Allrad Take Rate
Wow, ich bin völlig überrascht, wie hoch der Anteil des Allradantriebs in Deutschland bereits ist (s. hier bei bimmertoday).
Bereits bei einem vorherigen Beitrag über den mehr alr 50%-Allradanteil beim 7er war ich etwas erstaunt, aber aufgrund der typischerweise vorhandenen Kaufkraft durchaus erklärlich.
Beim 5er überrascht es mich dann doch, dass jeder dritte 5er aus 2013 bereits Allrad hat. Dass die stärkeren Motoren mit Allrad kombiniert werden, kann ich mir gut vorstellen. Da aber die Einstiegsdiesel ja den größten Zulassungsanteil ausmachen, vermute ich mal, dass auch die wohl einen respektablen Anteil mit Allrad haben.
Vor 20, 30 Jahren hätte ich mir kaum ein Hinterradangetriebenes in Deutschland zugelegt (wohnte allerdings auch in einiger leicht bergigen Gegend). Aber heutzutage sind in Deutschland nahezu alle Straßen im Winter so gut geräumt, dass man auch mit Hinterradantrieb selten Probleme haben sollte. Und auf verschneiten Strecken bringt Allrad-Antrieb ja schließlich auch keine Bremsvorteile.
Der Allradantrieb hat zwar auch bei anderen Bedingungen Vorteile, die sehe ich aber eher klein bis gar theoretischer Natur, da man im Alltagsverkehr mit zahlreichen Geschwindigkeitsbeschränkungen und Autos vor einem eher nie in Grenzbereiche kommt. Und die Aspekte, die einen von der Straße bringen wie Fliehkraft, Aquaplaning, Bremsverhalten ändern sich mit Allradantrieb ja nun auch nicht.
Dass der Allradantrieb der eigentlich bessere Antrieb ist, keine Frage, aber da der Allrad auch durchaus gravierende Nachteile wie Gewicht, Verbrauch und Kosten mit sich bringt, hätte ich so einen hohen Kaufanteil bei weitem nicht erwartet.
Und aufgrund der Diskussionen, dass BMW doch bloß kein Frontantrieb machen darf, hatte ich eher den Eindruck gewonnen, dass der Hinterradantrieb aufgrund des sportlichen Feelings gelobt wird, was sich mit Allrad ja auch zu einem gewissen Teil aufhebt.
Nun würde mich allerdings auch mal der Anteil bei Audi interessieren, ob der dort ähnlich hoch ist. Aber hier in dem Forum natürlich eher, was für euch so das entscheidende Kaufargument für Allrad ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
In >99% aller Fahrsituationen hat der Hinterradantrieb gegenüber dem Allradantrieb mehrere Vorteile: Weniger Reibung + Weniger Gewicht = Weniger Verbrauch
Wieso wird das Mehrgewicht immer gegen xDrive als Argument gebracht? Was ist mit dem Mehrgewicht der Komfortsitze, dem HUD, dem R6 bzw. V8, den bis zu drei Turbos, der 20" Mischbereifung, dem M Paket, dem Panoramadach, den Airbags und nicht zu vergessen dem 5er an sich? Denn ein 3er würde in 99% auch locker ausreichen.
Vor allem die Airbags braucht ja wirklich nur ein minimalster Prozentsatz der Fünferfahrer jemals im Autoleben.
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
In >99% aller Fahrsituationen hat der Hinterradantrieb gegenüber dem Allradantrieb mehrere Vorteile: Weniger Reibung + Weniger Gewicht = Weniger Verbrauch
Wieso wird das Mehrgewicht immer gegen xDrive als Argument gebracht? Was ist mit dem Mehrgewicht der Komfortsitze, dem HUD, dem R6 bzw. V8, den bis zu drei Turbos, der 20" Mischbereifung, dem M Paket, dem Panoramadach, den Airbags und nicht zu vergessen dem 5er an sich? Denn ein 3er würde in 99% auch locker ausreichen.
Vor allem die Airbags braucht ja wirklich nur ein minimalster Prozentsatz der Fünferfahrer jemals im Autoleben.
Es gibt auch Fünferfahrer, die sich aus Kosten- und/oder Gewichtsgründen gegen Komfortsitze, HUD, R6, V8, 20 Zöller, M Paket und Panoramadach entscheiden. Die Airbags sind kein extra und deswegen nicht sinnvoll zu diskutieren.
Im Vergleich zu anderen Extras ist Xdrive durchaus als eher günstig aber mit rund 100kg schwer zu bezeichnen. Für Xdrive Befürworter mag dies übrigens noch ein Pro-Argument sein: Bei kaum einem anderen Extra gibt es mehr kg/EUR.
Nochmal, damit wir uns nicht mißverstehen: Weder die Kosten noch das Gewicht sind ein Killerargument.
Beides sind jedoch relevante und legitime Gründe, warum sich viele nicht für Xdrive entscheiden. Wer sich dennoch dafür entscheidet wird die Vorteile für sich höher bewerten. Das ist völlig i.O. und soll auch so sein.
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
Im Vergleich zu anderen Extras ist Xdrive durchaus als eher günstig aber mit rund 100kg schwer zu bezeichnen. Für Xdrive Befürworter mag dies übrigens noch ein Pro-Argument sein: Bei kaum einem anderen Extra gibt es mehr kg/EUR.
ich möchte die Tatsache des Mehrgewichts nicht in Frage stellen aber es ist immer wieder interessant wie sich ein Wert hier im Forum stark etabliert hat. Ich rede von den "100kg" des xDrive.
Leute, jetzt mal locker bleiben.
Es sind max. um die 50kg Leergewicht-Unterschied zwischen non-xDrive und xDrive. Und mal ehrlich, bei einem F10/F11 mit 500+ Nm Drehmoment der ja bereits leer um die 1'850-1'900Kg wiegt, sind doch diese 50 Kilo wahrhaftig kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
ich möchte die Tatsache des Mehrgewichts nicht in Frage stellen aber es ist immer wieder interessant wie sich ein Wert hier im Forum stark etabliert hat. Ich rede von den "100kg" des xDrive.Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
Im Vergleich zu anderen Extras ist Xdrive durchaus als eher günstig aber mit rund 100kg schwer zu bezeichnen. Für Xdrive Befürworter mag dies übrigens noch ein Pro-Argument sein: Bei kaum einem anderen Extra gibt es mehr kg/EUR.
Leute, jetzt mal locker bleiben.
Es sind max. um die 50kg Leergewicht-Unterschied zwischen non-xDrive und xDrive. Und mal ehrlich, bei einem F10/F11 mit 500+ Nm Drehmoment der ja bereits leer um die 1'850-1'900Kg wiegt, sind doch diese 50 Kilo wahrhaftig kein Problem.
Genau. Bei 408 PS interesieren mich weder 50 noch 100kg mehr. Das reicht allemal.
Auch muss die Kraft irgendwie auf die Straße, da könnten 100kg weniger sogar eher schlecht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
ich möchte die Tatsache des Mehrgewichts nicht in Frage stellen aber es ist immer wieder interessant wie sich ein Wert hier im Forum stark etabliert hat. Ich rede von den "100kg" des xDrive.
Leute, jetzt mal locker bleiben.
Es sind max. um die 50kg Leergewicht-Unterschied zwischen non-xDrive und xDrive....
Argumentieren wir hier eigentlich auf Faktenbasis oder will hier jeder seine eigenen Zahlen schießen? Laut technischer Daten BMW sind es 100kg. Jeder, der mit Automobilentwicklung ein wenig zu tun hat, weiß dass das auch in der oberen Mittelklasse ein erheblicher Wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
Argumentieren wir hier eigentlich auf Faktenbasis oder will hier jeder seine eigenen Zahlen schießen? Laut technischer Daten BMW sind es 100kg.
Je nach Modell sind es 50 (F10 550i vs. F10 550ix) bis 100 kg (F11 535d vs 535xd) laut technischen Daten auf bmw.de. Keine Ahnung woher die Unterschiede kommen, denn die zusätzliche Allradtechnik sollte ja immer die selbe sein.
Wie schlimm die zusätzlichen 50 bis 100 kg bei einem 1,7 bis 2,1t schweren Fahrzeug sind kann ich nicht wirklich beurteilen. Laut Tests schaffen aber Allrad und Basisantrieb fast idente Kurvengeschwindigkeiten und Bremswege. Ein voller Tank wiegt übrigens auch in etwa so viel wie xDrive und dass sich das Fahrverhalten über die Distanz von einigen 100 km extrem ändert wäre mir noch nicht aufgefallen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
Argumentieren wir hier eigentlich auf Faktenbasis oder will hier jeder seine eigenen Zahlen schießen? Laut technischer Daten BMW sind es 100kg. Jeder, der mit Automobilentwicklung ein wenig zu tun hat, weiß dass das auch in der oberen Mittelklasse ein erheblicher Wert ist.Zitat:
Original geschrieben von stockahead
ich möchte die Tatsache des Mehrgewichts nicht in Frage stellen aber es ist immer wieder interessant wie sich ein Wert hier im Forum stark etabliert hat. Ich rede von den "100kg" des xDrive.
Leute, jetzt mal locker bleiben.
Es sind max. um die 50kg Leergewicht-Unterschied zwischen non-xDrive und xDrive....
550i vs 550i xDrive
1905kg vs 1955kg
verallgemeinern kann mann die also 100Kg nicht. Und bitte nur Modelle mit Automatik-Getriebe vergleichen.
...und dennoch, ist dieses Mehrgewicht tatsächlich so schlimm?
mir ist es schlicht weg aber so etwas von egal, meine Damen und Herren. Ach, und Popcorn ist auch alle.
Bei 520dA bis 535dA, und damit >90% der 5er in Deutschland, sind es 100kg.
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
Bei 520dA bis 535dA, und damit >90% der 5er in Deutschland, sind es 100kg.
Naja, dann laden noch jeder seine 100kg Frau und Kinder dazu plus ne 200 KG Thule Dachbox.
Wegen dem Gewicht kann man XDrive vermutlich auch nicht schlechtreden.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Wie schlimm die zusätzlichen 50 bis 100 kg bei einem 1,7 bis 2,1t schweren Fahrzeug sind kann ich nicht wirklich beurteilen. Laut Tests schaffen aber Allrad und Basisantrieb fast idente Kurvengeschwindigkeiten und Bremswege....
Selbstverständlich sind 100kg Mehrgewicht in einem Auto mit dem man keine Rennen gewinnen will nicht schlimm. Der Mehrverbrauch ist auch nicht schlimm und genauswenig ist es der Mehrpreis. Das können wir so für jedes einzelne Extra und jedes einzelne Pro- oder Contra-Argument so durchgehen.
Ich kann nur wiederholen: Jeder soll für sich selbst entscheiden ob Vor- oder Nachteile für seine individuellen Bedürfnisse überwiegen.
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
Selbstverständlich sind 100kg Mehrgewicht in einem Auto mit dem man keine Rennen gewinnen will nicht schlimm. Der Mehrverbrauch ist auch nicht schlimm und genauswenig ist es der Mehrpreis. Das können wir so für jedes einzelne Extra und jedes einzelne Pro- oder Contra-Argument so durchgehen.
Danke für diese objektive Sicht der Dinge. Genau das würde ich mir von den xDrive Gegnern auch wünschen, dass sie xDrive als normales Extra wie alle anderen sehen, das für seine Dienste eben Gewicht und Geld kostet, und nicht als Ausgeburt der Hölle stigmatisieren, wodurch das Auto nur noch schwer wie Blei und unsportlich mit gigantischem Wendekreis zu bewegen ist.
Wie schwer ist eigentlich das zusätzliche Getriebe und der Motor und die zusätzliche Technik an der Hinterachse der IAL, die ja hier immer als die Krönung der Fahrdynamik gepriesen wird? Ich schätze mal 50kg. Wer bietet weniger?
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Danke für diese objektive Sicht der Dinge. Genau das würde ich mir von den xDrive Gegnern auch wünschen, dass sie xDrive als normales Extra wie alle anderen sehen, das für seine Dienste eben Gewicht und Geld kostet, und nicht als Ausgeburt der Hölle stigmatisieren, wodurch das Auto nur noch schwer wie Blei und unsportlich mit gigantischem Wendekreis zu bewegen ist.Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
Selbstverständlich sind 100kg Mehrgewicht in einem Auto mit dem man keine Rennen gewinnen will nicht schlimm. Der Mehrverbrauch ist auch nicht schlimm und genauswenig ist es der Mehrpreis. Das können wir so für jedes einzelne Extra und jedes einzelne Pro- oder Contra-Argument so durchgehen.Wie schwer ist eigentlich das zusätzliche Getriebe und der Motor und die zusätzliche Technik an der Hinterachse der IAL, die ja hier immer als die Krönung der Fahrdynamik gepriesen wird? Ich schätze mal 50kg. Wer bietet weniger?
hihi
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Ich hatte nur einen einzigen Grund:Die Zwangskopplung des 550d mit X-Drive!
So sehr ich den Motor schätze, so sehr vermisse ich die IAL - ohne die Zwangskopplung käme mir dieses absolut überflüssige Feature definitiv in kein Auto !!
Lol, Zwangskopplung. Der 550d ist der stärkste Diesel im F10. Ohne Allrad kann man keine 381 PS vernünftig auf die Straße bringen.
Die M GmbH scheint das anders zu sehen: 560 PS beim M5
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
Die M GmbH scheint das anders zu sehen: 560 PS beim M5
Hier geht es um Serienfahrzeuge und nicht um irgendwelche Tuningbomber von der M GmbH, Alpina oder sonstwem.
Der M5 braucht außerdem ganze 4.3 Sekunden von 0 auf 100. Für 560 PS ist das ziemlich lahm. Was daran liegt dass das Auto die Kraft nicht auf den Asphalt bekommt. Und bei Nässe oder Schnee kackt der M5 ganz ab.