Allrad auf Heckantrieb umbauen?

Audi S6 C4/4A

Hi,
weiss einer von euch wie man Allradantrieb auf Heckantrieb umrüsten kann?
Was ist zu beachten und welche Kosten kommen auf einen zu?

Außerdem wollte ich meinen S6 abspecken, alles raus bis auf Sitze vorne.
Kann jemand etwas zur Gewichtseinparung (ca. KG-Angabe) sagen?
Sollte man etwas berücksichtigen wenn man die Innenausstattung rauswirft?

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Schade das in diesem Thread so viele Kaffeklatschbeiträge sind... 🙁

Was hat denn der S6 C4 4.2 ohne Klima, mit Schiebedach für ein Gewicht ? Schon mal "in echt" gewogen ?

Den Wunsch seinen S6 C4 4.2 in Richtung Heckschleuder zu trimmen kann ich verstehen. Umbau auf Heckantrieb halte ich aber nicht für wirklich zielführend. Der Karren würde dann zwar eine Heckschleuder, aber sportlich schnell nicht unbedingt.

Besser ist, das Auto diesbezüglich zu optimieren. An solchen quattro - Fahrzeugen wie dem S6 C4 muss man schon einige Maßnahmen durchführen, um das Untersteuern zu reduzieren.

Gewicht reduzieren

Gewichtsträchtige Teile (auch den Fahrer) soweit möglich weiter hinten positionieren

Sturz vorne mögl. negativ an oder etwas über der Toleranzgrenze

Sturz hinten mögl. positiv an oder etwas über der Toleranzgrenze

Felgen und Reifen vorne breiter, hinten schmäler, bei ungefähr gleichem Abrollumfang

Arsch eher hoch, vorne eher tiefer, keinesfalls Hängearsch, dabei aber vorne eher weicher als härter, hinten eher härter (insgesamt natürlich schon härter)

Mit den Feineinstellungen, Reifenluftruck, Spur sowie mit Dämpfern muss man einfach herumprobieren. Zur professionellen Einstellung bräuchte man Auswahl- und Einstellmöglichkeiten bei Stabilisatoren, Stoßdämpfern und Federn etc.

Aber auch ohne besondere Feineinstellung wird die Kiste zwar durch solche Maßnahmen keine Heckschleuder, aber das Fahrverhalten wird deutlich agiler.

Genauso wichtig sind Feineinstellungen am Fahrer, z. B. das Erlernen besonderer Fahrtechniken für solche Quattros wie Linksbremsen.

Ja und ein derart optimierter S6 4.2 oder S6 Plus 4.2 macht dann schon sehr viel Spaß wie ich finde. Den Effekt, wie Dich in niedrigen Gängen der V8 dann aus manchen Kurven herausreisst, kann ein starker Hecktriebler wie BMW 540i, M5 V8 etc. nicht bieten.

FP

48 weitere Antworten
48 Antworten

Da hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber ich will bei Audi bleiben, liebe mein Schätzchen ^^

Mal abgesehen davon, das der C4 (auch als S) nich wirklich ein Kurvensportler ist, wird der Fahrspaß mit Allrad doch deutlich höher bleiben als mit reinem Heckantrieb. Ich glaube einfach allein wegen der Massenverteilung; Radstand und seiner Länge, ist er als reiner Hecktriebler unsportlicher als mit Quattro.

Aber jedem das seine, zur technischen Umsetzung kann ich leider nix sagen. Zur Gewichtsreduzierung aber folgendes, bau den V8 aus und mach den 2,2T rein 😁

Ironisches Grüßle Andi

Den 2,2 20V Turbo hatte ich vorher mal in einem S4 C4 mit MTM Umbau auf ca. 306 PS.
Der bekam nen großen Lader und hat seine Leistung leider erst sehr spät (Ab 4000 touren) entfahltet, dafür kam der sehr brachial.
Der V8 geht ab Standgas sehr gut und brauch auch keine Gedenksekunde ^^
Der 5 Zylinder ist schon ein geiler Motor, würde den in einem Coupe jederzeit fahren, leider sind die miesten sehr runtergewirtschaftet.

um fahrspass für den S6 zu bekommen sind wenn 3 (4) dinge nötig.

1.) aktives oder halbaktives Fahrwerk aus dem Rennsport , sprich ein mit federn und dämpfern abgestimmtes kit was auch deine Reifengröße unbedingt mit einbezieht !! vor einiger zeit gab es ein umbaukit von der DTM. aber ob und wo es das noch gibt kann ich dir net mehr sagen.

2.) mehr power für den "lahmen" motor. entweder durch hardware tuning oder bau den motor vom rs2 bzw rs4 ein , damit ist genügend Grundpower vorhanden.

3.) Getriebeanpassung 1+2+3 kürzer 5+6 länger. dann müßten wenn alle drei differenziale enger abgestimmt bzw mehr eingegrenzt werden. hinten darf kaum gleichlaufschlupf vorhanden sein. umbau ist nicht einfach !!

(4.) Zeit und viel kohle !!

habe früher ein s6 modifiziert , ein getriebe + heckdifferenziel vom alten 44er Q verpasst wo man manuell alles sperren konnte. war schon etwas "handlicher" in der kurve und beim gasgeben. aber die masse wirst du immer spüren wenn du nicht genügend leistung unter der haube hast.

da aber das komplette fahrwerk von C4 mehr als nativ für die normale straße entwickelt wurde ist hier kaum noch was im normalen rahmen auszugleichen. selbst in der DTM ist damals der V8 ja nicht mit dem normalen Fahrwerk gelaufen was auf der straße unterwegs war
Wenn müßte man die vorderachse arg umbauen was aber kein TÜV für die straße zulassen würde. und zum anderen sprengt es jeglichen kostenrahmen. von dem Geld für den kompletten umbau kann man sich getrost ein gut erhaltenen neueren RS6 holen und der hat "eingebauten Fahrspass".

Ein tipp von mir als "ehemaliger Testfahrer" .... besorg dir ein aufgemachten Lancia Delta HF integrale Evolutione oder Lancia Delta Integrale Evoluzione (oder inoffiziell kurz Delta Evo II ) , das ist die zugelassene Strassenversion von der Paris-Dakar modell. Handling + power + fahrspass ohne ende. Hat regulär als 2liter 16ventiler 210/215 PS mit tuning dann ca 280 -300 PS, super abgestimmtes Q-Fahrwerk und ein vergleichbartes handling wie ein gokart in den kurven. in den ersten metern läßt man damit jeden porsche stehen. nachteil hier ist leider das er nur für max 200km gemacht wurde und somit nur in kurvenreichen terrain seine karten ausspielen kann. driften geht hiermit ohne ende !!!!

naja wenn dann viel spass beim basteln bei deinem S6 :-)

gruß krissi

Ähnliche Themen

Der V8 ist gar nicht so schwer da es ein Vollaluminium Triebwerk ist.
Da gibt es schwerere Motoren !

Wie gesagt....
Bei dem Vorhaben würde ich direkt auf nen BMW wechseln. Zumal die viel viel bessere Fahrwerke haben.
Selbst im alten E30 kam schon ne Menge Fahrspaß auf.
Mein Chef hat nen 320d ... Motor etwas Lahm, aber Fahrwerk.... weltklasse 😁
Mit dem bin ich auch schon quer gefahren 😎

jetzt lass ich mal generell die Frage der Sinnhaftigkeit im Raum stehen ob sich sowas auszahlt - aber - einen Quattro auf Hinterrad umzubauen ist ja wie einem 100 Meterläufer eine Eisenkugel ans Bein zu binden - so einen Unfug hab ich schon lange nicht mehr gehört

Wie schon einige Vorredner kann ich mich hier nur anschließen - entweder Mehr Power oder ein BMW - mit dem kann man dann Quer Fahren - kannst aber mit dem Quattro genauso - musst nur wissen wie 😉

Passi1986..... ich hab noch nen Passi1987 Ex KX jetzt NG-1 Motor....
Macht Spaß 😁
Magste den haben ? Hab da kein Platz mehr für

hehe - was willst denn dafür haben 😉

klar kann man mit allrad quer fahren, nur sollte genung Leistung zur verfügung stehen.
mit nem s6 c4 v8 ist das nicht wirklich gegeben....
vielleicht mit 195er reifen ohne profil...

das kannst sogar mit dem turbo s6...

Zitat:

Original geschrieben von audi_s6_c4


vielleicht mit 195er reifen ohne profil...

Oh ja.... Nasse Straße, 195er runtergelutschte Nankang die 15 Jahre alt waren und dann geht das.

Selbst getestet am V8 D11 😁

😉 - so gehtz mir gerade mit meinen 215ner Winterschlappen 😉

naja wenn wir von driften reden, meine ich ne trockene Straße, normale Bereifung mit Profil ! (245er rundum) und dann aus jeder lebenslage driften können und die kuh nicht erst böse aufschaukeln lassen.

dann muss entweder ein KOmpressor her - oder ein BMW 😉

bevor ich den auf kompi oder turbo umbauen lassen würde, wäre ein anderes Spielzeug warscheinlich sinniger ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen