Allrad DSG

VW Sharan 2 (7N)

Tag
Ich war diese Woche mit meinem Alhambra beim Service und wollte mir mal ein Angebot machen lassen, da meiner im Oktober 3 Jahre wird.
Da ich immer auf Allrad und DSG gehofft habe, war ich nach dem Facelift entäuscht und hab mich mit denn 150 ps schon abgefunden.
Als ich meinem Händler mein interesse auf einen neuen mitteilte, meinte er ich soll auf die 16. Kalenderwoche 2016 warten.
Er wusste natürlich das ich gerne DSG hätte beim Allrad und mit den 184PS. Er sagte das er mich auf die Liste schreibt , weil er schon einige Leute hätte die auch so einen wollen.

Nun meine Frage, weiss von euch schon viell. wer ob das stimmen könnte, würde natürlich noch warten mit dem bestellen, wenn da was dran ist.

Komisch ist nur das er wegen einer Bestellung mit dem 150ps, gar kein grosses interesse mehr hatte.

Danke

Beste Antwort im Thema

Ja, aber die Sharan Fahrer wollen keinen fetten SUV mit wenig Platz. Dann doch lieber einen 4Motion Kombi, aber ein SUV ist für einen "Sharannutzer" völlig unbrauchbar.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Hatte selbst neulich einen neuen Galaxy von Sixt und der deklassierte das Sportfahrwerk meines Alhambra förmlich. Deutlich leiser war er obendrein. Aber die Bedienung vom Sync 2 war in der Tat ein Graus.

Zumindest diesen Test hat der Galaxy gegen den Sharan gewonnen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...vergleichstest-10417877.html

Bin zwar weiterhin etwas "auf VW programmiert". Muss aber nach der Probefahrt mit dem Galaxy sagen: Eine echte Alternative! Sowohl Fahrwerk als auch Lautstärke des Motors (innen) und der höhere Kofferraum gefallen mir besser als im Sharan. Werde aber doch noch e t w a s auf den Sharan mit Allrad und DSG warten...

Zitat:

@oelkanne69 schrieb am 18. März 2016 um 12:47:11 Uhr:


Der neue Galaxy soll wesentlich schlechter beim Fahrwerk sein als der alte ab Bj. 07.

Völlig falsch. Ich hatte den alten Galaxy und habe jetzt den Neuen. Das Fahrwerk (bei beiden Sportfahrwerk) ist im Neuen mindestens ebenbürtig, wenn nicht besser. Noch dazu eklatant leiser. Mit den 245/45 R19 ein Traum!

Sehr enttäuschend sind leider die Fahrleistungen des AWD Galaxy.

180 PS TDCi, FWD, DSG: 0 - 100 in 9.6, Vmax 205
180 PS TDCi, AWD, DSG: 0 - 100 in 10.6, Vmax 203

Die Endgeschwindigkeit ist mir hier in Österreich nicht so wichtig, aber die Beschleunigung des AWD ist für ein Fahrzeug mit 180 PS extrem schwach.

Der Galaxy mit 203 PS Benziner, den ich vorher hatte, war spritzig (0 - 100 in 8.8, Vmax 217). Wenn ich bei der Autobahnsteigung hier in der Gegend bei 130 ins Gas stieg, beschleunigte er locker bis fast 170 am Ende des Anstiegs. Wenn ich das jetzt beim 180 PS TDCi AWD mache, passiert - so gut wie nichts. Mühsam schleppt er sich auf 140 bis zum Ende des Anstiegs ...

Gefühlt sind zwischen meinem vorigen Galaxy und dem Neuen nicht 23 PS Unterschied, sondern 50.

Ich wette, der 184 PS AWD Sharan fährt da dem vergleichbaren Galaxy spielend um die Ohren. Bin schon gespannt auf die Fahrleistungen.

Ähnliche Themen

Werksangabe oder gemessene Werte aus Testberichte?
Die Werksangaben sind nur grobe Richtwerte, IMHO zählen nur (Vergleichs)Testberichte, weiters sind bei den heutigen Leistungen die 0-100 Werte eher weniger Interessant.
Viel wichtiger wären Angaben bis 200 rauf, am liebsten in 20er Schritte.
IMHO ist im Alltag 50 bis 150 viel wichtiger, als 0-100.

Mit den 140 meinst hoffentlich nicht von der Mautstation bis zum Gleinalmtunnel hoch.
Das wäre in der Tat extrem wenig.

Wenns auf Fahrleistung stehst, warum ein 4x4 und nicht der 210PS Frontler?
Der dürfte zumindest das Mehrgewicht zum Vorgänger ausgleichen (Wobei, gegenüber dem 2.2er mit dem Gußmotor ist er leichter).
Beim 4x4 merkst, vor allem Bergauf, das Mehrgewicht und 3 bis 5% der Leistung geht im Wirkungsgrad verloren, d.h. an den Rädern wird die Differenz eher > 30PS sein und eben das Mehrgewicht.

Die Steigung von Bruck/Mur zum Tanzenbergtunnel rauf ;-)

Werksangaben. Ich habe noch nicht nachgemessen, kann also nur mitteilen, was ich "fühle". 50 bis 150 ist der 180 PS AWD wesentlich schlechter als der 203 PS EcoBoost war. Ab 70, 80 geht ihm die Luft aus. "Ampelstarts" hingegen meistert er souverän, durch die 400 Nm und den AWD.

Habe sehr lange überlegt zwischen 180 PS AWD und 210 PS FWD und mich dann für den AWD entschieden, da es hier doch auch noch Winter mit Schnee gibt und ich vor allem an schneebedeckten Steigungen mit dem 203 PS FWD nicht zufrieden war. Der Gedanke war auch: AWD kann ich beim 210 PS TDCi nicht nachrüsten, aber den 180 PS AWD könnte ich notfalls chippen ...

Aber das ist jetzt alles OT, das gehört ins Galaxy-Forum.

Ah, dorthin fahr ich zu selten, um dies einschätzen zu können.
Wenn ich ins Mürztal fahre, meist über Fischbach oder Alpl.

Leider ist bei VW mit den 184PS Schluss (Laut einem Vergleichstest, Front vs. Front, ist hier VW etwas spritziger, leider noch keinen Testbericht mit Fahrleistungsmessung vom 210 PS Galaxy gesehen).

Auch der Sharan wird, trotz Zusatzgang, als 4x4 einiges an Fahrleistungen einbüßen. Mehrgewicht und erhöhte Verluste im Antriebsstrang können nicht weggezaubert werden.

Zitat:

@Mankra schrieb am 25. März 2016 um 20:07:33 Uhr:


Wenn ich ins Mürztal fahre, meist über Fischbach oder Alpl.

Sehr schöne Strecken, die machen viel Spass! In die Hartberger Gegend runter nehme ich die auch meist 🙂

Vor allem mit der Vette 😉

Hallo,

Gibt es bereits für den deutschen Markt Infos, ab wann der 184ps DSG 4Motion Sharan konfigurierbar ist bzw. ab wann abgeliefert wird?

VG

Heute im Autohaus: 4M, 135kw wird auch in AT erst irgendwann im Herbst ausgeliefert.

Schriftliche Antwort auf meine Anfrage bei VW Wolfsburg:
Aktuell liegt uns die Information vor, dass die Markteinfuehrung fuer den neuen
Sharan mit 135 kW (184 PS) TDI und einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) mit einem 4MOTION-Antrieb fuer das Modelljahr 2017
geplant ist.

Allrad: 6-Gang-DSG in Deutschland und 7-Gang-DSG in Österreich? Das kann ich mir nicht vorstellen!

Das nasse 6-Gang DQ250 ist für 380 Nm spezifiziert, insofern passt das genau zum 184 PS TDI. Das trockene 7-Gang scheidet aus, dass nasse 7-Gang DQ500 dürfte zu teuer sein.

Zitat:

@smarty79 schrieb am 14. April 2016 um 09:48:03 Uhr:


Das nasse 6-Gang DQ250 ist für 380 Nm spezifiziert,

Passat und Superb 190 TDI 4M/4x4 hat 400 nm und DQ250.

Deine Antwort
Ähnliche Themen