weihnachten wünsche ich allen!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Danke! Beim M sieht man, dass extrem auf eine lineare Kraftentfaltung wert gelegt wurde. Eklatant ist der Unterschied wahrscheinlich nicht beim Beschleunigen, aber auf der Strecke wird's bestimmt offensichtlich.Zitat:
Original geschrieben von cotschi
Der Alpina hat aber schon bei ca. 2000 u/min ein Drehmoment von 550 nM (ähnlich wie der M),
ausserdem erreichen beide ab 5500 u/min ihre max. Leistung! Der M hat halt etwas mehr PS und
kann länger gedreht werden, aber ob das in der Realität soviel ausmacht?
Da hast Du wahrscheinlich recht.
Auf der Rennstrecke wird - um nicht zu sagen muß - der M in allen Belangen klar überlegen sein, wie schon beim e92. Hoffentlich bleibt es auch wirklich bei dem angekündigten Gewicht vom M3/M4. Ich kann mich daran erinnern, daß damals die M GmbH auch ein wesentlich geringeres Gewicht beim e92 M3 versprochen hatte (Leichtbau, Carbon usw.)...letztendlich wog er dann fast genauso viel wie der Alpina B3 :-o.
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Ich habe folgende Firmen angefragt:
- B&B Automobiltechnik
- B&R Chiptuning
- O.CT Oberscheider Tuning
- Techtec
- PP-Performance
- Speed-Concept
- Fahrzeugtechnik Koch
- G-Power
- Nölle Motors
Geantwortet haben:
Fahrzeugtechnik Koch
"Ich kann an ALPINA Steuergeräten keine Veränderungen mehr vornehmen, weil der sog. RSA key ausgetauscht wurde. Dadurch funktioniert die Checksummenberechnung nicht mehr und der Wagen springt dann nicht mehr an, wenn ich etwas verändere."
Speed-Concept
"Zur Zeit können wir an der Motorsteuerung keine Änderungen vornehmen, da dies seitens BMW / Alpina gesperrt ist. Wir können Ihnen für dieses Modell zur Zeit einen großen Ladeluftkühler der FA. Wagner anbieten und Downpipes ohne Kat. Weiteres wird es sicherlich bald einer unserer Mehr Kanal Tuning Boxen geben."
O.CT Oberscheider Tuning
"Leider bieten wir für dieses Modell keine Leitungsoptimierungen an.
Da wir bei BMW Modellen allgemein keine Entwicklungen betreiben, sind wir leider der falsche Ansprechpartner für Ihre Fragen."
TH-Chiptuning
"So wie ich es dem Schreiben entnehme, müsste dieses ein F-Modell sein.So leid es mir tut,aber an diesem Modell kann ich momentan noch nichts bearbeiten."
Die Lösung von Speed-Concept scheint mir vernünftig. Das bringt etwas mehr Leistung, etwas weniger Leistungsverlust im Sommer und etwas mehr Sound. Speed Concept macht sehr viel im BMW-Bereich.
Speed-Concept
Speed-Concept Facebook
Downpipe ohne Kat bringt überall einiges. Problem dabei ist: Fahrzeugzulassung erloschen!!! Steuerhinterziehung!!!
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Wer immer 100% alles einträgt, der werfe den ersten Stein.😉
Problem ist, dass einfach nichts schlimmeres passieren darf. Aber wehe wenn...
Das ist ärgerlich, aber eben genau einer der Gründe warum ich dann halt auch lieber einen S genommen habe. Da geht in Sachen Tuning einfach mehr. Denke man muss sich halt damit zufrieden geben was geliefert wird oder über solche "Böxle" gehen (wenns denn gibt).
LLK würde ich noch einsehen, Downpipes ohne Kat eher weniger...das ist mir dann zu heikel wenns mal auffliegt.
Downpipes ganz ohne Kat würde ich auch nicht nehmen. Aber die Vorkats braucht man nur beim Kaltstart und wenn 100er Kats drin sind, langt das auch, dass das Auto keine Fahne hinter sich herzieht und stinkt wie ein Oldtimer. Ich handhabe es immer so. AGA/Downpipes werden vor dem MFK-Termin wieder auf legal umgerüstet und danach wieder zurück.
Gerade gefunden, neuer TESTBERICHT vom B3 Touring Allrad bei GRIP:
http://grip-magazin.de/index.php?id=387
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
AGA/Downpipes werden vor dem MFK-Termin wieder auf legal umgerüstet und danach wieder zurück.
Was kostet dich der Spaß denn jedesmal ?
Eine halbe bis maximal eine Stunde Arbeitszeit. RS fahren ist nicht billig. Das fällt nicht ins Gewicht. Alleine letztes Jahr habe ich 5000 CHF an Wartung und Reparaturen ausgegeben. Da kann man alle 2 Jahre schon mal den Auspuff ummontieren.