Allseits beliebt - Batterie
Mein Smart 451 mhd BJ 2007 startet nicht mehr. Nach Zündung ein leuchten alle Lampen auf und schalten dann ab, ECO blinkt kurz und geht dann auch aus. Versuche ich dann zu starten, klickt es einmal kurz aus Richtung Sicherungskasten, es passiert jedoch gar nichts. Die Gänge lassen sich schalten ohne laufenden Motor. Klingt das nach platter Batterie? Die ist jetzt 12! Jahre problemlos gelaufen? Mhd wird jedesmal direkt nach Motorstart abgeschaltet. Muss ich Stand jetzt zwingend eine AGM Batterie verbauen oder würde eine VARTA SILVER C30 12V54Ah 54 Ah für das Anforderungsprofil reichen? Der Wagen wird morgens 23 Kilometer bewegt und abends die selbe Strecke. Oder gibt es inzwischen eine besser geeignete Batterie?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Unterspannung weil deine Zellenbruch hat und beim Überbrücken nicht genug Saft an kam oder ihr sonst was falsch gemacht habt, oder oder etc.
Vorgehen:
Du holst dir erst mal eine neue Batterie. Die brauchst du sowieso. 12 Jahre gehalten ist eh schon Granate.
Voll Laden, ja bitte. "Neue" Batterien müssen nicht unbedingt "VOLL" sein.
Einbauen
Was dann ?
PS: Als 2007er, wie du schreibst, ist das KEIN MHD...
42 Antworten
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 14. Februar 2019 um 17:18:18 Uhr:
Ich würde mich an Deiner Stelle mal der Knickstelle an den Zuleitungen widmen, die auf Deinem Bildern zu sehen ist.
Die liegt zwar unter der Isolation, aber das hat nix zu sagen!
Du meinst da oder?
Ich habe übrigens noch eine andere Beobachtung bezüglich des Anschiebens gemacht. Bei meinem Smart habe ich das versucht, im ersten Gang hat er gar nicht ausgekuppelt und ließ sich nicht schieben. Das hat erst geklappt, als ich ihn in den zweiten Gang geschaltet habe. Auch ist er dann nicht bei 10 km/h angesprungen. Erst als wir mit einem Auto angezogen haben, sprang er dann irgendwie bei 15 - 20 km/h an. Also meinen Smart anzuschieben, ist unmöglich würd ich sagen.
Zitat:
@misterlou1981 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:20:17 Uhr:
Du meinst da oder?
Ich meine speziell die Knickstelle, an der das Kabel aus dem Hauptkabelbaum abzweigt.
Zitat:
@misterlou1981 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:42:01 Uhr:
Ich habe übrigens noch eine andere Beobachtung bezüglich des Anschiebens gemacht. Bei meinem Smart habe ich das versucht, im ersten Gang hat er gar nicht ausgekuppelt und ließ sich nicht schieben. Das hat erst geklappt, als ich ihn in den zweiten Gang geschaltet habe. Auch ist er dann nicht bei 10 km/h angesprungen. Erst als wir mit einem Auto angezogen haben, sprang er dann irgendwie bei 15 - 20 km/h an. Also meinen Smart anzuschieben, ist unmöglich würd ich sagen.
Ich vermute mal, daß Du einen Fehler gemacht hast!
Man muß den Joystick nach links ziehen und dann nach vorne schieben
und in dieser Stellung festhalten!
Die Kupplung geht dann auf, wenn man dann auch noch Vollgas gibt,
also das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrückt, dann geht die Kupplung im ersten Gang auf und der Smart lässt sich schieben.
Und bei einer definierten Geschwindigkeit schliesst die Kupplung wieder und durch den Schwung des Fahrzeugs wird der Motor durchgedreht.
Das ist eine Routine, die extra so in der Software implementiert wurde, die funktioniert aber nur, wenn man auch alle Parameter dafür genau einhält! 🙂
Die Steuerung hat dann vermutlich Dein Schalten in den zweiten Gang so interpretiert, als Du den Joystick nach vorne geschoben hast, um in den zweiten Gang zu schalten!
Ähnliche Themen
Zitat:
@misterlou1981 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:42:01 Uhr:
Also meinen Smart anzuschieben, ist unmöglich würd ich sagen.
Neenee, wenn man alles alles richtig macht, ist das ganz einfach! 🙂
Das war ein CO Fehler!
Warum CO?
Na, Change Operator! 😉
Daran habe ich mich exakt gehalten. Ging nicht. Definitiv. Erst mit dem zweiten Gang und schneller hat es geklappt. Rest ist gleich geblieben.
Hat jemand ne Ahnung, an welchem Kabel/Pin vom Stecker, der in die LiMa geht, Strom ankommen muss, wenn ich den Schlüssel drehe um den Motor zu starten? Ist da irgendwo permanent was messbar, wenn die Zündung an ist?
Versuche es erst mal nach dem Ausschlußprinzip. Was ist in Ruhe ? Nix auf Kabel "A", dann sollte sich ja bei Zündung oder Anlassen auf "A" was tun. B, C, dito
Die Masse lassen wir mal außen vor....
also mit angeschalteter Zündung habe ich per Prüfstift alle Pins im Stecker direkt überprüft. Dann liegt nirgendwo Strom an. Ich muss mir jetzt jemanden suchen, der für mich den Schlüssel dreht, während ich prüfe.
Ich glaube, Du suchst an der falschen Stelle.
Der MHD hat im Zwischenboden, unterhalb der Batterie, das MHD- Steuergerät.
An diesem Steuergerät befindet sich ein so genannter "Tripol"- Anschluss, der aufgrund der exponierten Lage gerne mal oxidiert.
Hier würde ich mal gucken...
Dann werde ich da mal gucken. Danke für die Info. Wenn’s das nicht ist, werd ich wohl mal telefonieren müssen @Bibo-der-Gelbe
Gibt dann auch mal wieder Neuigkeiten zu meinem Problem. Nachdem die Batterie ersetzt und der Kabelstrang erneuert wurde, hat sich herausgestellt, dass der Startergenerator kaputt ist.... mal schauen, was jetzt aus der Kiste wird.
Dank der Kult Car Company Varel läuft mein Smart wieder. Und zwar besser als vor dem Schaden. Schnell und zuverlässig repariert.