Allrad auf Heckantrieb umbauen?
Hi,
weiss einer von euch wie man Allradantrieb auf Heckantrieb umrüsten kann?
Was ist zu beachten und welche Kosten kommen auf einen zu?
Außerdem wollte ich meinen S6 abspecken, alles raus bis auf Sitze vorne.
Kann jemand etwas zur Gewichtseinparung (ca. KG-Angabe) sagen?
Sollte man etwas berücksichtigen wenn man die Innenausstattung rauswirft?
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Schade das in diesem Thread so viele Kaffeklatschbeiträge sind... 🙁
Was hat denn der S6 C4 4.2 ohne Klima, mit Schiebedach für ein Gewicht ? Schon mal "in echt" gewogen ?
Den Wunsch seinen S6 C4 4.2 in Richtung Heckschleuder zu trimmen kann ich verstehen. Umbau auf Heckantrieb halte ich aber nicht für wirklich zielführend. Der Karren würde dann zwar eine Heckschleuder, aber sportlich schnell nicht unbedingt.
Besser ist, das Auto diesbezüglich zu optimieren. An solchen quattro - Fahrzeugen wie dem S6 C4 muss man schon einige Maßnahmen durchführen, um das Untersteuern zu reduzieren.
Gewicht reduzieren
Gewichtsträchtige Teile (auch den Fahrer) soweit möglich weiter hinten positionieren
Sturz vorne mögl. negativ an oder etwas über der Toleranzgrenze
Sturz hinten mögl. positiv an oder etwas über der Toleranzgrenze
Felgen und Reifen vorne breiter, hinten schmäler, bei ungefähr gleichem Abrollumfang
Arsch eher hoch, vorne eher tiefer, keinesfalls Hängearsch, dabei aber vorne eher weicher als härter, hinten eher härter (insgesamt natürlich schon härter)
Mit den Feineinstellungen, Reifenluftruck, Spur sowie mit Dämpfern muss man einfach herumprobieren. Zur professionellen Einstellung bräuchte man Auswahl- und Einstellmöglichkeiten bei Stabilisatoren, Stoßdämpfern und Federn etc.
Aber auch ohne besondere Feineinstellung wird die Kiste zwar durch solche Maßnahmen keine Heckschleuder, aber das Fahrverhalten wird deutlich agiler.
Genauso wichtig sind Feineinstellungen am Fahrer, z. B. das Erlernen besonderer Fahrtechniken für solche Quattros wie Linksbremsen.
Ja und ein derart optimierter S6 4.2 oder S6 Plus 4.2 macht dann schon sehr viel Spaß wie ich finde. Den Effekt, wie Dich in niedrigen Gängen der V8 dann aus manchen Kurven herausreisst, kann ein starker Hecktriebler wie BMW 540i, M5 V8 etc. nicht bieten.
FP
48 Antworten
da geb ich dir recht - für solche aktionen würde ich mir einen e30 nehmen - macht laune und kostet nicht viel - und wenn er hin ist holst dir den nächsten 😁
Kann man jetzt davon ausgehen, das ein weiterer S6 am Leben bleibt und nicht auf Zweiradantrieb kastriert wird 😉
Würd mich freuen!
Good evening all
Andi
Fahrspass mit dem C4? warten auf den Schnee, dann gehts sogar mit 140 Diesel-PS😁
Ähnliche Themen
Naja, der TDI ist ja nicht langsam.
Mit dem kleinen V6 kann ich mich locker messen. Wobei nen 2.0 TDI im Passat 3C auch nicht davon fährt.
Iss aber auch nich Serie der TDI !
Fahrspaß.... der Untersteuert einfach zu viel der Bock !
Werde den S6 behalten da immer nur "was ist letzte Preis Mongos" anrufen und er in einem guten Zustand ist.
Auf Heckantrieb umbauen war nur eine Idee, wollte mich erstmal erkundigen und Meinungen einholen.
Werde es dann warscheinlich lassen.... ^^
wie schon von anderen erwähnt wurde ist zum Glück alles Geschmacksache...
Ich find den C4 komplett original relativ langweilig...
Jedem Tierchen sein Pläsierchen!
ich sag ja auch nicht das er hässlich ist oder 😉
ich sagte nur das der Zustand des Wagen den Verkauf erschwert - den ich glaube der Zustand, gerade eines V8 - der Wagen den eigentlich mal Manager und Banker gekauft haben - bingt original einfach mehr Kohle - bzw überhaupt interessenten
mich stört es bei meinem schon das da Led Blinker dran sind...
Die C4 sind halt alles Cruiser und keine Rennwagen....
Deswegen: Den C4 für den Alltag und lange Reisen und .... der Rennwagen in der Garage.
In meinem Fall: 1989er Jetta Coupe Ex 54PS umgebaut auf getunten VR6 Motor. Das ist gut zum abreagieren 😁