Alpina 3er - 350PS Diesel
Hi Leutz,
was meint ihr kommt das so?
http://www.bimmertoday.de/.../
Ich muss sagen mich würde das extrem anmachen 😉
Wenn Alpina mit M-Paket bestellbar wäre - wäre es ein Traum.
Und die Jungs aus Buchloe bieten ganz sicher xDrive mit nem ordentlichen Fahrwerk an 😉
Beste Antwort im Thema
Bin gestern mal auf der IAA bei Alpina rein. Neben den Topmodellen waren für den kleinen Mann (also mich) auch ausgestellt:
- D3 Kombi alpinablau mit 19"
- XD3 alpinablau mit 21"
Und da ist mir etwas sehr über aufgestossen, was an sich ja hier im Forum zur Gänze diskutiert wurde: die Innenraumqualität des 3ers.
Ich möchte niemandem sein Auto schlecht reden und das folgende ist auch nur meine persönliche Meinung. Ich komme vom 5er, der in meinen Augen optisch und haptisch einen tollen Innenraum hat. Der 3er wurde demgegenüber stark "entfeinert". Manche wird es nicht stören, und wer von einem schlechteren Auto auf einen 3er aufsteigt, wird vielleicht sogar sehr zufrieden sein.
Wenn man aber in einen Alpina für 75.000 Euro Listenpreis einsteigt, das tolle Leder auf Sitzen und am Lenkrad genießt und sich die schicken Embleme, das aufgehübschte Tachoinstrument und die hochwertigen Interieurleisten anschaut, dann wirken Mittelkonsole, Handschuhfach und der Übergang zwischen beiden wie ein Anachronismus. Der ganze untere Cockpitträger, der Bereich um den Automatikwählhebel und die Cockpitbeifahrerseite fallen sofort negativ auf. Mich hat das wirklich abgeschreckt.
Bei einem prgmatischen Einstiegsmodell würde ich das ggf. noch akzeptieren aber im Alpina sieht das aus, wie ein Gourmetmenue auf einem dreckigen Teller. Den D3 hatte ich für mich (aufgrund des tollen Motors, der Exklusivität und des akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnisses) ins Auge gefasst. Nach meiner gestrigen Besichtigung bin ich wieder davon abgerückt. Schade, es liegt nicht an Alpina. Das hat BMW zu viel gespart. Vielleicht wirds das erste Facelift richten...
138 Antworten
Bei Schnee kann eine Diff-Sperre keine Wunder bewirken da der Grip hier hauptsächlich über die Haftung der Reifen limitiert ist. Es kommt dann zwar nicht mehr zu einem Abwürgen wie bei aktiviertem DSC, aber dafür gibt es ja auch den DTC-Modus.
Beim Beschleunigen aus einer Kurve bei trockenen Verhältnissen ist so eine Sperre eine feine Sache da die Leistung nicht mehr vollständig am kurveninneren Rad verpufft, als Allrad-Ersatz (bzw. Ersatz für gute Winterreifen) taugt sie jedoch nicht bzw. nur sehr bedingt.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Bei Schnee kann eine Diff-Sperre keine Wunder bewirken da der Grip hier hauptsächlich über die Haftung der Reifen limitiert ist. Es kommt dann zwar nicht mehr zu einem Abwürgen wie bei aktiviertem DSC, aber dafür gibt es ja auch den DTC-Modus.
...
Ich habe die el. Differentialsperre in meinem 330d seit ca.270.000km und war schon mehrmals im Winterurlaub in den Bergen. Auch nach meiner Erfahrung sind die Winterreifen der entscheidende Faktor. Am besten funktionieren Reifen ohne RFT, zum Beispiel Michelin A4 funktioniert auf dem 330d hervorragend.
Die el. Differentialsperre habe ich schon ausgiebig bei unterschiedlichsten Bedingungen getestet. Aber selbst im DTC-Modus hatte ich nie einen nennenswerten Vorteil. Selbst bei einer festgefahrenen Schneedecke bei entsprechender Steigung führt das eingreifen des DTC dazu, dass die Räder immer im Wechsel durchdrehen. Da müsste eine mech. Differentialsperrse spürbar besser funktionieren und viel feiner verteilen.
Natürlich ist der Allrad in solchen Situationen beiden Sperren deutlich überlegen. Aber da ich ca. 70.000 bis 90.000 km im Jahr fahre und davon nur vielleicht 1000km im Schnee, würde ich den Hinterradantrieb vorziehen.
Wie schon gesagt, sind die Reifen bei Zweiradantrieb am wichtigsten. Seit ich die Michelin A4 montiert habe, musste ich kein einziges Mal mehr Schneeketten montieren. Letzten Winter bin ich sogar mal früh morgens um 5:00 ohne Schneeketten bei ordentlich Neuschnee über den Fernpass gefahren. Da lag teilweise so viel Schnee, dass der Unterboden streifte...
Hab den D3 mal probeweise mit meiner SA konfiguriert. Meiner (330d) hat ~55k LP gekostet, Alpina mit der selben SA - ~59k. Für DIE Technik ist das DAS Schnäppchen des Jahrzehnts!
Das Alpina-Styling ist aber in der Tat nicht jedermanns Sache. M-Lenkrad, M-Paket, 18-Zöller und eine etwas breitere Felgenpalette würden dieses Auto zur eindeutigen Wahl in dieser Klasse machen.
Schade schade...
Bin gestern mal auf der IAA bei Alpina rein. Neben den Topmodellen waren für den kleinen Mann (also mich) auch ausgestellt:
- D3 Kombi alpinablau mit 19"
- XD3 alpinablau mit 21"
Und da ist mir etwas sehr über aufgestossen, was an sich ja hier im Forum zur Gänze diskutiert wurde: die Innenraumqualität des 3ers.
Ich möchte niemandem sein Auto schlecht reden und das folgende ist auch nur meine persönliche Meinung. Ich komme vom 5er, der in meinen Augen optisch und haptisch einen tollen Innenraum hat. Der 3er wurde demgegenüber stark "entfeinert". Manche wird es nicht stören, und wer von einem schlechteren Auto auf einen 3er aufsteigt, wird vielleicht sogar sehr zufrieden sein.
Wenn man aber in einen Alpina für 75.000 Euro Listenpreis einsteigt, das tolle Leder auf Sitzen und am Lenkrad genießt und sich die schicken Embleme, das aufgehübschte Tachoinstrument und die hochwertigen Interieurleisten anschaut, dann wirken Mittelkonsole, Handschuhfach und der Übergang zwischen beiden wie ein Anachronismus. Der ganze untere Cockpitträger, der Bereich um den Automatikwählhebel und die Cockpitbeifahrerseite fallen sofort negativ auf. Mich hat das wirklich abgeschreckt.
Bei einem prgmatischen Einstiegsmodell würde ich das ggf. noch akzeptieren aber im Alpina sieht das aus, wie ein Gourmetmenue auf einem dreckigen Teller. Den D3 hatte ich für mich (aufgrund des tollen Motors, der Exklusivität und des akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnisses) ins Auge gefasst. Nach meiner gestrigen Besichtigung bin ich wieder davon abgerückt. Schade, es liegt nicht an Alpina. Das hat BMW zu viel gespart. Vielleicht wirds das erste Facelift richten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
@LegeinEi: Danke. Volle Zustimmung!
Volle Ablehnung.
Gruß. bubil
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Für den XD3 gibt's kein Alpinablau. Das ist Tiefseeblau gewesen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Für den XD3 gibt's kein Alpinablau. Das ist Tiefseeblau gewesen. 😉
Ah, okay. Der alpinatypische Lilastich fehlte. Aber unter der grellen Kunstbeleuchtung war das schwer zu unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Das ist richtig. Tiefseeblau und Alpinablau sind recht nah bei einander.
Ne. Bestimmt nicht.
Tiefsee ist
vieldunkler.
Bin übrigens heute mal eine halbe Stunde den XD3 gefahren. Das ist schon eine feine Maschine, die auch den dicken X3 bis etwas Autobahntempo 180 recht leichtfüssig erscheinen läßt.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Bin gestern mal auf der IAA bei Alpina rein. Neben den Topmodellen waren für den kleinen Mann (also mich) auch ausgestellt:- D3 Kombi alpinablau mit 19"
- XD3 alpinablau mit 21"Und da ist mir etwas sehr über aufgestossen, was an sich ja hier im Forum zur Gänze diskutiert wurde: die Innenraumqualität des 3ers.
Ich möchte niemandem sein Auto schlecht reden und das folgende ist auch nur meine persönliche Meinung. Ich komme vom 5er, der in meinen Augen optisch und haptisch einen tollen Innenraum hat. Der 3er wurde demgegenüber stark "entfeinert". Manche wird es nicht stören, und wer von einem schlechteren Auto auf einen 3er aufsteigt, wird vielleicht sogar sehr zufrieden sein.
Wenn man aber in einen Alpina für 75.000 Euro Listenpreis einsteigt, das tolle Leder auf Sitzen und am Lenkrad genießt und sich die schicken Embleme, das aufgehübschte Tachoinstrument und die hochwertigen Interieurleisten anschaut, dann wirken Mittelkonsole, Handschuhfach und der Übergang zwischen beiden wie ein Anachronismus. Der ganze untere Cockpitträger, der Bereich um den Automatikwählhebel und die Cockpitbeifahrerseite fallen sofort negativ auf. Mich hat das wirklich abgeschreckt.
Bei einem prgmatischen Einstiegsmodell würde ich das ggf. noch akzeptieren aber im Alpina sieht das aus, wie ein Gourmetmenue auf einem dreckigen Teller. Den D3 hatte ich für mich (aufgrund des tollen Motors, der Exklusivität und des akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnisses) ins Auge gefasst. Nach meiner gestrigen Besichtigung bin ich wieder davon abgerückt. Schade, es liegt nicht an Alpina. Das hat BMW zu viel gespart. Vielleicht wirds das erste Facelift richten...
Dabei handelt es sich jedoch nicht mehr um die Frage, ob BMW oder Alpina. Sondern um Fünfer oder Dreier. Ich kenne die BMW zur Genüge:
-zweimal BMW 550i xDrive (zweimal F10
-einmal BMW 335i E90
-jetzt BMW 335i xDrive F30
Fazit: in Bezug auf die Qualität bzw. die Qualitätsanmutung sind die Dreier im Vergleich zum Fünfer echt sehr bescheiden.
Wenn ich mir jedoch ein Auto von Alpina kaufe, dann frage ich nicht mehr nach diesen immer noch vorhandenen Unterschieden zwischen 3 und 5: mich interessiert dann einzig und alleine noch, welche Schippe Alpina noch drauflegt.
Das stimmt zwar - der 5er legt die Latte wirklich hoch, aber auch wenn man klassenintern vergleicht (A4/A5 und C-Klasse), dann liegt der 3er bezüglich Innenraumqualität leider hinten. Die anderen gefallen mir zwar vom Innenraumdesign nicht so gut, liegen bei der Mterialauswahl aber vorne.
Beim Alpina mit Lavalinaleder und Interieurleisten im Carbonlook oder lederüberzogen entsteht da ein sehr seltsamer Kontrast...