Allrad Take Rate
Wow, ich bin völlig überrascht, wie hoch der Anteil des Allradantriebs in Deutschland bereits ist (s. hier bei bimmertoday).
Bereits bei einem vorherigen Beitrag über den mehr alr 50%-Allradanteil beim 7er war ich etwas erstaunt, aber aufgrund der typischerweise vorhandenen Kaufkraft durchaus erklärlich.
Beim 5er überrascht es mich dann doch, dass jeder dritte 5er aus 2013 bereits Allrad hat. Dass die stärkeren Motoren mit Allrad kombiniert werden, kann ich mir gut vorstellen. Da aber die Einstiegsdiesel ja den größten Zulassungsanteil ausmachen, vermute ich mal, dass auch die wohl einen respektablen Anteil mit Allrad haben.
Vor 20, 30 Jahren hätte ich mir kaum ein Hinterradangetriebenes in Deutschland zugelegt (wohnte allerdings auch in einiger leicht bergigen Gegend). Aber heutzutage sind in Deutschland nahezu alle Straßen im Winter so gut geräumt, dass man auch mit Hinterradantrieb selten Probleme haben sollte. Und auf verschneiten Strecken bringt Allrad-Antrieb ja schließlich auch keine Bremsvorteile.
Der Allradantrieb hat zwar auch bei anderen Bedingungen Vorteile, die sehe ich aber eher klein bis gar theoretischer Natur, da man im Alltagsverkehr mit zahlreichen Geschwindigkeitsbeschränkungen und Autos vor einem eher nie in Grenzbereiche kommt. Und die Aspekte, die einen von der Straße bringen wie Fliehkraft, Aquaplaning, Bremsverhalten ändern sich mit Allradantrieb ja nun auch nicht.
Dass der Allradantrieb der eigentlich bessere Antrieb ist, keine Frage, aber da der Allrad auch durchaus gravierende Nachteile wie Gewicht, Verbrauch und Kosten mit sich bringt, hätte ich so einen hohen Kaufanteil bei weitem nicht erwartet.
Und aufgrund der Diskussionen, dass BMW doch bloß kein Frontantrieb machen darf, hatte ich eher den Eindruck gewonnen, dass der Hinterradantrieb aufgrund des sportlichen Feelings gelobt wird, was sich mit Allrad ja auch zu einem gewissen Teil aufhebt.
Nun würde mich allerdings auch mal der Anteil bei Audi interessieren, ob der dort ähnlich hoch ist. Aber hier in dem Forum natürlich eher, was für euch so das entscheidende Kaufargument für Allrad ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
In >99% aller Fahrsituationen hat der Hinterradantrieb gegenüber dem Allradantrieb mehrere Vorteile: Weniger Reibung + Weniger Gewicht = Weniger Verbrauch
Wieso wird das Mehrgewicht immer gegen xDrive als Argument gebracht? Was ist mit dem Mehrgewicht der Komfortsitze, dem HUD, dem R6 bzw. V8, den bis zu drei Turbos, der 20" Mischbereifung, dem M Paket, dem Panoramadach, den Airbags und nicht zu vergessen dem 5er an sich? Denn ein 3er würde in 99% auch locker ausreichen.
Vor allem die Airbags braucht ja wirklich nur ein minimalster Prozentsatz der Fünferfahrer jemals im Autoleben.
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Eine Frage der Sichtweise. Ich wäre im Winter nicht gleich flexibel und souverän unterwegs.
Was "kostet" es, nicht zu jeder Zeit souverän nach Hause kommen zu können?
Was "kostet" die Einschränkung, mich nach Zeit und Wetter orientieren zu müssen?
Was "kostet" die Zeit, die ich mit Fahrversuchen am Hügel vergeude?
Was ist der Gegenwert von kalten Füssen, Händen etc? (Schneeketten, zu Fuss im Schnee nach Hause, Auto ausgraben etc.)Ist für mich wie Ärger - mit Geld nicht aufzuwiegen.
Genau so schaut es aus.
Und nochmals: Ich versuche nicht, RWD-Fahrer vom X-Drive zu ueberzeugen. Ich nenne nur dessen Vorteile, die Entscheidung muss jeder selbst treffen. Ich kann es recht gut beurteilen, da ich drei Jahre lang 4WD gefahren bin. Es war eine tolle Zeit, dennoch habe ich fuer mich entschieden, dass ich auf das X-Drive verzichte. Aus den mehrfach genannten Gruenden. Wuerde ich in bergigem Gelaende wohnen, saehe das anders aus.
So bleibt es dabei. Einmal in drei Jahren aergere ich mich ueber die vorzeitig verschlissenen hinteren Bremsbelaege. Wohl wissend, dass die Aufwendungen hierfuer durch die Einsparung der X-Drive Anschaffung und den Minderverbrauch ueberkompensiert werden. Und einmal im Jahr taucht dann wirklich mal eine blonde Panda-4x4-Fahrerin auf...😎
Eine Geschichte:
Gestern Abend auf der A9 Nürnberg, Richtung München:
Mittlere Fahrspur 1,5 km vor Raststelle Köschinger Forst, Geschwindigkeit ca. 160 km/h.
Eine Ölspur auf dem Mittelstreifen. Die Ölspur hatte gut 2x2 Meter.
Mit dem Auto und Xdrive voll reingefahren, Ausweichen oder Bremsen nicht mehr möglich!
Das Auto hat es um 2 Meter nach rechts versetzt, dann gut 2 Meter nach links und die Vorderachse kam leicht ins Schlingern. (Ohne Gegenlenken oder Bremsen). Aber das Auto hat seine Spur gehalten und bin mit einen riesen Schreck davongekommen.
Ohne Xdrive hätte das mit Sicherheit in der Leitplanke geendet.
An der Tankstelle Köschinger Forst angehalten, 110 gewählt, Polizei informiert. 1 Minute später kam die Radiodurchsage und auch die Anzeige im Navi. Super Service auch von den Leitstellen und der Fahrzeugtechnick (Navi)!
Nie wieder ohne Xdrive!
Mann, das hätte ja böse enden können! Freut mich dass dein GT die Aufgabe gut gemeistert hat! Ja, ich glaube auch dass xDrive hier eine wesentliche Rolle gespielt hat. Muss man halt fairerweise zugeben...und das noch mit 160 Sachen.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Eine Geschichte:Gestern Abend auf der A9 Nürnberg, Richtung München:
Mittlere Fahrspur 1,5 km vor Raststelle Köschinger Forst, Geschwindigkeit ca. 160 km/h.
Eine Ölspur auf dem Mittelstreifen. Die Ölspur hatte gut 2x2 Meter.
Mit dem Auto und Xdrive voll reingefahren, Ausweichen oder Bremsen nicht mehr möglich!Das Auto hat es um 2 Meter nach rechts versetzt, dann gut 2 Meter nach links und die Vorderachse kam leicht ins Schlingern. (Ohne Gegenlenken oder Bremsen). Aber das Auto hat seine Spur gehalten und bin mit einen riesen Schreck davongekommen.
Ohne Xdrive hätte das mit Sicherheit in der Leitplanke geendet.
An der Tankstelle Köschinger Forst angehalten, 110 gewählt, Polizei informiert. 1 Minute später kam die Radiodurchsage und auch die Anzeige im Navi. Super Service auch von den Leitstellen und der Fahrzeugtechnick (Navi)!
Nie wieder ohne Xdrive!
Die Beispiele was X-Drive alles macht werden ja immer besser.
Ich behaupte das ein Auto ohne X-Drive sich in diesem Beispiel genauso verhalten hätte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lampe54321
Die Beispiele was X-Drive alles macht werden ja immer besser.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Eine Geschichte:Gestern Abend auf der A9 Nürnberg, Richtung München:
Mittlere Fahrspur 1,5 km vor Raststelle Köschinger Forst, Geschwindigkeit ca. 160 km/h.
Eine Ölspur auf dem Mittelstreifen. Die Ölspur hatte gut 2x2 Meter.
Mit dem Auto und Xdrive voll reingefahren, Ausweichen oder Bremsen nicht mehr möglich!Das Auto hat es um 2 Meter nach rechts versetzt, dann gut 2 Meter nach links und die Vorderachse kam leicht ins Schlingern. (Ohne Gegenlenken oder Bremsen). Aber das Auto hat seine Spur gehalten und bin mit einen riesen Schreck davongekommen.
Ohne Xdrive hätte das mit Sicherheit in der Leitplanke geendet.
An der Tankstelle Köschinger Forst angehalten, 110 gewählt, Polizei informiert. 1 Minute später kam die Radiodurchsage und auch die Anzeige im Navi. Super Service auch von den Leitstellen und der Fahrzeugtechnick (Navi)!
Nie wieder ohne Xdrive!
Ich behaupte das ein Auto ohne X-Drive sich in diesem Beispiel genauso verhalten hätte.
Ich bezweifel das, denn der Xdrive hat sich hier genauso verhalten, was die Technik auch ausmacht. Ausgleich des Antriebes gleichmäßig vorne/hinten bei Rutschgefahr in Sekundenschnelle. Beim normalen Auto fehlt diese Technik.
Sicherlich hätte ein guter Fahrer (wenn er innerhalb von 1-2 Sek reagieren kann) das mit Gegenlenken noch ausgleichen können. Ich bezweifel aber, dass die menschliche Reaktionszeit in diesem Fall schnell genug gewesen wäre. Das Auto hätte sich bestimmt durch Über/Untersteueren quergestellt.
Mein Gedanke in dieser Situation war erstmal das: Was zum Teufel war das denn?
Da habe ich noch nicht mal den Gedanken gehabt gegenzusteueren oder fälschlicher Weise zu Bremsen, was eine natürliche Reaktion gewesen wäre. Auf einer schnurrgeraden Autobahnstrecke rechnet man überhauptnicht mit so einem Ausbrecher, eher in Kurven. Also ist man darauf auch nicht gefasst.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Ich bezweifel das, denn der Xdrive hat sich hier genauso verhalten, was die Technik auch ausmacht. Ausgleich des Antriebes gleichmäßig vorne/hinten bei Rutschgefahr in Sekundenschnelle. Beim normalen Auto fehlt diese Technik.Zitat:
Original geschrieben von lampe54321
Die Beispiele was X-Drive alles macht werden ja immer besser.
Ich behaupte das ein Auto ohne X-Drive sich in diesem Beispiel genauso verhalten hätte.
Sicherlich hätte ein guter Fahrer (wenn er innerhalb von 1-2 Sek reagieren kann) das mit Gegenlenken noch ausgleichen können. Ich bezweifel aber, dass die menschliche Reaktionszeit in diesem Fall schnell genug gewesen wäre. Das Auto hätte sich bestimmt durch Über/Untersteueren quergestellt.
Mein Gedanke in dieser Situation war erstmal das: Was zum Teufel war das denn?
Da habe ich noch nicht mal den Gedanken gehabt gegenzusteueren oder fälschlicher Weise zu Bremsen, was eine natürliche Reaktion gewesen wäre. Auf einer schnurrgeraden Autobahnstrecke rechnet man überhauptnicht mit so einem Ausbrecher, eher in Kurven. Also ist man darauf auch nicht gefasst.
Bei uns sagt mann dazu Einbildung ist auch eine Bildung nur halt keine Weiterbildung.
Zitat:
Original geschrieben von lampe54321
Bei uns sagt mann dazu Einbildung ist auch eine Bildung nur halt keine Weiterbildung.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Ich bezweifel das, denn der Xdrive hat sich hier genauso verhalten, was die Technik auch ausmacht. Ausgleich des Antriebes gleichmäßig vorne/hinten bei Rutschgefahr in Sekundenschnelle. Beim normalen Auto fehlt diese Technik.
Sicherlich hätte ein guter Fahrer (wenn er innerhalb von 1-2 Sek reagieren kann) das mit Gegenlenken noch ausgleichen können. Ich bezweifel aber, dass die menschliche Reaktionszeit in diesem Fall schnell genug gewesen wäre. Das Auto hätte sich bestimmt durch Über/Untersteueren quergestellt.
Mein Gedanke in dieser Situation war erstmal das: Was zum Teufel war das denn?
Da habe ich noch nicht mal den Gedanken gehabt gegenzusteueren oder fälschlicher Weise zu Bremsen, was eine natürliche Reaktion gewesen wäre. Auf einer schnurrgeraden Autobahnstrecke rechnet man überhauptnicht mit so einem Ausbrecher, eher in Kurven. Also ist man darauf auch nicht gefasst.
Damit behauptest du, dass die BMW Xdrive Technologie absolut fragwürdig, überflüssig und absolut grundlos entwickelt wurde? Sozusagen eine SA, da absolut keinen Sinn macht.
Jo, technischer Fortschritt in der Automobilindusrie ist sinnlos.
Ich hofffe, dass ich dir auf der Straße schleudern nie begegnen werde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Eine Ölspur auf dem Mittelstreifen. Die Ölspur hatte gut 2x2 Meter.
Mit dem Auto und Xdrive voll reingefahren, Ausweichen oder Bremsen nicht mehr möglich!Das Auto hat es um 2 Meter nach rechts versetzt, dann gut 2 Meter nach links und die Vorderachse kam leicht ins Schlingern. (Ohne Gegenlenken oder Bremsen). Aber das Auto hat seine Spur gehalten und bin mit einen riesen Schreck davongekommen.
Ohne Xdrive wäre der Wagen vermutlich einfach nur geradeaus gefahren. Wozu sollte der auch seine Richtung ändern und eine 3/4 Fahrspur versetzen? Die Bewegungsenergie ist doch geradeaus. Kann nur einem Fehleingriff des Systems gelegen haben ;-).
Die Info an die Leitstelle: sehr löblich!
Ich habe das schon mal in einem Beitrag geschrieben, passt hier aber auch ganz gut rein 🙂
Find es immer amüsant mit was für Argumenten Leute sich den X-Drive schön reden. Fahre selber einen heckgetriebenen F11 535d (bewusst auf X-Drive verzichtet, sogar ohne Aktivlenkung) und bei mir haben die Räder weder im Trockenen noch im Nassen ungewollt durchgedreht. Laut einigen Leuten hier im Forum ist ein 535 oder noch "stärker" schier unmöglich ohne X-Drive zu bewegen. Ich habe beide probe gefahren und mich bewusst für den Hecktriebler entschieden weil ich X-Drive einfach nicht brauche, der ohne X-Drive sich handlicher anfühlte und mich auch von meinem BMW Händler-Marketing nicht beeinflussen hab lassen. Ich wohne in Liechtenstein und bin im Winter auch regelmässig in den Bergen unterwegs, hierbei spreche ich auch von Bergen jenseits der 2000m Grenze und habe auch jeden Winter mit richtig Schnee zu tun, trotzdem bin ich bis jetzt problemlos jede Strasse hoch oder aus jeder Ausfahrt raus gekommen, auch wenn der Schneepflug mir die Einfahrt zugeschaufelt hat (Schneeketten besitze ich im Übrigen nicht). Und falls die Schneewand so hoch sein sollte das ich nicht mehr raus komme, ist sicherlich nicht der Heckantrieb schuld, sondern der Pfosten der mir die Einfahrt dicht gemacht hat, da würde dann sowieso nur noch ein Schneemobiel helfen 🙂. Aber wenn ich mir dadurch den X-Drive schön reden kann, auch gut.
Meiner Meinung nach frag ich mich immer warum ich fast das ganze Jahr "Nachteile" oder zumindest keine Vorteile haben muss um mir dann bei einem Einzelvorfall, wo ich vielleicht mal etwas durchdrehende Räder gehabt habe, den X-Drive schön reden kann.
Allrad ist ja eine nette Sache falls ich in unwegsamen Gelände unterwegs bin oder wenn ich wirklich auf einer Alpe wohne die im Winter größtenteils nicht geräumt wird, aber bis jetzt ist mir der X-Drive noch nie abgegangen. Meine Frau fährt übrigens ein Audi S3 Quattro und auch sonst bin ich schon einige Allrad-Fahrzeuge gefahren. 4-Rad Antrieb für "normale" PKW sind etwa gleich sinnvoll wie SUVies für die Strasse, was jetzt nicht als negativ erscheinen soll, denn viele Autofahrer lieben die SUV auch wenn nicht unbedingt wegen dem Allrad. Aber wem es gefällt und meint es zu brauchen, ist doch gut, aber die Ammenmärchen von unfahrbarem Heckantrieb passen wohl besser an den Stammtisch.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Damit behauptest du, dass die BMW Xdrive Technologie absolut fragwürdig, überflüssig und absolut grundlos entwickelt wurde? Sozusagen eine SA, da absolut keinen Sinn macht.Jo, technischer Fortschritt in der Automobilindusrie ist sinnlos.
Das habe ich nirgends behauptet.
Ich finde nur deine Beispiele Haarsträubend mit denen du dir X-Drive schönredest.
Mit 260 über die Autobahn und ohne X-Drive fliegt mann raus(von Seite 4).
Und jetzt wird es plötzlich glatt und ohne X-Drive fliegt mann wieder ab - hmmmm.
X-Drive hat in jedem Fall seine Berechtigung aber nicht da.
Zitat:
Original geschrieben von lampe54321
(...)Ich finde nur deine Beispiele Haarsträubend mit denen du dir X-Drive schönredest. (...)
Die Frage ist, warum man sich den xDrive schönreden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von PALIKUL
Laut einigen Leuten hier im Forum ist ein 535 oder noch "stärker" schier unmöglich ohne X-Drive zu bewegen.
Dass die Hinterradabteilung immer Unwahrheiten bezüglich der Aussagen der Allradfans erfinden muss. Das Auto wird nicht unmöglich zubewegen, es ist nur unmöglich das volle Leistungspotential unter allen Fahrbahnbeschaffenheiten abzurufen.
Das ist ja alles gut und schön, dass du keinen Allrad brauchst, ich behaupte aber, dass du nichtmal einen 5er brauchst. Und wenn schon 5er, dann will ich immer und überall standesgemäß hochkommen und nicht 3x Anlauf nehmen und hoffen, dass mir diesmal keiner entgegenkommt, wegen dem ich meinen Schwung vor der steilen Kurve verliere und wenn einmal der Panda an der Ampel zu versaugen ist, dann will ich Allrad haben.
Nie hat wer gesagt, dass man Allrad braucht, er macht das 5er-Leben einfach viel einfacher. Die Vorteile hat man übrigens jeden Tag und nicht nur im Schnee. Aber das ignoriert die Zweiradfraktion ja auch immer wieder.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Damit behauptest du, dass die BMW Xdrive Technologie absolut fragwürdig, überflüssig und absolut grundlos entwickelt wurde? Sozusagen eine SA, da absolut keinen Sinn macht.Zitat:
Ich bezweifel das, denn der Xdrive hat sich hier genauso verhalten, was die Technik auch ausmacht. Ausgleich des Antriebes gleichmäßig vorne/hinten bei Rutschgefahr in Sekundenschnelle. Beim normalen Auto fehlt diese Technik.
Original geschrieben von lampe54321
Bei uns sagt mann dazu Einbildung ist auch eine Bildung nur halt keine Weiterbildung.
Jo, technischer Fortschritt in der Automobilindusrie ist sinnlos.
Ich hofffe, dass ich dir auf der Straße schleudern nie begegnen werde 🙂
Ich bin letzten Winter aus meinem Auto ausgestiegen und dabei auf einer eisglatten Stelle ausgerutscht. Zum Glück konnte ich mich gerade noch abfangen. Erfreulicherweise bin ich aus einem Allradfahrzeug ausgestiegen. Ansonsten wäre ich mit absoluter Sicherheit auf dem Hintern gelandet.
Nichts für ungut, ich finde schon, dass Allrad einige Vorzüge hat, aber Dein Beispiel ist hanebüchen. Wenn Du zum Zeitpunkt des Auftreffens auf die Öllache nicht mit komplett abgeschaltetem ESP voll auf dem Pinsel standest, hat der Antrieb keinerlei Unterschied gemacht.
PS: Wenn Du nicht bremst, heisst das mittlerweile ja nicht mehr, dass Dein Auto nicht (ohne Dich) bremst 😉
Genau. Das sagt mir eigentlich nur, dass alle Contra-Xdrive Autofahrer die Technik nicht verstehen und auch noch nie Xdrive gefahren haben. Der Xdrive von BMW ist anders als ein Allradantrieb der zB auch bei Audi verwendet wird. Dazu muss man sich einfach nur das Xdrive Movie angucken das ich gepostet habe, dann versteht es vielleicht der ein oder andere.
Aber wie gesagt: Jeder hat die Option ein solches Extra zu ordern. Wer das Geld dafür nicht hat oder ausgeben will und lieber in bunten Lack oder Tieferlegung investiert, sollte das tun.
Mir hat Xdrive schon etliche male den A... gerettet und ich bin der Meinung Gestern erst wieder.
Zitat:
Original geschrieben von waxx
(...) Nichts für ungut, ich finde schon, dass Allrad einige Vorzüge hat, aber Dein Beispiel ist hanebüchen. Wenn Du zum Zeitpunkt des Auftreffens auf die Öllache nicht mit komplett abgeschaltetem ESP voll auf dem Pinsel standest, hat der Antrieb keinerlei Unterschied gemacht. (...)
Warum nicht?