Alpina 3er - 350PS Diesel
Hi Leutz,
was meint ihr kommt das so?
http://www.bimmertoday.de/.../
Ich muss sagen mich würde das extrem anmachen 😉
Wenn Alpina mit M-Paket bestellbar wäre - wäre es ein Traum.
Und die Jungs aus Buchloe bieten ganz sicher xDrive mit nem ordentlichen Fahrwerk an 😉
Beste Antwort im Thema
Bin gestern mal auf der IAA bei Alpina rein. Neben den Topmodellen waren für den kleinen Mann (also mich) auch ausgestellt:
- D3 Kombi alpinablau mit 19"
- XD3 alpinablau mit 21"
Und da ist mir etwas sehr über aufgestossen, was an sich ja hier im Forum zur Gänze diskutiert wurde: die Innenraumqualität des 3ers.
Ich möchte niemandem sein Auto schlecht reden und das folgende ist auch nur meine persönliche Meinung. Ich komme vom 5er, der in meinen Augen optisch und haptisch einen tollen Innenraum hat. Der 3er wurde demgegenüber stark "entfeinert". Manche wird es nicht stören, und wer von einem schlechteren Auto auf einen 3er aufsteigt, wird vielleicht sogar sehr zufrieden sein.
Wenn man aber in einen Alpina für 75.000 Euro Listenpreis einsteigt, das tolle Leder auf Sitzen und am Lenkrad genießt und sich die schicken Embleme, das aufgehübschte Tachoinstrument und die hochwertigen Interieurleisten anschaut, dann wirken Mittelkonsole, Handschuhfach und der Übergang zwischen beiden wie ein Anachronismus. Der ganze untere Cockpitträger, der Bereich um den Automatikwählhebel und die Cockpitbeifahrerseite fallen sofort negativ auf. Mich hat das wirklich abgeschreckt.
Bei einem prgmatischen Einstiegsmodell würde ich das ggf. noch akzeptieren aber im Alpina sieht das aus, wie ein Gourmetmenue auf einem dreckigen Teller. Den D3 hatte ich für mich (aufgrund des tollen Motors, der Exklusivität und des akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnisses) ins Auge gefasst. Nach meiner gestrigen Besichtigung bin ich wieder davon abgerückt. Schade, es liegt nicht an Alpina. Das hat BMW zu viel gespart. Vielleicht wirds das erste Facelift richten...
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Das stimmt zwar - der 5er legt die Latte wirklich hoch, aber auch wenn man klassenintern vergleicht (A4/A5 und C-Klasse), dann liegt der 3er bezüglich Innenraumqualität leider hinten. Die anderen gefallen mir zwar vom Innenraumdesign nicht so gut, liegen bei der Mterialauswahl aber vorne.Beim Alpina mit Lavalinaleder und Interieurleisten im Carbonlook oder lederüberzogen entsteht da ein sehr seltsamer Kontrast...
Im Prinzip gehts mir genau gleich. Alpina bietet mit dem D3 ein Diesel-Fahrzeug, das von der Performance, Verbrauch und Fahrleistungen einzigartig sein wird. Da als Grundlage der F30 dient und logischerweise bis auf kleine Aufwertungsmöglichkeiten (wie belederte Lenkradblende etc.) unverändert bleibt, hat der D3 eben auch die selben Schwächen wie der F30.
Alpina hat hier sicher einen tollen Job gemacht, das grundsätzliche Dilemma liegt jedoch an der Modellpolitik von BMW. Seit Jahren werden die Fahrzeuge immer größer und vor allem schwerer. BMW versucht durch immer weitere Entfeinerungen der kleineren Baureihen, die Kunden weiterhin auf die größeren Modelle zu zwingen. Nebenbei werden die Gewinnmargen von Modell zu Modell immer weiter erhöht. Ich bin mir sicher, dass die Rechnung langfristig nicht aufgehen wird.
Beim D3 bin ich wirklich noch unschlüssig, ich werde im Oktober eine Probefahrt machen und dann entscheiden.
Ich finde auch den 5er Innenraum nicht in allen Punkten ideal. Z.B. sehen die Komfortsitze (die ja unverändert einfach vom Vorgänger übernommen wurden) altbacken aus und sind viel zu klobig. Die S-Line Sitze im A6 sind z.B. viel moderner. Auch die normale Tachoeinheit und die orange Instrumentenbeleuchtung wirken im 5er nicht modern. Ich kenne ein paar Leute, die sich aufgrund des Innenraumdesigns gegen den 5er entschieden haben.
Der 3er ist im Inneraum nochmal deutlich schlechter und deswegen einfach maßlos überteuert.
Es wird sicher zahlreiche Kunden geben, die sich trotzdem für den D3 entscheiden werden.
Sorry for offtoppic
Weiß jemand, ob der D3 auch als Coupe (4er) geplant ist?
Vielleicht kann jemand der noch zur IAA geht mal fragen. Danke :-)
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Weiß jemand, ob der D3 auch als Coupe (4er) geplant ist?
Also mit Gewissheit kann ich es nicht sagen, aber täte mich wundern, wenn es keinen D4 gäbe. Immerhin gab's ja den alten Alpina D3 BT auch als Coupé. Von daher gehe ich davon aus, dass es den 4er mit Benzin- und Dieselantrieb geben wird.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Im Prinzip gehts mir genau gleich. Alpina bietet mit dem D3 ein Diesel-Fahrzeug, das von der Performance, Verbrauch und Fahrleistungen einzigartig sein wird. Da als Grundlage der F30 dient und logischerweise bis auf kleine Aufwertungsmöglichkeiten (wie belederte Lenkradblende etc.) unverändert bleibt, hat der D3 eben auch die selben Schwächen wie der F30.Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Das stimmt zwar - der 5er legt die Latte wirklich hoch, aber auch wenn man klassenintern vergleicht (A4/A5 und C-Klasse), dann liegt der 3er bezüglich Innenraumqualität leider hinten. Die anderen gefallen mir zwar vom Innenraumdesign nicht so gut, liegen bei der Mterialauswahl aber vorne.Beim Alpina mit Lavalinaleder und Interieurleisten im Carbonlook oder lederüberzogen entsteht da ein sehr seltsamer Kontrast...
Alpina hat hier sicher einen tollen Job gemacht, das grundsätzliche Dilemma liegt jedoch an der Modellpolitik von BMW. Seit Jahren werden die Fahrzeuge immer größer und vor allem schwerer. BMW versucht durch immer weitere Entfeinerungen der kleineren Baureihen, die Kunden weiterhin auf die größeren Modelle zu zwingen. Nebenbei werden die Gewinnmargen von Modell zu Modell immer weiter erhöht. Ich bin mir sicher, dass die Rechnung langfristig nicht aufgehen wird.
Beim D3 bin ich wirklich noch unschlüssig, ich werde im Oktober eine Probefahrt machen und dann entscheiden.Ich finde auch den 5er Innenraum nicht in allen Punkten ideal. Z.B. sehen die Komfortsitze (die ja unverändert einfach vom Vorgänger übernommen wurden) altbacken aus und sind viel zu klobig. Die S-Line Sitze im A6 sind z.B. viel moderner. Auch die normale Tachoeinheit und die orange Instrumentenbeleuchtung wirken im 5er nicht modern. Ich kenne ein paar Leute, die sich aufgrund des Innenraumdesigns gegen den 5er entschieden haben.
Der 3er ist im Inneraum nochmal deutlich schlechter und deswegen einfach maßlos überteuert.Es wird sicher zahlreiche Kunden geben, die sich trotzdem für den D3 entscheiden werden.
Sorry for offtoppic
Ich kenn auch so viele die sich gegen einen Audi A6 entschieden haben, wegen dem hässlichen brotkasten ( Audis Headup Versuch ) auf dem Cockpit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eisenwalter
Steht mit 350 PS auf der IAA
Und auf der Alpina-Homepage im Konfigurator...
Hallo
Wollte mal ein paar Messebilder einstellen.
Wirklich schick das Ding, was mich stört ist die 4 Rohranlage.... aber leider ist das nun Durchgehend bei jedem Alpina.
Meine An und Abreise erfolgt im Vorgänger, dem D3 BT. Der D3 BT F30 war dann auch einer der Wagen die mit am Meisten dieses "will fahren" Gefühl auslösten.
Nach stundenlangen Messeschauen gings dann wieder heim im nun offiziell "alten" Auto.
Aber ich mag ihn. Er ist wie es scheint der letzte Alpina mit Schaltgetriebe. Bietet sich an ihn lange zu fahren😎
Hatte schon jemand Gelegenheit, mit diesem Auto zu fahren oder hat es allenfalls bereits Eigentümer? Mich würden Erfahrungsberichte sehr interessieren. Die in Magazinen publizierten Testergebnisse stimmen jedenfalls sehr zuversichtlich = muss ein geniales Auto sein.
Im Alpina-Forum durfte einer oder zwei den Wagen schon bewegen. Ich bin leider grad beschäftigt und habe keine Zeit es Dir raus zu suchen, aber ich meine das müsste im Thread zum D3 Biturbo zu finden sein.
Habe den wohl ersten deutschen Fahrbericht gefunden:
http://www.autozeitung.de/.../...na-d3-biturbo-bilder-technische-daten
Greetz,
XStoneX
Hört sich wirklich sehr gut an ! Glaube in der Autobild Sport war auch ein Fahrbericht (oder Test). Die Tester waren da auch echt Begeistert. Übrigens bezüglich Komfort wurde da geschrieben ...... Der ALPINA ist um Längen komfortabler als ein normaler BMW 335d ! Und das mit 20 Zoll Rädern !
Non-RFTs sei dank! Das Fahrwerk bei BMW ist auf die Runflats abgestimmt, das des Alpina natürlich nicht. Denke, da hat Alpina wohl ganze Arbeit bei der Fahrweksabstimmung geleistet und den Spagat zwischen Komfort und Sport besser hingekriegt, sls es bei BMW der Fall ist.
Echt schade, dass man das Alpina-FW nicht auch für einen BMW bestellen kann...
Greetz,
XStoneX
Zitat:
Original geschrieben von XStoneX
Habe den wohl ersten deutschen Fahrbericht gefunden:http://www.autozeitung.de/.../...na-d3-biturbo-bilder-technische-daten
Greetz,
XStoneX
Fast 😉
In der AMS vom 13.11.2013 (Ausgabe 24/13) war ein "Gefahren & Getestet" über den D3 BiTurbo Touring.
Danke aber für Deinen Link zum AZ-Test.
MfG
Absolut toller Wagen!
IMO (fast) einzigartiger Kompromiss zwischen sportl. Fahrleistungen, seriösem Auftritt und Wirtschaftlichkeit. Lediglich der 335d ist da ein Konkurrent.
Bisserl enttäuschend, finde ich nur die Haptik bzw.
Qualitätsanmutung des Interieurs vom 3er.
(Erinnert so an alte Zeiten vom E36 im letzten Jahrtausend 😛 )