Alpina 3er - 350PS Diesel
Hi Leutz,
was meint ihr kommt das so?
http://www.bimmertoday.de/.../
Ich muss sagen mich würde das extrem anmachen 😉
Wenn Alpina mit M-Paket bestellbar wäre - wäre es ein Traum.
Und die Jungs aus Buchloe bieten ganz sicher xDrive mit nem ordentlichen Fahrwerk an 😉
Beste Antwort im Thema
Bin gestern mal auf der IAA bei Alpina rein. Neben den Topmodellen waren für den kleinen Mann (also mich) auch ausgestellt:
- D3 Kombi alpinablau mit 19"
- XD3 alpinablau mit 21"
Und da ist mir etwas sehr über aufgestossen, was an sich ja hier im Forum zur Gänze diskutiert wurde: die Innenraumqualität des 3ers.
Ich möchte niemandem sein Auto schlecht reden und das folgende ist auch nur meine persönliche Meinung. Ich komme vom 5er, der in meinen Augen optisch und haptisch einen tollen Innenraum hat. Der 3er wurde demgegenüber stark "entfeinert". Manche wird es nicht stören, und wer von einem schlechteren Auto auf einen 3er aufsteigt, wird vielleicht sogar sehr zufrieden sein.
Wenn man aber in einen Alpina für 75.000 Euro Listenpreis einsteigt, das tolle Leder auf Sitzen und am Lenkrad genießt und sich die schicken Embleme, das aufgehübschte Tachoinstrument und die hochwertigen Interieurleisten anschaut, dann wirken Mittelkonsole, Handschuhfach und der Übergang zwischen beiden wie ein Anachronismus. Der ganze untere Cockpitträger, der Bereich um den Automatikwählhebel und die Cockpitbeifahrerseite fallen sofort negativ auf. Mich hat das wirklich abgeschreckt.
Bei einem prgmatischen Einstiegsmodell würde ich das ggf. noch akzeptieren aber im Alpina sieht das aus, wie ein Gourmetmenue auf einem dreckigen Teller. Den D3 hatte ich für mich (aufgrund des tollen Motors, der Exklusivität und des akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnisses) ins Auge gefasst. Nach meiner gestrigen Besichtigung bin ich wieder davon abgerückt. Schade, es liegt nicht an Alpina. Das hat BMW zu viel gespart. Vielleicht wirds das erste Facelift richten...
138 Antworten
Passt das neue M-Lenkrad ohne weiteres in den D3? Alpina verwendet ja keine Schaltwippen sondern Drucktasten.
Mir gefällt das Alpina Lenkrad nicht besonders.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Passt das neue M-Lenkrad ohne weiteres in den D3? Alpina verwendet ja keine Schaltwippen sondern Drucktasten.
Mir gefällt das Alpina Lenkrad nicht besonders.
Ich habe bis jetzt in jedem meiner 3er das M3 Lenkrad mit Aluschaltwippen nachgerüstet, dabei mussten immer nur die Kabel der Wippen umgepint werden - drum denke ich wird auch das gehen beim Alpina
Falls es jemanden interessiert: Das Auto ist bei Alpina im Konfigurator.
Nur zwei Anmerkungen dazu:
1. Funktioniert der neu designte Konfigurator wohl noch nicht zu 100% - zumindest mit Opera.
2. Man kann aktuell im Konfigurator kein Merino-Leder für den D3 BT auswählen.
Also, Basispreis für die Limousine mit RWD sind 55.900 Euro, der Touring mit xDrive kostet 61.200. Dafür gibt es bereits serienmäßig:
- Xenon
- Sportsitze
- 19-Zoll Alufelgen (20-Zoll beim xDrive)
- Große Bremsanlage
- Alpina-Optik inkl. 4-Rohr Auspuffanlage
Sehr gutes Angebot meiner Meinung nach, besonders auch für Leute die eine höhere v-max als 250 km/h mit vernünftiger Garantie haben wollen.
Schade nur, dass meine Firmenwagen-Policy keinen Alpina zulässt. Sonst wäre das ziemlich sicher mein Nächster.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Also, Basispreis für die Limousine mit RWD sind 55.900 Euro, der Touring mit xDrive kostet 61.200. Dafür gibt es bereits serienmäßig:- Xenon
- Sportsitze
- 19-Zoll Alufelgen (20-Zoll beim xDrive)
- Große Bremsanlage
- Alpina-Optik inkl. 4-Rohr Auspuffanlage
Ich darf noch ergänzen:
Beim Touring hat man die Wahl zwischen S-drive und x-drive, bei der Limo gibts nur s-drive.
Und das adaptive Fahrwerk ist auch serienmäßig (alles sehr analog zum XD3). Sitze (Sport) serienmäßig in Stoff. Und die variable Sportlenkung inkl. Servotronic ist auch serienmäßig.
Es wird sich zeigen - wie beim XD3 -, daß der Alpina ausstattungsbereinigt eine sehr interessante Alternative zum 335d ist. Nachteilig sind die geringeren Rabatte und die lange Lieferfrist.
Habe gerade mal die Limousine mit Differentialsperre und meiner Wunschausstattung konfiguriert und liege da schon bei fast 75.000,-. Das ist natürlich sehr viel Geld für einen 3er. Im Vergleich zum 335xd von BMW aber für mich immer noch die deutlich bessere Alternative. Ich wünsche mir seit Jahren einen 300 PS Diesel ohne Allrad, mit Differentialsperre und ohne Vmax-Begrenzung bei 250.
Ansonsten hat der D3 eben auch die hier im Forum schon oft bemängelten fehlenden Ausstattungen wie el. Handbremse, LED-Blinker und teilweise weniger wertige Materialien im Innenraum, die ich in der Preisklasse eben erwarten würde.
Ich bin mir relativ sicher, dass bei der Beschleunigung von 200-250 zwischen Alpina D3 und 335xd ein großer Unterschied liegen wird.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Differentialsperre? Mich würde interessieren, ob eine Differentialsperre wie auch Allrad nennenswerten Widerstand produziert. Spürt man einen Unterschied im Beschleunigungsverhalten zwischen normalen Hecktrieb und Sperre?
Bezüglich dem neuen M-Sportlenkrad habe ich gerade noch mit Alpina telefoniert. Das wird es leider in absehbarer Zeit nicht als Option geben. Und da Alpina Fahrzeughersteller ist, gibt es auch keine Freigabe für das M-Lenkrad von BMW am Alpina. Man müsste also eine Einzelabnahme machen lassen.
Laut Alpina ist der D3 ab sofort bestellbar, die ersten Fahrzeuge werden jedoch erst ab März 2014 ausgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Habe gerade mal die Limousine mit Differentialsperre und meiner Wunschausstattung konfiguriert und liege da schon bei fast 75.000,-. Das ist natürlich sehr viel Geld für einen 3er. Im Vergleich zum 335xd von BMW aber für mich immer noch die deutlich bessere Alternative. Ich wünsche mir seit Jahren einen 300 PS Diesel ohne Allrad, mit Differentialsperre und ohne Vmax-Begrenzung bei 250.
Ansonsten hat der D3 eben auch die hier im Forum schon oft bemängelten fehlenden Ausstattungen wie el. Handbremse, LED-Blinker und teilweise weniger wertige Materialien im Innenraum, die ich in der Preisklasse eben erwarten würde.Ich bin mir relativ sicher, dass bei der Beschleunigung von 200-250 zwischen Alpina D3 und 335xd ein großer Unterschied liegen wird.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Differentialsperre? Mich würde interessieren, ob eine Differentialsperre wie auch Allrad nennenswerten Widerstand produziert. Spürt man einen Unterschied im Beschleunigungsverhalten zwischen normalen Hecktrieb und Sperre?
Bezüglich dem neuen M-Sportlenkrad habe ich gerade noch mit Alpina telefoniert. Das wird es leider in absehbarer Zeit nicht als Option geben. Und da Alpina Fahrzeughersteller ist, gibt es auch keine Freigabe für das M-Lenkrad von BMW am Alpina. Man müsste also eine Einzelabnahme machen lassen.
Laut Alpina ist der D3 ab sofort bestellbar, die ersten Fahrzeuge werden jedoch erst ab März 2013 ausgeliefert.
Sperre ändert nichts an der Längsdynamik. Oder was meinst Du?
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Sperre ändert nichts an der Längsdynamik. Oder was meinst Du?
Genau das meinte ich, besten Dank, bin schon gespannt auf eine Probefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Sperre ändert nichts an der Längsdynamik. Oder was meinst Du?
Ich glaube er meint, ob die Sperre einen gewissen, nennen wir es mal Innenwiderstand hat.
Ein paar zusätzliche Zahnräder, Öl usw. sind da ja schon im Spiel. Wahrscheinlich aber vernachläßigbar im Vergleich zu einem Allrad.
Der Hammer wäre gewesen, wenn der D3 auch optional mit Handschaltung gekommen wäre. Aber für 700nm da gibt's nix im BMW Baukasten.
Gut ist schon mal, dass Serie kein Leder ist. Bin kein Freund davon.
Bin mal gespannt, ob der auch als D4 kommt. Dann müsste ich mich schon sehr beherrschen keinen zu bestellen.
Nochmal zum Thema Triturbo Diesel im F3x. Lt. M GmbH technisch nicht unmöglich, wird aber wohl nicht weiter verfolgt. Zumindest war das der Stand Anfang des Jahres in einem Interview mit Nitschke.
Mit dem PPK für den 335 bietet BMW und Alpina dann drei Modelle mit optionalem 4WD im Bereich
340 - 410 PS auf Benzin und Diesel - Basis an. Ich denke mal, daß da die Luft zu dünn wird für den Triturbo. Da hätte man ja zwischen 340 und 4xx PS mehr Modelle als bei den Brot- und Buttermotorisierungen.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Habe gerade mal die Limousine mit Differentialsperre und meiner Wunschausstattung konfiguriert und liege da schon bei fast 75.000,-. Das ist natürlich sehr viel Geld für einen 3er. Im Vergleich zum 335xd von BMW aber für mich immer noch die deutlich bessere Alternative. Ich wünsche mir seit Jahren einen 300 PS Diesel ohne Allrad, mit Differentialsperre und ohne Vmax-Begrenzung bei 250.
Ansonsten hat der D3 eben auch die hier im Forum schon oft bemängelten fehlenden Ausstattungen wie el. Handbremse, LED-Blinker und teilweise weniger wertige Materialien im Innenraum, die ich in der Preisklasse eben erwarten würde.Ich bin mir relativ sicher, dass bei der Beschleunigung von 200-250 zwischen Alpina D3 und 335xd ein großer Unterschied liegen wird.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Differentialsperre? Mich würde interessieren, ob eine Differentialsperre wie auch Allrad nennenswerten Widerstand produziert. Spürt man einen Unterschied im Beschleunigungsverhalten zwischen normalen Hecktrieb und Sperre?
Bezüglich dem neuen M-Sportlenkrad habe ich gerade noch mit Alpina telefoniert. Das wird es leider in absehbarer Zeit nicht als Option geben. Und da Alpina Fahrzeughersteller ist, gibt es auch keine Freigabe für das M-Lenkrad von BMW am Alpina. Man müsste also eine Einzelabnahme machen lassen.
Laut Alpina ist der D3 ab sofort bestellbar, die ersten Fahrzeuge werden jedoch erst ab März 2014 ausgeliefert.
Zur Frage im Zusammenhang mit der optionalen Differentialsperre habe ich jetzt eine laienhafte Frage.
Nehmen wir an, ich lasse Allrad weg, d.h. ich habe einen Alpina mit Heckantrieb. Habe ich - im Vergleich mit dem Alpina ohne - im Winter einen Traktionsvorteil, wenn ich die Differentialsperre wähle? Für Antworten danke ich im Voraus, liebe Grüsse, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Zur Frage im Zusammenhang mit der optionalen Differentialsperre habe ich jetzt eine laienhafte Frage.Nehmen wir an, ich lasse Allrad weg, d.h. ich habe einen Alpina mit Heckantrieb. Habe ich - im Vergleich mit dem Alpina ohne - im Winter einen Traktionsvorteil, wenn ich die Differentialsperre wähle? Für Antworten danke ich im Voraus, liebe Grüsse, Thomas
Ja, genau das ist auch mein Gedanke. Eine mechanische Differentialsperre sollte auf jeden Fall auch im Winter spürbare Vorteile bringen.
Die el. Differentialsperre die BMW verbaut, bremst nur ein bereits durchdrehendes Rad soweit ab, bis das stehende Rad Traktion bekommt. Im tieferen Schnee hat sich aber meist das durchdrehende Rad bis zum abbremsen schon tief in den Schnee eingegraben. Meiner Erfahrung nach bringt das EDS relativ wenig.
Eine mech. Differentialsperre an der Hinterachse regelt bereits ab dem Stillstand der Räder direkt (je nach Sperrgrad 30%, 40%, 50%) immer auch einen Teil der Leistung an das Rad mit besserem Haftgrund.
Ich gehe davon aus das die Differentialsperre die gleiche ist wie im D5.
Man merkt deutlich wenn die Sperre anfängt zu arbeiten, es ist schon beeindruckend wie viel Grip der Wagen aufbaut beim herausbeschleunigen für so ein dickes Ding. Es ist schwierig zu beschreiben, man merkt so eine leichtes Rubbeln von der Heckachse.
Ich habe leider noch keine Wintererfahrung mit dem Auto (Anfang April in Empfang genommen) aber auf Nässe ist die Traktion ausreichend, aber man sollte keine Wunder erwarten.
Ich habe aus verschiedenen Foren und D5 Besitzern gehört das Sie keine Probleme im Winter haben (einer davon wohnt am Bodensee, da gibt es ordentlich Schnee), allerdings werde ich mir auf jeden Fall im Skiurlaub Schneeketten ins Auto legen, da ich bezweifle das die Traktion ausreicht für Schneereiche Regionen mit starken Gefälle (auch bedingt dadurch das ich W Reifen im Winter fahren werde, da fehlen schon einige Lamellen). Mal gespannt ob ich Sie brauchen werde, ich kann im Januar ja mal Berichten nach dem ersten Skiurlaub.