Allwetterreifen für das T-Modell?
Liebe Gemeinde, seit 1997 (Geburtstag meines S210 300TD) fahre ich Sommer - bzw . Winterreifen von Conti - zu meiner vollen Zufriedenheit. Seit vielen Jahren schneit es jedoch kaum noch in der Norddeutschen Tiefebene und in schneereiche Gegenden verirre ich mich im Winter auch nicht. Daher frage ich mich: Gibt es hier positive Erfahrungen mit Ganzjahresreifen beim T-Modell?
37 Antworten
Hallo Dickschiffdiesel,
nun fahre ich zwar kein T-Model, habe aber seit Jahren die besten Erfahrungen mit
Goodyear Vector 4seasons.
Der fährt sich wirklich bei jedem Wetter gut, ist haltbar und im Preis recht günstig!
Beste Grüße
Kotehineri
Ich fahre Nexen N'blue 4Season XL M+S und kann diese nur empfehlen. Sehr leise, gute Haftung und der Preis ist akzeptabel.
Ich hatte zuletzt an meinem S210 die Vredestein Quadrac 5 (oder so ähnlich)
Von denen war ich so überzeugt, dass ich sie jetzt auch auf meinem S212 als Winterreifen fahre. Als GJR gibt es die nicht für meine Sommerfelgen.
Hätte ich auch so ähnlich geschrieben 😉
Bin seit Jahren sehr zufrieden damit!
https://www.motor-talk.de/.../...n-fuer-das-t-modell-t7287031.html?...
Ähnliche Themen
Danke euch für eure Erfahrungen! Ich fahre die ganz normalen 6"-Alu-Felgen im damaligen Avantgarde-Design.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 20. Mai 2022 um 23:30:14 Uhr:
Hätte ich auch so ähnlich geschrieben 😉Bin seit Jahren sehr zufrieden damit!
https://www.motor-talk.de/.../...n-fuer-das-t-modell-t7287031.html?...
? War der Link ein Fehler? Führt nämlich genau zu diesem Thread!🙄
eventuell noch ein Spartipp...
Habe habe mir sogar ne andere Reifengröße eintragen lassen. Der 205er hätte das doppelte vom 195er gekostet.
Samt Eintragung hab ich dann 100 Euro gespart.
Fahre derzeit noch 15 Zöller 😉
Welche Reifengröße fährst du?
Das 300TD- T-Modell fuhr serienmäßig auf 215er Reifen und 16"-Felgen - die Reifen sind selten und entsprechend teuer.
Hallo zusammen und @dickschiffsdiesel ,
meine Erfahrungen mit Ganzjahresreifen habe ich vor vielen Jahren nicht mit einem Mercedes-Benz S210 gemacht: Bei extremen winterlichen Verhältnissen kommen GJR an ihre Grenzen und ich würde sagen, ein schweres T-Modell von einem weichen Untergrund wieder flott auf die Straße zu drücken, ist nochmals eine ganz andere Liga.
Wetterseitig erleben wir seit Jahren im Winter den lokalen Durchschnitt, dafür sind Ganzjahresreifen prima geeignet. Extreme Wetterereignisse im Winter werden jedoch auch an Rhein und Ruhr sowie an der Leine künftig nicht ausgeschlossen sein.
Zum Glück begnüge ich mich mit der kleinsten Rad- Reifenkombination 195/65R15, zulässig für meine Limousine E200 (W210.035) nur mit M+S-Bereifung. Dein T-Modell E300 TURBODIESEL (S210.225) verlangt als kleinste Reifengröße 215/55R16:
https://www.mercedes-benz.de/.../leichtmetallfelgen.module.html?...
Und im Wissen, dass extreme Wettersituationen im Winter gerade in der heutigen Zeit nicht ausgeschlossen sind und auf Grund meiner reifenschonenden Fahrweise eine 8fache Bereifung eher über Zeit porös statt über Strecke abgefahren wird, kaufe ich ganz einfach keine Sommerreifen mehr, sondern fahre ganzjährig Winterreifen und komme damit problemlos auch über einen heißen Sommer.
LG, Walter
Anhang: Rad- Reifenkombination Baureihe 210 T-Modell
Ja schau dir mal die Freigabe für deine Felgen an.
Dann prüf welche Reifenbreiten man für deinen Abrollumfang montieren kann.
Hatte mir wie oben beschrieben beim 240er die 195/65R15 eintragen lassen - die sind viel weiter verbreitet als die MB 205 er und haben dann nur ca. die Hälfte gekostet.
Sobald das Tempolimit 130 km/h kommt, würde ich bei Ersatzbedarf auf GJR wechseln, obwohl ich mit denen beim Wintereinbruch im Frühjahr 2021 deutlich schlechtere Karten gehabt hätte. 😉
Gut, dann den Senftopf auf und meinen Klacks auch noch dazu:
Unser T rollt seit einem halben Jahr auf den, da neu herausgekommen, noch ziemlich unbekannten Pirelli SF2 Ganzjahresgummis, und zwar im breiteren Alternativformat 235/45 R17. Was soll ich sagen: Ich bin bis dato schwer begeistert. Erstmal waren die Schlappen billiger als das Standardformat 215/55 R16 und sie erfüllen absolut die Kriterien, die mir wichtig sind: Absolut leise (im Stadtverkehr würde ich gar von unhörbar sprechen), guter Abrollkomfort, geringer Rollwiderstand, gesteigerte Lenkpräzision. Sogar im Schnee soll man damit nicht völlig aufgeschmissen sein. Einzig bei Starkregen, wenn Wasser dick auf der Fahrspur steht, gibt es wohl Mitbewerber, die in diesem speziellen Teilkriterium besser performen - aber hey, wer im Sturzregen mit 200 über die BAB schießt, dem ist eh' nicht zu helfen...
Beste Grüße, Alex